Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Seeehr fleißig :)
das mit der Maus ist ja doof, da kann ich dich voll verstehen, bei aller Liebe aber das ist dann nicht schön.

Aber ein neues Beet ist aber schon toll :) das hast ja sozusagen der Muas zu verdanken :-P
Ich freu mich auf die Bilder :cool:
 
  • Halli hallo,
    na ich lese schon wie immer fleissig gewesen super:grins:

    Hatte bei Schlüsselblume das mit der RB gelesen,das ist ja echt schade aber da geht wirklich das Verhalten eurer Süßen vor und manche sind ja nun wirklich sher sensibel.
    Ich hatte damals ein fohlen bekommen meine Nicki:D und ich habe sie dann als sie 3 wurde eingeritten und habe mir dabei 1 Jahr lang Zeit gelassen. Dann habe ich nur ich sie Jahre lang geritten und wir waren absolut eingespielt und sie reagierte auf die kleinsten reflexe von mir und sie war gaaaaanz weich im Maul.Da durfte man auch nicht groß ziehen das ging gar nicht. Naja und dann wurde sie verkauft (gegen meinen Willen)und konnte dort 1 Jahr nicht geritten werden hat jeden abgeworfen und nur gezickt..............weiss leider nicht was dann draus geworden ist möchte auch gar nicht darüber nachdenken sie fehtl mir immer noch.

    Naja ich finde jedenfalls das Du und dein Freund das einfach sper macht und sie muss ja nicht täglich geritten werden wenn ihr mal nicht könnt:pa:

    Würde ich bei euch wohnen ich würde die Lütte erstmal knuddeln sie erinnert mich an meine süße:?



    So und zum anderen Thema vielleicht kann ich Dienstag vormittag reiten aber steht noch nicht ganz fest aber es wird nicht mehr lange dauern:D

    Ich habe vorgestern mal wieder meinen Sattel und die trense eingefettet,ja ich hebe das seit 14 Jahren auf . Irgendwann habe ich schliesslich auch wieder ein Eigenes und dann gleich in der grösse wo die Sachen passen:grins:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Liebe Nicki, das mit deiner Nicki ist ja traurig :(, da könnte ich glatt weinen. :(
    Ich habe auch schon Tiere "verloren", an denen ich sehr hing (durch Tod, ist klar - aber einmal war's auch so wie bei dir... ) und das belastet einen noch so unglaublich lange...
    Wie schade, dass du nicht um die Ecke wohnst :( wenn es so wäre, würd ich dir Elja sofort vorstellen...:pa: bestimmt würdet ihr euch sehr gut verstehen :pa:
    Ich bin schon soooo gespannt auf deine Berichte wie es mit dem Pferdchen deiner Nachbarin läuft... freu mich schon auf deinen "ersten Ritt". :cool:

    Bei uns war das Wetter heute ein TRAUM!! :cool::cool::cool:
    Es war... Sommer.... aber schönster Sommer! Nicht zu heiß (nur vorübergehend ein ganz kleines bisschen), eine angenehme Brise... ich glaube, wir müssen um die 26°C gehabt haben.
    Wenn es jetzt einfach SO bleiben würde, würde ich mich NIE mehr über das Wetter beschweren! NIE mehr! :grins::grins::grins:

    Wir haben heute den GANZEN Tag im Garten geschuftet... und der kann sich langsam sehen lassen :cool:
    Zudem kann man den Tulpen jetzt beim aufblühen zuschauen - einfach unglaublich! Wo vor zwei Tagen noch winzige grüne Köpfe waren, ist es heute schon teilweise bunt, und eine Tulpe ging im Laufe des Tages vor unseren Augen von noch leicht grünlich-geschlossen zu rosa-geöffnet über! Das war irre! :d

    Und meine Bäume BLÜHEN!

