Du, mach das - ich bin schon soooo gespannt auf die Sorte!

Hatte lange schon nach etwas so richtig leuchtend hellgelbem gesucht, das begränzt wächst und gut trägt - und diese Sorte klang mir da einfach perfekt.
Und keine Sorge, liebe Doreen, ich hab das überhaupt nicht als Anstoßen oder Drängeln empfunden

a: - ich wollt den Brief doch schon sooo lange losschicken... aber wie es so ist... da will man alles besonders schön machen, und dann lässt man sich Zeit damit, weil man's nicht hinschludern will... und jetzt denk ich mir: Hauptsache die Samen kommen endlich zu dir

- du wirst mir nachsehen, wenn ich nicht von Hand hübsch mit Ornamenten verzierte Etiketten für die einzelnen Sorten male, oder? :grins:
Ich bin schon am Fiebern und Planen wegen der Hochbeete.
Und zwar hab ich mir da eine Konstruktion ausgedacht... ich hoffe, dass die hinhaut.
Das Beet soll 3,20m lang werden, und 60cm tief.
Ich hab mich nach langem langem Überlegen für so ein Stecksystem entschieden, weil ich meinem Liebsten einfach nicht zumuten will, mühsam Holz aufzutreiben und die Hochbeete selbst zusammenzuzimmern. Er arbeitet wirklich genug, und der Garten soll Entspannung und Spaß für uns beide sein.
Das Beet soll also 3,20m lang werden, und Terrassen haben.
Also es soll quasi an der Hecke entlang von Nord nach Süd verlaufen

- und das in Terrassen, die nach Süden hin niedriger werden.
Im "Norden" wird das Beet 65cm hoch sein + Frühbeet-Aufsatz, der festmontiert wird.
Dann geht es 60cm lang noch gleich hoch weiter, und dann kommt mit 52 cm Höhe die erste Terrasse und die zweite Terrasse wird 40cm hoch sein.
Ganz unten möchte ich wahrscheinlich ein paar Paprika-Pflanzen hinpacken, unter Glas kommt Salat, Radiccio und Blumenkohl (dazwischen Möhren und Radieschen) und was auf die beiden anderen Terrassen kommt, weiß ich noch nicht genau... aber da hätte ich ja schon einiges - z.B. Lauch, Kohlrabi, Gurken.
Möhren und Radieschen will ich einfach bunt dazwischensäen, hoffe, das klappt.
Das große Beet soll mit Platten umrandet werden, damit sich die Schnecken ein bisschen schwerer tun und wir uns bisschen leichter

Und da kann ich dann sehr gut noch vereinzelt Kübel mit anderen Pflanzen stellen (evtl. auch Paprika und meine niedrig wachsenden Erbsen/Bohnen), weil ich denke dass die Wand vom Beet ganz gut Wärme abstrahlen bzw. Wind abhalten müsste.
Ich weiß angesichts "richtiger" Gartendimensionen ist es bisschen lächerlich, aber es sind immerhin ca. 2qm zu bebauen...

- und ich habe zusätzlich noch das Terrassenbeet mit 60 x 70cm, sowie meine diversen 1m-Kästen und die gesamte Süd-Hauswand.
Ich hoffe, dass sich dann doch einiges gut unterbringen lässt... aber wenn das mit dem Beet jetzt so klappt, bin ich doch fast zuversichtlich!
