Hallo Gitti
lieben Dank, sowohl für Lob als auch die Genesungswünsche
Muss mich vorab für die miserable Qualität meiner Fotos entschuldigen, aber das Licht ist heute so schlecht... es ist so dunkel wie im Herbst. Da tut sich selbst die DSLR von meinem Freund schwer (ok, wenn ich sie besser bedienen könnte, würde man wahrscheinlich deutlich brauchbareres rausholen können

- aber ich bin da nicht so technik-erfahren... müsst mich mal bisschen einarbeiten...)
Ich hoffe, dass mein Baum es schaffen wird - aber so schlecht sieht er insgesamt nicht aus:
Auf dem Ausschnitt kann man schon Mehltau an den Ästen entdecken. Aber den hatte er auch im letzten Jahr schon, und sah da - von den Blättern her - noch völlig gesund aus.
Die Sorte (Alkmene) soll allgemein eigentlich recht gesund und robust sein, so hoffe ich, dass der Baum die Infektion überstehen wird.
Nacher wird wieder fleißig Milch gesprüht...
Meinem Salat geht es nach wie vor gut
Auch den Tomaten:
(sie haben an den zwei heißen Tagen leichten Sonnenbrand bekommen, aber der ist schon wieder auf dem Rückzug, und ich denke, dass wenn es in ein paar Tagen wieder warm wird, sie dann genug abgehärtet sein werden

)
Aktuell hat es bei uns gerade 13,2°C, und ein Temperatursturz unter 0°C ist für die nächsten 10 Tage nicht angekündigt.
Ich bereue meine Entscheidung, sie raus zu stellen, nicht.
Hier mal eine Ansicht über unseren 3/4 West-Nord-Garten (also Richtung Süden) - ich finde die riesigen Kirschbäume, die neben unserem Garten blühen, herrlich.

(Und unsere Terrasse erinnert irgendwie an ein Warenlager, mit den 100 Erde-Packungen :grins
Mein "Primelbeet" hat sich schön eingewachsen
Den Feuerbohnen scheint es an der Hecke so weit gut zu gehen...
Wir haben einen "Zaungast" - ein Stiefmütterchen, das sich außerhalb des Zaunes dort angesät hat, wo ich innerhalb des Zaunes zwei Jahre lang ein ausgepflanztes wachsen hatte... das guckt jetzt niedlich rüber und sagt "lasst mich rein!"...
Ich freue mich auch sehr über die Entwicklung meines Mirabellenbaumes

... hab nämlich (zu) spät erfahren, dass die Unterlage, auf die er veredelt ist, solange der Baum jung ist, nicht bis zu extrem-Temperaturen frostfest ist... und nun bin ich wirklich froh, dass der Winter zwar lang aber nicht so hart war...
Und dann gibt' noch News von der Indoor-Zucht

Meine Grushovka blüht:
Und eine (weiß nicht wie das passieren konnte

) durch Umtopfen namenlos gewordene Paprika hat eine Frucht... die ist meiner Aufmerksamkeit wohl entgangen:

Es könnte/müsste die Tollies Sweet sein...
Da die Pflanze schon recht groß und über 30cm hoch ist, lasse ich die Frucht mal dran...
Dann noch ein Bild von meiner Zucchini Patio Star:
Das mit der Grushovka freut mich jetzt sehr, denn ich hatte vor drei Monaten bei der Diskussion "frühe Anzucht sinnvoll oder nicht?" gesagt, dass ich davon ausgehe, dass ich Dank der frühen Anzucht bis Ende April blühende Tomaten haben werde".
Gut, es ist jetzt wirklich ENDE April - aber es blüht was. Immerhin.

Und das Beste ist - fällt mir gerade ein - dass ich schonmal zu 100% unverkreuztes Saatgut für die Grushovka gewinnen kann, da sie gerade die Erste und Einzige ist... jetzt muss sie nur noch halten, was Hahm verspricht, und lecker schmecken.
