Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Der eine meiner Söhne beschwert sich immer, dass hier nichts los wäre.
rolleyes.gif
Man findet halt immer das cool, was man gerade nicht hat! ;):grins:

Ich muss schon zugeben, dass ich es als jugendliche gar nicht so übel fand, zwischen Stadt und Land (meine Großeltern) nach belieben pendeln zu können.
So hatte ich von Allem die Vorteile.
Hätte ich die entgültige Wahl gehabt, hätte ich aber definitiv auf dem Land wohnen wollen.


Nehmt es mir nicht übel - ich möcht nicht tauschen. ;):grins:
... ich schon. ;)
Absolute Einsamkeit auf mehrere Kilometer hinaus bräuchte ich zwar nicht unbedingt, aber 3000 Nachbarn nur innerhalb der umliegenden Straßen (also sprich eine Millionenstadt) definitiv auch nicht.
Am Rande einer schönen Kleinstadt zu wohnen - also sprich: ländlich, mit großen und großzügig bebauten Grundstücken, die auch 1000-2000qm haben, aber die Stadt so in z.B. 10km Entfernung, würde mir ganz gut gefallen.
Ich bin absolut ein Freizeitfan von tagsüber im Garten werkeln, die Natur genießen - aber abends, bei Sonnenuntergang gemütlich flanieren, ein Eis essen und Urlaubsflair genießen (wie es z.B. in schönen und stimmungsvollen Promenadenstraßen von kleinen bis mittelgroßen Städten möglich ist).

Aber, so oder so - ich denke wir werden nicht dauerhaft hier wohnen bleiben... das ist nicht so der Plan. Möglicherweise nicht einmal in diesem Bundesland. Denn die Kleinstädte, die ich in ein paarhundert km Entfernung um unseren Wohnort schon so besichtigt habe, haben mich auch nicht überzeugt... da war nix dabei wo ich wirklich hätte wohnen wollen. Aber ich will das hier auch nicht zu sehr breit treten, nicht dass sich am Ende noch ein Heimatgenosse von mir auf den Schlips getreten vorkommt, wenn ich mich über die Mentalität der Bayern beklage (bin ja durch Geburt selbst eine Bayerin, bzw. quasi Bayerin der vierten Generation. ;))

Ja, die Kuhbohnen finde ich einfach genial - könnte sie direkt knuddeln, weil sie so putzig sind :grins: - ich hoffe, da wird was draus, und ich kann ein paar "Probierpäckchen" verschicken - da sie hier nicht sehr populär zu sein scheinen wäre es ganz lustig, zur Verbreitung beitragen zu können.
Schmecken sollen sie angeblich sehr gut! :)
Man kann sie sowohl essen/verarbeiten wenn sie noch grün sind, als Stangenbohnen, aber auch wenn sie "ausgereift" und aus der Hülse geschält sind.

Bin wirklich gespannt, was jetzt daraus wird.
Eine weicht bis morgen schon in Wasser - wenn mit der alles gut läuft, werd ich die zweite auf den Weg schicken.
Aber das wollte ich jetzt erstmal ausprobieren - denn die sehen so dekorativ aus, dass ich jetzt keine "versaubeuteln" wollte, wenn es nix wird. ;) ist ja keine Saubohne sondern eine Kuhbohne :D
 
  • Ach Lauren, ich drück dir fest die Däumchen, dass dein Traum sich erfüllt. Das wird er sicherlich.

    Mein Kleiner braucht halt Action. Wenn er irgendwann mal erwachsen ist, wird er die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Im Moment möcht er lieber heut als morgen nach München ziehen. Am besten in die Allianz-Arena :grins::grins: So ein Träumerle.

    Wenn deine Kuhbohnen sich supi machen bei dir, würde ich gerne mit dir tauschen. (Da findet sich bestimmt was)
    Nun schau ich sie mir diesen Sommer bei dir an und warte dein Urteil ab.
     
    Ach Lauren, ich drück dir fest die Däumchen, dass dein Traum sich erfüllt. Das wird er sicherlich.
    Vielen Dank, liebe Ringelblümchen :pa:
    ... wäre zu schön, wenn er das würde. :)


    Mein Kleiner braucht halt Action. Wenn er irgendwann mal erwachsen ist, wird er die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen.
    Das denke ich auch. :)


    Im Moment möcht er lieber heut als morgen nach München ziehen. Am besten in die Allianz-Arena :grins::grins: So ein Träumerle.
    Ach das ist ja süß!! :grins:
    Ja, ist schon ein Schmuckstück, dieses Stadion :grins: (so ein gaaanz kleines bisschen Ironie darfst du dir jetzt in meinen Tonfall reindenken ;))
    Als es gebaut wurde, machte ich gerade Führerschein. Und mein Fahrlehrer (ein so toller, witziger Typ, ein junger Bayer mit einfach großartigem Humor, ich habe ihn geliebt!!) sagte beim Vorbeifahren immer: "Mei - die alten Römer tatn vor Neid erblassen." - Er sagte das immer so herrlich trocken:grins::grins::grins:, kann man schriftlich so natürlich nicht widergeben.
    Aber ich wette die Gegend um die Arena herum würde deinem Sohn nicht gefallen: Betonwüste, Industrie, Brachland und mehrstöckige Betonbauten.
    So aus der Nähe betrachtet... ist es bei euch tausendmal schöner. :D

    Wenn deine Kuhbohnen sich supi machen bei dir, würde ich gerne mit dir tauschen. (Da findet sich bestimmt was)
    Da würde sich ganz sicher was finden, aber ich werd sie dir sehr gerne auch ohne Tausch zuschicken wenn du welche haben möchtest :pa:

    Nun schau ich sie mir diesen Sommer bei dir an und warte dein Urteil ab.
    Ich bin auch gespannt und hoffe, dass ich nur gutes berichten kann - die Dinger sehen so niedlich aus... die haben ja allein schon einen enormen Zierwert!
    Eine Dekoschale damit im Wohnzimmer könnt ich mir auch ganz nett vorstellen.
    Anscheinend wird sogar Schmuck daraus gemacht...
    Wenn sie am Ende auch noch gut schmecken würden, wäre das wirklich eine feine Sache, und echt mal was ganz anderes. :)
     
  • Hallo Lauren!

    Heute kam dein Brief an und ich wollte ein ganz ganz liebes und großes Dankeschön in deine Richtung schicken. So viele tolle Samen, ich überlege hin und her, was ich jetzt noch ins Wasserbad schicken soll. Vielen Dank!

    Die Kuh Kidneybohnen sind der Hammer, total genial!

    Liebe Grüße,
    Doreen
     
    Hallo, liebe Doreen,

    freut mich sehr, wenn ich dir eine kleine Freude machen konnte! :pa:
    Bin gespannt, was du noch ins Wasserbad schicken wirst! :cool:

    Meine Kuh-Kidneybohne ist gestern abend noch unter die Erde gewandert, das Wasser begann, sich minimal zu verfärben, da dacht ich ich setze sie lieber mal bevor sie am Ende wirklich noch vergammelt.
     
  • Hallo ihr zwei *wink.
    Es muss ja auch Vorteile haben in Sachsen-Anhalt zu leben. ;) Das Ringelblümchen wohnt in dem am dünnsten besiedelten Landkreis Deutschlands, dem Altmarkkreis Salzwedel. Der Großraum München gehört dagegen zu den am dichtesten besiedelten Gebieten. Wir wohnen gegensätzlicher, wie es gegensätzlicher nicht geht. Wer hier bei mir wohnt, muss lange Arbeitswege in Kauf nehmen. Die nächste größere Stadt (Wolfsburg) ist 35 Kilometer entfernt. Es gibt im Umkreis von acht Kilometern keine andere Einkaufsmöglichkeit, als einen kleinen Hofladen hier im Ort. Der eine meiner Söhne beschwert sich immer, dass hier nichts los wäre. :rolleyes:
    Nehmt es mir nicht übel - ich möcht nicht tauschen. ;):grins: Ich schätze die weiten Wege, die Einsamkeit und wenn ich könnte, würde ich in den Wald ziehen. (Ringelblümchen ist niemals nicht ein Millionär *grins).

    Absolute Einsamkeit auf mehrere Kilometer hinaus bräuchte ich zwar nicht unbedingt, aber 3000 Nachbarn nur innerhalb der umliegenden Straßen (also sprich eine Millionenstadt) definitiv auch nicht.
    Am Rande einer schönen Kleinstadt zu wohnen - also sprich: ländlich, mit großen und großzügig bebauten Grundstücken, die auch 1000-2000qm haben, aber die Stadt so in z.B. 10km Entfernung, würde mir ganz gut gefallen.
    Ich bin absolut ein Freizeitfan von tagsüber im Garten werkeln, die Natur genießen - aber abends, bei Sonnenuntergang gemütlich flanieren, ein Eis essen und Urlaubsflair genießen (wie es z.B. in schönen und stimmungsvollen Promenadenstraßen von kleinen bis mittelgroßen Städten möglich ist).
    Hallo Lauren und Ringelblümchen,

    so dicht besiedelt ist der Großraum München gar nicht - ich glaub mit dem Ruhrpott können wir bei weitem nicht mithalten. Da geht ja eine Stadt in die nächste über.
    Da ist bei uns doch deutlich mehr Land um München rum.
    Aber um es erschwinglich zu machen, muss man halt viiiiiiiele Kilometer von München weg.
    Ich wohn ja schon südlich von München, aber man ist noch recht schnell in der Stadt drin. Das ist ok, aber ich brauch es nicht so unbedingt.
    Aus Bayern weg .... könnte ich mir allerdings nicht vorstellen. Wenn dann eher Richtung Bodensee oder gleich nach Österreich ... auf jeden Fall Richtung Berge.
    Ohne Blick auf die Berge geht gar nicht ... ich kann sie jeden Tag sehen (außer es ist alles nur grau) und will am liebsten noch näher hin.
    Also auch nicht unbedingt tauschen .... das wär mir zu flach ;)

    Aber wie ihr beide schon sagt, ist das Berufliche auch nicht ganz unwichtig, um das Leben (wo auch immer) zu finanzieren. Das muss man mit dem Wohnort auch vereinbaren können.
    Leider sind die Gehälter hier nicht so hoch, wie viele meinen. Mein Freund kommt aus NRW - da hat er mehr verdient, als hier in Bayern.

    Und deinen Sohn kann ich auch verstehen, Ringelblümchen.
    Meiner (16) beschwert sich schon, dass wir zu weit weg wohnen, weil er seine Freunde alle einen Ort weiter hat (ca. 5 km), wo er auch zur Schule geht. Meistens muss dann er zu ihnen radeln, weill es ihnen zu uns zu weit ist.
    Das ist ja lächerlich gegen eure Dimensionen.
    Aber der meine kann dafür mal eben mit S- und U-Bahn in die Allianz-Arena fahren, was öfter vorkommt.

    So, jetzt aber zu deinen coolen Kuh-Bohnen :grins:
    Die sind ja echt der Hit und du musst uns unbedingt auf dem Laufenden halten, wie die sich machen.
    Und dann werden wir sie in Deutschland verbreiten ...

    Morgen soll übrigens die Sonne scheinen ... da könntet ihr weiter Hochbeet bauen. Ich werde morgen mal mein Gewächshaus aufräumen ... ich will da endlich was reinpflanzen ....
     
    Nabend,
    oh ja es war wirklich ein Traum dort zu wohnen wobei naja das Haus ansich nicht das hatte mir immer Angst gemacht es war sehr alt und über meinem Zimmer hauste ein Marder:rolleyes: aber was das draussen angeht das war klasse:d

    Hehe die Bohnen sehen ja echt klasse aus sind auch eine schöne Deko:?


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    über die Kuhbohnen werde ich euch auf dem Laufenden halten, versprochen. :)


    Trixi, München ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen Deutschlands! Mit unseren über 4000 Einwohnern pro Quadratkilometer kommt keine andere Großstadt mit! Und ich erlebe das Gedrängel täglich hautnah.
    Auch ist unser ganzes Verkehrsnetz etc. überhaupt nicht auf diese enorme Bevölkerungsdichte ausgelegt, selbst die Stadtregierung erkennt das Problem schon lange.
    Hm... ich kenne tatsächlich viele Leute, die an der Stadt/der Region hängen und sagen, sie würden NIE woanders hingehen. Warum das so ist, kann ich persönlich so gar nicht nachvollziehen (obwohl ich hier geboren und in einem der beliebtesten Stadteile aufgewachsen bin), mir ging es selbst noch nie so. Ich habe schon so viele andere schöne Flecken Erde gesehen... und was die Berge betrifft, gebe ich dir schon Recht (auch wenn ich persönlich das Meer ein kleines bisschen lieber mag) - aber in München wohnen und in den Bergen wohnen, sind doch zwei paar Stiefel.
    In den Bergen würde es mir auch WEITAUS besser gefallen als hier! :D
    Abgesehen davon macht es natürlich einen großen Unterschied ob man in der Stadt wohnt oder tatsächlich außerhalb. Außerhalb, hinterm Stadtrand gibt es natürlich schon "ruhige Regionen"... aber ganz ehrlich: Die Häuser/Grundstücke sind alle Hutschachteln.
    Da ist es schon so wie Nicki sagt: Man kann einander auf den Terrassen in die Teller gucken. Wäre eigentlich gar nicht schlimm, würde mich persönlich nicht stören, wenn man mit den Nachbarn mehr zu tun hätte.
    Aber... ach... ich will das jetzt alles gar nicht näher ausführen, ist ja auch nicht so wichtig. ;)

    Uff, bin ich erledigt und durchgefroren... war das wieder kalt im Stall! Ich hoffe, dass es jetzt echt wärmer wird, und wir dann auch dem Hochbeet zu Leibe rücken könnnen. ;)
     
    Ok Lauren ... mit München magst du Recht haben - ich hab mehr an das Umland um München rundrum gedacht.

    Und mit den Hutschachteln hast du leider auch Recht! Wenn zwischen unserer Terrasse und der Terrasse vom Nachbarn keine Trennwand wäre, könnten wir zusammen an einem Tisch sitzen :(

    Bis jetzt haben wir uns gut mit ihnen verstanden ... leider ziehen sie jetzt aus und dann müssen wir mal schauen, wer dann kommt.

    Aber jetzt drück ich dir erstmal die Daumen, dass ihr was Gutes für euch findet. Bei uns steht das so schnell noch nicht an. Hab ja noch meinen Sohnemann, der ganz sicher nicht weiter weg will.
     
  • Trixi, ihr wohnt aber mit eurer schönen Maisonette(?)wohnung und eurem Reihenhaus-großen Garten auch sehr komfortabel. :)
    Bei uns ist es so, dass uns die 62qm einfach viel zu klein geworden sind... das war anfangs ok, aber jetzt passt es hinten und vorne nicht mehr... wir haben einfach das Bedürfnis nach Platz, in jeder Hinsicht. Gerade wenn man Hobbies hat (wie z.B. das Garteln, und mein Freund ist so ein begeisterter Hobby-Bastler und Heimwerker), ist es schön wenn man dafür zumindest ein kleines bisschen Raum hat.

    Dass es schwierig ist mit (halb-)erwachsenem Kind wegzuziehen, glaube ich dir übrigens sofort! - überhaupt ist es keine gute Sache, Kinder aus ihrem gewohnten Umfeld zu reißen (es sei denn sie wünschen das selbst). Da überlegt man sich sowas doch zweimal und dreimal.

    Ich drück dir die Daumen, dass ihr supernette neue Nachbarn bekommt, mit denen es auch weiterhin angenehm bleibt :pa: (ich weiß wie wichtig das ist. Wir verstehen uns mit 15 von 16 weiteren Parteien in unserem Haus hervorragend. Und die einzigen "Querschläger" (sonst sind alle Nachbarn super!!) wohnen genau über uns... natürlich. :rolleyes: Aber gut, stört uns jetzt nicht so sehr, wir wussten ja von anfang an, dass wir nicht dauerhaft hier wohnen bleiben werden...)
     
  • Wir haben es für hiesige Verhältnisse ganz gut erwischt - das stimmt schon. Vorallem hab ich das Glück, dass ich die Wohnung mit dem Garten um's Eck gekriegt hab.
    Sonst könnte ich außer ein paar Kräutertöpfchen nichts anpflanzen. Aber so hab ich doch ein paar "Entfaltungsmöglichkeiten" ;)

    Das kann ich verstehen, dass euch 62 m² irgendwann zu wenig werden. Auch abgesehen von Hobbies, sammelt sich ja doch im Laufe der Zeit so manches an.
    Ich bin ja wirklich gespannt, was und wo ihr was findet.
    Und vorallem wie groß der Garten sein wird :grins:
     
    Da würde sich ganz sicher was finden, aber ich werd sie dir sehr gerne auch ohne Tausch zuschicken wenn du welche haben möchtest :pa:

    :pa: Das ist lieb von dir, Lauren. Aber tauschen ist immer schöner, für`s eigene Gewissen.
    Dann drück ich dir die Däumchen, dass sie gut werden und eine ordentliche Ernte abwerfen.
    Ein herrliches sonniges Wochenende wünsch ich dir.
     
    Trixi, damit hast du wirklich Recht - im Laufe der Zeit sammelt sich in einem Haushalt wirklich einiges an... vor Allem wenn man ein häuslicher Mensch ist. Gibt ja Leute, die absolut spartanisch leben können und außer einem Bett, einem Schreibtisch und einem Schrank, drei Tellern und drei Tassen nichts brauchen... aber zu der Sorte gehören mein Freund und ich eher weniger. ;)

    :pa: Aber tauschen ist immer schöner, für`s eigene Gewissen.
    Das stimmt schon, Ringelblümchen, und das Tauschen macht ja auch wirklich Spaß :)

    Mit dem sonnigen Wochenende ist es leider nur bedingt etwas geworden... gestern hatten wir schon Sonne, aber es war eiskalt, und heute war keine Sonne - und ebenfalls unglaublich kalter Wind (nicht so schön :().
    In der kommenden Woche soll's mit Regen weitergehen... *seufz...


    So, für mein Anzuchtprotokoll:

    Gestern gekeimt + in die Erde gesetzt: 1 Red Dwarf (Paprika) + 1 Pusztagold

    Ins Keimbad gewandert: Patio Prize (4), Red Robin (4), Bulgarian Triumph (1)


    Heute werden noch 3-4 Hahms gelbe Topftomaten ins Wasserbad wanderen, und... mal schauen, ob noch irgendetwas... ;)
     
    Du irrst nicht, meine Liebe :D - eigentlich wollte ich das. ;)
    Aber ich habe jetzt Abnehmer in der Familie gefunden... und da muss ich bisschen nachlegen. ;)
    Sogar mein Vater plant dieses Jahr ein paar Kästen mit Tomaten und Kräutern, hat er mir vor drei Tagen eröffnet... animiert durch mein Garten-Treiben. Da brauch ich jetzt dringend noch paar kleine Pflanzen, die bei ihm gut gedeihen werden - von den Kleinen hatte ich zu wenig angezogen, weil ich bisher davon ausgegangen bin, dass die nur "für den Hausgebrauch" sein werden. :)
    Aber jetzt schreit plötzlich jeder in der Familie "hier"... und da es noch nicht zu spät ist... ;)
    Für meine Oma wird's dieses Jahr auch einen Gemüse- und einen Obstbalkon geben. Freu mich schon auf's Anlegen, ist mein Geburtstagsgeschenk für sie. :)

    Oh, und mit den Paprikas stecke ich bisschen in der Bredouille... :(
    Da sind mir ja einige durch die zu nasse Anzuchterde vergaggelt... im Moment sieht es so aus als werde ich unter günstigen Voraussetzungen um die 4-6 Pflanzen haben.
    Das ist deutlich weniger als ich eigentlich wollte :(
    - hab im Internet gestern auch noch nach ein paar sehr früh reifenden Sorten gesucht, bin leider nur im englischen Sprachraum fündig geworden, und da dauern Bestellungen ja immer ewig, bis sie hier sind (wenn der Zoll sie überhaupt durch lässt)...
    Da muss ich jetzt mal schauen, ob ich noch ein paar Pusztagolds zum Keimen bringe (blöderweise hab ich da auch nur Saatgut, das lange braucht), weil ich meine Sorok Sari Samen (ausgerechnet diese!) nicht mehr finde. :(
    Deswegen bin ich mit den Paprikas tatsächlich noch nicht fertig... :(
     
    So, noch ein erfreuliches Update an diesem verregneten und kühlen Tag :cool:
    Eine weitere Pusztagold ist gekeimt, und dazu (über nacht!!) drei EDIT "Sweetbite Yummy" (nicht Snackbite, und auch nicht F1 - noch besser!! :)) (sehr früh reifend) von Thompson & Morgan!
    Hatte völlig vergessen, dass ich die Sorte bestellt hatte, und bin jetzt ziemlich begeistert... immerhin die Chance auf vier Paprika-Pflanzen mehr... das könnt noch was werden, mit der Ernte! :)
    Pusztagolds hab ich jetzt auch noch einige eingeweicht, wenn da noch was käme wäre ich froh, weil die ja sehr früh tragen...

    Ich überlege gerade ernsthaft, für nächstes Jahr noch mehr Samen von T & M zu bestellen - das Zeug keimt wenigstens von einem Tag auf den anderen, ohne irgendwelche Mätzchen. :rolleyes:
    - Und zwar alle Samen, die ich von ihnen habe... jetzt versteh ich auch die Preise. Sind zwar nicht die kleinsten, aber die Qualität scheint einfach gut zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, ein mitternächtliches Update:
    Ich habe jetzt einige Pflanzen in Dehner Bio-Anzuchterde pikiert.
    Kann nur hoffen, dass die von der Struktur und Qualität her besser ist als - dieses Jahr - Compo... aber in der Compo-Erde wird das dieses Jahr nix! Die Sachen, die ich jetzt mit dem Sprüher vorsichtig "gieße", entwickeln sich gut, während die Erde außenrum steinhart und staubtrocken ist.
    Aber die Erde ist einfach komisch.
    Normal gießen geht einfach nicht - sie wird, wenn sie nass ist, so fest wie Zement - und trocknet nicht mehr. Klebt dann tagelang nass um die Pflanzen - selbst in den Mini-Schnapsgläschen! Sowas hab ich noch überhaupt nie erlebt.
    Nun habe ich gleich einige meiner kürzlich gekeimten Paprikas (Red Dwarf und Pusztagold) und auch noch ein paar Tomaten, meine Cosmeen, Blumenkohl und Männertreu (Lobelien) in diese Erde pikiert.
    Ich will einfach mal hoffen - inständig hoffen - dass sie taugt... Aber das Risiko musste ich jetzt eingehen - nach dem Prinzip "alles oder nichts"... :rolleyes:
     
    ... und noch ein Orange Dwarf (Paprika) gekeimt, und noch zwei Zuckerbüsche (Tomaten).

    So gefällt mir das mit der Anzucht. ;)

    Dafür gibt's einiges, das partout nicht keimen will.
    - die Chellos (Tomaten)
    - Yellow Dwarfs (Paprikas)
    - Utenoks (Tomaten)
    - ... und noch einige andere Sorten mehr...


    Und wie es aussieht, hat diese blöde Erde nun auch noch meine Aubergine Violett auf dem Gewissen :(
    Habe jetzt versucht, sie mit der Dehner Bio-Anzuchterde zu retten... mal schauen ob es klappt... ist das ein K(r)ampf, dieses Jahr...
     
    Dein Erdenspektakel tut mir total leid Lauren. Schon gemein, wenn man sich auf etwas verlässt, weil man es jahrelang erprobt hat, und auf einmal lässt es einen im Stich. Nicht schön :-( Falls du noch paar Paprika brauchen solltest, zwecks Sortenvielfalt oder so, einfach mal leise "Hier" rufen, ich hätte da bestimmt was über. Wenn ich alles hätte, wie ich Paprika habe :d

    Ich habe jetzt zum ersten Mal Compo Erde (allerdings keine Anzuchterde) und bin bisher sehr zufrieden damit. Hab schon zum GG gesagt, ab nächster Saison wohl nur noch die. Das Billigzeugs wird nicht umsonst überall liebevoll "Dreck" genannt.

    Falls du im Herbst oder Winter bei Thompson & Morgan bestellen willst, können wir uns ja mal absprechen. Vielleicht kann es ja auf ne Sammelbestellung hinauslaufen :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten