Helga, das ist ja eine ganze Menge, was du ausgesät hast, ich wünsche dir, das alle Sämlinge aufgehen.

Alles habe ich jetzt nicht gelesen, aber das habe ich mitbekommen, das alles nach Plan läuft,
bis auf nicht vollständige Teile für das Folienhaus, das verzögert natürlich den Aufbau.

rr:
Hast du inzwischen alle Teile beisammen?
Hi Lavi, aufgegangen sind ja mittlerweile alle und es ist auch alles vereinzelt. Die Fotos sind vom Freitag, die Kleinen schieben jetzt grade ordentlich an. Daher bin ich auch so besorgt um die.
Der Händler ist mir heute - von wegen Rücksendung, die mühsam ist für mich - auf mein Angebot eingestiegen, dass ich den halben Preis für das zu kleine Teil bezahle und es halt behalte. Habs dann nach seinem Einverständnis gleich aufgebaut und da mal die Pflanzen für meine Schwestern und meine Tochter unter gebracht und so konnte ich ein wenig zusammenschlichten und jetzt haben alle ganz gut Platz.
Ich hoffe, für das große Gewächshaus kommen die Teile noch diese Woche hier an.
Jetzt ist alles gegossen und die Grabkerzen wärmen die Zöglinge. Im Moment geht es eh so halbwegs, doch gegen das Wochenende gehen die Nachttemperaturen schon auf 2-3 Grad nur zurück. Da werden dann noch Kerzen hinzukommen, ich will ja nicht, dass das Wachstum stagniert, sonnig soll es ja bleiben.
Hallo Helga !
Das Haus und der Schuppen ist so eine L-Form, wie ich es in Erinnerung habe. Das L kommt dann weg sozusagen ? Das hast Du eine volle Sicht ganz nach hinten in den Garten oder ? Dann hast alle Möglichkeiten, Dir den Garten so zu gestalten, das er nach vorne zum Haus rutscht, bzw. das nichts angetrennt ist. Dann nutzt man das auch anders, denke ich mal. Viel praktischer. Gute Idee.
Es ist eh gut, wenn nicht soviel Platz ist, dann hebt man nicht zuviel auf. Ich sehe das bei meinem Schuppen, der ist groß genug für mich. Im Winter steht er voll, weil da auch noch Gartenstühle drinnen sind, die mußte ich früher immer in den 1.Stock rauftragen. Mein Gartentisch ist jetzt aus Holz, der kann im Winter in meinem Sommerhäusl stehen bleiben. Planung ist die halbe Ordnung.
lg. elis
Genau, es ist eine L-Form. Vorne das Haus und hinten dran quer der Schuppen. Und ja, dann habe ich freie Sicht auf den Garten hinten. Und auch ein ev. Durchfahren wäre möglich und ergibt so ganz andere Möglichkeiten. Ich werde dann nochmals ordentlich und genau durchplanen, wenn der neue Schuppen steht und der Garten gefräst ist mit der Rodungsfräse.
Ich habe ja auch eine Gartengarnitur aus Holz und ich liebe die. Hier war noch eine Gartengarnitur aus Kunststoffsessel und einem alten Werzalit-Tisch. Die werden nur für Notfälle dann gebraucht werden. Solange die aber intakt ist, darf sie bleiben. Ich habe ja doch eine große Familie und auch Freunde werden hier mal eintrudeln zum Grillen, dann hab ich genügend Platz für alle. Die Pergola wird auch so groß werden, dass da beides drunter passt, falls es doch mal nicht ganz so trocken bleiben soll.
Es fehlen am Hausdach auch Regenrinnen, die wird dann wohl mein Schwager machen, der kann das. Und dann geht das einfacher zu installieren, wenn eine Linie ist, denn hinten am Schuppen zum Garten hin, kommen die Regentonnen und ich werde mir da noch so ein 1000 Liter Dingens organisieren zum Auffangen. Dann hätte ich die Möglichkeit, fast 2000 Liter Wasser aufzufangen zum Gießen, zusätzlich zum Brunnen, den sich auch der Schwager noch genau ansehen muss, weil ich die Vermutung habe, dass da die Wasserpumpe defekt ist, weil ich krieg das nicht zum Laufen.
Gartengarnituren dürfen dann in der Pergola stehen bleiben, die werden gut abgedeckt bzw. so arrangiert, dass ich auch an einem schönen Tag mal die Plane zur Seite schiebe und meinen Kaffee dort genieße. Ich hab das auch am alten Wohnort so gemacht, bin da oft auch bei Minusgraden im Morgenmantel mit Kaffee morgens raus, da bleibt man knackig *ggg*
Boah Helga, das sind ja echt viele Jungpflanzen und die sehen auch super aus. Hast du beleuchtet?
Und wieviele Pflanzen von den einzelnen Sorten wirst du dir behalten?
Nein, ich habe nichts beleuchtet bei der Anzucht. Die Paprika hab ich ja noch im Dezember gesät und im Jänner vor dem Umzug pikiert, die sind dann in Styroporboxen gesiedelt. Alles andere habe ich hier ausgesät, und die keimten an den Fensterbrettern. Da die hier viel heller sind und viel mehr Licht bekommen, hat das gut geklappt. Hatte meine Gestelle von den Foliengewächshäusern auf den Fensterbrettern, die auch gut tief sind durch die dicken Wände und so war das bestens. Als sie immer größer wurden und ich pikiert habe, wurde es eng, da kamen die Gestelle dann in den Hof raus an die geschützte Wand, Folien drüber und gut war. Und ab annehmbaren Tagestemperaturen, hab ich morgens aufgemacht und abends geschlossen und hab sie mit Grabkerzen als Heizung versehen. So ähnlich hab ich das die letzten zwei Jahre schon am alten Wohnort gemacht, hat auch immer gut funktioniert.
Wieviele ich mir behalten möchte, kann ich noch gar nicht sagen. Von jeder Paradeisersorte mindestens eine, das sind dann eh 22 Pflanzen, die ich dann mal unterbringen muss. Ich sollte mir dann auch noch zusätzliche Pflanztröge von einer Freundin holen, wenn bis dahin der Garten noch nicht gefräst ist. Von allen anderen, kann ich noch nicht sagen, aber auch mindestens eine pro Sorte. Ich denke, es wird dann im Hof doch etwas eng werden, aber was solls, da müssen wir alle durch, die Pflanzen und ich
Oha, das ist ja auch eine riesige Menge, die Du da am anziehen hast! Willst Du das Dorf gleich mitversorgen?
Blöd mit den Folienhäusern. Solche Häuschen sind wirklich ne Hilfe.
Lässt Du die Paprika auch schon darin?
Mein Bestreben war, dass ich mal meine Schwestern und Nichten mit versorge. Daher auch etwas mehr gesät und die Keimrate war sowas von gut, dass ich halt jetzt eine Unmenge an Pflanzen habe. Deshalb auch meine Idee mit dem Pflanzenmarkt und ich das Dorf versorge. Mal sehen, wie es tatsächlich dann ankommt und wenn die möchten, dann ziehe ich das jedes Jahr so durch. Mir macht die Anzucht ja auch irre Spaß.
Na ich hoffe mal, für das große Teil kommen die fehlenden Dinger noch die Tage hier an. Ja die Paprika sind da auch schon drinnen, die sehen super aus und die fühlen sich sichtlich wohl.