Mediterraner Garten mit Rasen?

Cineva

0
Registriert
10. Jan. 2012
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und es gibt hier einen ca. 10m x 20m großen Garten der total verwildert und zugemüllt ist/war. Wir Mieter hatten keinen Zugang zu dem Garten. Dank meiner hartnäckigkeit und meines Angebotes den Garten in Schuss zu bringen habe ich jetzt endlich den Schlüssel für den Garten bekommen.

Während ich so einen Baum nach dem anderen entferne und ich im Grunde schon ziemlich genau weiß was ich wo pflanzen möchte, stellt sich mir die Frage nach dem Bodenbelag. Eigentlich wollte ich einen Rasen sähen und mitten durch einen Kiesweg anlegen. Aber ob sich ein Rasen bei mediterraner Gartengestaltung gut macht oder nicht... Ich weiß nicht so recht. Aber mir fällt auch keine alternative ein. Und alles mit Kies/Split ist einmal nicht mein Fall und auch viel zu viel Aufwand solche Massen in den Garten zu befördern.

Was würdet ihr machen?
 
  • Hast du denn Fotos von dem Garten? Dann könnte man sich das ganze besser vorstellen.

    Wie sehen denn deine Nutzungsrechte für den Garten aus? Du richtest ihn her und nutzt ihn dann alleine? Dürfen ihn dann alle Mieter nutzen? Wer zahlt deine Arbeit & die Pflanzen? Grad mediterran wird schnell teuer...

    Ohne Fotos gesehen zu haben würde ich bei einem Gemeinschaftsgarten eher dazu tendieren, erstmal auszulichten und Unkraut zu entfernen. Dann würde ich mir ein paar Beete anlegen, Blumen & Gemüse sind schnell und günstig selbst angezogen und man hat was davon. Dazu einen kleinen Sitzplatz (in der Wiese) mit ein paar schönen Kübelpflanzen wie Engelstrompete, Olive und Oleander - wobei sich natürlich auch die Frage stellt, wohin mit den mediterranen Pflanzen im Winter, die meisten sind nicht winterhart.
    Kies wäre mir bei der Gartengröße zu teuer und zu pflegeintensiv, zumal du auch noch eine Unkrautfolie drunter brauchst.

    Viel Spaß bei deinem Projekt!
    Kiwi
     
    Moin, hast Du Gartenerfahrung?
    Welche Ausrichtung hat der Garten? Wieviel Licht/Sonne kriegt er?
    Wie schon geschrieben, paar Bilder würden weiterhelfen.
     
  • Hallo!

    Meine Garteerfahrung beschränkt sich eher da drauf dass ich mal ein Jahr bei der Stadt Bäume im Wald gefällt habe. Ansonsten eher meine Pflanzen im Haus und auf dem Balkon.

    Die Nutzungsrechte sind zwar nicht schriftlich fest gehalten, aber der Vermieter wollte nicht dass andere in den Garten gehen da es an 2 Seiten steil bergab geht und dort Kinder oder angetrunkene Personen leicht runter fallen könnten. An beiden Stellen ist aber ein mehr als hüfthoher Zaun. Also im prinzip habe nur ich den Schlüssel und der Vermieter sagte mir dass ich den Garten nutzen dürfe. Umgestalten, Grillen usw. Und als Arbeit sehe ich das nicht weil ich das ja gerne mache. Vor allem habe ich ja was da von.

    Zum überwintern der Pflanzen in Kübeln liegt direkt am Garten ein Kellerraum mit leider nur einem Fenster. Aber auch dort kann außer mir zumindest niemand anderes rein.

    Trotz schlechter Lichtverhältnisse (Regen) und meiner nicht vorhandenen Kamera (Handy) habe ich mal versucht ein paar Fotos im Garten zu machen. Auch wenn ich finde dass die Größen- und Lichtverhältnisse trügen.

    Alles außer der Fichte (die kann ich nicht entfernen) und der Kirsche (die will ich nicht entfernen) möchte ich aus dem Garten Bannen.

    An der Mauer wo ich das alte Holz gestapelt habe möchte ich Kletterpflanzen hoch ranken lassen. So, und nun die Bilder des Grauens.

    Und ja, ich möchte mir die Arbeit wirklich an tun weil ich hier sicher noch sehr lange wohnen werde. :)
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=254442&stc=1&d=1327317053http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=254443&stc=1&d=1327317112
     

    Anhänge

    • G vom Haus Richtung Westen.jpg
      G vom Haus Richtung Westen.jpg
      402,7 KB · Aufrufe: 308
    • G Westende Richtung Osten (Haus).jpg
      G Westende Richtung Osten (Haus).jpg
      443,4 KB · Aufrufe: 222
    • G Am Haus Blick Richtung Süden 2.jpg
      G Am Haus Blick Richtung Süden 2.jpg
      331,1 KB · Aufrufe: 281
    • G Blick Richtung Süden.jpg
      G Blick Richtung Süden.jpg
      234 KB · Aufrufe: 202
    • G Einige wenige Platten liegen im Garten verteilt.jpg
      G Einige wenige Platten liegen im Garten verteilt.jpg
      364,3 KB · Aufrufe: 581
    • G Ein Haufen alter kaputter Ziegelsteine.jpg
      G Ein Haufen alter kaputter Ziegelsteine.jpg
      441,7 KB · Aufrufe: 670
  • Ach zur Ausrichtung noch. Das Haus liegt östlich des Gartens. Der Garten hat eine Längstackse parallel nach Süden und bekommt wirklich ne Menge Sonne ab. Bei dem Bild in Richtung Süden sind zwar Bäume zu sehen, aber die Sonne ist immer oberhalb der Bäume. Einziges Problem ist die Fichte im Garten selbst. Die nimmt natürlich Licht. Und die kann ich nicht gefahrlos fällen. Und ich glaube das wäre dem Vermieter auch zu viel des Guten.

    :-D
     
    Hallo Cineva,
    alle Wetter... da hast Du DIr aber ordentlich was vorgenommen!!!

    Wäre es mein Unterfangen, würde ich es wie folgt angehen:
    1. vom Vermieter im Mietvertrag schriftlich festhalten, daß DIESER Garten Dir für die Dauer des Mietverhältnisses uneingeschränkt zur Pflege und Benutzung überlassen wird (wir haben schon oft von "pösen Vermietern" hier gelesen, deshalb lieber von vornherein klare Verhältnisse schaffen). Wenn DU dann andere Mieter motivieren kannst, daß ihr alle in und an diesem Garten arbeitet, fein - aber 1 Partei muss die Sache verantwortlich leiten... sonst ist Zoff vorprogrammiert

    2. schaue ich mir die Bilder an, muß ich schlucken... da wartet aber richtig viel Arbeit auf Dich/Euch

    3. für dieses Jahr würde ich mir an Deiner/Eurer Stelle erst einmal NUR vornehmen, diesen Garten ordentlich zu entkrauten, und zwar qm für qm... und dies nicht nur oberflächlich, sondern gründlich... sonst schaut das blitzschnell wieder so aus

    4. wenn Du/ihr dann den Garten tatsächlich clean habt, setze(-t) Dich/Euch an die Planung

    4. vll., wenn Du/ihr ganz fleißig bist/seid, kannst Du dann zum Herbst hin schon Stauden einsetzen, etc.

    Hinsichtlich irgendwelcher Wege durch den Garten.... dazu würde ich mir Gedanken machen, wenn der Garten insgesamt geplant wird, damit es harmonisch wird...
     
  • Danke für deine Tipps. Ich weiß es sieht sehr schlimm dort aus, aber ich möchte es trotzdem angehen. Denn ich schau schon seit 3 Jahren von meinem Balkon in diesen Urwald und bin froh endlich was dagegen unternehmen zu können. Auch wenn das vielleicht ein ewiges Projekt wird, werde ich ab und an Bilder vom (hoffentlichen) Fortschritt in diesen Thread posten.
     
    Hi,
    verständlich.... ich verstehe nur nicht,
    was dann gegen die Vorgehensweise spricht... wie ich sie Dir skizziert habe???
    Wenn Du/ihr schneller seid, umso besser.....
    nur mach' nicht den Fehler, den 3. Schritt vor dem 1. zu tun!
     
    Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Es spricht gar nichts gegen die von dir vorgeschalgene Vorgehensweise und ich werde mich die Tage auch mit meinem Vermieter in Verbindung setzen. Ich wollte nur noch mal ausdrücken dass ich das Projekt auf jeden Fall angehen werde. Und so wie ich die Mieter hier im Haus kenne, auf jeden Fall alleine. Denn ich glaube nicht dass wenn nur 2 von 8 Parteien die Mülltonnen raus setzen, dass sich dann jemand um den Garten schert.
     
    aaaahhh, jetzeeee... da haben wir uns mißverstanden.
    Gut, gut, mach' das unbedingt schriftlich mit Deinem Vermieter.
    Speziell wenn da sooooo viele Mieter in dem Haus wohnen,
    nicht daß es nachher noch Scherereien gibt, weil DU den "verwunschenen Naturgarten" in so einen "furchtbaren mediteranen Garten" verwandelt hast.
    Lach' nicht..... wenn Du mal 'ne Weile hier in diesem Forum unterwegs bist, wirst Du noch von Dingen lesen, daß sich Dir die Nackenhaare sträuben werden!!!!!
    Es gibt wirklich "GaGa's":(
    Ich erwarte natürlich eine "bebilderte Bau-Doku", damit wir Dich ordentlich anfeuern können :)
     
  • Hallo Kimi,

    danke für den Link auf ChrisChris Garten. Habe mir einen großen Teil aus dem Thread schon durchgelesen und das was Chris da geschafft hat macht mir wirklich Mut.

    Cineva
     
    Hallo Cineva,

    zum einen hat EvaKa mehr als Recht, wenn Sie darauf hinweist, dass die Nutzungsrechte vertraglich festgehalten werden sollen (einschließlich der Genehmigung zum Entfernen der vorhandenen Pflanzen) - Du weißt einfach nicht wie der Vermieter "morgen tickt" (schlechte Erfahrung gemacht - daher: Vorsicht ist angeraten)

    Darüberhinaus solltet ihr aber auch vertraglich festhalten, wer die Kosten der Neuanpflanzung trägt und das - sofern Du sie trägst - die Pflanzen Dein Eigentum bleiben und Du das Recht hast, sie bei einem Auszug mitzunehmen bzw. eine angemessene Entschädigung erhältst.
    Das Mietrecht sagt nämlich eindeutig, "dass Pflanzen im Moment des Eingrabens in das Eigentum des Garteneigentümers übergehen"und das kann unter Umständen für Dich sehr teuer werden.

    Aus eigener schlechter Erfahrung heraus würde ich daher empfehlen, diesen vermeintlich "lästigen Kleinkram" vertraglich zu regeln.

    Am einfachsten wäre es, wenn der Vermieter sich bereit erklärt, die Pflanzen zu bezahlen. Da könntet ihr vereinbaren, dass Du 2 oder 3 Angebote verschiedener Anbieter vorlegst (bei hochwertigen Pflanzen) und er unterschreibt ein Angebot bzw. kauft selber.

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Elke
     
    Hallo Kimi,

    danke für den Link auf ChrisChris Garten. Habe mir einen großen Teil aus dem Thread schon durchgelesen und das was Chris da geschafft hat macht mir wirklich Mut.

    Cineva

    Cineva, den Mut brauchst du aber auch.

    Und ne halbe Fußballmannschaft gute Freunde !

    Ein paar Monate harte Arbeit, ....... und dann erst kommt die Freude für dich, hoffentlich!
     
    Moin Cineva,
    ich kann mich dem, was Elke in ihrem letzten post geschrieben hat, nur vollumfänglich anschliessen.
    Solange man "sich gut ist", alles kein Problem.... aber lass' es mal aus irgendwelchen Gründen zu Meinungsverschiedenheiten oder gar richtigen Auseinandersetzungen kommen.... so schnell kann man dann oft gar nicht schauen, wie bis dahin gut funktionierende, MÜNDLICHE Absprachen für null und nichtig erklärt werden.
    Daher lieber jetz eine "Anlage zum bestehenden Mietvertrag"aufsetzen.... und darin klipp & klar regeln, was es zu regeln... wer, was, wann, wie - das ist FAIR FÜR BEIDE PARTEIEN.
    Bin mal gespannt, wie es bei Dir weitergeht :cool:
     
    Hallo liebe Tipp-Geber und Mut-Macher,

    der noch mal einsetzende Winter in Form von extrem tiefen Temperaturen und das ein oder andere Weh-Weh-chen haben mich von all zu viel Tatendrang abgehalten bis jetzt viel im Garten zu schaffen. Zwei Dinge sind denn noch passiert.

    Erstens bin ich jetzt der einzige der den Garten nutzen darf und der bestimmt was im Garten passiert. (Pflanzen entfernen und neu pflanzen) Allerdings auch mit der Verantwortung für die Leute die ich in den Garten lasse. Aber das wollte der Vermieter unbedingt. Das ganze ist nun schriftlich vom Vermieter und mir festgehalten.

    Zweitens habe ich alle Bäume, bis auf die zwei schon vorher erwähnten, gefällt. Zur Zeit bin ich dabei das Grünzeug zu verlagern/entsorgen. Ein weiterer Mieter hat seine Hilfe angeboten und wird mir zukünftig bei Seite stehen. Der Vertrag über den Garten besteht allerdings nur zwischen dem Vermieter und mir.

    Des weiteren habe ich mich für eine Wiese entschieden. Ich weiß, es ist noch weit hin, aber das war ja meine ursprüngliche Frage die ich hier stellte. :-D

    Ob ein Foto mit den ganzen gefällten Bäumen eure Augen erfreut wage ich zu bezweifeln. Aber sobald ich (oder mittlerweile wir) alles bei Seite geschafft habe(n), werde ich die nächsten Bilder einstellen. Nach dem die Fläche frei ist möchte ich mit dem entfernen des (Un)krauts und dem Umgraben beginnen. Außer euch fällt noch etwas ein was ich vor dem erledigen müsste. Ich bin so blind vor Tatendrang dass ich evtl. wieder etwas übersehen habe.

    Gruß Cineva
     
    Hallo Cineva,

    sind wir hier ein großes Gartenteam?
    Ich denke schon und da wird nicht nur Freude sondern auch Leid geteilt;)

    Also, wir leiden auch gern mit Dir und geben Dir und Deinem Helferteam Zuspruch:)

    Und ich bin sicher, dass neue Gruselbilder auch neue seelische Streicheleinheiten für Dich/euch nach sich ziehen werden.

    Willst Du Dir die wirklich entgehen lassen?

    Also - her mit den nächsten Gruselbildern; schlimmer als es war kann es doch kaum noch werden:)

    Gespannte Grüße
    Elkevogel
     
    Du hast es nicht anders gewollt. :)

    Das war vor 2 Tagen. Heute sieht´s schon wieder ganz anders aus. Aber es regnet. Da bekomme ich kein anständiges Bild hin. Die Bäume sind alle rund um den "Garten" als Totholzhecke gestapelt. Das werde ich "irgendwie" zu wachsen lassen. Muss mir noch überlegen welche Rankpflanze ich da nehme. Efeu will ich nicht.

    Wir haben heute einen kleinen Verschlag zerlegt der neben der Fichte war. Leider auf keinem der Bilder zu sehen. In dem waren massig alte Bretter gelagert. Jetzt muss ich mal schauen wie ich das am besten entsorge. Wenn das geschafft ist gehen wir an den Boden. Werkzeug wie Spaten, Schaufel, Harken und langstielige Gruber stehen schon bereit. Im moment sind wir echt motiviert. :-D

    Neue Fotos gibt´s beim nächsten Sonnenschein.

    Gruß aus Wuppertal und viel Glück mit dem Wetter damit ihr schon bald eure Gärten nutzen könnten.

    Cineva
     

    Anhänge

    • Bild 3.jpg
      Bild 3.jpg
      596,9 KB · Aufrufe: 289
    • Bild 2.jpg
      Bild 2.jpg
      603,4 KB · Aufrufe: 558
    • Bild 1.jpg
      Bild 1.jpg
      565,3 KB · Aufrufe: 306
    Hi Cineva,
    "alte Bretter"?????
    Nicht wegschmeißen, wenn sie qualitativ in Ordnung sind.
    Du wirst noch staunen, für was Du noch alles Bretter benötigen wirst...
    und dankbar sein, daß Du nicht neu kaufen mußt.
    Dann CHAPEAU..... da hast ja schon ordentlich gefällt!!!!
    Wenn Du den ersten großen Grünabfall beseitigt hast, vll. mal 'ne Bodenprobe bestimmten lassen und ggfs. entsprechend "düngen".
    Tipp: hier im Forum gibt es mindestens 1x jährlich so ein "Samenpaket", das durch ganz D'land geschickt wird..... wer mitmachen möchte.
    Da kriegst Du vll. auch günstig Sämereien für Dein neues Paradies:cool::cool:
    Weiter sooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Hallo Cineva,

    na, was habe ich gesagt;)
    Die erste Bauchpinselei nach den "Gruselphotos" hat EvaKa ja schon geliefert:grins:

    Was mich angeht:
    Oh weh - ich rege mich über ewig ungeschnittene Johannis- und Stachelbeersträucher auf - was ist das für Kleinkram gegenüber Deinen Herausforderungen:d

    Das sieht ja noch viel schlimmer aus als erwartet:(
    Aber die Organisation sieht doch gut aus und ein kompetentes und fleißiges Team scheinst Du auch zu haben - Gratulation!

    Wie Cinerva schon schreibt - alte Bretter vorerst nicht entsorgen! Auf das bisschen mehr "Müll" kommt es im Moment auch nicht an.

    Bezüglich des Totholzes: willst Du das wirklich alles im Garten vermodern lassen?
    Oder findet sich vielleicht doch einen Kamin-/Schwedenofenbesitzer, der Dir einen Teil davon wegholt.
    Nadelholz ist nicht sehr begehrt als Brennholz, aber wenn es denn "nur die Arbeit kostet" ... - ich würd's holen wollen (ist leider zu weit weg)
    Mach doch mal 'ne kolo Kleinanzeige bei E... oder einen Aushang in einem größeren Supermarkt am Stadtrand, der auch von der "Landbevölkerung" besucht wird.

    Zum überwuchern lassen (falls es bleibt):
    erstmal mit schnellen einjährigen anfangen: Kapuzinerkresse, Feuerbohnen ... alles was schnell wächst und dicht macht.
    Parallel dazu überlegen, wie es langfristig weitergehen soll und dann dazwischen pflanzen.

    Weiterhin viel Erfolg und ein so tolles Team wünscht

    Elkevogel
     
    Hallo zusammen,

    die alten Bretter sind leider völlig durchnässt und stellenweise schon so verfault dass man sie mit den Händen zerreiben kann. Aber weil der Abtransport aus diesem Garten wirklich nicht einfach ist, haben wir alle Bretter (oder was davon übrig ist) ordentlich gestapelt und an den Rand gelegt. Dort wollen wir bald eine Plane drüber spannen. Aber jedes mal wenn sich die Gelegenheit bietet werde ich versuchen das Zeug zu entsorgen. Das ist wirklich nicht mehr zu gebrauchen.

    Der Nachbar der sich jetzt mit im Garten betätigt ist hier 2000 in das Haus eingezogen und sagte mir dass auch seit dieser Zeit noch nichts in dem Garten hier gemacht wurde.

    Das Totholz am Rand ist zwar nicht gerade mein Wunsch, aber ich befürchte dass wenn überhaupt jemand sich die Stämme abholen würde. Das ganze andere Zeug wie Äste, Zweige und Blätter macht aber viel mehr an Masse aus. Ich werde es wohl erstmal zu wuchern lassen und dann immer mal ein bisschen abtransportieren. Kapuzinerkresse und Feuerbohnen kenne ich nicht und werde mir die gleich mal im Internet raus suchen um zu sehen wie die ausschauen. :-D

    Im Moment sind wir so weit wir Zeit haben im Garten und räumen die alten Ziegelsteine weg. Das sind wirklich mehr als ich Anfangs vermutete. Also nicht nur der Haufen den ich als Foto rein gestellt hatte, sondern irgendwie im ganzen Garten verteilt. Und wenn der Boden dann endlich frei ist geht´s an das en(un)krauten.

    Noch mal zu den beiden Kletterpflanzen die du nanntest... Ab wann kann ich die einpflanzen? Also Monat oder Temperaturangabe wäre schön zu wissen falls du das zufällig weißt.

    Danke dass ihr mit mir hier mit leidet. Irgendwie ist´s da durch noch weniger schlimm.

    Cineva
     
    Moin Cineva,
    paar Sachen, die mir gerade so einfallen....
    falls Du keine Möglichkeit hast, Dein Geäst zu schreddern... nicht alles entsorgen!
    Ein wenig davon in eine Ecke verbracht, gut ineinander gesteckt, gibt herrliche Winterverstecke für manchen Gartenbewohner.
    Die Steine auf alle Fälle aufbewahren... wie de-rothe schon schrieb... Trittsteine, Beetumrandung, etc. Man ist nachher froh über alles, was nicht für teuer Geld gekauft werden muß.
    Die Bretter... wenn sie denn schon so vermodert sind, daß sie durchbrechen... besser weg damit. Da sie so nass sind, besser nicht abplanen, dann gibt es fiesen Schimmel. Besser locker gestapelt trocknen lassen und nach und nach entsorgen.
    Baumärkte verleihen übrigens auch Fräsen.... nur so als Idee....
    vll. müßte man diesen Boden tatsächlich einmal richtig durchfräsen,
    kann ich aber schlecht nur aufgrund der eingestellten Bilder beurteilen.
    Weiterhin viel Spaß beim Werkeln... und mach' gern mal ein paar aktuelle Bilder :)
     
    Hallo Cineva!
    Ich lese hier gerade voller Interesse von deinem Gartenabenteuer.
    Hut ab vor deinem Mut. Ich kann mich den Tips von de-rothe nur anschließen. Vor allen das mit dem Häkseln und dem aufbewahren von sämtlichen Steinen. Es kommt bestimmt der Zeitpunkt wo du etliches davon brauchst. Viel Spaß und Erfolg weiterhin. Ich drück dir die Daumen..
    Liebe Grüße Juma
     
    hallo! ich bin begeistert von deinem engagament! ich hab das vor vielen jahren auch mal gemacht - als ich in einem mehrfamilienhaus mitten in der stadt wohnte. kein mensch hatte sich je um den garten gekümmert - bis ich damit anfing. das schöne bei uns war, dass die hausbewohnerInnen dadurch richtig zusammengewachsen sind - und wir dann sogar gemeinsame grillabende hatten - war eine tolle zeit :)
    noch ein tipp zur Kapuzinerkresse - bei mir wächst die auch in jeder ecke im garten - weil wir sie so gerne essen - im sommer gibt es keinen salat bei uns, in dem nicht die kleinen blätter und die bunten blüten drin sind - herrlich (vor allem die verdutzten gesichter, wenn wir unseren gästen blumen im salat anbieten!)
     
    Danke für die Tipps. Habe mir ein paar Samen Kapuzinerkresse gekauft. Die soll laut Beschreibung auf der Packung 1,50m-2,00m werden. Werde die Samen gleich morgen mal in ein paar kleine Behälter auf meiner Fensterbank pflanzen und hoffen dass alles gut geht. Habe so was noch nie gemacht. :)

    Mein Vermieter war vergangene Woche bei mir und hat sich das mit dem Garten mal angeguckt. Der war ziemlich begeistert und irgendwie scheint er gemerkt zu haben dass mich die riesige Fichte die ich selbst nicht fällen kann stört. Gestern hat er mich dann noch angerufen und mir mitgeteilt dass er eine Firma beauftragt hat den Baum abzutragen. Das ganze soll irgendwann diese Woche passieren. So habe ich noch mehr Sonne. :cool:

    Mit dem Umgraben und entkrauten warte ich aber besser bis der Baum aus dem Garten verschwunden ist. Sonst mach ich die Arbeit gleich 2 mal. :eek:
     
    Hi Cineva,
    die Kapuzinerkressen.... lass' Dir noch ein wenig Zeit damit.
    Sie wachsen wie irre, wenn sie loslegen.
    Die Samen aus dem letzten Jahr, die ich verwende, werden 1 Tag in lauwarmem Wasser eingeweicht, dann stipp ich sie so 2 cm tief in ein Pflanztöpfchen.
    Die Töpfchen gehen dann in ein kleines Glas-Frühbeet. Es dauert 14 Tage, dann sind sie kräftige 20 cm hoch... dann pflanze ich sie gleich ins Freiland.
    Aber VORSICHT.... auspflanzen bitte erst nach dem letzten Frost.
    Kriegen sie auch nur eine Nacht Frost ab.... schwupps war's das... und man kann von vorn loslegen. Die Kressen blühen dann auch bis in den ersten Frost, also mit Chance mit knapp vor Weihnachten. :grins:
     
    Die Samen aus dem letzten Jahr, die ich verwende, werden 1 Tag in lauwarmem Wasser eingeweicht, dann stipp ich sie so 2 cm tief in ein Pflanztöpfchen.

    Hallo Cineva,

    um Fragen zum "warmen Wasser für 1 Tag" vorweg zu greifen: entweder im Becher auf der immer warmen Heizung oder in einer Thermoskanne. Ich habe 2 Coffee to go Becher aus Edelstahl - wie kleine Thermoskanne, die sind perfekt. Trotzdem muss Du auch da alle paar Stunden die Wassertemperatur prüfen und evt. neu einheizen.

    Beide Sorten keimen aber auch fröhlich ohne Vorbehandlung - dann dauert es nur ein bisschen länger.

    Irgendwie habe ich angenommen, dass hier von den erfahrenen Usern noch mehr Ideen zu schnell rankenden Pflanzen kommen - ein Satz mit X - das war wohl nix;)

    Eine weitere Idee zur Begrünung und Abdeckung wären Kürbisse:
    Hokkaido für leckere Suppe oder Zierkürbis zur Deko.
    Beide liefern im Sommer reichlich Blattmasse (zur Abdeckung) und schöne Früchte.
    Bei Kürbissen habe ich die Erfahrung gemacht, das sie am besten bis 20/30 cm Höhe im Topf bleiben, dann mögen die Schnecken die Pflanzen nicht mehr so gerne. Ein bisschen Schneckenkorn zur Sicherheit schadet aber auch nicht.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Ich liebe Wicken,
    am liebsten Grundfarbe weiß... und dann himbeerfarben gesprenkelt.
    Damit stehe ich aber wohl ziemlich allein da.
    Und Campsis radicans, eine tolle Kletterpflamze.
    Steht sie richtig, braucht einiges an Sonne, blüht sie auch wunderschön.
     
    Hallo EvaKa,

    ich liebe Wicken auch - leider lieben sie mich nicht :confused:
    Meine Ma hat sie immer erfolgreich ausgesät - mhh... welch ein Duft und was für schöne Blüten. Ich versuche es seit Jahren - mal 10 Blüten waren das Maximum.
    Wenn ich doch nur dahinter käme, wo das Problem liegt?!

    Aber gut - die Samen kosten nicht viel und einen Versuch ist es für Cinerva auf jeden Fall wert.

    Und im Erfolgsfall beachten: je mehr Blüten für die Vase abgeknippst werden um so mehr wachsen nach.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Cineva!
    Ich muss dir gleich von meinem "erfolg" erzählen - vielleicht geht das ja bei dir auch? also wir haben eben erst beschlossen das gesamte gesammelte holz im keller doch wegzutun, da, wo wir wohnen, heizen mit holz und harten brennstoffen so gut wie nicht mehr erlaubt ist (feinstaub) und haben zusätzlich auch sämtlichen baumschnitt und holz aus dem garten dazugelegt, fotografiert und bei einem onlinemarkt gepostet: "zu verschenken". wir waren kaum 10 miuten online - war es auch schon weg und am nächsten tag abgeholt. die haben wirklich alles mitgenommen und den garten noch durchforstet, was für sie (die nicht in der stadt wohnen) zum verheizen geeignet wäre. probier das doch auch - vielleicht wirst du da einiges von deinem schnittholz los und musst nicht alles zuwachsen lassen.
    LG Ma Ruschka
     
    Holz,,, hier war ja die Rede von dem morschen Holz, nun ist die Rede vom Holz im Keller...
    Ich gebe nur kurz den Warnschuss: Holz aus dem Garten NIE im Keller lagern, schon gar nicht im Mehrfamilienhaus. Wir haben gerade in einem anderen Haus eine Wohnung verkauft - denn dort haben die Mieter mit dem Holzlagern den HAUSSCHWAMM ins Haus gebracht. Seitdem lagern sogar meine Eltern das Feuerholz nicht mehr an die Fassade gelehnt. Ich habe mit dem Holzschutzgutachter darüber gesprochen, der sieht's auch so. Also Augen beim Feuerholzlagern, wenn man Pech hat :))


    Witzig auch, dass es nun gar nicht mehr darum geht, ob es ein provenzalischer Garten werden soll. Schade! Aber Du hättest zugegeben wohl auch super viel Arbeit - das Überwintern der Pflanzen ist bei uns ganz bestimmt kein Kinderspiel.
     
    HI sylvielili!

    ich gebe dir vollkommen recht - was ich nur sagen wollte - die haben auch das ganze morsche gartenholz mitgenommen - zusätzlich zum holz (baustellenreste) aus dem keller.

    anbei zwei fotos (wenn es funktioniert) die ich in istrien gemacht habe - LEIDER nicht mein garten aber um zurück zu "mediteran" zu kommen :)
    da ich ca einmal im monat in istrien bin, kann ich nur sagen - wiese/rasen und steine, palmen, weinstöcke, olivenbäume...... passen gut zusammen
    "und irgendwann bleib i dann dort" um eine steirische band zu zitieren ;-)
     

    Anhänge

    • 4616_1146907681147_1481215544_30383128_218194_n.jpg
      4616_1146907681147_1481215544_30383128_218194_n.jpg
      79,6 KB · Aufrufe: 1.645
    • 4616_1146907721148_1481215544_30383129_6149223_n.jpg
      4616_1146907721148_1481215544_30383129_6149223_n.jpg
      69,5 KB · Aufrufe: 421
    Alsooooo. :-D

    Es soll weiter hin ein mediterraner Garten werden. Auch wenn es im Moment noch gar nicht da nach aus sieht. Sobald die Fichte vom Grundstück verschwunden ist werde ich mich um den Boden kümmern. Ich denke dass Ende Mai das erste Grün da zu sehen sein sollte.

    Und das Holz? Ja ich gebe zu, das war evtl. verwirrend. Im Garten gibt´s jetzt eine Totholzhecke. Das ganze einmal rund herum. Das passt natürlich nicht zu mediterran. Deshalb möchte ich das mit Kletterpflanzen zu wachsen lassen. Je nach Möglichkeit werde ich immer etwas da von entsorgen. Aber auch wenn das Zeug irgendwann man komplett weg ist werde ich den Zaun wieder zu wachsen lassen. Denn die angrenzenden Gärten sind auch nicht gerade mediterran.

    Und das 2. Holz? Das ist ein Stapel Bretter, Balken, Dielen. Wie auch immer. Diese sind so platzsparend wie möglich am Maschendrahtzaun an der Grundstücksgrenze gestapelt. Dieses Holz ist morsch und gammelig. Auch das werde ich so weit wie möglich entsorgen. Das mit dem Foto machen und lokal zum gratis abholen anbieten werde ich zwar mal versuchen, aber ich glaube nicht dran dass es jemand mit nimmt. Das lag jetzt mindestens 12 Jahre da rum und wurde allen Witterungen ausgesetzt.

    Im Moment bleibt mir glaub ich nicht viel als zu hoffen dass die Firma den Baum bald entfernt. Oder? Für Vorschläge bin ich offen.

    Cineva

    *edit:

    Die Bilder im Post direkt über mir sind genau das, was ich mir vorstelle. Wunderschön. Danke für den Mutmacher! :cool:
     
    OT:

    Ein Rohrbruch im Nachbarhaus hat sich bis zu mir ausgedehnt. Nach zwei Wochen Trockner und viele Tage des wartens in meinem Computerzimmer werden die Renovierarbeiten wohl ende der nächsten Woche endlich abgeschlossen sein. Bin gerade mal mit dem Handy eingelogt damit ihr nicht denkt ich hole mir hier Tipps und lasse mich nicht mehr blicken.

    Zum Thema:

    Die Fichte wurde am Tag meines letzten Eintrags gefällt. Seit dem bin ich mit Umgraben und Unkraut rupfen beschäftigt. Leider kann ich vom Handy keine Bilder hoch laden. Das hole ich aber nach sobald ich wieder an den PC kann.

    Ich wünsche euch schöne Osterfeiertage.
     
    Hallo Cineva,

    wie schön, wieder von Dir zu hören - vielen Dank für die Info.

    Was für ein Mist musste Dir denn da passieren :mad:
    Du hast mein volles Mitgefühl.

    Vorerst weiterhin viel Spaß beim Unkrautzupfen, schöne Ostern noch und viele mitfühlende Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich lange Zeit nicht gemeldet habe, möchte ich wenigstens weil ich es Anfangs geschrieben habe mal ein paar Bilder vom Fortschritt zeigen.

    Auch wenn es nicht wirklich mediterran ist, denke ich dass uns da schon einige Verbesserungen gelungen sind.

    Mein Nachbar ist schwer zu bremsen. Aus drei Rosen die er unbedingt haben wollte wurden schnell mal 10 Stück. Aus meinem schönen Kiesplatz wurde eine 18qm Betonstein-Grillfläche. Irgendwann habe ich dann mal meinen Unmut Kund getan und gesagt, dass er für alles was er kauft den Bon behalten soll. Passt es nicht zu meinen Vorstellungen, kann er es wieder umtauschen.
    icon_razz.gif


    Wir haben jetzt 2 Pergolen an denen Blauregen wächst. Die sind aber noch recht klein. Also unter einen Meter. Eine Citrus Mitris und eine Citrum Limon Pflanze. 3 Kanarische Dattelpalmen und eine Zwergdattelpalme. Die ist aber größer alls der ganze Rest. Zu dem steht noch ein rosa Farbener Oleander eine Dipladenia und eine Menge Lavendel im Garten. Der Rasen wurde im April gesaät und zeigte seine ersten Halme Ende April. Die Rasenfläche ist mittlerweile fast geschlossen. Rund um die Fläche wo Stühle und Tisch stehen haben wir Buchsbaum gepflanzt. Noch mehr Buchsbaum steht als Beetbegrenzung für mein künftiges Staudenbeet. Der Weg besteht aus Kostengründen noch aus Rindenmulch. Den möchte ich im kommenden Jahr als Kiesweg haben.

    So, und jetzt mal ein paar Bilder...

    Grüße aus dem Garten.

    Cineva
    icon_confused.gif
     

    Anhänge

    • 1DSC00193.jpg
      1DSC00193.jpg
      255,9 KB · Aufrufe: 197
    • 1DSC00159.jpg
      1DSC00159.jpg
      186,8 KB · Aufrufe: 419
    • 1DSC00148.jpg
      1DSC00148.jpg
      260,4 KB · Aufrufe: 205
    • 1DSC00122.jpg
      1DSC00122.jpg
      271,9 KB · Aufrufe: 200
    • 1DSC00083.jpg
      1DSC00083.jpg
      258,8 KB · Aufrufe: 225
    • 1DSC00224.jpg
      1DSC00224.jpg
      206,7 KB · Aufrufe: 375
    • 1DSC00240.jpg
      1DSC00240.jpg
      234,2 KB · Aufrufe: 218
    • 1DSC00250.jpg
      1DSC00250.jpg
      201,7 KB · Aufrufe: 309
    • 1DSC00269.jpg
      1DSC00269.jpg
      262,8 KB · Aufrufe: 275
    • 1DSC00271.jpg
      1DSC00271.jpg
      211 KB · Aufrufe: 263
    • 1DSC00276.jpg
      1DSC00276.jpg
      206,6 KB · Aufrufe: 670
    CHAPEAU!!!!!
    Da habt ihr ja richtig was geschafft, was für ein Unterschied!
    SO kann man den Garten doch schon richtig ausgiebig geniessen!
    Wenn die Sachen erst mal eingewachsen sind, Eure Stauden blühend dastehen, ihr wollt gar nicht mehr raus... aus Eurem tollen Garten :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Mein mediterraner Garten Tropische Pflanzen 21
    Protea Mediterraner Garten - Vorschläge? Gartenpflege 22
    F Mediterraner Besucher Kakteen & Sukkulenten 7
    B Reihenhausgarten mediterraner gestalten Gartengestaltung 13
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55

    Similar threads

    Oben Unten