Mamas kleines Paradies

  • Holla, Mädels! :d
    40 Pflanzen, Doreen..?? Ich bin beeindruckt!:d
    - Und es stimmt, Fotos bist du uns noch schuldig! ;):pa:

    Nanne, ich bin auch gerade überrascht - gefühlt hätte ich nämlich auch darauf getippt, dass es bei dir mindestens schon 60 sein müssten :grins:
     
    24 Pflanzen sind es hier die schon in ihren Schuhen stecken. Alles verschiedene Sorten. Das liegt daran, dass einige Samen nicht gekeimt sind und auch im zweiten Durchlauf keine große Lust auf keimen haben. Einige Pflänzchen sind auch im Topf kaputt gegangen.

    Aber keine Sorge, es schlummert noch genügend :D
     
  • Ui ja, ich freu mich drauf! :pa:

    Nanne, mir geht's wie Doreen - angesichts der Horden, die man, wenn man bei dir liest, vor seinem inneren Auge sieht, klingen 24 irgendwie nach gar nicht so viel.... Allerdings muss ich hinzufügen, dass es für meine bescheidenen Platzverhältnisse schon sehr viel ist. ;)
    Ich hatte letztes Jahr mit Tomaten, Paprikas + Chilis maximal 60 Pflanzen in der Wohnung und bin aus ALLEN Nähten geplatzt, da ging wirklich absolut gar nichts mehr... gerade dass man noch irgendwie treten konnte.

    Na ja - auf die nächsten 60, die bei dir bestimmt bald keimen werden! :grins::grins::grins:
     
  • NuMex sunset 2
    Cayenne 1
    chocolate beauty 1
    Neusiedler 6
    cherry sweet 3
    feher 5
    chocolate mini 2
    top girl 1
    Bolivian rainbow 2
    Tollis sweet 2
    King of the north 2
    pusztagold 2
    ramiro 2
    Yolo wonder 1
    sweet cayenne 2
    Sweet Ingrid 2
    nokturn 1
    Unbekannt 4
     
    Ui ja, ich freu mich drauf! :pa:

    Nanne, mir geht's wie Doreen - angesichts der Horden, die man, wenn man bei dir liest, vor seinem inneren Auge sieht, klingen 24 irgendwie nach gar nicht so viel.... Allerdings muss ich hinzufügen, dass es für meine bescheidenen Platzverhältnisse schon sehr viel ist. ;)
    Ich hatte letztes Jahr mit Tomaten, Paprikas + Chilis maximal 60 Pflanzen in der Wohnung und bin aus ALLEN Nähten geplatzt, da ging wirklich absolut gar nichts mehr... gerade dass man noch irgendwie treten konnte.

    Na ja - auf die nächsten 60, die bei dir bestimmt bald keimen werden! :grins::grins::grins:


    Also die Paprika sind nicht alle für mich. Meine mama und meine Schwester bekommen noch welche. Allerdings werde ich nach den paar Körnern die jetzt im keimbeutel sind auch radikal stopp machen. Mehr geht echt nicht.
     
    Doreen, eine tolle Liste!! :)
    Mir fällt auf, dass die Bontempi gar nicht auf der Liste steht - ist aus ihr doch nichts geworden..? :(
     
  • Nein, leider hatte es mit ihr am ende nicht geklappt :-( die Wurzel kam und wurde dann aber weich und matschig :( ich werde es mit ihr 2015 dann wieder probieren.
     
  • och, schade! :( Ich war so gespannt darauf, wie sie sich bei dir entwickelt... und es schien eine so zickenfreie und schnelle Sorte zu sein...
    Da bin ich gespannt ob es bei mir mit dem 2. Versuch klappt... vielleicht war die erste Pflanze, die sich so prächtig entwickelt hat, ja auch ein Zufallstreffer. :confused:
    Mal gucken...
     
    Huhu herr gierschvernichter :pa:

    Danke für dein Statement! ich habe die sorte zum ersten mal und das liest sich jetzt ja fast so als ob man sie sich sparen kann :-( schade! Wie würdest du ihrem Geschmack, sofern sie sowas hat, denn beschreiben? Ich hab mir von der irgendwie viel erhofft...
     
    hat denn schon was gekeimt bei dir?
    Ja, die Bontempi :grins:
    - mal gucken, wie sie sich jetzt verhält, ich will ihr raten, nicht zickig zu sein! ;)


    Doreen, da bin ich ja sehr gespannt ob die Sorte sich bei dir evtl. anders entwickelt als bei Herrn Gierschvernichter... man darf ja nicht vergessen, dass der Standort und der Boden auch so viel hinsichtlich Aroma ausmachen kann...

    .... und dann ist halt auch die Frage mit dem Saatgut selbst. Da brachte mich letztens mein GG drauf.
    Theoretisch ist die genetische Vielfalt ja selbst innerhalb einer Sorte so extrem groß, dass selbst bei F100-Absaaten niemals gewährleistet sein kann, dass die Früchte genetisch wirklich genauso sind wie die Mutterpflanze.
    Ich fand die Überlegung ganz interessant, weil doch hier oft von SEHR kontroversen Erfahrungen hinsichtlich des Aromas verschiedener Sorten berichtet wird.
    Ich habe mittlerweile fast die Vermutung, dass eine Sorte, nur weil sie "sortentypisch" aussieht, längst nicht zu 100 genetisch mit Samen der gleiche Sorte (aber aus anderer Quelle) übereinstimmen muss...

    ... wie gesagt, daher bin ich richtig gespannt, wie die Sorte bei dir schmecken wird! :)
     
    Das hatte ich auch.
    Vom Geschmack her ist es schlecht zu beschreiben. Sie ist knackig und schmeckt leicht wie ne Paprika. Kann man gut in den Salat schnippeln. Ich hab noch ne halbe Tüte voll Samen rumliegen, gebe ihr dieses Jahr eine letzte Chance und hoffe, das es am schlechten Wetter vom letzten Jahr lag.
     
    Doreen und Lauren ... hattet ihr nicht mit Nanne zusammen einige gleiche Sorten, die ihr zur gleichen Zeit säen und dann die Entwicklung vergleichen wolltet?
    Oder waren das Tomaten, die noch bißl Zeit haben?
     
  • Zurück
    Oben Unten