Lycell’s Balkonien

So langsam wäre es echt schön wenn es mal trockener, ohne Sturm und etwas wärmer würde....schlägt langsam aufs Gemüt.
 
  • Irgendwann nächste Woche soll die Sturmzeit dann wohl enden, die Sonne öfter mal kommen und allgemein besseres Wetter sein. Schätze, darauf wartet die Natur. Und meine Zöglinge auch, weil die langsam auch mal ein paar Stunden ins Freie wollen.

    Derzeit ist es drinnen einfach angenehmer. Wenn ich mal raus gehe, dann werde ich von einer Duftwolke eingenebelt, die einfach nur unglaublich und auch unglaublich intensiv und unglaublich toll ist.

    c077.jpg



    Dem Winterportulak gefiel wohl das bisherige Wetter. Er ist förmlich explodiert und ich werde dieser Tage dann mal einiges ernten. Er sitzt ja überall zwischendrin, was aber nicht schlimm ist, weil man die Pflänzchen ganz leicht ziehen kann. Und lecker ist das Tellerkraut ja auch - als Salat wie als Pfannengemüse.

    c078.jpg...c079.jpg


    Den Discounter-Salat mit Wurzelballen habe ich ja ausgepflanzt. und der macht sich gerade richtig gut. Ein Setzling kostet auch so sein Geld, aber da wächst nie jeder an und vor allem dauert es ewig, bis der erntereif ist. Die Discounter-Methode scheint wirklich gut zu klappen.

    c080.jpg...c081.jpg


    Sobald es draußen mal wieder trocken ist, lässt sich bestimmt auch Pixie mal fotografieren.
    Im Moment mag sie nicht so recht, genau wie Dosi :p
     
    Das ist interessant, Lycell. Hier scheint der Salat immer glatt abgeschnitten zu sein. Wurzeln sind mir noch gar nicht aufgefallen. Gibts den bei Euch überall?
     
  • Den Discounter-Salat mit Wurzelballen habe ich ja ausgepflanzt. und der macht sich gerade richtig gut. Ein Setzling kostet auch so sein Geld, aber da wächst nie jeder an und vor allem dauert es ewig, bis der erntereif ist. Die Discounter-Methode scheint wirklich gut zu klappen.
    Ach...Lycell! Wie lustig! Ich habe mir auch das Trio mit Wurzelballen gekauft. Sie stehen jetzt noch, nach ihrer Trennung, im Wasserglas, der Lollo Bianco wird es wahrscheinlich nicht schaffen, aber der Rosso und der Eichblatt sehen noch super aus.
     
  • Doch Maria, gibt es bei uns auch, vor Jahren schon gekauft (bei Rewe).

    Sehr schön, deine duften Frühlingsimpressionen, Lycell, und gleich noch mit frischem Grün zum Verzehr... was will man mehr! (y)
     
  • Maria, ich weiß nur nicht sicher obs den dort noch gibt (ist einige Jahre her, dass ich ihn dort gekauft hatte, damals aber öfter) und ob es ihn in jedem Rewe gab/gibt.
    Werde nächstes Mal auch mal schauen, in unserem um die Ecke ist er mir noch nicht aufgefallen, hatte aber auch nicht gezielt danach gesucht.
     
    Ich kenne dieses Salat-Trio mit Wurzelballen nur von Aldi und Netto (andere Läden hab ich nicht in der Nähe), denke aber, dass es den überall gibt. Zumindest jetzt. Weiß nicht, ob der das ganze Jahr verfügbar ist. Ist ja auch nicht zum Auspflanzen gedacht, sondern soll halt im Haus ein paar Tage länger halten.

    Ich hab den getrennt, ne halbe stunde in Wasser gestellt und dann ausgepflanzt. Nehme mal an, die kühlen Temperaturen draußen haben dem gut getan. Für mich als Single ist es halt toll, dass ich nun ab und an jeder Pflanze ein Blatt abnehmen kann und so frischen Salat habe. Wenn ich einen Kopf kaufe, ist es mir immer fast viel zu viel.

    Außerdem ist Ernte im März auf Balkonien ja nicht so reichlich. Aber Peterle, Salat und Tellerkraut ist schon üppig. Sonst hab ich um die Zeit immer Sprossensamen so 8cm hochwachsen lassen. Gibt auch leckeres Gemüse. Sollte ich mal wieder aussäen. Mal schauen, ob ich einen Topfplatz finde ....
     
    Klar, seitens der Erwerbsgärtner ist er nicht zum Auspflanzen gedacht, aber summa summarum ist es ein Salat mit Wurzelballen... warum sollte er sich also in der Erde nicht wohlfühlen. :)
    Bei uns ist es auch so, ein ganzer Salatkopf ist meist zuviel, Pflücksalat hat da enorme Vorteile. :)

    Ich finde toll, was du an "schnell verwertbarem" auf dem Balkon hast, so macht das Garteln Spaß (y)

    Sind deine Beeren diesmal gut über den Winter gekommen? :)
     
    Lauren, die Stachelbeere grünt für diese Jahreszeit prächtig.
    Johannisbeere und Wein stellen sich weiterhin tot. Da muss ich wohl noch warten ... was immer so schwer fällt.
     
  • So geht es mir auch, Knofilinchen. Ich schaue jeden Tag nach meinen drei Sorgenkindern - die Zitronenverbene rührt sich ja auch noch nicht. Etwas anschwellende Knospen wären schön. So tot ist es wirklich doof. Da hilft erst mal nur warten ...
     
    Lycell, bei mir haben die Johannisbeeren schon leicht grüne Spitzen. Allerdings war der Winter für unsere Verhältnisse nicht wirklich kalt, ich meine, dass sie auch schon später dran waren.
     
    Der Frühling kommt *hüpf - freu*
    Okay, noch ist es etwas kühl, aber es stürmt und regnet nicht mehr und die Wetterfrösche behaupten einstimmig, dass er im Anmarsch sei. Pünktlich zur Lichtgleiche - braves Kerlchen :)

    Da krieg ich doch gleich Lust, mal wieder was zu tun. Nur die doofe Katze ignoriert den Sonnenschein und geht nicht raus. Die will bloß nicht fotografiert werden. :confused:

    Heute die größten Tomaten umgetopft. Sind jetzt in 11er-Töpfchen. Hoffe, die wachsen etwas langsamer nun. Sitzen jetzt auch am Fenster. Kunstlicht geht in der Größe nicht mehr. Die ersten Blüten sind bei denen auch da, aber noch recht klein.

    c082.jpg...c083.jpg


    Auch einige Paprika blühen jetzt. Gefällt mir sehr, Aber gepinselt wird jetzt noch nicht. Die sollen erst mal etwas kräftiger werden.

    c084.jpg...c085.jpg


    Die Ananaskirsche blüht ebenfalls. Und sie baut schon an einem Lampion. Wer die wohl befruchtet hat? Machen Trauermücken so etwas?

    c086.jpg...c087.jpg


    Es blühen draußen ganz viele Narzissen, vor allem die kleine Sorte. Die Größere entfaltet sich so langsam nach und nach. Das sieht wirklich wie Frühling aus.

    c088.jpg...c089.jpg


    In den letzten tagen habe ich einige Portionen Tellerkraut verputzt. aber einiges steht noch. Und da fängt nun die Blütezeit an. Dann schmeckt es nicht mehr so gut. Aber andererseits bekomme ich so wieder Samen und Nachschub fürs nächste Jahr. Und - juhu - ganz unten am Stamm treibt die Johannisbeere aus! Die Knospen oben sehen immer noch tot aus. Aber unten wächst was.

    c090.jpg...c091.jpg


    Jetzt fehlt nur noch der Wein und die Zitronenverbene. Und die Hosta - aber der weiß ich eh nicht, ob sie den Winter überstand.
    Ich hoffe, ihr habt alle einen schönen Gartentag und keinen Regen mehr :paar:
     
    Wunderbar, Lycell, sehr schöne Bilder.
    Bei uns gehts auch bergauf. Ziemlich langsam, aber es ist wenigstens nicht mehr so windig. Gestern hats mir auf dem Balkon die Zeitung weggepustet, ich musste zum Buch greifen.
     
    15,3° - Zeit für den ersten Ausflug der Kleinen in diesem Jahr. Natürlich nur für ne Stunde oder zwei. Aber schließlich sollen sie sich an draußen gewöhnen und mehr Licht als drinnen gibt es dort allemal.

    c092.jpg...c093.jpg
    .
    c094.jpg...c095.jpg


    Dürr und leblos sieht die Zitronenverbene aus. Aber heute habe ich es entdeckt: das Leben. Okay, man braucht fast ne Lupe, aber es ist grün. Hab die Vergrößerung reinkopiert, weil erkennen kann man den Austrieb sonst nicht. Und eine Hosta wollte ich entsorgen. Ein Topf weniger wäre nicht schlecht und gäbe mehr Platz. Nur will die wohl nicht. Da ist ein Knubbel, ganz klein, aber sehr lebendig. Also bleibt sie da.

    c096.jpg...c097.jpg


    Fast jeder Krokus ist inzwischen verblüht. Dafür legen die Traubenhyazinthen jetzt richtig los, was einfach nur schön aussieht. Und die erste Tulpen knospen.

    c098.jpg...c099.jpg


    Es ist Frühling geworden! Und ich will, dass es so bleibt.
     
    Lycell, wunderbar, mit deinen Anzuchten sieht es ja sogar schon fast nach Sommer aus!
    Schön dass alles überlebt hat und sich nicht länger tot stellt.
    Ich möchte bitte auch dass der Frühling bleibt. :)
     
    Das erste Sonnenbaden - pass auf, dass die Kleinen nicht erfrieren. Wenn sich die Wolken davor schieben, wird's schnell auch wieder kalt. Hier bei uns zumindest.
     
  • Zurück
    Oben Unten