    Ich bin so begeistert über meine ganzen Pflanzen, dass ich den ganzen Garten umarmen könnte :grins::grins::grins::cool::cool::cool:
    - einfach herrlich, wie schön jetzt alles wird...:cool::o:cool::o:cool::o:cool:


    Beweisfotos werde ich im Laufe der nächsten 1-2 Stunden einstellen, jetzt muss ich erst noch was essen, mich bisschen erholen, die Fotos sichten und zum Einstellen Verkleinern...
    Leider kann man unser "End-Werk" nicht bewundern, weil es da schon wieder zu dunkel zum Fotografieren war... aber morgen dann. :)
    Und ich habe schon bevor alles fertig war hunderte von Fotos gemacht :grins:
    - da wird hoffentlich irgendwas dabei sein. ;)
     
  • Stimmt - heut war der perfekte Tag - ein Traumwetter! :cool:
    So darf's wegen mir auch bis Ende September bleiben ;) aber nachts sollte es so alle zwei Tage regnen, damit wir nicht so viel gießen müssen.

    Na da bin ich ja mal gespannt, was ihr alles im Garten geschafft habt und freu mich auf die Bilder.
     
  • Nabend,

    ach süß ja wer weiss vielleicht würden wir uns direkt verstehen ich bin da so auf sensibelchen getrimmt:grins:

    Schufterei im Garten und dann keine Bilder vom Werk des Tages:confused:
    Ne ne ne so geht das doch nicht:grins:

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ihr Lieben,

    jetzt hatte ich einen langen Beitrag geschrieben... und Bilder eingefügt... und der Firefox stürzt ab... futsch... :(

    Auf ein Neues (und da ich von dem Tag im Stall fix und fertig bin bissel verkürzt ;))
    - ihr schimpft mich zurecht wegen der Bilder... nur irgendwie kostet das Sichten und Verkleinern so viel Zeit, dass ich es einfach noch nicht geschafft habe.
    Aber jetzt fang ich einfach mal an :)


    Hier ist unser "Tagewerk" von vor zwei Tagen:
    DSC_4315.2.webp
    Das Beet steht nun an der Stelle wo vorher das alte Hochbeet mit Maus stand... da wühlt sich nichts von unten rein, der Boden ist fest.
    Es ist eine "Etage" höher als das Erbsenbeet links daneben, und hat jetzt eine (für mich, hab's noch nicht im Rücken ;)) ganz gute Höhe.
    Dorthin sollen auf jeden Fall Salate und evtl. auch ein paar Bohnen kommen, im Moment stehen andere Vorzuchten drin - Sonnenblumen, Tagetes, Lavendel, Lauch:
    DSC_4071.webp



    Weil mir die Primeln so gut gefallen und weil ich finde, dass man mit denen ruhig klotzen statt kleckern darf (und weil ich meine Südterrasse frei bekommen muss, damit man wieder zur Tür raus kann, und man nicht nur die Tür auf der Nord-West-Seite benutzen kann) habe ich mein "Primelbeet" vergrößert:
    (alles andere als gute Fotos, aber irgendwie tat sich die Kamera mit der Belichtungsmessung schwer...)
    DSC_4248.2.webp DSC_4376.3.webp


    Meine Spiere steht jetzt in voller Pracht :)
    DSC_4327.2.webp


    ... und meine Obstbäume auch. Leider lässt sich das gar nicht so toll auf einem Foto einfangen, wie es in natura aussieht...
    Vor Allem die Kirschbäume zu fotografieren, war schwierig...
    DSC_4325.2.webp

    Jetzt mach ich mal einen Zwischenstopp, bevor mir nochmal so etwas passiert wie vorhin... weitere Fotos folgen! :)
     
    So, bevor ich mit den Bildern weitermache, noch eine kurze - aber sehr dringende Zwischenfrage...

    wer kennt dieses Krankheitsbild..? :confused:
    DSC_4478.3.webp DSC_4478.2.webp DSC_4479.2.webp


    Wir haben die zwei betroffenen Ästchen entfernt, die Stelle mit Alkohol desinfiziert, und dann ein biologisches (Neudorff) Anti-Pilz-Mittel auf die Stellen gesprüht.
    Allerdings weiß ich nicht ob es sich wirklich um einen Pilz handelt (das kann ich nur vermuten) - irgendwie sieht es ja aus wie Mehltau.
    Aber andererseits habe ich Mehltau nie als so "aggressiv" erlebt - diese Ästchen wirken ja schon irgendwie "verkümmert" unter dem weißen "Staub".

    Hoffentlich ist es nicht Monilia..??! :(:(:(
     
    Es dürfte tatsächlich echter Mehltau sein (falscher schon deswegen nicht, weil nicht auf der Blatt-Unterseite), ich habe gerade etwas sehr Interessantes gefunden:
    http://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/schaedlinge117.html

    Letztes Jahr hatte ich bereits absolut erfolgreich Mehltau auf meinen Rosen mit Milch bekämpft.
    Die waren nach der Behandlung mit der Milch wieder top-gesund und blühten bis in den Winter hinein.

    Das werde ich jetzt bei den Apfelbäumen (es sind zwei befallen) auch anwenden - laut dem ndr-Ratgeber soll die Methode durch australische Wissenschaftler belegt und überprüft sein, und wirklich wirken.
    Dass es das tut, habe ich letztes Jahr ja gesehen (und wieder vergessen) - umso besser wenn ich jetzt weiß, dass das kein Zufall war.

    Ein Glück, dass der Baum noch nicht komplett zerstört worden ist und erst zwei winzige Ästchen verwelkt sind - hoffe wirklich sehr, dass noch was zu retten ist...

    Bin schon traurig, weil der Baum so toll ist, tausend Blüten hat und superleckere Äpfel macht... :(:(:(
     
  • Weist du wie die Milch wirkt ?

    ACHTUNG IRONIE!!!!
    Durch die Milch bekommen die Bäume einen weißen Belag. Kommt eine Mehltauspore vorbei und sieht den weißen Belag und sagt sich ... ohr schon besetzt, dann flieg ich eben weiter mit dem Wind.
    IRONIE ENDE ;)

    Tatsächlich soll die Milchsäure gegen Pilzsporen wirken. An meiner Goji hat dies allerdings nichts gebracht (evt zu stark befallen).
    Bei meiner Goji hat im Folgejahr öfters gießen dann einen deutlich besseren Erfolg erzielt.
    Ferner soll auch das richtige Schneiden und auslichten gute Erfolge bringen.
     
  • So, die Milch ist schon gesprüht... ich hoffe, dass ich noch nicht zu spät dran war. :(

    Bei meinen Rosen (die schon komplett weiß waren) hat die Milch im letzten Jahr WUNDER gewirkt. Ich hätte nicht gedacht, dass die noch einmal werden - und sie wurden nicht nur wieder gesund, sondern wirklich wunderschön.
    Bild von Ende Oktober 2012:
    DSC_9384.2.webp
    - Mir sind so kleine Rosen noch nie "von alleine wieder gesund geworden", wenn sie mal krank waren... im Endeffekt konnte man die immer nur wegwerfen (weil der Einsatz von richtig hartem Gift im Wohnbereich für mich noch nie in Frage kam).



    Eigentlich weiß man ja ohnehin schon sehr lange, dass Milchsäurebakterien gegen Pilze wirken... z.B. auch was die Darmflora betrifft, dort wirken Milchsäurebakterien z.B. Candida-Besiedelung entgegen.
    Warum dann nicht auch gegen Mehltau-Pilz...

    Na ja, die australischen Wissenschaftler und der NDR scheinen sich ihrer Sache ja sehr sicher zu sein - umso besser. :grins:
    Oft helfen ohnehin die natürlichen Mittel am besten: Ich habe letztes Jahr an meiner Zwerg-Birne die Birnenpockengallmilbe sehr erfolgreich mit etwas Rapsöl und Wasser bekämpft. Die ist verschwunden, auf Nimmerwiedersehen, und dem Baum geht es gut.

    Wäre natürlich ein Traum wenn es jetzt auch so wäre... ich bleibe dran!
    Hab in das Milch-Wasser-Gemisch noch zwei TL Joghurt getan... der enthält ja noch mehr Mikroorganismen, die den Pilz bekämpfen können, das kann auf jeden Fall nicht schaden.


    EDIT: Das mit dem Auslichten ist sicher ein sehr guter und sehr wichtiger Tipp, Tomash - bei meinem Bäumchen gibt es in diesem Fall leider noch nichts zum Auslichten - der ist noch ein Winzling... und wird es aufgrund der schwachwüchsigsten Unterlage, auf die er veredelt ist, auch bleiben. Er hat bislang nur wenige, sehr luftige Äste :grins:
    DSC_4351.2.webp

    - aber das konntest du selbstverständlich nicht wissen. :)
    (Der Topf des Baumes sieht auf dem Foto etwas kleiner aus als er ist, irgendwie ist die Perspektive bisschen verzerrt - der Kübel fasst so 80-90 Liter, und der Baum ist ca. 1,60m hoch...)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lauren, das sieht herrlich aus bei dir!
    Ich geh bei dir in Lehre, wie ich Platz vollkommen ausnutzen kann...

    Mit deinem Primelbeet hast du mich auf eine Idee für eine Ecke hier im Garten gebracht. Leider sind alle bisherigen Primeln bereits verpflanzt. Na gut, nächstes Jahr wieder :D

    Du bekommst solche Rosen tatsächlich durch? Die kleinen Rosen überleben bei mir irgendwie nicht. Auch ohne Schädlingsbefall nicht... :(

    Für deine Bäumchen drücke ich dir ganz feste die Daumen, dass der Mehltau die Biege macht. Von der Milchmethode hatte ich auch schon gelesen - und wieder vergessen :d
    Umso besser es nun hier bei dir nochmal mitzubekommen.

    Der Duo-Kirschbaum vor unserem Haus blüht, ich werde dir das versprochene Bild zukommen lassen :)

    Frühling!:grins:
    Er ist da:grins::grins:
     
    Herrlich schöne Bilder sind das, Lauren!
    Leider spinnt heut unser Internet und ist furchtbar lahm. Ich klick so gern auf die Fotos und schau sie mir in größer an, aber das kann ich kaum erwarten.
    Deine Primeln sind ja ein schöne bunte Pracht!

    Auch ich drück dir für deine Apfelbäumchen ganz fest die Daumen, dass du das wieder hinkriegst. Wär echt schade drum!

    Wünsch dir noch einen schönen Sonntag! :cool:
     
    Wunderschöne Bilder, der mehltau ist ja doof :( ich drück dir die Daumen das es schnell wieder weck geht. Liebe Grüße und wunderschönen Sonntag:cool:
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    Ich wünsch euch auch einen schönen Sonntag :cool: (na ja Sonntag Abend, mittlerweile ;)) - auch wenn das Wetter bei uns leider sehr zu wünschen übrig lässt...


    Ich habe meine Apfelbäumchen vorhin ein zweites Mal eingesprüht, wieder Joghurt in die Milch-Mischung gerührt (da sind ja noch mehr Mikroorganismen drin) und hoffe, dass die kleinen Kerlchen dem Mehltau ordentlich den Kampf ansagen. ;)


    Wurzelelfe, die kleinen Rosen bringe ich durch. Winterhart sind sie ja, und man muss sie im Frühjahr nur richtig gut schneiden - wie die großen Rosen auch.
    Sonst treiben sie krank aus, und dann hat sich die Sache gleich erledigt...

    Woran gehen deine denn ein, wenn's nicht an Krankheiten liegt..? :confused:
    Ich finde, dass Rosen (egal ob groß oder klein) eigentlich "unkaputtbar" sind... Krankheiten sind das Einzige, das ich so mitbekommen habe, das ihnen wirklich den Garaus machen kann...


    So, jetzt geht's noch auf zum Pferdi :)
    - und später gibt's dann noch ein paar neue Bilder. :)
     
    Hallo Gitti :)

    lieben Dank, sowohl für Lob als auch die Genesungswünsche :)

    Muss mich vorab für die miserable Qualität meiner Fotos entschuldigen, aber das Licht ist heute so schlecht... es ist so dunkel wie im Herbst. Da tut sich selbst die DSLR von meinem Freund schwer (ok, wenn ich sie besser bedienen könnte, würde man wahrscheinlich deutlich brauchbareres rausholen können ;) - aber ich bin da nicht so technik-erfahren... müsst mich mal bisschen einarbeiten...)

    Ich hoffe, dass mein Baum es schaffen wird - aber so schlecht sieht er insgesamt nicht aus:
    DSC_4523.2.webp DSC_4526.2.webp

    Auf dem Ausschnitt kann man schon Mehltau an den Ästen entdecken. Aber den hatte er auch im letzten Jahr schon, und sah da - von den Blättern her - noch völlig gesund aus.
    Die Sorte (Alkmene) soll allgemein eigentlich recht gesund und robust sein, so hoffe ich, dass der Baum die Infektion überstehen wird.
    Nacher wird wieder fleißig Milch gesprüht...


    Meinem Salat geht es nach wie vor gut :)
    DSC_4535.2.webp DSC_4537.2.webp



    Auch den Tomaten:
    DSC_4539.2.webp

    (sie haben an den zwei heißen Tagen leichten Sonnenbrand bekommen, aber der ist schon wieder auf dem Rückzug, und ich denke, dass wenn es in ein paar Tagen wieder warm wird, sie dann genug abgehärtet sein werden ;))

    Aktuell hat es bei uns gerade 13,2°C, und ein Temperatursturz unter 0°C ist für die nächsten 10 Tage nicht angekündigt.
    Ich bereue meine Entscheidung, sie raus zu stellen, nicht.


    Hier mal eine Ansicht über unseren 3/4 West-Nord-Garten (also Richtung Süden) - ich finde die riesigen Kirschbäume, die neben unserem Garten blühen, herrlich. :)
    (Und unsere Terrasse erinnert irgendwie an ein Warenlager, mit den 100 Erde-Packungen :grins:)
    DSC_4568.2.webp


    Mein "Primelbeet" hat sich schön eingewachsen :)
    DSC_4570.2.webp


    Den Feuerbohnen scheint es an der Hecke so weit gut zu gehen...
    DSC_4572.2.webp


    Wir haben einen "Zaungast" - ein Stiefmütterchen, das sich außerhalb des Zaunes dort angesät hat, wo ich innerhalb des Zaunes zwei Jahre lang ein ausgepflanztes wachsen hatte... das guckt jetzt niedlich rüber und sagt "lasst mich rein!"... ;)
    DSC_4575.webp


    Ich freue mich auch sehr über die Entwicklung meines Mirabellenbaumes :)
    DSC_4586.2.webp
    ... hab nämlich (zu) spät erfahren, dass die Unterlage, auf die er veredelt ist, solange der Baum jung ist, nicht bis zu extrem-Temperaturen frostfest ist... und nun bin ich wirklich froh, dass der Winter zwar lang aber nicht so hart war...


    Und dann gibt' noch News von der Indoor-Zucht ;)
    Meine Grushovka blüht:
    DSC_4505.2.webp


    Und eine (weiß nicht wie das passieren konnte :rolleyes:) durch Umtopfen namenlos gewordene Paprika hat eine Frucht... die ist meiner Aufmerksamkeit wohl entgangen:
    DSC_4513.2.webp
    Es könnte/müsste die Tollies Sweet sein...
    Da die Pflanze schon recht groß und über 30cm hoch ist, lasse ich die Frucht mal dran...


    Dann noch ein Bild von meiner Zucchini Patio Star:
    DSC_4517.2.webp


    Das mit der Grushovka freut mich jetzt sehr, denn ich hatte vor drei Monaten bei der Diskussion "frühe Anzucht sinnvoll oder nicht?" gesagt, dass ich davon ausgehe, dass ich Dank der frühen Anzucht bis Ende April blühende Tomaten haben werde".
    Gut, es ist jetzt wirklich ENDE April - aber es blüht was. Immerhin. ;)
    Und das Beste ist - fällt mir gerade ein - dass ich schonmal zu 100% unverkreuztes Saatgut für die Grushovka gewinnen kann, da sie gerade die Erste und Einzige ist... jetzt muss sie nur noch halten, was Hahm verspricht, und lecker schmecken. ;)
     
    Wieso müssen deine Bäumchen eigentlich im Kübel bleiben?

    Oftmals ist aus meiner Sicht Mehltau auch auf die Standortbedingungen bzw. auf das Gießverhalten zurückzuführen. Natürlich ist Mehltau ein Pilz dessen Sproen über die Luft vermehrt werden aber gesunder Pflanzen können manche Krankheit abwehren.
     
  • Zurück
    Oben Unten