Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso müssen deine Bäumchen eigentlich im Kübel bleiben?
Weil wir bald umziehen wollen und die Bäume gerne in unserem "eigenen" Garten in den Erdboden entlassen wollen. :)
Mit Nährstoffen ist der Baum gut versorgt, ich denke aber, er kam bereits krank bei mir an. Ich habe aus der Baumschule noch weitere Bäume, die ebenfalls - schwach - betroffen waren/sind.
 
  • Hallo Lauren


    Toll, wie weit deine Pflanzen schon sind!
    Deine frühe Anzucht zahlt sich nun aus!

    Ich hätte eine Frage zu deinen Bohnen: reicht denen die Erde in einem Pflanzkasten?
    Ich dachte immer, daß Bohnen mehr Erde, mehr Platz ........ bräuchten.
    Oder sind diese eine besondere Sorte, die man auch in Töpfen und Kästen ziehen kann?



    LG Katzenfee
     
    Weil wir bald umziehen wollen und die Bäume gerne in unserem "eigenen" Garten in den Erdboden entlassen wollen. :)
    Mit Nährstoffen ist der Baum gut versorgt, ich denke aber, er kam bereits krank bei mir an. Ich habe aus der Baumschule noch weitere Bäume, die ebenfalls - schwach - betroffen waren/sind.

    ok - dann würde ich diese auf im Topf belassen.

    Ich nehme an wenn diese in Erde gepflanzt sind werden diese in den folgejahren nicht mehr so anfällig sein.

    Ich bin auch noch nicht sicher ob es meinen Zöglingen in meiner Möchtergern Obstplantage (ehemaliger Möchtegernwald) sich richtig wohl fühlen. Aber nachdem es den Einjährigen so gut geht, habe ich beste Hoffnung.

    Am Ende des Jahres müssen wir mal durchzählen wer mehr Pflanzen im Garten hat du oder ich. Ich fürchte - DU *lach*
     
  • Tomash, ich nehme doch an, dass du auf deinen 900qm ein bisschen mehr unterbringst als ich :grins: - zumal du ja auch nicht gerade ein Freund spärlicher Bepflanzungen bist ;)
    Aber wenn ich mal vergleichbar viel Grund haben sollte, können wir die Zählung aufnehmen, da könnte sich's dann tatsächlich Kopf an Kopf rausgehen. :D

    Gut mit Nährstoffen versorgt müsste der Apfelbaum aber eigentlich sein, ich dünge mit gutem Naturdünger und spendiere in regelmäßigen Abständen viele Liter frische Erde. Die richtige Düngung und Pflege ist für Topfpflanzen ja extrem wichtig... und darauf bemühe ich mich schon, zu achten.
    Zudem ist der Baum ein extrem schwachwüchsiger - solche Bäume können tatsächlich auch gut im Kübel gehalten werden... die sind im normalen Erdboden auch nicht ganz "einfach". (glaube die Bäume, die auf extrem schwachwüchsige Unterlagen veredelt sind, sind immer ein bisschen empfindlicher und pflegebedürftiger als andere).
    Aber in diesem Fall soll die Sorte eigentlich sehr robust sein... ich fürchte leider, wie gesagt, der Baum kam schon befallen zu mir.


    Liebe Katzenfee,
    das mit den Feuerbohnen wusste ich ehrlichgesagt nicht... mal schauen, wie ich es dann mache. Ich habe sonst nur kleinwüchsige Erbsen- und Bohnensorten, die auch alle in die Beete kommen (bzw. schon in Beeten sind), aber die Feuerbohnen waren die Einzigen, wo ich nicht auf die Größenangabe geschaut hatte, und etwas erschrocken bin als ich gesehen habe, dass sie 3m lang werden. Dafür ist eigentlich kein Platz.
    Ich hatte ohnehin überlegt, die Bohnen in ein paar Tagen einfach direkt an Ort und Stelle in den Boden zu pflanzen... denke, das werd ich dann also auch tatsächlich tun.
    Im Moment wollte ich sie natürlich auch noch "portabel" haben, für den Fall eines möglichen Kälteeinbruches... man weiß ja nie...
     
  • Tomash, ich nehme doch an, dass du auf deinen 900qm ein bisschen mehr unterbringst als ich :grins: - zumal du ja auch nicht gerade ein Freund spärlicher Bepflanzungen bist ;)
    Aber wenn ich mal vergleichbar viel Grund haben sollte, können wir die Zählung aufnehmen, da könnte sich's dann tatsächlich Kopf an Kopf rausgehen. :D

    Aber ich warn dich ... ich betrüge .... ich zähle mein Unkraut mit *lach*
     
    och du, das kann ich auch mitzählen, gar kein Problem! ;):grins:
    Allein was hier im Sommer an unserer Hecke wächst stellt jeden Artenreichtum einer Wildblumenwiese in den Schatten ;)
    Und irgendwie hab ich doch nicht das Herz, das alles auszurupfen... sind ja auch nur Pflanzen, die leben wollen... *seufz...
    Gut, bevor man ohne Machete nicht mehr durchkommt, reiße ich mich dann schon immer zusammen, aber... nicht so gerne. :rolleyes:
     
  • Nabend,
    halleluja wo willst Du die ganze Erde denn noch unterbringen bzw. wofür wird sie im Einsatz sein:confused: das brauche ich noch nicht mal für meine Anzuchten:d
    Das muss ja so klasse bald aussehen ich bin echt gespannt. Hat sich eigentlich schon irgendwas ergeben bzw. habt ihr was im Auge wegen Umzug oder noch nix in Sicht?
    Wünsche auf jeden Fall das ihr was Tolles findet:pa:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo, liebe Nicki :)

    das mit der Erde täuscht, so viel ist das gar nicht... nur so ca. 300 Liter. Die sind leider ratzfatz weg... ich könnte glatt doppelt so viel gebrauchen.
    Ich fürchte mit dieser Menge kann ich gerade 1,5 Hochbeete füllen...
    Bräuchte da dringend ne andere Lösung - aber ich fürchte ohne eigenen Garten (= Kompost, gutes Häckselgut + guter Mutterboden) wird es im Moment keine geben.
    Na ja, im Moment tut es das so...

    ... leider haben wir noch nichts in Aussicht, aber wir suchen natürlich weiter :) (was hier in diesem Eckchen nicht so leicht ist... die Preise... Wahnsinn.)



    Liebe Katzenfee,
    mir ist zu deiner obigen Frage ganz allgemein noch was eingefallen :)
    Ich hätte eine Frage zu deinen Bohnen: reicht denen die Erde in einem Pflanzkasten?
    Ich dachte immer, daß Bohnen mehr Erde, mehr Platz ........ bräuchten.
    Oder sind diese eine besondere Sorte, die man auch in Töpfen und Kästen ziehen kann?
    Es gibt (mittlerweile oder schon immer..?! :confused:) einige - kleinwüchsige - Bohnensorten, denen Kästen + Kübel völlig reichen.
    Ich hatte bei Thompson & Morgan Samen für eine Neuzüchtung gesehen - für eine Zwerg-Feuerbohne, die man im kleinen Kübel ziehen kann, und die nur um die 30cm hoch wird... und vermutlich deswegen gar nicht darüber nachgedacht, dass die normale Feuerbohne so ein Monster an Pflanze werden könnte. ;)
     
    Zum Füllen der Hochbeete

    Frag doch mal bei Nachbarn ob diese noch Hecken schneiden müssen. In Hochbeete sollte eigentlich unten Holzschnitt rein.

    Ferner kannst du mal in der Zeitung nach Bauaushub schauen. Dort bekommt man in der Regel gute Gartenerde umsonst.
     
    Herrliche Bilder Lauren! :grins:
    Da ist ja noch richtig viel Rasen in deinem Garten ;)
    Und was die Erde oder Kompost angeht. Ich hätte hier einen Link für dich. Da holen wir unseren Kompost. Und ich brauch für meine hundert Mörteleimer ne ganze Menge. Da ist es echt günstig.

    http://www.ganser-gruppe.de/index.php/erden-kompost-mulch-substrat.html

    Deine Mini-Paprika ist ja süß - die würd ich auch nicht abmachen.
    Und die Grushovka blüht!
    Die ist bei mir noch relativ klein. Aber meine Tumling Toms blühen auch.
     
  • Liebe Trixi,

    vielen Dank :pa: und vielen Dank für den super Tipp!
    Benutzt du die Substrate schon länger, und hast gute Erfahrungen mit ihnen gemacht..?
    Die Preise klingen jedenfalls sehr viel "vernünftiger" als die der hochwertigeren Erden, die man so im Baumarkt bekommt. Wenn die Qualität dann auch noch passt, wäre das genial! :)

    Da ist ja noch richtig viel Rasen in deinem Garten ;)
    Hoffe, das war nicht ironisch gemeint ;)
    - denn ich finde für all das Zeug, das ich so habe, ist es tatsächlich noch relativ viel Rasen :D
    - aber ich würde auch nie komplett auf Rasen/Wiese verzichten wollen, weil ich das Grün wirklich schön finde.
    Und außerdem würde mir mein Freund (zurecht) auf die Barrikaden gehen, wenn ich ihm hier den ganzen Rasen klauen würde :grins:
    Ne, so ein bisschen Ziergarten darf so ein Garten schon auch noch sein. :)
    Ich finde das Reizvolle eigentlich gerade die Kombi aus Nutz- und Ziergarten... aber das setzt für mich voraus, dass nicht alles komplett mit Anzuchtgerät zugebaut wird.
    Klar - einerseits sagt meine Gärtnerseele schon "du hast noch massig Platz!! :d" - aber andererseits schlägt dann auch wieder die Ästhetin durch, die sagt: "wenn du überall aufgebuddelt und tausend Hochbeete, Kübel etc. rumstehen hast, hast du den Platz zwar gut genutzt, aber es sieht auch nicht mehr sehr großzügig aus...:rolleyes:"
    Schwierig. Zwei Seelen in einer Brust = (nicht immer aber manchmal) Frust. :D
     
  • Ob ich die Substrate schon länger benutze ist eine gute Frage *lach* ich hab ja letztes Jahr erst angefangen Gemüse anzubauen ;)
    Für das Hochbeet hab ich Humus-Kompost-Gemisch genommen. Wobei ich das dann ziemlich grob fand. Danach hab ich nur noch reinen Kompost gekauft, ich glaub sogar den Feinen. War auch noch einen Ticken billiger.

    Du kriegst die Substrate halt pur - also nicht eingepackt. Wir fahren mit dem Hänger hin und schaufeln da ordentlich rein.
    Sobald mein Freund seinen Hänger leer hat, müssen wir dringend wieder hin. Ich will endlich meine Kartoffeln unter die Erde bringen.

    Ich meinte das ernst mit dem Rasen.
    Aber ich seh das wie du. Ein bißchen was sollte davon auch noch stehen beiben. Eine gute Mischung aus Rasen, Blumen und Gemüse ist perfekt!
     
    Lauren_;1155236 Es gibt (mittlerweile oder schon immer..?! :confused:) einige - kleinwüchsige - Bohnensorten schrieb:
    Danke für die Info, Lauren!
    Ich habe nämlich noch Bohnen hier; bin mir aber ziemlich sicher, daß keine kleinwüchsigen sind.




    LG Katzenfee
     
    Hallo Lauren,

    das sieht so klasse aus bei dir :)

    Die Paprika muss bleiben :) Kannst ja mal berichten ob die Pflanze noch weiter gewachsen ist. Bei meiner ersten zeigt sich nun auch eine Knopse :)

    Das mit den namenlosen Pflanzen kenn ich leider :( die Hälfte meiner Tomaten hat keinen Namen mehr. Irgendwie haben die meisten ihre Zettel verloren... total ärgerlich.
     
    Schöne Bilder deines Gartens. Hoffe für dich das du deinen Wunschgarten bald bekommst und die Bäume in die Erde können. Von meinen Balkonbäumchen hat nur einer überlebt. Na ja, egal, ich steh ja eh mehr auf "richtige" Bäume wo ich drunter herlaufen kann.
     
    Von meinen Balkonbäumchen hat nur einer überlebt. Na ja, egal, ich steh ja eh mehr auf "richtige" Bäume wo ich drunter herlaufen kann.
    Was ist passiert.

    Ich denke dies wird Lauren auch interessieren.

    Ich weiß natürlich, dass man Bäume auf schwachwachsender Unterlage auch zur Not in Töpfen halten kann, dennoch vermute ich ebenfalls eine höhere Empfindlichkeit/ Sterberate.
     
    Das waren schon spezielle Bäumchen für Töpfe. Was es genau war weiß ich nicht. Ich vermute das es auch die Weichhautmilben waren mit denen ich bei den Chilis zu kämpfen hatte. Jedenfalls vertrockneten sie von den Neuaustrieben.
     
    Meine sind auch alles solche Veredelungen (also so schwachwüchsig) dass man sie im Kübel halten kann.
    Sie haben ja auch zwischen 80-160 Liter Erde... für ein paar Jahre sollte das mehr als ausreichend sein.
    Zudem waren es alles Bäume, die im Topf gezogen worden waren - die also deutlich schwacher wurzeln als wurzelnackte Bäume... solche hätte ich z.B. nie in einen Kübel gesetzt.

    Und, Tomash, dass Bäume im Topf anfälliger sind, mag schon stimmen. Mit richtiger Pflege ist es aber eigentlich kein Problem - guck dir doch mal Rentners/Pits Bonsai-Forum an! Er hat Bäume (aber keine von natur aus kleinwüchsigen) schon seit zig Jahren in winzigen Pötten, und die sind kerngesund... wichtig ist doch nur, dass eine Pflanze bekommt, was sie zum Leben braucht.

    Trotzdem möchte ich meine natürlich gerne irgendwann in den Boden pflanzen.

    Das Problem ist halt, dass die Baumschule, wo ich die ganzen Bäume gekauft habe, mir kränkliche Bäumchen geschickt hat. Da kam alles mögliche mit - von Wollläusen, bis Birnenpockengallmilben... und ich denke, dass der Mehltau letztes Jahr auch schon da war!

    Ich meine aber, dass sich das in den Griff bekommen lässt...


    Gerd, das, was du beschreibst, hatte ich auch an meinem Kirschbaum. Bei mir war's aber Monilia... die Neuaustriebe sind nach der Blüte einfach abgestorben und vertrocknet. Sah genauso aus wie auf den ganzen Monilia-Bildern, die sich auf Google finden...

    Ist schon alles ärgerlich.. aber.. es gibt auch viele Bäume im Boden, die krank werden. Hab da im letzten Jahr auch schon mehr als genug mitbekommen (sowohl im realen Leben als auch hier im Forum), so dass ich momentan hier noch keinen Unterschied sehen kann... wie gesagt: Das wichtigste ist ja die Nährstoffversorgung. Wenn die gewährleistet ist, kann eine Pflanze locker zig Jahre im Kübel leben... ohne Probleme.
    Ohne Nährstoffe ist's aber auch im Gartenboden nix... hab auch schon "Boden-Bäume" gesehen, die vor sich hingekränkelt und hingeschwächelt haben... geben tut es nunmal alles, und eine absolut sichere Methode, mit der ein Baum garantiert zig Jahre alt wird... existiert leider nicht. :( So sehr wir Hobbygärtner uns das auch wünschen würden. :)
     
    Das stimmt... wobei ich natürlich schon hoffe, dass meine das nicht müssen... ich geb dir ja völlig Recht, dass so eine Bodenhaltung :D auf Dauer deutlich weniger pflegeintensiv wäre... mir wär's auch sehr viel lieber. :)
    Gerade bei der ganz großen Kirsche muss man im Sommer schon sehr mit dem Wasser hinterher rennen... (wobei ich vermute, dass die mittlerweile durch den Topf in den Boden gewurzelt sein dürfte, weil wir wirklich richtig GROßE Löcher in den Topfboden geschnitten haben... mit gutem Grund. Mir ist lieber, das Wasser läuft anständig ab & die Pflanze wurzelt ins Erdreich, als dass Staunässe entstehen kann... und wenn ein paar Wurzeln in die Erde gehen, ist das auch für die Nährstoff- und Wasserversorgung günstiger).

    Bei uns ist es so schön warm draußen... dass ich denke, dass morgen einiges nach draußen wandern wird.
    Meine restlichen Lobelien (Cambridge Blue), meine Cosmeen, meine Buschbohnen, und evtl. auch noch ein paar Tomaten.
    Ich hab genug von der vollen Bude hier drinnen ;) - und die Wetterprognose sieht nicht schlecht aus.
    Klar könnte es blöd laufen und nochmal Frost geben, aber... ich werd's jetzt einfach mal riskieren. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten