Mein Knusperhäuschen - Garten

@Elis:
Ja das ist so richtig gut hier auf dem kleinen Dorf. Und es stimmt, die sind richtig froh alle, dass da jemand gekauft hat, mit Hausverstand und Arbeitswillen und noch bodenständig ist und auch noch eine ehemalige Einheimische *ggg*

Beim Lorbeer warte ich jetzt noch ein wenig und beobachte den oder ich hole den mal aus dem Topf und schaue mir die Wurzeln an, ob da überhaupt noch Leben drinnen ist, wenn ja, wird er einen Rückschnitt verpasst bekommen und kommt dann eh direkt in die Erde wieder nach der Rodung mit der Fräse.

@Aurinko:
Groß Siegharts ist halt schon 25-30km entfernt, mein Dorf gehört zur Gemeinde Geras, da wo das bekannte Stift ist.

@Lavi:
Ich denke, nächste oder übernächste Woche werde ich dann mal in die Baumschule fahren. Die nächsten drei Samstage geht es leider nicht. Und die Freitag-Nachmittage werde auch immer zu kurz *ggg*



Ich hab dann gestern noch die Grünfläche vorm Haus gemäht, die Brennesseln da auch wieder gerupft und dann waren die Randsteine zur Straße so grauslich überwuchert mit Klumpert und Dreck, dass ich das auch noch beseitigt habe. Das sieht jetzt richtig gepflegt aus. Morgen werde ich dann mal eine ordentliche Menge an Rasensamen kaufen und auch noch einige Säcke Erde mitnehmen.

Bringt es was, wenn ich zu Komposterde komme, diesen fein auf die Grasflächen ausbringe? So als Nährstoffe für das Gras und damit dann viele Unkräuter zurückgedrängt werden, wenn das Gras mehr Kraft bekommt.

Beim Ausputzen der Grünfläche habe ich auch gesehen, dass die radikal auf Stock gesetzte Weigelie auszutreiben beginnt *freu*
Dann noch die Tröge gegossen und dabei gesehen, dass zumindest ein Rosenstock lebt und austreibt.
 
  • Bringt es was, wenn ich zu Komposterde komme, diesen fein auf die Grasflächen ausbringe? So als Nährstoffe für das Gras und damit dann viele Unkräuter zurückgedrängt werden, wenn das Gras mehr Kraft bekommt.
    Helga, intuitiv würde ich sagen ja, aber ich bin keine Rasen-Expertin. Habe letztens aber ein wenig zum Thema Rasen recherchiert/gelesen, und dabei die Info gefunden, dass man einen Rasen mit einer Mischung aus nährstoffreicher Erde (Komposterde), Quarzsand und Dünger aufbessern kann.
    Solltest du Löcher im Rasen haben, würde sich empfehlen, der Mischung ein sehr hochwertiges, gutes Saatgut beizumischen, das Grassorten enthält, die von natur aus sehr regenerationsfreudig sind und Unkraut verdrängen.
    Auf diese Weise lässt sich der Rasen mit weniger Arbeits-, Pflege- und Düngeaufwand kultivieren. :)
    Bitte nagel mich im Einzelnen nicht fest - es gibt einige gute Artikel dazu im Internet... vielleicht einfach nochmal googeln. :)
     
    Danke Lauren, das werde ich die Tage mal tun, vielleicht schon heute nachmittags, weil ich ja eh morgen nachmittags einkaufen fahren muss.
     
  • Euer Dorf ist wie eine große Familie,
    die zusammen hält wie Pech und Schwefel!
    Finde ich toll!
    Das ist heutzutage sehr sehr selten!


    Ich hab dann gestern noch die Grünfläche vorm Haus gemäht, die Brennesseln da auch wieder gerupft ....


    Hast du dort auch komplett umgegraben?
    Die Brennesseln sind ja kaum rauszubekommen,
    da sie meterlange Wurzel haben.
    Oder wie gehst du da vor?

    Hab hier ganz viele - und an manchen Stellen dürfen sie auch wachsen,
    weil sie doch von den Schmetterlingen dringend gebraucht werden.
    Aber wenn sie mitten im Blumenbeet kommen oder zwischen der Minze,
    ist es schwierig.
    Wenn ich da umgrabe, ist das ganze Beet hin.


    LG Katzenfee
     
  • Ja so in etwa ist das Katzenfee, wie eine große Familie, man fühlt sich da echt geborgen und gut aufgehoben.


    Die Grünfläche vor dem Vorgarten habe ich nicht umgegraben, das wäre da zuviel Aufwand. Die Brennesseln sind halt direkt an der Vorgartenmauer und an der Weigelie. Da rupfe ich die immer raus, und wenn es geht, mit Wurzelwerk. Wenn man die da immer nur gut rupf, gibt sie irgendwann mal auf. Hoffe ich zumindest ;)

    Im Hof wird das jetzt noch lustig werden mit dem vielen Löwenzahn, Ampfer, Kletten und eben auch ganz vielen Brennesseln. Ich werde da morgen mal drüber mähen und dann etwas anfeuchten und dann mit dem Rechen auflockern und dann halt Brennesselwurzeln rausholen und ebenso vom Löwenzahn, Ampfer und Klette, nicht zu vergessen auch Distel. Ich mag zwar auch Distelblüten sehr, doch nicht im Hof *ggg*.
    Disteln und auch Brennessel werden auch ein Eck im Garten hinten bekommen, allerdings auch mit Wurzelsperre und so.
     
    Hallo Helga !

    Der Kompost täte dem Rasen schon noch gut. Wenn Du Gelegenheit hast, dann kannst den noch jederzeit streuen. Über Brennessel sollte man sich normal freuen, da wo die wachsen ist ein besonders guter Boden, sehr stickstoffhaltig. Aber man will ihn halt nicht in Sichtweite haben. Die sind so wichtiges Futter für viele Schmetterlingslarven. Auch für Tee kann man ihn trocknen. Den habe ich immer.
    Bei Disteln wäre ich auch vorsichtig. Habe mal eine stehen lassen und blühen lassen. Nach Jahrzehnten habe ich noch die Disteln ausgestochen, das mache ich nie wieder. Wenn Du den Rasen regelmäßig mähst, dann hast da schnell keine Probleme mehr mit den Brennesseln, Kletten usw. Da werden die Pflanzen immer geschwächt, irgendwann geben die dann auf. Wenn Du die Disteln nur blühen läßt um der schönen Blüte willen, das geht ja noch, aber wenn Du Samen reifen läßt und die abfallen, dann "Gnade Dir Gott"

    lg elis
     
  • Hallo Elis,

    ich werde mir hier auf jeden Fall noch Komposterde holen. Die bekomme ich im Abfallsammelzentrum für € 0,016 pro kg. Da fahre ich morgen vorbei, wenn ich nach Horn einkaufen fahre und nehme mir 2-3 Säcke voll mit. Dann kann ich den noch vor der Aussaat aufstreuen, dann den Reparaturrasen drauf und wässern. Dann sieht hoffentlich die Grünfläche vor dem Haus bald richtig fein aus.

    Soviel Brennessel, wie ich hier habe, kann ich nicht stehen lassen, da könnte ich eine Teefabrik aufmachen *ggg*
    Du glaubst gar nicht, wenn ich das lassen würde im Hof, da hätte ich eine Brennesselwiese, durchsetzt mit Löwenzahn, Klette, Distel und Ampfer und zwischendrin käme frisch fröhlich wieder der Holunder. Man muss sich vorstellen, da ist viele Jahre lang gar keine Pflege gemacht worden, im Hof grade mal vorne beim Eingangsbereich vom Tor hält es sich in Grenzen, doch da hat sich die letzten zwei Jahre der Löwenzahn massiv ausgebreitet. Wie ich zur ersten Besichtigung da war im November, war da eine Physalis, natürlich noch unfreif, weil die sich sicher selbst ausgesamt hatte und dann natürlich aufgrund des Klimas nicht mehr ausreifen konnten.

    Gemäht wird dann eh regelmäßig, keine Frage, muss ja sein, ich will es ja schön haben hier und ich weiß auch, dass viele ungewünschte Sachen durch das regelmäßige Mähen eh von selbst verschwinden. Und ich weiß auch, dass man die Distelsamen niemals ausreifen lassen darf, weil sonst vervielfache ich mein Problem hier. Ich sagte es nur, weil die Blüten einfach wunderschön sind und sie viele Insekten anziehen und vor allem Schmetterlinge drauf fliegen und weil das schöne Stengel sind, die auch stabil sind und dann der perfekte "Fototisch" für Makros von Insekten sind ;)


    Soll ich den Kompost vor der Aussaat ausbringen oder danach damit abdecken? Was wäre besser?
     
    Die Brennesseln sind halt direkt an der Vorgartenmauer und an der Weigelie. Da rupfe ich die immer raus, und wenn es geht, mit Wurzelwerk. Wenn man die da immer nur gut rupf, gibt sie irgendwann mal auf. Hoffe ich zumindest ;)


    Dort wo ich die Wurzeln nicht rausgebracht habe,
    rupfe ich schon jahrelang.
    Die sind einfach nicht klein zu kriegen.

    Es dürfen ja eh in bestimmten Ecken oder unter
    Sträuchern welche stehen bleiben, weil ich das schon
    den Schmetterlingen zuliebe mache, aber in den
    Beeten kann ich sie wirklich nicht gebrauchen.
    Wenn ich Unkraut rupfe oder was zurück schneide,
    haben sie mich laufend am Schlawittchen - ich faß da
    merkwürdigerweise immer volle Kanne rein.
    ..... und das prizzelt bei mir immer tagelang!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Helga !

    Ich würde den Kompost erst aufbringen und dann ansäen. Sonst geht der Samen so lange nicht auf,weil er mit Erde bedeckt ist. Man sieht den Rasensamen ja immer oben auf liegen, immer feucht halten und am besten noch anwalzen. Aber das weißt ja eh selber. Aber die Brennessel zeigen das Dein Boden super gut ist. Das ist ja ein gutes Zeichen.

    lg. elis
     
    Huhu, knusper, knusper, ich knusper grad am Häuschen,:grins:.

    Helga das kann ich mir echt vorstellenl, das deine Nschbarn rundum aufatmen
    und sich darüber freuen bald ein gepflegtes Grundstück vor Augen zu haben.(y)
    Das elende Unkraut versamt sich, und die Nachbarn haben auch noch etwas davon,:orr:
    das stimmt die Gemüter garantiert nicht fröhlich.
    Greife zu hochwertigem Saatgut, du hast mehr davon, Lauren_, hat echt Recht.8)
    Wie war es in der Baumschule, bist du ein Stück weiter gekommen? Das wäre schön.8)

    Viel Erfolg und Spaß in deiner Scholle, das Wetter macht mit, wärmer sollte es aber
    nicht werden. Ich hoffe, dad du nicht von der blöden Hitze überfallen wirst.:o

    Schönes Wochenende.8)
     
  • @Katzenfee:
    Ja das prizzelt ganz ordentlich oft. Vor allem jetzt die frischen Triebe, da hat man länger was davon.
    Es soll aber gegen Rheuma helfen, hat meine Oma immer gesagt ;)

    Ich versuche ja auch, so weit möglich, alles an Wurzeln raus zu bekommen, nur direkt am Stock der Weigelie und so knapp an der Vorgartenmauer bin ich machtlos, da müsste ich mit Grabegabel oder so ran und dann hab ich Angst, dass ich die Weigelie verletze, wo die ja nach dem radikalen Schnitt so schön von unten auszutreiben beginnt.

    @Elis:
    Danke, ich habs mir eh so gedacht. Ich hole mir heute noch so einen Vertikutier-Rechen und einen ganz feinen Rechen und dann hole ich da auch noch so ziemlich alles abgestorbene aus der Grünfläche raus, bringe den Kompost aus und säe dann dazu. Walze hab ich keine, allerdings so einen Stampfer aus Holz, mit dem werde ich das andrücken dann.


    @Lavendula:
    Genau so und der eine Nachbar - der Bauer - hat seinen Garten eh weiter herein gemäht, so dass er nicht gleich von allem Möglichen befallen wird. Der Garten vom Nachbar ist eine Grünfläche nur, wo er halt Maschinen und Geräte stehen hat und auch Holz lagert, den Nutzgarten hat er auf der anderen Straßenseite, also auch ein Vis a vis-Grundstück, so wie ich habe.

    Der andere Nachbar war auch nicht grade glücklich, denn da ist schon viel zu ihm rüber gewuchert gewesen.


    In der Baumschule war ich noch nicht, abends geht sich das ja niemals aus, weil ich um 17.30 erst heim komme und dann sind mal die Hunde dran. Heute komme ich zwar früher heim, aber habe volles Programm mit Komposterde holen und einkaufen fahren und dazwischen die Hunde bespaßen und dann Auto für morgen fertig machen, weil ich nach Mannersdorf fahre, eine Freundin besuchen und meine Erdbeerpflanzen noch vom Pflanzsteig holen werde und was da dort halt noch so rumdümpelt. Nächsten und übernächsten Samstag geht auch nicht, weil ich da Pflanzenverkauf bei mir daheim mache, damit ich die vielen Jungpflanzen weg bekomme.

    Das mit dem Rasensamen schaue ich mir heute mal genauer an und auch dann gleich die Samen für den großen Garten hinten, das wird dann ordentlich was kosten, aber ist halt so.

    Naja, mit der Hitze ist das so eine Sache, für heute sind 30 Grad gemeldet. Ich brauch die offen gestanden nicht wirklich, weil das ist unlustig dann, was zu machen und es läge so viel an zu tun. Wir bräuchten hier aber sowas von dringend mal Regen, es ist irre, wie trocken es ist.
     
  • Ja das prizzelt ganz ordentlich oft. Vor allem jetzt die frischen Triebe, da hat man länger was davon.
    Es soll aber gegen Rheuma helfen, hat meine Oma immer gesagt ;)


    Den Spruch kenne ich auch, kann ich aber leider nicht bestätigen.
    Ich hab nämlich Rheuma und das nicht zu knapp.

    Als Kind (so mit 5/6 Jahren etwa) bin ich mal im Badeanzug in Brennesseln
    reingefallen, die viel höher waren als ich.
    Mannomann, hab ich ausgesehen; wie aussätzig und gekrazt hab ich tagelang!
    Das hätte eigentlich genügend Vorsorge für ein ganzes Leben sein müssen. :grins:
    Ja, von wegen ....... Pustekuchen!


    Ich versuche ja auch, so weit möglich, alles an Wurzeln raus zu bekommen, nur direkt am Stock der Weigelie und so knapp an der Vorgartenmauer bin ich machtlos, da müsste ich mit Grabegabel oder so ran und dann hab ich Angst, dass ich die Weigelie verletze, wo die ja nach dem radikalen Schnitt so schön von unten auszutreiben beginnt.


    So geht`s mir in den Beeten auch.
    Wenn ich da umgrabe, ist alles andere auch hin.
    Unter den Sträuchern versuch ich`s schon gar nicht mehr.


    Naja, mit der Hitze ist das so eine Sache, für heute sind 30 Grad gemeldet. Ich brauch die offen gestanden nicht wirklich, weil das ist unlustig dann, was zu machen und es läge so viel an zu tun. Wir bräuchten hier aber sowas von dringend mal Regen, es ist irre, wie trocken es ist.


    Hier soll es für`s WE so 26°/27° geben.
    Ich mag das ja!
    Ab MO ist dann Regen angesagt worden.

    Ich wünsche dir ein schönes WE, mit - für dich - passenden Temperaturen,
    damit du deine Pläne alle umsetzen kannst!



    LG Katzenfee
     
    An den vielen Wildkräutern erkennt man aber was für einen guten Boden du da hast, das da alles mal verwildert ist tat dem Boden sehr gut, kannst dich drüber freuen auch wenn die Arbeit jetzt erst mal weniger zum freuen war.

    Planst du eigentlich Nussbäume?
    Bei dem riesen Grundstück würde sich das doch anbieten so an den Ecken gepflanzt könnten da richtig schön große hin und Nüsse sind voll lecker :)
     
    Ich mag Nüsse, doch ich werde keinen Nussbaum pflanzen.

    Ich werde jetzt ins Bett fallen, bin hundemüde. Bin um 14 Uhr heim gekommen, dann mal mit den Mädels raus, und dann mal Kompost holen, einkaufen und so und als Abschluss noch Plausch mit Schwester. Ich hab dann noch Zucchini , Gurken und Kürbis pikiert und geschaut, wie ich die am Besten unterbringe und jetzt werde ich wie ein Stein ins 'Bett fallen.

    Ich wünsche allerseis eine gute Nacht!
     
    Nußbäume brauchen aber unheimlich viel Platz.
    Hier steht ein alter Walnußbaum, der schon fast ein Drittel
    des unteren Gartens einnimmt.
    Die Krone ist etwa so breit wie er hoch ist.


    LG Katzenfee
     
    Liebe Helga,

    Es ist toll zu sehen, dass du so viel Energie hast und in dieser tollen Nachbarschaft wohnst. Das freut mich sehr für dich!

    Brennesseln sind mir auch ein Ärgernis im Blumenbeet, sonst dürfen sie bleiben. Ich wusste bis eben nicht, dass die Schmetterlinge sie so gern mögen! Und ich Dappes hab gestern die Taubnesseln rausgerupft, bevor sie meine Walderdbeeren zuwuchern.

    Ich freue mich auch wieder über Bilder!
     
    @Katzenfee:
    Du hast ja noch ein viel größeres Grundstück als ich, da kann sich ein Nussbaum schon auch ordentlich ausbreiten und das tut der auch, wenn er Platz hat. Der bei mir war ja nicht nur ein Baum, sondern der hatte 7 Stämme, die aus dem Boden kamen, einfach unmöglich. Ich denke halt, da hat mal ein Eichhörnchen seine Beute vergraben und dann vergessen *ggg* Aber jetzt ist der eh Geschichte.

    @Brokkolini:
    Oja, ich habe Energie, ich möchte heuer so viel wie möglich schaffen. Vieles muss ja einfach sein, wie eben der neue Schuppen. Da kommt morgen ein Bekannter von meiner Schwester und schaut sich das an und informiert seinen Chef dann wegen Angebot und so und die kommen dann nochmals gemeinsam, damit wir alle Details mal besprechen können.

    Ja meine Nachbarschaft hier ist echt ein Traum, so kenne ich das aus meiner Kindheit auch, da ist ein kleines Dorf, wo einfach alle zusammen halten. Das ist genau meine Welt und wenn mal was ansteht, dann kann man in Ruhe darüber reden und es kommen keine Missverständnisse auf. Ja genau das mag ich.

    Och die Taubnesseln, die sind wieder für Bienen und Schmetterlinge wichtig, die geben guten Nektar ab. Viele Schmetterling fliegen richtig auf diese Blüten. Aber die kommen wieder. Bei den Brennesseln haben wir hier im Forum eh schon mal geschrieben, das ist die Futterpflanze für mind. 4 Schmetterlingsarten. Das Tagpfauenauge, das Landkärtchen, Brennesselzünsler und Kleiner Fuchs.



    Ich war heute ja am alten Wohnort, meine Freundin besuchen und meine Erdbeeren holen und noch den kleinen Zaun, den ich da hatte. War ein schöner Tag, gemütliches Mittagessen bei Freundin, dann netter Plausch, netter Spaziergang mit den Hunden - wir waren waten in der Leitha, weil es so warm war - noch Kaffeetratsch mit Tochter. Dann haben wir die Erdbeerpflanzen geholt und eingepackt und ich hab dann noch geschaut, was alles von den Kräutern den Winter überlebt hat. Da hab ich noch Schnittlauch, Kerbel ausgegraben und eingepackt, detto noch etwas Kren (Meerrettich) und auch mein Maggikraut. Das wird dann morgen alles mal eingepflanzt. Die Erdbeeren kommen ins Hochbeet, werden es halt etwas eng da haben, aber da müssen sie durch dieses Jahr und dazwischen kommt auch der Knoblauch, den hab ich natürlich auch ausgegraben. Die ganzen jungen Erdbeerpflanzen hat sich meine Tochter ausgebuddelt und wir haben auch bei den Kräutern geteilt. Schnittlauch, Kerbel, Maggikraut und Kren kommen mal in Töpfe und wenn die Rodungsfräse hier war, bekommen die dann ihre endgültigen Plätze.

    Dann möchte ich morgen noch die kleine Grünfläche vor dem Haus etwas bearbeiten mit dem Vertikutierrechen, Komposterde ausbringen und Reparaturrasen säen. Also eh wieder volles Programm da ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin,8)8)

    Helga, du bist voll ausgelastet, immer langsam mit den jungen Pferden, oder?:grins:(y)
    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, zwischen Brennnesseln und anderem Unkrraut
    den Durchblick zu behalten. Wie ein Imker würde ich mich verkleiden und durch den Acker pflügen,
    damit ich nicht pausenlos das elende Feuerchen spüre.:orr::grins:

    Hier fliegen Schmetterlinge auf die Blüten, Bienen und Hummeln sind auch unterwegs,
    viele Holzbienen lassen sich sehen, die Zitrusblüten mögen sie sehr gerne, aber nicht nur.
    Es soll Regen geben, Zeit isses. Noch nehme ich das Wasser aus der Tonne für mein Gemüse.:o

    Das schöne Wetter lässt grüßen.8) DSC_0035.jpg
     
    Ja da geht was weiter hier und ich möchte das einfach so haben und ich fühle mich gut dabei, vor allem dann, wenn ein Vorhaben wieder fertig ist. Gestern dann wie gesagt, die Erdbeerpflanzen auseinder gedröselt, vorher das Hochbeet noch gemacht und Komposterde dazu gemischt. Dann wurden die eingepflanzt und Knoblauch dazu gesteckt und angegossen. Dann hab ich mich mal um meine Jungpflanzerl gekümmert und danach mit dem Vertikutierrechen die Grünfläche vorm Haus bearbeitet, Komposterde aufgebracht und Rasen gesät mit Starterdünger (Reparaturset gekauft) und gewässert. Dann hab ich gleich im Hof weiter gemacht mit dem Rechen und auch ganzen Hof gemäht. Da kommt jetzt der Löwenzahn so richtig hoch und die Brennesseln. Da werde ich wohl jeden zweiten Tag mit dem Rasenmäher drüberfahren, bis dem Klumpert die Kraft ausgeht, und hoffentlich dann auch dem Ampfer, den Disteln und den Kletten.

    Zwischendurch auch lief die Waschmaschine und die pfeift ja laut, wenn sie fertig ist, so dass ich die Wäsche dann immer gleich rausgeholt habe, hat ja richtig schön getrocknet gestern bei dem Wetter. Drinnen dann auch noch sauber gemacht, wieder alles gegossen, Beregner zur kleinen Grünfläche gestellt und dann war es 19.30 abends und ich bin mal mit den Mädels eine Runde gegangen.

    Wir sind aber dann beim Clubhaus vom Dorf aufgehalten worden, da waren ein paar Herrschaften auf einen Bierplausch gesellig zusammen und haben mich auf einen Radler eingeladen, den ich natürlich gerne angenommen hab. Es wurde nett geplaudert und ich in die Whats-App-Gruppe vom Dorf hinzugefügt und für den ersten Mai zum Maibaumsetzen eingeladen.

    Dann hab ich die Runde mit den Hunden noch fertig gemacht, mein Bett frisch bezogen, Staub gesaugt, geduscht und bin um 22.30 wie ein Stein ins Bett gefallen.
     
    Wahnsinn - so was nennt man einen ausgefüllten Tag!
    Quatsch - das Pensum hätte wahrscheinlich sogar für zwei Tage gereicht!
    Ich bewundere deine Kraft und Energie!


    Da kommt jetzt der Löwenzahn so richtig hoch und die Brennesseln. Da werde ich wohl jeden zweiten Tag mit dem Rasenmäher drüberfahren, bis dem Klumpert die Kraft ausgeht, und hoffentlich dann auch dem Ampfer, den Disteln und den Kletten.


    Kraft ausgeht?
    Hmmm - denke mal, das wird nicht passieren.
    Das Zeugs ist unverwüstlich.
    Da wird wohl nur ausstechen helfen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten