Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen Lauren,

ah ok, bin mal gespannt wie dein Experiment verläuft :) Klingt ja eigentlich auch recht logisch.Draussen tut sich bei mir noch nichts, vll ist es doch nachts noch zu kalt.

Danke :) Bin auch ganz stolz auf meine Tomaten. Von den kartoffelblättrige habe ich genauso viele, wie von den anderen. Bin so gespannt, welche Farbe die Tomaten haben. :d

Die Daumen sind gedrückt :)
Die Idee mit einem gemeinsamen Hof klingt ja echt gut, wenn man jemanden findet mit dem das passt warum denn nicht. So ein Hof hat ja genug Platz, so dass jeder seinen Gemüsewahn ausleben könnte. Man muss sich sowas halt nur gut überlegen, aber das wird sicher.
 
  • Hilfe, ihr steckt an... ich fürchte ich muss nochmal zu L**L;)

    Lauren *toi*toi*toi* dass es klappt! Ich wünsche es dir von Herzen.

    Sag mal, wo willst du mit deinen angesäten Erbsen hin? Ich habs vorhin bei Doreen gelesen und mir gedacht: Na holla, Lauren stapelt (gekonnt!) immer höher:D
     
    Ihr Lieben :pa:

    bin fix und fertig...den dreiviertelten Tag unterwegs, dann Reitstunde, und vorhin vier Beete zusammengebaut... nun reicht es für heute. ;)


    Gitti, der gemeinsame Hof käme für uns nur in Frage, wenn man wie "normale Nachbarn" baulich getrennt wohnen könnte, und jeder sowohl seine völlig separate Wohnung (oder sogar Haus) und seinen eigenen Garten hat.
    Wohngemeinschaften können sicherlich ganz nett sein, aber das ginge für mich nur mit richtig engen Freunden... und selbst da kann ich es nicht sicher sagen, weil ich es noch nicht probiert habe. Ich bin extrem umgänglich und verträglich (und kompromissbereit), habe aber schon festgestellt, dass viele da eher nicht so sind.... zudem habe ich in meinem Alltag auch trotz meiner Gutmütigkeit und Kompromissbereitschaft gerne die Entscheidungsfreiheit über meine Lebensraumgestaltung... man will sich ja nicht nur anderer wegen kasteien müssen, das bringt es dann ja auch nicht.

    Aber wenn man es wirklich schaffen würde, so einen Hof/ein Anwesen so "aufzubereiten" (= evtl. ne alte Scheune wegreißen und zusätzlich zum Haupthaus noch ein neues Einfamilienhaus anbauen, so dass jeder sein Haus hat), könnte ich mir das schon nett vorstellen! :)



    Ach, Wurzelelfe - du hast ja Recht mit dem, was du schreibst. ;)
    Ich glaube mit mir ist es gestern wirklich durchgegangen :grins: - und die Ernüchterung kam vorhin beim Beet-Zusammenbauen.
    Die Innenmaße sind nicht 60cm Breite, sondern 50cm. Da passen keine drei Reihen Erbsen/Bohnen rein... fürchte, das kann ich knicken!
    Also passen in ein Beet doch maximal zwei Reihen Erbsen à 40 Pflanzen (Länge = 1,20m)... so werde ich mich mit den 80 Pflanzen begnügen müssen. Ich hoffe, dass sie genug abwerfen... sind nämlich kleiner wachsende, die drei Sorten werden 65, 75 und 80cm hoch. Angeblich sollen sie reich tragen... aber behauptet das nicht jeder Samenhersteller..? :grins:

    Weiterhin ist ernüchternd, dass ich in Gedanken wesentlich mehr Beete verplane als ich tatsächlich zu besitzen scheine :grins::(
    - vorhin dachte ich mir beim Aufbauen auch: Gut, in dieses Beet kommen die Bohnen... in dieses Beet kommen die Zucchinis... in dieses Beet kommen die Melonen... und in dieses Beet der Salat. Moment mal! - da sind doch schon die Bohnen drin...?! :confused::d:rolleyes:

