Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Zu dem Gießen fällt mir gerade noch ein: Wenn du die Töpfe in Untersetzer stellst, kannst du mehrere auf einmal gießen in dem du unten Wasser reingießt, die Pflanzen saugen sich dann voll.
Über die Jahre habe ich extra solche Schalen besorgt, manche mit und dann auch welche ohne Löcher, da kann man prima drin tauchen. Außerdem nutze ich da auch die langen Untersetzer für Balkonkästen, hab da so kleine (ca 30 cm lang), das ist zum Beispiel für die Jiffy-Töpfe ideal.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Zu dem Gießen fällt mir gerade noch ein: Wenn du die Töpfe in Untersetzer stellst, kannst du mehrere auf einmal gießen in dem du unten Wasser reingießt, die Pflanzen saugen sich dann voll.
    Über die Jahre habe ich extra solche Schalen besorgt, manche mit und dann auch welche ohne Löcher, da kann man prima drin tauchen. Außerdem nutze ich da auch die langen Untersetzer für Balkonkästen, hab da so kleine (ca 30 cm lang), das ist zum Beispiel für die Jiffy-Töpfe ideal.

    Danke dir Zwiebelchen, das ist mal ne richtig gute Idee. Muss ich die Tage mal ausprobieren, vielleicht kann ich die Schalen von den Anzuchthäuschen dafür missbrauchen...

    Ich denke mal, wenn die Pflanzen etwas größer sind und ich die Kisten nicht mehr drunter brauche, wird es aber so oder so besser gehen. Im Moment muss ich halt immer arg aufpassen, weil die Pflanzen so nah an der Lampe stehen und das Reflektor Blech noch weiter unten ist...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Später wenn sie draußen stehen, aber noch in den kleinen Töpfen tauche ich sie auch immer, während ich andere Arbeiten erledige. Das geht viel schneller.
    Drinnen stehen die Töpfchen eh immer in einer Kiste, ist dann auch einfacher herumzutragen und draußen nehme ich ne größere Schale udn stell die Pötte ne zeitlang nacheinander da rein.
    Nur draußen sollten sie natürlich nicht dauerhaft in der Schale stehen, da droht Staunässe wegen des Regens!
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Muss wohl die gleiche Zeitschrift gewesen sein, die ich hier auch habe :-) Ich bin tatsächlich über einen Artikel in einer Gartenzeitschrift darauf gekommen, fand es sehr interessant und habe mich im Internet ausgiebig darüber belesen. Es soll wohl Gärtner geben, die ausschließlich mit diesen Kraterbeeten arbeiten, in Deutschland noch nicht so sehr, aber es ist in anderen Ländern schon viel weiter verbreitet und die Vorteile sind dort weithin bekannt.
    Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall ein Größeres anlegen und eventuell halt noch ein Kleineres. Und dann einen Teil wärmeliebendes Gemüse reinsetzen, Auberginen und Paprika, Chili und so weiter. Tomaten ist mir zu heikel weil es ja nicht überdacht ist, außerdem würde es eh nur mit Buschtomaten funktionieren. Mal schauen, wie es sich macht, ich bin schon arg gespannt!

    Ja da haben wir wohl die gleiche Gartenzeitschrift!! :pa:

    Ich finde das auch sehr interessant, aber habe leider keinen Platz. Ich finde das eine sehr schöne bunte Mischung an Pflanzen.
    Da bin ich sehr gespannt, wie das bei dir klappt und ausschaut.
    Will natürlich viiiiiele schöne Bilder sehen :grins:
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Später wenn sie draußen stehen, aber noch in den kleinen Töpfen tauche ich sie auch immer, während ich andere Arbeiten erledige. Das geht viel schneller.
    Drinnen stehen die Töpfchen eh immer in einer Kiste, ist dann auch einfacher herumzutragen und draußen nehme ich ne größere Schale udn stell die Pötte ne zeitlang nacheinander da rein.
    Nur draußen sollten sie natürlich nicht dauerhaft in der Schale stehen, da droht Staunässe wegen des Regens!

    Ich hab jetzt alles in Unterschalen von den Anzuchthäuschen stehen. Wird auf jeden Fall wesentlich einfacher sein. Danke für den Tipp :pa:
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ja da haben wir wohl die gleiche Gartenzeitschrift!! :pa:

    Ich finde das auch sehr interessant, aber habe leider keinen Platz. Ich finde das eine sehr schöne bunte Mischung an Pflanzen.
    Da bin ich sehr gespannt, wie das bei dir klappt und ausschaut.
    Will natürlich viiiiiele schöne Bilder sehen :grins:

    In deinem steinigen Boden würde das wohl auch leider nicht so gut klappen, denke ich :-( Aber dafür hast du ein tolles Hochbeet. Das hat ja ähnliche Vorteile.

    Ich werde natürlich nicht genau das Gleiche reinpflanzenn,aber auf alle Fälle Paprika und Chili und Auberginen. Ich wollte erst noch Samen von diese Kletterzucchini kaufen, damit die auch dort rein kann. Aber ich hab so viele Zucchinisamen hier, wäre eigentlich Quatsch. Aber ich finde sicherlich genügend und im Herbst kommen dann nochmal Salat und solches Zeug rein und dann Frühbeetfolie drüber.

    Ach und ich hab überlegt, ich werde um den Steinring rundherum eine Blumensamenmischung aussäen. Das stelle ich mir total schön vor, wenns von den Seiten her noch mit Blumen bewachsen ist...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    In deinem steinigen Boden würde das wohl auch leider nicht so gut klappen, denke ich :-( Aber dafür hast du ein tolles Hochbeet. Das hat ja ähnliche Vorteile.

    Ach und ich hab überlegt, ich werde um den Steinring rundherum eine Blumensamenmischung aussäen. Das stelle ich mir total schön vor, wenns von den Seiten her noch mit Blumen bewachsen ist...

    Stimmt, mein Garten wär völlig ungeeignet.

    Oh das mit den Blumen außenrum stell ich mir auch richtig schön vor ... ich freu mich schon!

    Und ich geh jetzt in Keller zum Blumen säen! Die Blumensaison wird jetzt von mir eingeläutet. Der Mondkalender sagt, man soll heut Blumen säen. Und nachdem jetzt März ist, denk ich auch, dass ich langsam anfangen könnte.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Stimmt, mein Garten wär völlig ungeeignet.

    Oh das mit den Blumen außenrum stell ich mir auch richtig schön vor ... ich freu mich schon!

    Und ich geh jetzt in Keller zum Blumen säen! Die Blumensaison wird jetzt von mir eingeläutet. Der Mondkalender sagt, man soll heut Blumen säen. Und nachdem jetzt März ist, denk ich auch, dass ich langsam anfangen könnte.

    Oh nein, ehrlich? Heute? Also ich hab zwar vor ein paar Tagen schon fleißig Löwenmäulchen und Tagetes gesät (die auch schon schön zu keimen angefangen haben) aber ich hätte da auch noch mehr, was unter die Erde soll. Glaub zwei Tüten verlangten Nach Voraussaat in der Wohnung ab März...tja...da werd ich wohl nachher auch nochmal ran müssen *gg*

    Wenns nächste Woche tatsächlich schon 9 Grad werden sollen, dann könnten die Blumen tagsüber geschützt schon gleich raus.
    Kohlrabi will ich nämlich heut oder morgen auch gleich mal ein paar säen, in der Hoffnung, die nächste Woche draußen parken zu können...

    Was säest du denn für Blumen aus, Trixi?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Macht euch mal keinen Stress!
    Das nächste Mal soll man von 16. - 18. März Blumen säen.

    Tja gute Frage, was ich ansäe. Zinnien und Wunderblumen sind in der Erde. Gleich kommen noch die selbstgewonnen Samen von meinen Minipetunien (da wollte ich hier im Forum grad nochmal nachlesen)
    Und dann bin ich grad ins Überlegen gekommen .... Gerd vielleicht weißt du das? ... Du bist doch auch grad hier :pa:

    Macht es Sinn jetzt schon Sonnenblumen vorzuziehen oder warte ich da besser noch? Ich will sie halt wegen der Schnecken vorziehen und erst mit mindestens 10 cm rauspflanzen. Wahrscheinlich kann ich da noch warten, oder?

    Und zu den Tagedes hab ich noch ne Frage. Ihr pflanzt die alle zu den Tomaten ... aber locke ich da nicht erst die Schnecken an??? Die lieben doch Tagedes.

    Tschuldige Doreen - aber die Fragen bieten sich hier grad an ... aber ist ja für dich bestimmt auch ganz interessant.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Oh, das ist ja super, dass die Mondphase gerade günstig für Blumen war - ich habe gestern nacht auch noch welche gesät, aber keine Zinnien und keine Tagetes - die kommen bei mir erst später dran. ;)
    Trixi, für die Zinnien ist es eigentlich noch bissel zu früh... die brauchen sehr viel Licht und schießen drinnen nur extrem in die Höhe...


    Hab gestern Alpenmohn, Cosmea, Männertreu und Fleißige Lieschen und Blumenkohl gesät - bin mal gespannt. :)
    Ein Glück, dass die meisten Blumen sich problemlos ab Ende März/April im Freiland vorziehen lassen... das spart einem drinnen viel viel Arbeit.
    Meine Zinnien habe ich letztes Jahr alle ab Mai gezogen... und hatte schon sehr schnell ein Blütenmeer auf der Terrasse + in den Beeten. Die brauchen nicht lang, bis zur Blüte! :)


    Das mit den Tagetes funktioniert, soweit ich sehen konnte, schon... die Schnecken fressen vor Allem die Tagetes, weil sie ihnen besser schmecken. Das Problem ist allerdings tatsächlich, dass man - wenn man auf diese Weise anderes vor Schnecken schützen will - VIELE Tagetes braucht... denn sind sie erstmal aufgefressen, halten die Schnecken sich schadlos an alles andere. :d
    So viele Tagetes konnte ich im letzten Jahr leider gar nicht auftreiben, als dass davon noch was übrig geblieben wäre, um die Schnecken von irgendwas abzuhalten. :D

    EDIT: Aber eins hat bei mir tatsächlich noch nie Schaden durch Schnecken genommen :confused: - Tomaten.
    Mir scheint, dass die den Schnecken allgemein nicht munden... was mich wegen des starken Geruchs der Pflanzen auch nicht wundern würde...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Macht euch mal keinen Stress!
    Das nächste Mal soll man von 16. - 18. März Blumen säen.

    Tja gute Frage, was ich ansäe. Zinnien und Wunderblumen sind in der Erde. Gleich kommen noch die selbstgewonnen Samen von meinen Minipetunien (da wollte ich hier im Forum grad nochmal nachlesen)
    Und dann bin ich grad ins Überlegen gekommen .... Gerd vielleicht weißt du das? ... Du bist doch auch grad hier :pa:

    Macht es Sinn jetzt schon Sonnenblumen vorzuziehen oder warte ich da besser noch? Ich will sie halt wegen der Schnecken vorziehen und erst mit mindestens 10 cm rauspflanzen. Wahrscheinlich kann ich da noch warten, oder?

    Und zu den Tagedes hab ich noch ne Frage. Ihr pflanzt die alle zu den Tomaten ... aber locke ich da nicht erst die Schnecken an??? Die lieben doch Tagedes.

    Tschuldige Doreen - aber die Fragen bieten sich hier grad an ... aber ist ja für dich bestimmt auch ganz interessant.

    Das passt schon, würde mich auch interessieren. Da kann uns Gerd sicher weiterhelfen :-)

    Ich hab hier gerade Strandflieder, Zinnien und Bechermalven in der Hand. Davon wandert jetzt bissel was in die Erde, würde ich meinen :-)

    Gerd, wenns draußen ca. 10 Grad hätte (mal angenommen, das passiert nächste Woche tatsächlich), kann ich die gekeimten Blumen dann in den Minigewächshäusern rausstellen? Bei dir im GWH isses ja auch nicht wärmer, oder?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Oh, das ist ja super, dass die Mondphase gerade günstig für Blumen war - ich habe gestern nacht auch noch welche gesät, aber keine Zinnien und keine Tagetes - die kommen bei mir erst später dran. ;)
    Trixi, für die Zinnien ist es eigentlich noch bissel zu früh... die brauchen sehr viel Licht und schießen drinnen nur extrem in die Höhe...


    Hab gestern Alpenmohn, Cosmea, Männertreu und Fleißige Lieschen und Blumenkohl gesät - bin mal gespannt. :)
    Ein Glück, dass die meisten Blumen sich problemlos ab Ende März/April im Freiland vorziehen lassen... das spart einem drinnen viel viel Arbeit.
    Meine Zinnien habe ich letztes Jahr alle ab Mai gezogen... und hatte schon sehr schnell ein Blütenmeer auf der Terrasse + in den Beeten. Die brauchen nicht lang, bis zur Blüte! :)


    Das mit den Tagetes funktioniert, soweit ich sehen konnte, schon... die Schnecken fressen vor Allem die Tagetes, weil sie ihnen besser schmecken. Das Problem ist allerdings tatsächlich, dass man - wenn man auf diese Weise anderes vor Schnecken schützen will - VIELE Tagetes braucht... denn sind sie erstmal aufgefressen, halten die Schnecken sich schadlos an alles andere. :d
    So viele Tagetes konnte ich im letzten Jahr leider gar nicht auftreiben, als dass davon noch was übrig geblieben wäre, um die Schnecken von irgendwas abzuhalten. :D

    EDIT: Aber eins hat bei mir tatsächlich noch nie Schaden durch Schnecken genommen :confused: - Tomaten.
    Mir scheint, dass die den Schnecken allgemein nicht munden... was mich wegen des starken Geruchs der Pflanzen auch nicht wundern würde...


    Ihr habt ja alle irgendwie wohl ziemlich viele Schnecken gehabt, das klingt jedenfalls immer so. Damit hatten wir im vergangenen Sommer zum Glück absolut keinen Stress. Ich hoffe doch,dass das dieses Jahr auch wieder so sein wird!

    Und die Zinnien lasse ich dann wohl besser noch etwas in der Tüte, oder?

    Hattest du Blumenkohl schon mal aus Samen gezogen?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Tja, da war ich wohl mit den Zinnien zu schnell. Vielleicht hol ich sie nochmal raus ... hab noch nicht gegossen.

    Wie gesagt, bei den Sonnenblumen bin ich ins überlegen gekommen.

    Aber ich hab hier schon öfter gelesen, dass mit den Blumen angefangen wird, dann hab ich gedacht, ich muss auch mal loslegen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Sonnenblumen kannst du vorziehen. Brauchen bloß wie Gurken nen großen Pott. Sonst sind die beim Umpflanzen leicht beleidigt.

    Das Schnecken Tagethes lieben stimmt. Bis auf die Tigerschnecken vernichte ich die Schleimis wo ich denen begegne. Vieleicht ists Einbildung. Seitdem ich die Tiger leben laß scheinen die anderen weniger zu werden.

    10 Grad können Blumen ab. Bis 5 Grad pasiert denen gar nix. Wenn die Größer sind vertragen die unter Vließ auch leichten Frost
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Achja ... ich hatte letzten Sommer auch so gut wie keine Schnecken, aber in den jahren davor immer.
    Ich schätze, dass die letztes Jahr den harten Winter nicht überlebt haben. Aber dieses Jahr war/ist der Winter nicht so hart. Es liegt zwar immer noch Schnee, aber die Temperaturen waren nicht wochenlang bei -20 Grad. Deswegen fürchte ich, dass dieses Jahr wieder mehr Schnecken unterwegs sein könnten.

    Fressen Hunde eigentlich Schnecken? :d :rolleyes: Das wär praktisch! :D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Sonnenblumen kannst du vorziehen. Brauchen bloß wie Gurken nen großen Pott. Sonst sind die beim Umpflanzen leicht beleidigt.

    Das Schnecken Tagethes lieben stimmt. Bis auf die Tigerschnecken vernichte ich die Schleimis wo ich denen begegne. Vieleicht ists Einbildung. Seitdem ich die Tiger leben laß scheinen die anderen weniger zu werden.

    10 Grad können Blumen ab. Bis 5 Grad pasiert denen gar nix. Wenn die Größer sind vertragen die unter Vließ auch leichten Frost

    Danke für die Infos Gerd!
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Achja ... ich hatte letzten Sommer auch so gut wie keine Schnecken, aber in den jahren davor immer.
    Ich schätze, dass die letztes Jahr den harten Winter nicht überlebt haben. Aber dieses Jahr war/ist der Winter nicht so hart. Es liegt zwar immer noch Schnee, aber die Temperaturen waren nicht wochenlang bei -20 Grad. Deswegen fürchte ich, dass dieses Jahr wieder mehr Schnecken unterwegs sein könnten.

    Fressen Hunde eigentlich Schnecken? :d :rolleyes: Das wär praktisch! :D

    Na warten wir das mal ab mit den Schnecken. Ich brauch die nicht so wirklich, die kleinen Schleimer :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten