Mamas kleines Paradies

:D :grins: :D

Wie viele pflanzen hattest du denn diese Saison Gerd? Und wie war das Verhältnis fleisch Tomaten-normale Größe-Cocktail?

Ich habe mir gedacht, , nächstes jahr weniger sorten Cocktail zu machen. Mehr größeres und Handfestes.
 
  • Offiziel 40 :grins: Innofiziel nicht öffentlich

    Keine Ahnung. Müßte ich mich erst durch die Liste wühlen. (die Nichtöffentliche, die irgentwo in den Tiefen der Festplatten versteckt ist)
     
    Doreen, bei deinem Platzangebot (im Garten) würd ich eher über 170 Sorten nachdenken :d - im Ernst, auf 600qm lässt sich doch einiges unterbringen! :grins::grins::grins:
    Ich meine... jetzt hatte ja ich schon über 20 Sorten (allerdings mit allen großen Ableger-Pflanzen so um die 40 Pflanzen!) - und bin im Vergleich zu dir eine absolute Kleinstgärtnerin. ;)

    Und mit der Vorzucht ist es ja auch nicht so dramatisch, wenn man erst Mitte März anfängt... Dann sollten die bis zum Auspflanzen Anfang Mai (wenn das Frühjahr gnädig ist) eigentlich noch ne ganz moderate Größe haben. :)
    Man muss ja nicht so verrückt sein und mit allen Sorten im Januar loslegen. :-P- das lohnt ja ohnehin höchstens bei denen, die extrem lang bis zur Reife brauchen.
     
  • Ihr findet daß doch alle witzig, ihr obersüchtels :-P

    Seid lieb zu mir, ich hab ein anstrengendes Leben :grins: und mit mehr als 50 tomaten hab ich wahrscheinlich auch im ansatz dann Probleme mit dem liebsten Ehemann. Das macht der nie mit :d
     
    Also ich weiß nicht, ich find 50 ja ehrlichgesagt gar nicht so viel..? :confused::-P:grins:
    Und, ja - witzig find ich das tatsächlich. :grins::grins::grins:
    :pa:

    Aber im Ernst... wenn du den Großteil erst Mitte März aussäst, dann sollte das doch gar keine so großen Platzprobleme geben. Ich finde man darf bei den Tomaten nicht unterschätzen, was die nach 1,5 Monaten für einen Wachstumsschub tun -
    also soll heißen... Mitte März gesäte können den Wachstumsschub ja dann draußen tun, nur mit den im Januar gesäten kommt man halt schnell in Platzprobleme... und das meist noch vor April. ;)

    Sag mal - ich bin neugierig, wie immer :D - was für Sorten stehen denn schon auf deiner Wunschliste..??? :d
     
  • Hihi, Nanne, volle Zustimmung :grins:
    - ob 30, 40 oder 50 - den Unterschied merkt kein Mann. :grins::grins::grins:
    Unsere GG fühlen sich doch zur Anzucht-Zeit eh schon wie im Terrarium :d
    - da spielen die paar Pflänzle hin oder her nun wirklich keine Rolle. :grins:
     
    Also ich weiß nicht, ich find 50 ja ehrlichgesagt gar nicht so viel..? :confused::-P:grins:
    Und, ja - witzig find ich das tatsächlich. :grins::grins::grins:
    :pa:

    Aber im Ernst... wenn du den Großteil erst Mitte März aussäst, dann sollte das doch gar keine so großen Platzprobleme geben. Ich finde man darf bei den Tomaten nicht unterschätzen, was die nach 1,5 Monaten für einen Wachstumsschub tun -
    also soll heißen... Mitte März gesäte können den Wachstumsschub ja dann draußen tun, nur mit den im Januar gesäten kommt man halt schnell in Platzprobleme... und das meist noch vor April. ;)

    Sag mal - ich bin neugierig, wie immer :D - was für Sorten stehen denn schon auf deiner Wunschliste..??? :d

    Du hast schon recht, sowohl mit dem witzig finden wie auch mit der Menge :-)

    Also auf jeden fall wiederkommen werden:

    Schlesische Himbeere
    Black cherry
    White cherry
    Lollipop
    Meine flauschi
    Giant belgium
    Red Zebra

    Samen von der vorherigen saison sicher

    Datteltomate sungrape
    Goldene Königin
    Wildtomaten

    Die cherrys reichen mir fast schon die paar Sorten. Eventuell dann halt zwei pflanzen von einer sorte. Ich will auf jeden fall mehr große Sorten anbauen.

    Ach, deine zwei F1er, die du so lobst, sollen auf jeden fall dazu. Borsalina und die andere, hab den namen vergessen. Und dann noch harzfeuer und paar ochsenherzsorten.

    Ja, das wars fürs erste :-D
     
    Doreen, kurz und gut gefasst: Der Gatte wird es gar nicht merken wie viele Tommis da stehen, da er so oder so schon (von der Größe her) gefühlte 100 in der Wohnung hatte :D

    Süchtige Grüße;)

    :-D:-D:-D na wir schauen mal :-D:-D:-D

    Mehr Platz wird ja eh schon dadurch, dass ich diesen ganzen Spielzeugquatsch weglassen werde und nur noch "richtige" Tomaten ziehen will.
     
  • Hihi, Nanne, volle Zustimmung :grins:
    - ob 30, 40 oder 50 - den Unterschied merkt kein Mann. :grins::grins::grins:
    Unsere GG fühlen sich doch zur Anzucht-Zeit eh schon wie im Terrarium :d
    - da spielen die paar Pflänzle hin oder her nun wirklich keine Rolle. :grins:

    Ich überleg schon seit längerem, wie ich strom in unsere Abstellkammer legen könnte ohne da es auffällt. Da wären Möglichkeiten für hunderte von pflanzen. Da schaut der GG selten rein :)
     
    Oh eine schöne Aufstellung :)

    Ich werde mich nächstes Jahr wohl eher an die kleinwüchsigen Sorten halten, wie Balconi Yellow und Balkonstar/zauber. Mit den anderen Sorten hatte ich irgendwie kein Glück :(

    Was machen denn die anderen sorten bei dir was sie nicht sollen?

    Mir haben viele kleine nicht geschmeckt. Balconi Red war ekelhaft wässrig, mikro Tom mit extrem harter schale...
     
    Irgendwie haben die anderen kaum Früchte gehabt und bei der Green Zebra warte ich immer noch darauf, dass die Früchte reif werden.

    Ok, gut dass du das mit der Balconi Red sagst, die wollte ich nächstes Jahr anbauen. Fand die Yellow einfach genial, klein - kompakt und als erstes Früchte.
     
    Irgendwie haben die anderen kaum Früchte gehabt und bei der Green Zebra warte ich immer noch darauf, dass die Früchte reif werden.

    Ok, gut dass du das mit der Balconi Red sagst, die wollte ich nächstes Jahr anbauen. Fand die Yellow einfach genial, klein - kompakt und als erstes Früchte.

    Die Green Zebra reift bei mir grad in der Wohnung nach. Meine Erfahrung, aus den letzten beiden Jahren, ist dass sie relativ spät ist. Die red zebra scheint etwas früher dran zu sein.

    Falls die Früchte bei dir noch draußen sind würde ich empfehlen sie rein zu holen. Das wird draußen nix mehr

    Sobald es bei uns mal aufhört zu regnen ernte ich auch alles ab und ziehe die Pflanzen.
     
    Hab auch schon viele Tomaten weg gemacht, es geht wirklich jetzt steil bergab.
    Meinst du reinholen bringt noch was?
    Die sehen schon so schäbig aus von den Blättern her :(
     
    Huhu Doreen :)

    eine super Liste, bei mir wirds nächstes Jahr auch die Black Cherry geben (hab ich jetzt bei dem estischen Shop bestellt), und auch die Schlesische Himbeere wird auch wiederkommen. Die letzten Früchte (also hoffentlich noch nicht die "letzten";)) waren wirklich sehr gut, nur die allerersten waren bei uns wässrig. (Aber von fast allen Sorten bis auf Anmore Treasures, die geschmacklich auch top ist - unsere unangefochtene Geschmackssiegerin in diesem Jahr).


    Die andere Hybridsorte, mit der ich bisher super Erfahrungen gemacht habe, war die "Olivade F1". Ist wirklich eine gute Sorte... geschmacklich lecker, weil eine Eiertomate (Roma-Stil), dabei nicht Blütenendfäule-anfällig und so reichtragend und extrem früh. Wenn man was richtig unkompliziertes will, ist man mit der wirklich gut beraten. (Die Borsalina ist ja geschmacklich auch noch zur Höchstform aufgelaufen, ist nach wie vor in meinen Augen empfehlenswert. :))

    Finde so eine Mischung zwischen mehreren alten Sorten, mehreren samenfesten Sorten (auch Standard-Sorten) und ein paar bewährten Hybridsorten gut.
    Ich hoffe ja, dass meine nächstjährigen Versuchssorten, die altbewährten (und samenfesten!) Tamina + Matina halten werden, was sie versprechen - sollen sehr früh, süß und aromatisch und reichtragend sein. Anneliese scheint die Tamina sehr gerne zu mögen (hatte auch Samen von ihr bekommen. :))

    Aber sag mal - ihr habt so eine große Abstellkammer, dass da hundert Pflanzen reingehen würden..? :d Ich bin sprachlos! Das ist ja krass!
    Doreen, das MUSS genutzt werden! :d


    Inspiriert von dir werde ich übrigens wieder Erdbeeren anziehen... das hat sich wirklich bewährt! Die, die ich in diesem Frühjahr noch gesät hatte (war, glaube ich, schon März) haben tatsächlich noch Früchte getragen und waren sehr lecker. :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hab auch schon viele Tomaten weg gemacht, es geht wirklich jetzt steil bergab.
    Meinst du reinholen bringt noch was?
    Die sehen schon so schäbig aus von den Blättern her :(

    Ne ne, ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich hole die Tomaten rein zum nachreifen, nachdem ich sie von der Pflanze ab gemacht hab. Die Pflanzen kommen dann gleich weg. Ich denke bei dem regen seit tagen könnte gut und gerne die braunfäule mittlerweile grasieren.

    Hast du Pflanzen schon mit reingenommen und noch eine weile behalten? Ich hab bissel angst ob ich mir da viehcher mit rein schleppe...
     
    Huhu Doreen :)

    eine super Liste, bei mir wirds nächstes Jahr auch die Black Cherry geben (hab ich jetzt bei dem estischen Shop bestellt), und auch die Schlesische Himbeere wird auch wiederkommen. Die letzten Früchte (also hoffentlich noch nicht die "letzten";)) waren wirklich sehr gut, nur die allerersten waren bei uns wässrig. (Aber von fast allen Sorten bis auf Anmore Treasures, die geschmacklich auch top ist - unsere unangefochtene Geschmackssiegerin in diesem Jahr).


    Die andere Hybridsorte, mit der ich bisher super Erfahrungen gemacht habe, war die "Olivade F1". Ist wirklich eine gute Sorte... geschmacklich lecker, weil eine Eiertomate (Roma-Stil), dabei nicht Blütenendfäule-anfällig und so reichtragend und extrem früh. Wenn man was richtig unkompliziertes will, ist man mit der wirklich gut beraten. (Die Borsalina ist ja geschmacklich auch noch zur Höchstform aufgelaufen, ist nach wie vor in meinen Augen empfehlenswert. :))

    Finde so eine Mischung zwischen mehreren alten Sorten, mehreren samenfesten Sorten (auch Standard-Sorten) und ein paar bewährten Hybridsorten gut.
    Ich hoffe ja, dass meine nächstjährigen Versuchssorten, die altbewährten (und samenfesten!) Tamina + Matina halten werden, was sie versprechen - sollen sehr früh, süß und aromatisch und reichtragend sein. Anneliese scheint die Tamina sehr gerne zu mögen (hatte auch Samen von ihr bekommen. :))

    Aber sag mal - ihr habt so eine große Abstellkammer, dass da hundert Pflanzen reingehen würden..? :d Ich bin sprachlos! Das ist ja krass!
    Doreen, das MUSS genutzt werden! :d


    Inspiriert von dir werde ich übrigens wieder Erdbeeren anziehen... das hat sich wirklich bewährt! Die, die ich in diesem Frühjahr noch gesät hatte (war, glaube ich, schon März) haben tatsächlich noch Früchte getragen und waren sehr lecker. :pa:

    :-) also die Abstellkammer an sich ist nicht so groß, aber fast raumhoch voll mit Regalen. Das wären Möglichkeiten, hach. Aber die kammer ist außerhalb unserer wohnung und ich müsste ein Stromkabel durch den flur legen. Das kommt doch bissel blöd.

    Also mit der black cherry machst du absolut nix verkehrt! ich hab sie zweitriebig gezogen und die ernte war klasse, zudem auch unglaublich lecker! Nächstes jahr zieh ich sie auf jeden fall mut drei trieben. Da lohnt sie sicher noch mehr.
     
    Die Green Zebra reift bei mir grad in der Wohnung nach. Meine Erfahrung, aus den letzten beiden Jahren, ist dass sie relativ spät ist. Die red zebra scheint etwas früher dran zu sein.

    Falls die Früchte bei dir noch draußen sind würde ich empfehlen sie rein zu holen. Das wird draußen nix mehr

    Sobald es bei uns mal aufhört zu regnen ernte ich auch alles ab und ziehe die Pflanzen.

    Ok, sollte ich wohl auch mal machen.
    Kann ich auch die anderen grünen Tomaten drinnen reifen lassen? Wenn ja wo denn am besten? Danke :)
     
  • Zurück
    Oben Unten