    Wie es aussieht, kann ich mir jetzt vermutlich NOCH ein Beet zulegen... besonders dekorativ wird mein Garten dann in diesem Jahr wahrscheinlich nicht aussehen.
    Was ein Glück, dass die Hecke mittlerweile so hoch ist, dass man von draußen nicht mehr reinsehen wird (Gott sei Dank!), und wenigstens bleibt mein Gemüse dann transportabel für den potenziellen Umzug.
    Ich freu mich jetzt schon auf den Laster, wo ich zuerst dabei zugucke, wie über 10 Obstbäume reingehievt werden, und dann genüsslich mein Zucchini-Beet reinrolle... :grins::grins::grins:

    Na, mal schauen...
    Auf jeden Fall überlege ich jetzt, die Golden Midget-Melone doch zu streichen.
    Oder nur eine Minnesota und eine golden Midget anzubauen. Ich fürchte für wirklich alles wird der Platz dann doch nicht reichen... es sei denn ich beseitige den Rasen (hätte gute Lust dazu!), dann könnte ich noch 100 Sachen mehr anbauen.
    Aber irgendwie ist es ja auch traurig, wenn ein Garten NUR noch ein Nutzgarten und überhaupt kein Ziergarten mehr ist... wobei es in diesem Jahr tatsächlich fast darauf hinauslaufen wird.
    Irgendwie schade. Und andererseits möchte ich trotzdem so viel Gemüse und Obst anbauen! Da schlagen eindeutig zwei Herzen in meiner Brust. Es kämpft hier die Ästhetin mit der Hobby-Obst- und Gemüsezüchterin. Fühlt sich gerade nicht so schön an...:(
     
  • Lauren, wenn man dich hier so liest, tsts. Immer dieser Ausaatwahn :-P ;) :pa:

    Wie siehts denn mit nem Bauerngarten aus (nicht mehr dieses Jahr). Gibt doch so viel dekoratives Gemüse. Ich denke da an bunten Blumenkohl, blaue Buschbohnen (die ne wirklich wunderschöne Blüte haben), verschiedenfarbige Paprika und Chili, dazwischen Tagethes (auch wegen Nemathoden), Oregano (blüht auch recht hübsch und ist ne Insektenweide), Salat gibts auch sehr hübsch anzuschauende die schmecken (obwohl ich eh finde das gesund wachsendes Gemüse gut ausieht) und und und. Dazwischen immer mal wieder ne Staude oder die einzelnen Bereiche durch zum Beispiel Gartennelken oder ähnlich kleinbleibende Blumen getrennt.
     
  • Guten Morgen, :)
    klar das mit dem Hof kann ich schon verstehen, dass sollte schon getrennt sein.
    Auch wenn man sonst umgänglich ist, hat ja trotzdem jeder seine Macken und Marotten :)

    Ich wohne ja recht dicht mit meiner Familie (Eltern und Oma) zusammen und bin froh, dass ich mein eigenes Haus habe und einfach mal die Tür zu machen kann. Manchmal möchte man einfach nur seine Ruhe haben und das geht eben nicht, wenn man in einem Haus wohnt.

    Kannst du die Melonen nicht in einem Kübel pflanzen und den irgendwo noch unterbringen? ;)

    Ein Umzug mit Gemüsegarten dürfte sehr interessant werden, auf die Fotos freu ich mich jetzt schon :-P
     
    Huhu Gitti & Gerd :pa:

    ja, mein Aussaatwahn... :grins:

    Also, nach Bauerngarten wird es bei mir definitiv aussehen :) - aber tatsächlich mehr von den Blumen her (zufälligerweise sind meine Lieblinge die, die auch immer in den Bauerngärten das schönste Bild machen, wie Stockrosen, Rittersporn, Zinnien, Tagetes, Kornblumen, Sonnenblumen, Phlox, Cosmea, Malven, bunte und weiße Margariten etc. etc. :))
    - nur halt tatsächlich weniger durchs Gemüse... aber deine Tipps find ich klasse, da werd ich mich mal umtun, für's nächste Jahr. :)


    Oh, ich bin ziemlich erledigt... habe 116 Salat-Keimlinge pikiert, zig Tagetes pikiert, zig Kornblumen pikiert... draußen meine Rosen gepflegt (geschnitten, altes Laub entfernt, neue Erde aufgehäufelt...) und seh jetzt schon doppelt!

    Hätte jetzt auch nicht gedacht, dass mir innerhalb von 1,5 Tagen 150 Salate, 50-70 Tagtetes und nochmal so viele Kornblumen keimen. :rolleyes:
    Nachdem dieses Jahr jeder so über die schlechten Keimquoten jammert, hab ich einfach ordentlich "reingehauen"... und das Ergebnis... ist eine Flut von Keimlingen, denen ich nicht mehr Herr werde! :d

    Auch meine Zwerg-Sonnenblumen (Choco Sun und Bert F1) keimen schon...


    So sieht mein Salat-Anzucht-Beet aus :)
    DSC_3225.2.webp


    ... und bisschen Frühling gibt's jetzt endlich in unserem Garten:
    DSC_3217.2.webp DSC_3206.2.webp
     
  • Weiterhin ist ernüchternd, dass ich in Gedanken wesentlich mehr Beete verplane als ich tatsächlich zu besitzen scheine :grins::(

    Lauren, du bist ja zu süß!!! :grins: ;)

    Es ist aber auch wirklich der Hammer, wenn man von deiner Anzucht liest ... da frag ich mich auch immer, wo du das alles hinpflanzen willst.
    Es wird einfach höchste Zeit für einen grooooßen Bauerngarten :o :? :o

    Ich lese immer wieder von pikieren ... ich säe immer in den kleinen Anzuchtkästen aus, wo jeder Samen ein "Abteil" kriegt - da muss ich nichts pikieren. Das ist ja schon eine lästige "Futzelarbeit".
    Vielleicht liegt's aber auch daran, dass ich in etwas kleineren Mengen säe.
     
    Hallöchen,
    Mensch, da hast du ja was vor. Bei den Salaten hab ich auch zu viel ausgesät- und hab es nicht über´s Herz gebracht, das Zuviel an Sämlingen dann nicht zu nutzen- wobei auch viele beim Pikieren kaputt gegangen sind. Bei den Erbsen gab es dann auch nur noch ein Samen pro Abteil. Da hast du ja wirklich was vor :cool:
    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Du bist ja so fleißig gewesen, das liest sich einfach toll!

    Warte mal ab, bis zur nächsten Saison hast du sicher einen größeren Garten und musst dich da nicht mehr so zerreißen. Das eine jahr schaffst du sicher.

    Bei deinen vielen Keimlingen bin ich gespannt, was du für Verlust haben wirst. Bei mir sind doch leider einige kaputt gegangen. Musste zu früh pikieren. :-(
     
  • Nabend,
    na da möchte ich Dir mal die Daumen drücken vielleicht ergibt sich ja wirklich was in diesem Jahr ob ihr alleine oder mit anderen zusammen:?

    da warst Du aber wieder fleissig am rackern ich bin echt gespannt wie es so in 2 Monaten bei Dir aussieht bestimmt richtig gemütlich,farbenfroh und viele leckere Dinge die erste Früchte tragen:grins:

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Hallo ihr Lieben :pa:
    - und nachträglich ein Herzlich Willkommen in meinem Garten, Bianca :pa:

    Nun war ich die letzten Tage so mit meiner Aussaat und meinem Garten beschäftigt, dass ich nur immer in euren Gärten gestöbert habe und im Gemüsegarten-Forum aktiv war... und meinen eigenen Thread darüber völlig vernachlässigt habe. :wink:


    Hier hat sich derweil viel getan. :)

    Der Frühling ist entgültig bei uns angekommen :cool:
    DSC_0903.2.webp DSC_0911.2.webp


    Wir haben den Erbsen ein Beet spendiert (1,30m x 0,60m) - und sie sind bereits eingezogen :smile:
    DSC_0894.2.webp
    In dieses Beet habe ich heute noch vorgezogene Karotten gesetzt, und Radieschen miteingesät. :smile:



    Mittlerweie sind auch meine Gurken (Cetriolo Marketer, Ministars F1, Diamant F1), meine Zucchini (Patio Star + Black Forrest) Lauch, meine Karotten, meine Schwarzäugige Susanne, meine ganzen Sonnenblumen und meine spezielle Lavendelsorte gekeimt. :cool:
    DSC_0830.2.webp

    - Das ist nur ein winziger Ausschnitt meines Chaos :grins:

    Vor zwei Tagen hab ich übrigens in einem Töpfchen einen "niedlichen kleinen Kerl" vorgefunden :grins:
    DSC_0735.2.webp

    guckt das nicht so aus, als wollte er sich selbst aus der Samenhülle befreien..? :grins:
    - ich hab mich kaputtgelacht :D


    Aktuell zu meiner Anzucht:

    - Es sind zwei Miniature Chocolates aus den Samen, die ich von meiner Frucht gewonnen hatte, gekeimt! :cool:

    - Neu angesetzt habe ich nochmal die Zucchini Patio Star (davon ist nur eine gekeimt), 12 Zwerg-Buschbohnen "Speedy", 12 Buschbohnen "Pfälzer Juni" und 8 Prunkbohnen "Firestorm", sowie die Gurke "Printo".
    würde gerne auch noch rote Kidneybohnen machen, weiß aber nicht, ob ich die platzmäßig noch unterbringe.


    Meine Tomaten gedeihen prächtig - ich bin absolut glücklich... und meine Paprika blühen alle wie blöd. Lieber wäre es mir ehrlichgesagt, die Tomaten würden jetzt blühen... aber gut. :wink:

    Jetzt muss ich noch Minnesota Midget, Golden Midget, Pak Choi, Blumenkohl, Zinnien, Mohn, und ein paar andere Dinge säen... und dann bin ich so halbwegs durch. :wink:
    Wobei ich meine, da noch ein paar Dinge vergessen zu haben... aber einiges an Blumen werde ich dann demnächst auch wieder draußen anziehen.


    Diese zwei Sommertage gestern und heute waren einfach herrlich!! :cool:
    Ich habe gefühlte 300 Rosen geschnitten und gepflegt... sowie Lavendel und weitere Kleinsträucher... sowie meinen riesen (1,60m) Blaubeer-Busch neu eingetopft...
    ... und meinen Rhododendron von der Hecke weg in einen Kübel gepflanzt - er soll ein sonnigeres Plätzchen bekommen.
    DSC_0924.2.webp

    Ich habe ihn vor drei Jahren als ganz winziges 1,50€-Pflänzchen von Schlecker von meiner Mutter zum Umzug bekommen. (Also, natürlich nicht als Umzugsgeschenk :grins: - aber der war halt so dabei. ;))
    Er hat bisher noch nie geblüht, und ich bin gespannt, ob er dieses Jahr (er ist nun doch ein ganzes Stück gewachsen) vielleicht erstmals blühen möchte... und welche Farbe er dann haben wird. :)

    Ach... von mir aus könnte das Wetter jetzt einfach so bleiben !!!!! :cool::cool::cool:
     
    Oh, und ich hab die Pepino-Pflanze vergessen, die mein GG bei Penny ergattert hat :)
    DSC_3445.2.webp

    ... die sah nach dem Auspacken erstmal nicht so ganz fit aus, aber jetzt hat sie gute neue Erde bekommen... und wird sich sicherlich wieder fangen.
    Immerhin ist sie recht groß... :)
     
    Klasse Lauren,... das schaut ja richtig toll aus bei dir :pa:
    Man warst du fleissig. Du hast ja mehr Auswahl als ein Supermarkt :D
    Was will denn dein niedlicher Kerl mal werden? Schaut echt witzig aus.

    Das Wetter kann gern so bleiben, wenn wir den Regen auf nachts verschieben können. Nach Feierabend ist das irgendwie doof :(
    Wünsche dir einen tollen Tag mit ganz viel :cool::cool::cool::cool:
     
    Lauren .... schön schaut's bei dir aus!! :cool:
    Ich sehe, du hast auch Frühlingszwiebeln über'n Winter in Töpfe gepackt und hat gut funktioniert!

    Deine Pepino ist ja echt schon groß .... vielleicht sollte ich meinen auch größere Töpfe geben. Mal schauen ... vielleicht gibt's bei mir morgen auch neue Bilder.

    Deine Frühbeete sind auch nicht schlecht ... und sehr praktich zum Umziehen :grins:
     
    Lauren, bei dir geht es ganz schön voran!

    Du hast jede Menge umgesetzt in den letzten Tagen, Respekt.

    War deine Pepino von Beginn ab schon so groß?
    Meine sind da im Verhältnis zu noch klein, gehen eher in die Breite...

    Deine Hochbeete sind sehr praktisch, mit den Frühbeeten drauf kann ich mir vorstellen, dass es dort schnell keimt und wächst.

    Ist dein kleiner Kerl ein Zucchini oder ein Kürbis? Oder gar Melone?
    Wie kommt er da hin? Seinen Weg ins Leben erkämpft sich der Kerl so richtig ;)
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    der kleine Kerl war eine Zucchini ;)- leider kann ich nicht mehr sagen ob Black Forrest oder Patio Star... aber er ist mittlerweile auf jeden Fall schon groß geworden! :grins: - einer der drei vorderen muss es sein:
    DSC_1076.2.webp


    Die Pepino kam schon so groß aus dem Laden, ja :) - daran bin ich tatsächlich ganz unschuldig :grins: - mein Freund hat die größte Pflanze rausgesucht... schade eigentlich, dass wir nicht mehr genommen haben, da muss wohl schon einiges vor sich hingegaggelt haben :( - aber wir platzen hier tatsächlich aus allen Nähten...


    Ja, wir haben tatsächlich fast alle Frühlingsblumen in Kübel gepflanzt :)
    DSC_1149.2.webp
    - weil wir schon im vergangenen Herbst den Plan gefasst hatten, so schnell wie möglich umzuziehen ;)

    Um die Ecke, im Südteil des Gartens stehen noch Kästen mit ebenfalls bunten Mischungen... auch ganz viele Päonien-Tulpen! Auf die freu ich mich schon wahnsinnig. :cool: (wenn sie hoffentlich blühen wollen...)
    DSC_1195.2.webp
    (hier sieht man einen halben Kasten neben meiner gerade austreibenden schwarzen Johannisbeere)


    Vorhin hab ich dann noch mehr Sachen gesehen und festgehalten...
    Meine Obstbäume treiben aus :cool:
    DSC_1139.2.webp DSC_1187.2.webp
    (sieht so aus, als ob die Mirabelle, rechts, uns dieses Jahr mit Blüten beglücken möchte :cool:)

    Die Forsythie blüht... (war auch so eine 1,39€-Pflanze)
    DSC_1197.2.webp DSC_1130.2.webp
    ... und ich hab in dem Topf, in dem meine Zwerg-Birne steht, ein wildes Vergissmeinnicht gefunden. :cool:
     
    Lauren das ist ja echt gewaltig, was du da schon so alles geschafft hast.
    Da gibt es bestimmt einen reichen Gemüsesegen dieses Jahr bei dir.
     
    Mensch Lauren...ich bin sprachlos!!! Bei dir schaut es genial aus, da grünt es überall und du warst so fleißig, Wahnsinn! Weiter so, dann gewinnst du dieses Jahr den Preis "schönster Garten im HG" :-) :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten