Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Bei welcher Stärke und wie lange packst du die Erde denn in die Mikrowelle? Hab dieses jahr auch wieder die ein oder andere Trauermücke.

Bei voller Leistung 10 Minuten. Hab so ein Gefäß von Tup***, das mache ich voll, einen Liter Wasser drauf, Deckel zu und dann gehts los.
Sicherheitshalber hab ich mir zum gießen jetzt noch Stechmückenfrei besorgt. Das kommt ins Gießwasser mit rein und wird den schon Vorhandenen (kann jetzt ja leider schlecht alle Töpfe nochmal leer machen) hoffentlich den Rest geben. Dumme Fliegtiere!
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ok, vielen Dank! Das werde ich auch mal ausprobieren. Bisher hab ich nur eine Mücke gesehen, aber es müssen ja nicht noch mehr werden, wenn ich die nach"gesäten" Paprikas in die Erde bringe.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    *autsch* Das liest sich gar nicht gut...
    Gute Besserung euch beiden!

    Ich werd mich jetzt erstmal Stück für Stück durch dein Thema lesen, ist ja doch schon einige Zeit her, dass ich zuletzt da war, habe jede Menge nachzuholen :D

    Blumenerde - Mikrowelle? Wie sind deine Erfolge damit?
    Diese Mücken sind hier auch großes Thema... ein Grund für Diskussionen ohne Ende...
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Mir ist gerade eingefallen, dass mein Schwiegervater das ja auch immer macht. Der ist doch studierter Garten-Dingsbums. Muss ihn mal fragen, wie er das macht. Ob die 10 Minuten wirklich schon ausreichen.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    *autsch* Das liest sich gar nicht gut...
    Gute Besserung euch beiden!

    Ich werd mich jetzt erstmal Stück für Stück durch dein Thema lesen, ist ja doch schon einige Zeit her, dass ich zuletzt da war, habe jede Menge nachzuholen :D

    Blumenerde - Mikrowelle? Wie sind deine Erfolge damit?
    Diese Mücken sind hier auch großes Thema... ein Grund für Diskussionen ohne Ende...

    Oh wie schön, dich mal wieder zu lesen!!! Hab schon befürchtet, du bist mit der Beetplanung untergegangen oder so ;) :pa:

    Vielen Dank für deine Besserungswünsche. Ich hoffe, nächste Woche bekommen wir die Kurve zu "endlich mal wieder ganz gesund".

    Ich hab das mit der Erde jetzt das erste Mal gemacht, weil es mir überhand nahm mit den Fliegen. Aus dem Forum gibt es viele Stimmen, die darauf schwören, und angeblich nicht eine einzige Fliege im Haus rumschwirren haben.
    Mit dem sterilisieren der Erde + Zugabe von Stechmückenfrei ins Gießwasser, hoffe ich, die Tiere endgültig loszuwerden. Ich bin guter Hoffnung, das es klappt.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Mir ist gerade eingefallen, dass mein Schwiegervater das ja auch immer macht. Der ist doch studierter Garten-Dingsbums. Muss ihn mal fragen, wie er das macht. Ob die 10 Minuten wirklich schon ausreichen.

    Na in der Mikrowelle sicher, im Ofen würd ich es wohl auch länger lassen.

    Aber ich könnte Anneliese mal fragen, wie lange sie ihre Erde drinnen lässt. Bei ihr hat wohl noch kein Tierchen die Prozedur überlebt.
    Kann mir das auch nicht anders vorstellen. Die Erde kommt ja kochend heiß da raus...
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wünsch dir auch gute Besserung. Mir gings nen paar Tage besser. Im Augenblick scheints mit Schüttelfrost zurückzukommen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo meine Liebe,
    ich wünsch dir auch erst nochmal eine gute Besserung!!! Mit Neben- und Stirnhöhlen ist nicht zu spaßen ... da pass mal gut auf dich und deine Kleine auf!

    Bei mir scheint es mit den Gelbtafeln und dem Stechmückenfrei im Gießwasser ganz gut zu klappen ... es fliegt fast nichts mehr rum.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wünsch dir auch gute Besserung. Mir gings nen paar Tage besser. Im Augenblick scheints mit Schüttelfrost zurückzukommen.

    Bösartig schlimm isses im Moment, oder? Dann mach du auch mal ordentlich langsam und kurier dich gut.

    Der letzte Rest Winter zieht nochmal alle Register. Die Arztpraxen sind ja voll bis zum Untergang. Schlimm schlimm.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo meine Liebe,
    ich wünsch dir auch erst nochmal eine gute Besserung!!! Mit Neben- und Stirnhöhlen ist nicht zu spaßen ... da pass mal gut auf dich und deine Kleine auf!

    Bei mir scheint es mit den Gelbtafeln und dem Stechmückenfrei im Gießwasser ganz gut zu klappen ... es fliegt fast nichts mehr rum.

    Danke dir Trixi :pa: Ne du, mit sowas passe ich auf, keine Sorge. Hab das, als Annina ganz klein war, mal so lange rausgezogen, das der HNO schon gemeint hat, wenns nun nicht innerhalb einer Woche besser wird, müsste operiert werden.
    Von daher...sowas nehme ich ernst!

    Wie viel Tropfen von dem Stechmückenfrei gibst du auf einen Liter Gießwasser? Ich meine, mich zu erinnern, das Kati was von 5 geschrieben hatte irgendwo?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich glaube mich an 2 Tropfen auf einen Liter Gießwasser zu erinnern ... bin mir aber nicht ganz sicher.
    Ich hab nur so ein kleines Kännchen und tu 1 Tropfen rein.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Huhu, Ich les ja mit... :grins:

    Ich mache vorbeugend 1-2 Tropfen pro Liter. Bei Befall sollte man 6 Tropfen pro Liter nehmen.

    Das Mittel wird ja übers Wasser in die Erde gebracht und enthält ein Bakterium das die Laven tötet. Es wirkt nur da wo es hinläuft, aber wenn man es regelmäßig anwendet, kommt es überall hin, auch ohne die Pflanzen zu baden und es krabbelt nichts...

    Ich hatte ja an einer geschenkten Amarylis Befall, aber die Larven konnten sich bei mir nicht vermehren - Also ich bin überzeugt von der Wirkung.

    Anneliese empfiehlt Spüli im Gießwasser - soll ebenso wirken - das hab ich aber nicht getestet...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Huhu, Ich les ja mit... :grins:

    Ich mache vorbeugend 1-2 Tropfen pro Liter. Bei Befall sollte man 6 Tropfen pro Liter nehmen.

    Das Mittel wird ja übers Wasser in die Erde gebracht und enthält ein Bakterium das die Laven tötet. Es wirkt nur da wo es hinläuft, aber wenn man es regelmäßig anwendet, kommt es überall hin, auch ohne die Pflanzen zu baden und es krabbelt nichts...

    Ich hatte ja an einer geschenkten Amarylis Befall, aber die Larven konnten sich bei mir nicht vermehren - Also ich bin überzeugt von der Wirkung.

    Anneliese empfiehlt Spüli im Gießwasser - soll ebenso wirken - das hab ich aber nicht getestet...

    Vielen Dank nochmal für die ausführliche Info Kati! :pa:

    Spüli habe ich seit Wochen gemacht, aber so richtig kam ich den Tierchen damit nicht bei. Hab mir das Stechmückenfrei dann extra online geordert, weil ich es hier in der Nähe in keinem Geschäft gefunden hab. Ich probiere nun einfach, Vertrauen in die Wirkung habe ich (dank dem Feedback von dir und anderen Usern) eh schon :-)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich kann es auch nur bestätigen, dass es klappt.
    Ich hab das Stechmückenfrei bei obi gekauft und hab zusätzlich Gelbtafeln aufgehängt.
    Somit werden die fliegenden "eingefangen" und in der Erde kann nichts mehr nachkommen.
    Im Moment fliegt nichts mehr rum
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Noch 2 Wochen bis zum März, unglaublich! Die Zeit ist verrannt, wie im Fluge irgendwie :-)

    Ich sitze hier auf glühenden Kohlen. Gestern habe ich Tomaten pikiert, 8 oder 9 Stück, glaube ich. Es wird Zeit, heute oder morgen zu überdenken, welche Sorten endgültig noch her sollen (einen groben Plan hab ich ja schon im Kopf). Ich habe beschlossen, dass nun 40 Sorten her sollen insgesamt, nicht eine mehr oder weniger. Und die Kleinen zähle ich einfach nicht mit, hab ich auch mal beschlossen :-D

    Dann sollen im März haufenweise Blumen, Kohlrabi, Zucchini, Melonen, Kürbis, Salat und so weiter noch her. Im Garten will ich dann auch schon Einiges anziehen, eventuell dieser Tage ein Frühbeet kaufen.
    Nächste Woche gibt es im Angebot einen Folientunnel, den wir kaufen werden. Sind zwar nur 6 m², aber eigentlich ja ausreichend, weil ich ja noch 2 Folienzelte habe. Da der Folientunnel günstiger und kleiner ausfällt, ist das Frühbeet noch umsetzbar.

    Huch, ich hab so viele Pläne. Unglaublich, der Frühling muss endlich her!

    Ach übrigens, hat Jemand Interesse, ein paar Pflanzen mit mir zu tauschen? Habe einige Sorten doppelt und vor allem auch Physalis über.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Du scharrst gewaltig mit den Hufen ;)
    Mir geht es auch nicht besser :D

    Ich schaue bei jeder Gartenrunde ob meine Brombeeren neue Triebe losschicken (welch Ironie mitten im Winter *gg*), meine Weintraube noch lebt, der Rhabarber den Kopf rausstreckt, etc.

    Habe ich das richtig verstanden? 40 Sorten... nicht 40 Pflanzen?
    Himmelhalleluja, den Platz dafür hätt ich gern ;)
    Ungezählt die ganzen Zwerge wie Balkontomaten etc?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Du scharrst gewaltig mit den Hufen ;)
    Mir geht es auch nicht besser :D

    Ich schaue bei jeder Gartenrunde ob meine Brombeeren neue Triebe losschicken (welch Ironie mitten im Winter *gg*), meine Weintraube noch lebt, der Rhabarber den Kopf rausstreckt, etc.

    Habe ich das richtig verstanden? 40 Sorten... nicht 40 Pflanzen?
    Himmelhalleluja, den Platz dafür hätt ich gern ;)
    Ungezählt die ganzen Zwerge wie Balkontomaten etc?

    Ich bin ja froh, dass ich den Garten nicht am Haus habe. Sonst würde ich täglich 10 mal durchlaufen und nach Zeichen frühlingshaften Lebens suchen *gg* Ich war schon einige Tage nicht mehr dort, letztens habe ich ja die ersten Steine für die Kräuterspirale hingeschafft.

    Ja genau, das hast du richtig verstanden! 40 Sorten zu je einer Pflanze, die Winzlinge rausgerechnet. Das bekommen wir hin, ein bissel Überschuss ins Freiland und dann ist das okay. 20 Große in die 2 Tomatenzelte und dann einige begrenzt Wachsende in das große Zelt, ein paar halt Freiland. Im Zelt dann noch Melonen, Auberginen, Chili und Paprika, das wird ein toller Dschungel werden *gg*
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich muss "zwangsläufig" mit dem Karnickelmist durch den Garten durch, zum Komposthaufen. Das jeden zweiten Tag. Auch so, wenn ich mit dem Müll runtergehe, etc. wird jede Gelegenheit genutzt, um eine Runde zu drehen. Ansonsten gehen 2/3 der Fenster auf den Garten raus, da hänge ich dann auch noch dran :d

    Ich muss hier wegen meiner Tommis die Nachbarn belatschern *gg*
    Ich brauche die Südseite des Gartens! *flöt*
     
  • Zurück
    Oben Unten