Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Na ich hatte die Samen, die in den Keimbeuteln waren in die Erde gepackt, als sie gekeimt hatten. Und bei denen habe ich eben nachgesehen, ob die in der Erde geschimmelt haben. Aber haben sie nicht...

Na dann ist doch alles im grünem Bereich. Ich packe die sogar wenn die gekeimt und beerdigt sind bei 15- 20 Grad in die Anzuchtbox. Ist ganz selten das die dann nicht kommen. Hatte das bis jetzt erst einmal. Kann aber auch sein das ich da die Wurzel beschädigt hatte. Frag jetzt nicht wie lange das dauert. Ich führe kein Buch. Pflanzen leben. Den kann man nix vorschreiben. Tun eh was se wollen.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Na dann ist doch alles im grünem Bereich. Ich packe die sogar wenn die gekeimt und beerdigt sind bei 15- 20 Grad in die Anzuchtbox. Ist ganz selten das die dann nicht kommen. Hatte das bis jetzt erst einmal. Kann aber auch sein das ich da die Wurzel beschädigt hatte. Frag jetzt nicht wie lange das dauert. Ich führe kein Buch. Pflanzen leben. Den kann man nix vorschreiben. Tun eh was se wollen.

    Wartest du da eventuell,bis der keim ne bestimmte Länge hat oder so? Ich hab sie immer gleich in die erde,wenn ich es gesehen hab.

    Ansonsten,hab sie jetzt nur noch ganz minimal in der erde,wie kati es macht und warte,was passiert :-)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wartest du da eventuell,bis der keim ne bestimmte Länge hat oder so? Ich hab sie immer gleich in die erde,wenn ich es gesehen hab.

    Ansonsten,hab sie jetzt nur noch ganz minimal in der erde,wie kati es macht und warte,was passiert :-)

    Genau so mach ich es auch. Wenn ich was sehe werden sie beerdigt. Ich nehme nur keine Schnapspinchen sondern nen bißchen was größeres. Komme bei der Schnapspinchenmethode mit dem Gießen nicht so klar.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Na ich muss da einfach noch bissel probieren und so, bis ich finde, was mir persönlich am besten liegt. Ich überlege, ob ich die nächsten Samen wieder ganz normal in Erde bringe. Schauen wir mal :-)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Kannst du eigentlich nachts noch schlafen vor lauter Sorgen um deine Samen oder stehst du dann auf alle Stunde und schaust nach :grins:
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also du wirst es nicht glauben. Aber ich bin so durch und durch erledigt durch mein Chaos von zwei kleinen Kindern unter 4 Jahren, dauerarbeitendem GG, Vollzeitausbildung und Haushalt, dass ich schlafe, wie eine Tote! Wir waren an den Feiertagen bei meiner Familie und ich musste mich mittags hinlegen, weil ich von den 2 Stunden Autofahrt und den letzten Nächten (die dank meiner Kleinen im Durchschnitt so 4 Stunden lang waren) total im Eimer war. Mir wurde versprochen, nach ner halben Stunde kommt mich Jemand wecken. 2 Stunden später haben mich die Kinder endlich wach bekommen. Meine Mutter meinte, sie waren sicher 3 mal im Zimmer und sie wollte schon meine Atmung kontrollieren, weil ich da lag, wie tot.
    Wenn ich abends im Bett liege, dann merke ich oft nicht mal mehr, wie mein Kopf das Kissen berührt, ich bin sofort weg. Und ich höre nichts mehr, ist echt ein Totenschlaf. Bin froh, dass mein Mann nachts die Kinder hört, ich würde nix merken. Ich rühre mich die ganze Nacht nicht einen einzigen Zentimeter, wache morgens so auf, wie ich abends eingeschlafen bin.
    Aber ich träume oft von den Pflanzen und meinem Garten, weil das mein Ausgleich und für mich ein total wichtiger Lebensinhalt ist...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Mach mal bitte nen Foto vom Inhalt. Würde mich Interesieren ob die was geändert haben.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Mache ich nachher, will das fein ausführlich dokumentieren.
    Muss dann nur erst den Nachwuchs im Bett haben.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    So, hier dann mal Bilder! Daraus sollen bald lecker Pilze wachsen. Wir sind sehr gespannt!


    DSCN0035.webp
    Anzuchtsubstrat Champis

    DSCN0041.webp
    Muss noch mit Erde aufgefüllt werden

    DSCN0036.webp
    Anzuchtsubstrat Zitronensaitling (fertig mit Stroh geliefert)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Sieht doch gut aus. Haben ja ordentlich an den Sets gearbeitet. Ich hatte noch nen Papkarton mit Folie.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ist das nicht durchgeweicht, mit dem Karton?

    Sind ordentliche Styroporboxen. Die werde ich mir mal aufheben, kann man bestimmt ordentlich drinnen Pflanzen durch die Gegend schicken und brauch nicht so Angst haben, ob es zu kühl dafür ist :-) Oder es gibt wohl auch Nachfüll Sets zu kaufen...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen ,
    das interessiert mich jetzt auch mal, muss man dieses Stroh oder was das ist dann auf die Erde legen???

    Hab gerade Deinen Stressbericht von gestern gelesen, oh je du hast ja noch viel Arbeit nebenbei aber schön das die Pflänzchen dir den nötigen Ausgleich geben.

    Geht mir auch so, von der Arbeit nach Hause und erstmal mit nem Kaffe zu meinen Pflanze und dann gehts mir gleich besser :)

    Leider geht das jetzt nicht im Winter :(
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen ,
    das interessiert mich jetzt auch mal, muss man dieses Stroh oder was das ist dann auf die Erde legen???

    Hab gerade Deinen Stressbericht von gestern gelesen, oh je du hast ja noch viel Arbeit nebenbei aber schön das die Pflänzchen dir den nötigen Ausgleich geben.

    Geht mir auch so, von der Arbeit nach Hause und erstmal mit nem Kaffe zu meinen Pflanze und dann gehts mir gleich besser :)

    Leider geht das jetzt nicht im Winter :(

    Huhu Duuuuu :-)

    Also das Substrat vom Saitling war so fertig, wie ich es in die Box gekippt hab. Musste nur noch bissel Wasser dran und aus der Tüte in die Box, Deckel drauf. Hier wächst der Pilz wohl auf Stroh.

    Das Substrat für die Champis war schon in der Box und man musste noch Erde mit Wasser anrühren und locker obendrauf geben. Die Erde wird dann irgendwie mit durchwachsen und obendrauf entstehen die Pilze.

    Ach ja...Stress ist ja relativ. Ich denke immer, mit der Ausbildung fahre ich besser als mit ner Vollzeittätigkeit (habe ich jetzt erst wieder gemerkt, als ich 2 Wochen Praktikum voll gearbeitet habe) und die Kinder werden größer. Aber im Moment geht es mir wie dir...heim, Käffchen trinken und Pflänzchen schauen, als Ausgleich. Machen die Kinder mir schon immer nach *lol* Also ohne Kaffee...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Da bin ich mal gespannt was das wird, steht dabei wann die ersten Pilze erntereif sind also wie lange das dauert?
    Genau wie draußen also im Herbst?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Normal sollte das nicht lange dauern. In 3 Wochen etwa könnten wir wohl schon ernten. Und dann immer in Intervallen, bis das Substrat verbraucht ist.

    Mal schauen...GG tropft schon der Zahn :-D

    Wenns was Gescheites wird, hätte ich auch gerne dann im Frühjahr Pilze im Garten. Ach, ich hätte so Vieles gerne im Garten, wenn ich drüber nachdenke :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Na wenn der Garten groß genug ist....:grins:

    In der Schule haben wir mal so ein Exeriment gemacht, frische Pilze auf ein weißes Papieblatt gelegt und als sie langsam trocken wurden konnte man die Sporen (heißt das glaube ich bei denen) sehen die rausfielen.
    Vielleicht kannst du so neue selbst vermehren???

    Obwohl ich mein im Garten angesiedelt müssten die eigentlich auch von alleine wieder kommen die bilden doch so unterirdische Geflechte.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Na wenn der Garten groß genug ist....:grins:

    In der Schule haben wir mal so ein Exeriment gemacht, frische Pilze auf ein weißes Papieblatt gelegt und als sie langsam trocken wurden konnte man die Sporen (heißt das glaube ich bei denen) sehen die rausfielen.
    Vielleicht kannst du so neue selbst vermehren???

    Obwohl ich mein im Garten angesiedelt müssten die eigentlich auch von alleine wi:Deder kommen die bilden doch so unterirdische Geflechte.

    Also ich denke mal,wenn ich sämtliche,mit gras und Kinderspielzeug sinnlos verschwendete, flächen nutze,dann dürften die 600 m2 knapp reichen :-D

    Gesten erwischte ich mich schon bei dem Gedanken,wie man Pilze selber vermehren kann. Ich habe gleich mit mir schimpfen müssen,man kann ja nicht alles selber machen!
    Ich weiß nur,dass zum Beispiel eine Zucht auf einem Strohballen so lange geht,bis der ballen zusammenfällt und verbraucht ist. Auf holz und auf erde müsste dass ja eigentlich länger gehen.

    Ach so,schick mir mal bitte deine Adresse per pn,damit du mit den Erdbeeren dann bald starten kannst. Wird Zeit,sonst wird das nix mehr in 2013 :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Der Aussaat Wahn ist über mich gekommen :d Heute kam ein großer Brief mit Sämereien bei mir an. Ein paar Sorten Paprika/Chili sind gleich noch in die Keimbeutel gewandert, außerdem zwei Sorten Auberginen. Habe eine zweite Sorte Erdbeeren gesät und Zitronenmelisse und Basilikum Rubin.
    Den Rest hab ich mir erstmal auf Seite gepackt und verkniffen, noch mehr hier ins Wohnzimmer zu packen. Wenn alles keimt, haben wir ansonsten bald keinen Platz mehr, zu laufen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten