Lycell’s Balkonien

Tja, heute sind es magere 16° - wobei das für März natürlich voll okay ist. Aber es ist bewölkt, leicht windig und einfach nicht so richtig angenehm. Die Kleinen sitzen trotzdem draußen, weil Licht ist ja da.

Pixie scheint auch nicht so begeistert zu sein. Aber immerhin geht sie raus. Und wenn mal kurz die Sonne scheint und der Brunnen plätschert, dann muss sie eh zu ihm hin.

c001.jpg


Die Tulpen strahlen. Ich mag diese kurze Pracht, auch wenn ich naturgemäß nicht so arg viele davon haben kann.

c002.jpg


Das filzig kugelige Haargeflecht der Weinknospe sieht witzig aus. Ist ein guter Schutz für den kommenden Trieb. Schlau ist die Natur durchaus.

c003.jpg


Hier noch ein Suchbild mit Katze. Mein grünes Außen-Wohnzimmer hat schon was, finde ich. Und es duftet herrlich da draußen.

c004.jpg


Zum Wochenende wird es ja wieder schöner. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. ich freu mich drüber.
 
  • Dein Balkon ist wirklich schon seeehr frühlingshaft!
    Sieht so hübsch aus!
    Und Pixie mittendrin in der bunten Pracht!
    Allerdings auf dem ersten Bild guckt sie schon ein klein wenig belämmert drein. :)
    Ist wohl doch noch nicht ihr Idealwetter.


    LG Katzenfee
     
  • So langsam kann ich es nicht mehr erwarten, bis wir gleichbleibend um die 20° rum haben. So um die 10° rum ist mir einfach zu kühl. Pixie ist genau meiner Meinung. Bei dem Wetter kann man bestenfalls mal für ein paar Minuten Tauben beobachten.

    c005.jpg



    So richtig gemütlich räkeln ist in der Bude ab doch angenehmer. Da geht kein kühler Wind und so döst es sich angenehmer.

    c006.jpg



    Trotzdem ist Frühling! Meine künftige Tomatenwand zeigt mehr Blüten als in den vergangenen Jahren. Das sieht richtig toll aus und lockt mich auch immer wieder nach draußen. Schließlich muss ich diese Kostbarkeiten doch ausgiebig bewundern.

    c007.jpg



    Die Wettervorhersagen versprechen jedenfalls erst mal kein stabil-warmes Wetter. Das ist doof. Meine größte Tomate hat fast 70 cm ab Oberkante Topf. Und derzeit können die Zöglinge nicht mehr für ein paar Stunden raus. Schätze, mit der Aussaat von Gurken und Bohnen warte ich lieber noch ein wenig.
     
  • Du hast mehr Frühlingsblüher als ich im Garten!

    das kann mir unser Garten so konzentriert nicht bieten

    Schätze, eure Gärten zeigen jetzt wundervolle Blumeninseln und ringsum eben viel Raum, wo man noch viel viel wachsen sieht. Auf dem Balkon fehlt es eben an Raum. Hier ist jedes Töpfchen wertvoller Platz und hier fällt auch jeder unbepflanzte Platz/Topf negativ auf - mir zumindest.

    Nun ja, einerseits beneide ich euch um den Platz und die vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die vielen Insekten und andere tierische Mitbenutzer des Gartens - andererseits habt ihr aber auch viel mehr Arbeit als ich.

    Übrigens gab es heute bei Aldi prachtvolle Stecklinge der Melonenbirne. Und nein, ich falle nicht noch einmal auf die rein. Die fruchten bei mir einfach nicht. Schade - aber sogar ich lerne anscheinend aus schlechten Erfahrungen *kicher*
     
  • Bei dir sieht es schon so schön nach Frühling aus, eine schöne bunte Mischung, gefällt mir sehr.
    Bei mir blühen nur die Traubenhyazinthen die ich aber sehr mag und die normalen Hyazinthen sind schon am verblühen da leider im Blätterwald stecken geblieben.
     
    Na ja, ich kann das mit der Melonenbirne schon gut verstehen ;) hier darf sie auch nicht nochmal kommen, obwohl wir Ernte hatten.
    Die Pflanzen ist wunderschön und die Früchte sehen optisch toll aus - schmecken hier aber einfach niemandem. Da kann man den Platz wirklich sinnvoller nutzen... die Minnesota Midget ist deutlich weniger anspruchsvoll, braucht nahezu keinen Platz, reift hundertmal schneller und schmeckt zumindest allen, die Honigmelonen mögen...
     
    Eben, wenn etwas mich oder meinen Balkon oder mein Kleinklima nicht mag, dann hat es halt keinen Sinn. Bei der Melonenbirne liegt es sicher nicht an mir. Sie sieht ja echt toll aus, auch ohne Früchte - aber sie braucht Platz und auf Balkonien ist der nun mal knapp.

    Ich "kann" ja einiges nicht und so lange gärtnere ich ja auch noch nicht. Manches klappt gut, anderes gar nicht. Im Laufe der Zeit nimmt das, was gut klappt, dann halt immer mehr Raum ein. Ich bin ja echt froh, dass Tomaten so willig sind.
     
    Wobei speziell die Melonenbirne, glaube ich, gar nicht so viel mit können zu tun hat, mir scheint, dass sich speziell bei den Pepinos überhaupt keiner die Mühe macht, anständig zu selektieren!
    Selbst mit Saatgut der großen Hersteller entwickeln sich sämtliche Pflanzen unterschiedlich, so war es bei mir und auch bei den anderen, die die Pflanzen selbst angezogen hatten. Die Pflanzen unterschieden sich ja doch ganz gravierend hinsichtlich Blütenansatz, Fruchtform, Reifezeit usw.
    Wenn das beim Saatgut der großen Hersteller so ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es bei den Stecklingspflanzen, die verkauft werden, genauso sein wird.
    Für eine erfolgreiche Anzucht (Ernte) wäre deswegen wahrscheinlich am zielführendsten, man würde selbst mehrere Pflanzen anziehen und von der Pflanze mit den besten Eigenschaften immer einen Steckling nehmen und über den Winter bringen.
    Aber für uns lohnt sich das nicht wirklich, da die Früchte hier ja geschmacklich leider nicht so ankommen...
     
    Nun ja, da ich keine Ahnung habe, wie eine Pepino schmeckt, werde ich eben auf diese Erfahrung verzichten. Ist ja nicht schlimm. Es gibt vermutlich noch 100000 andere Pflanzen, deren Geschmack ich auch nicht kenne.

    Heute waren es 20°! Irre, einfach nur irre schön. Wollte ja, angestachelt durch Mitforis, die so was Unmögliches machen, auch mal Blümchen kaufen gehen. Stellt euch vor: ich habe nichts gefunden *freu*. Aber ich brauche ja auch eigentlich nichts gerade.

    Pixiecock konnte ich nur mit Leckerlis für ein Foto nach draußen locken. Irgendwie habe ich ihr wohl zu viel gewuselt, so dass sie sich lieber verkrümelt hat.

    c008.jpg


    Habe heute meine Polsterglockenblume endlich mal geteilt. Nun ist die Schale nur noch halb voll. Aber nach wenig sieht sie trotzdem nicht aus. Ich hoffe, sie mag es, wieder etwas Platz zu haben und wächst munter weiter. Die abgetrennten Teile sollten als Unterpflanzung in den künftigen Bohnentopf wandern. Den also erst mal etwas vorbereitet - altes Wurzelwerk entfernt und den Platzhalter für Bohnenbabys versenkt. Da war im Herbst eine Mitleidsclematis zu 99 Cent drin, die ziemlich schnell abstarb. Tja, und aus dem Wurzelballen schaut ein winziges Gründ hervor. Ist das echt Clematis? Habs wieder rein - aber eigentlich wollte ich doch Feuerbohnen haben.

    c009.jpg...c010.jpg


    Alle meine drei Hostas treiben nun doch aus. Die auf dem letzten Bild hatte ich eigentlich abgeschrieben, zumal sie nicht tief genug sitzt. Kann ich die jetzt eigentlich noch umtopfen? Die müsste dringend mehr Erde haben.

    c011.jpg...c012.jpg...c013.jpg


    Die Zöglinge stöhnen fast schon unter der Sonne. Ich stelle sie so oft wie möglich raus - halt immer, wenn es mindestens 15° hat. Hoffe ja, die wachsen dann weniger, weil sie draußen keinen Grund zum Vergeilen haben. Mit dem Auspflanzen dauert es ja noch. Bild zwei zeigt meine Größte, die Black Opal. Das "Mistding" ist schon über 80 cm ab Oberkante Topf.

    c014.jpg...c015.jpg


    Heute mache ich jedenfalls nichts mehr. Morgen vielleicht doch Hosta umtopfen, falls keiner dagegen spricht. Das Wochenende soll ja richtig schön werden. Genießt es!
     
    Lycell, auf deinem Balkon ist ja schon ordentlich was los, toll! (y)
    Wie schön, dass alles so gut austreibt und gedeiht! (y)
    Bzgl. der Clematis kann ich leider nicht helfen - könnte zwar angesichts der Blattform schon sein, aber zu 100% sicher sagen könnte ich es nicht...

    Die Polsterglockenblumen sind dankbar, was? Die blühen und blühen und werden wirklich zu wahren Polstern! Auf die Idee, sie zu teilen bin ich noch gar nicht gekommen... eine sehr gute Anregung, werde ich nächstes Jahr vielleicht auch mal machen, eigentlich mangelt es dem guten Stück nicht an Platz (sie hat schon einen Durchmesser von ca. 40cm), aber mehrere Pflanzen zu haben wäre natürlich auch schon. :giggle:

    Nun ja, da ich keine Ahnung habe, wie eine Pepino schmeckt, werde ich eben auf diese Erfahrung verzichten. Ist ja nicht schlimm. Es gibt vermutlich noch 100000 andere Pflanzen, deren Geschmack ich auch nicht kenne.
    Ich denke, dass du wirklich nicht viel verpasst, ich hatte mich nicht getraut zu probieren (wegen meiner Allergien), aber riechen kann ich ja... es ist sicher alles reine Geschmackssache, mich hätte es nun nicht so wirklich zum Reinbeißen animiert. Und meine Familie und auch Schwiegermuttern, die echte Obstgourmets sind, meinten "hmm... nicht gut, nicht schlecht..." ... was vielleicht ein Grund dafür ist, dass die Früchte hier nicht wirklich auf dem Markt verbreitet sind? Könnten sie ein Verkaufsschlager sein, der jedem zweiten schmeckt, sähe es sicherlich anders aus.
    Vielleicht ergibt sich ja trotzdem irgendwann noch die Gelegenheit für dich, eine Pepino zu kosten, mich hätte dein Urteil interessiert. ;)

    Lieblingsschmusetiger Pixie kann ich gut verstehen, Katzen mögen halt kein Herumgewusel - es sei denn sie sind diejenigen, die herumwuseln :ROFLMAO:
    Bei uns kommt seit ein paar Tagen wieder unsere süße Besuchsmieze (bzw. Kater) vom vergangenen Jahr (der hübsche rote mit dem mittlerweile leider halben Schwanz)...
    Er hat schon ein paar Blumenkästen bei der Mäusejagd verwüstet, aber ich kann es dem süßen Tigerchen nicht übel nehmen, zu gerne ist der kleine, rote Gast bei uns gesehen.
    Das Katerchen hält es jedenfalls genauso wie Pixie: Die Menschen sollen gefälligst nicht im Garten herumwuseln...! Das soll den hohen Miezen vorbehalten bleiben... :grinsend:
     
    Eine Pepino schmeckt wie eine Mischung aus Birne und Melone, also mir ist eine leckere Erdbeere tausend mal lieber, hab auch keine mehr gepflanzt.

    Meine Hosta ist auch am austreiben, dachte schon die wäre hin nachdem ich noch im Herbst die Ameisen darin entdeckt hatte, freut mich das sie noch lebt, die ist so schön pflegeleicht und unverwüstlich.

    Genieß das WE!!! Leider soll es nächste Woche schon wieder blöder werden, ich werd mich auch mal mit einem Stühlchen raus hocken, muss mir nur die Arme festbinden damit ich nicht doch noch rumwusel :)
     
    Genau - Menschen sollen im Garten nicht rumwuseln. Schön, Lauren, dass deine Besuchsmieze wieder da ist. Wenn mal was dabei belästigt wird, steckt man das weg. Samtpfoten dürfen das - und sind meist ja auch sehr sanft.

    Hosta habe ich umgetopft; hat nun mehr Erde und ist hoffentlich zufrieden damit. Ansonsten war heute mehr Indoor angesagt. Winterzeug durchwaschen und so, damit das bald weg kann. Wer braucht jetzt schon noch dicke Pullover? Mittags ist die Sonne da und dann will ich nur noch faulenzen und genießen. Ich liebe den Frühling!
     
    Wie sieht der Frühling aus? Ich kann es euch zeigen.
    Genuss pur! Absolutes Wohlbefinden! Glück auf höchster Ebene!

    c016.jpg



    Balkonien macht jetzt wieder richtig Spaß. Okay, wenn die Zöglinge dann auch noch draußen stehen, wirkt es eng, sehr eng. Da ist dann kein Weg mehr. Aber die Kleinen brauchen Licht und Wind, um groß und stark zu werden. Nachts müssen sie natürlich noch rein, leider.

    c017.jpg...c018.jpg


    Ich freue mich jeden Tag über meine Blütenpracht, die sich hinter professionell gepflanzten Parks nicht verstecken muss. Im Moment ist es wie ein Paradies und ich fühle mich unendlich reich bei diesem Anblick.

    c019.jpg...c020.jpg


    Mein Winterportulak geht jetzt in volle Blüte. Ich finde die kleinen Blümchen so niedlich! Die bleiben jetzt stehen, bis sie verblüht sind. Irgendwann sammle ich dann in ein Netz ab, lasse trocken und schmeiße die Beute im Herbst wieder raus.

    c021.jpg...c022.jpg
    .
    c023.jpg...c024.jpg


    Die Tete-a-tete sind inzwischen verblüht, so dass die Ampeln keinen schönen Anblick mehr abgeben. Mir fällt nur keine Zwischenpflanzung ein, da in hoffentlich vier Wochen ja schon die Endbepflanzung raus kann. Muss ich halt ertragen. Ab und an entdecke ich ein kleines Pflänzchen, das ich nicht gesetzt habe. Bin gespannt, was da an Wildwuchs kommt. Hat doch was, wenn man aufs Jäten verzichten kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten