Meine sind auch alles solche Veredelungen (also so schwachwüchsig) dass man sie im Kübel halten kann.
Sie haben ja auch zwischen 80-160 Liter Erde... für ein paar Jahre sollte das mehr als ausreichend sein.
Zudem waren es alles Bäume, die im Topf gezogen worden waren - die also deutlich schwacher wurzeln als wurzelnackte Bäume... solche hätte ich z.B. nie in einen Kübel gesetzt.
Und, Tomash, dass Bäume im Topf anfälliger sind, mag schon stimmen. Mit richtiger Pflege ist es aber eigentlich kein Problem - guck dir doch mal Rentners/Pits Bonsai-Forum an! Er hat Bäume (aber keine von natur aus kleinwüchsigen) schon seit zig Jahren in winzigen Pötten, und die sind kerngesund... wichtig ist doch nur, dass eine Pflanze bekommt, was sie zum Leben braucht.
Trotzdem möchte ich meine natürlich gerne irgendwann in den Boden pflanzen.
Das Problem ist halt, dass die Baumschule, wo ich die ganzen Bäume gekauft habe, mir kränkliche Bäumchen geschickt hat. Da kam alles mögliche mit - von Wollläusen, bis Birnenpockengallmilben... und ich denke, dass der Mehltau letztes Jahr auch schon da war!
Ich meine aber, dass sich das in den Griff bekommen lässt...
Gerd, das, was du beschreibst, hatte ich auch an meinem Kirschbaum. Bei mir war's aber Monilia... die Neuaustriebe sind nach der Blüte einfach abgestorben und vertrocknet. Sah genauso aus wie auf den ganzen Monilia-Bildern, die sich auf Google finden...
Ist schon alles ärgerlich.. aber.. es gibt auch viele Bäume im Boden, die krank werden. Hab da im letzten Jahr auch schon mehr als genug mitbekommen (sowohl im realen Leben als auch hier im Forum), so dass ich momentan hier noch keinen Unterschied sehen kann... wie gesagt: Das wichtigste ist ja die Nährstoffversorgung. Wenn die gewährleistet ist, kann eine Pflanze locker zig Jahre im Kübel leben... ohne Probleme.
Ohne Nährstoffe ist's aber auch im Gartenboden nix... hab auch schon "Boden-Bäume" gesehen, die vor sich hingekränkelt und hingeschwächelt haben... geben tut es nunmal alles, und eine absolut sichere Methode, mit der ein Baum garantiert zig Jahre alt wird... existiert leider nicht.

So sehr wir Hobbygärtner uns das auch wünschen würden.
