Lycell’s Balkonien

Das neue Objektiv in Aktion - super! :pa:

Ich schließe mich Jardin an... hoffentlich lässt der nasskalte Herbst noch etwas auf sich warten :orr: - hier hat es allerdings schon angefangen... Ich warte immer noch auf das kanadische Hoch...

Knofilinchen, den Zahn wird wohl das Wetter ihnen ziehen :orr: - aber andererseits kann man nie sicher sein: Bei uns ging die Ernte schon bis in den November, wenn die Pflanzen ansonsten noch gut dastehen würde ich niemals nie sagen und sie noch machen lassen. :)
 
  • Die Tomaten bleiben stehen, solange noch was knubbelt! Basta.
    Jetzt kommt zwar Kühle und Regen, aber das muss ja nicht so bleiben.
    Schließlich haben wir erst September!
     
  • Ich habe vor, mal diese Bewurzlung zu versuchen, was bei abgebrochenen Zweigen immer empfohlen wird: in Wasser stellen und dann kommen angeblich Wurzeln. Ich will mal gucken, ob das tatsächlich klappt. So einen Zweig kann ich dann auch problemlos in die Wohnung stellen, da deutlich platzsparender.

    Bereits vorhandene Knubbel werden sicherlich noch was, aber von der Blüte bis zur großen, reifen Tomate ist es jetzt zu lang. Sie brauchen ja selbst bei voller Wärme sehr lange. Entsprechend werde ich mal meinen Testversuch starten, an der jetzigen Pflanze wird das jedoch definitiv nichts mehr, die kommt mir nämlich in groß nicht in die Wohnung. :- )
     
  • Och, das klappt schon mit dem Bewurzeln eines Zweiges. Tomaten sind da sehr fleißig. Ob das aber auch hinhaut, wenn Knubbel dran sind, weiß ich nicht. Könnte sein, dass die Knubbel dann abgeworfen werden. Blüten dran sollte aber klappen.
     
    Gerade mit Knubbeln dran wird es ja immer empfohlen, weil "jammer jammer, die schönen Tomaten". Na, gespannt bin ich auf jeden Fall. :-)
     
  • Ich auch. Bitte berichten.
    Denke grad, da könnte man die letzten Zweige mit reifenden Tomaten ja kappen und neu bewurzeln; trotzdem draußen lassen, aber in kleinerem Topf dann. Gäbe viel Platz für die letzten Wochen ... hm ....
     
    Niedlich, wie die Plüschpflanze sich nach dem Leckerchen streckt und Deine Hand festhält.

    Balkonien sieht noch aus wie ein Dschungel und wenn es noch etwas milder bleibt, hast Du noch lange von dem "Grünzeug".

    Die Tomaten in Wasser zu ziehen muss ich auch ausprobieren. Eine tolle Idee!

    Meine Tomaten stehen seit einigen Tagen wieder draußen, da es milder geworden ist.
    Da sind viele Knubbel dran, die hoffentlich alle noch was werden!
     
    Ja, noch ist Dschungelfeeling da draußen - aber leider sind zu viele Stellen wirklich nicht mehr schön. Gerade die Tomatenwand ist mehr braun als grün. Eigentlich würde ich doch ganz gerne bald abräumen und für Spätherbst/Winter neu gestalten. Ist halt nicht mehr richtig schön.

    Tomaten kann man gut nachreifen - abschneiden, entblätttern und kopfüber aufhängen wäre wohl meine Wahl. Zum Essen würde das reichen. Samen gewinnen will ich ja nicht.

    Also: Entweder kommt die Sonne in der nächsten Stunde vorbei und lockt mich ins Freie, oder ich fange vielleicht doch mal mit ausmisten an .... Sonne wäre mir lieber :grins:
     
    Lycell
    Tomaten kann man gut nachreifen - abschneiden, entblätttern und kopfüber aufhängen wäre wohl meine Wahl.

    Dankeee , :grins:kannte ich so noch nicht.
    Werde ich mit meinen Johannisbeertomaten so machen . Die sind nämlich auch
    braun, lapperig in den Blättern, aber noch ganz voll hängend mit grünen Tomätchen.
     
  • Guten Morgen Lycell, bei mir geht's nachher los. Die Tomaten wandern in die Tonne und die Susanne gleich mit. Es sieht nicht mehr schön aus draußen.
    Ein neues Purpurglöckchen habe ich schon besorgt und viele meiner Pflanzen sind winterhart, leer wird's also nicht.
     
  • Man könnte die Tomaten auch auf Zeitungspapier im Dunkeln nachreifen lassen. Aber wenn ich eh aufräume, ist dafür auch draußen hängend Platz.

    Leer wird mein Balkon garantiert nicht. Hab auch einiges, das winterhart ist. Und auch einiges, das den ersten Frost nicht überleben wird, aber noch weiterhin stehen darf - wie Paprika und Strauchbasilikum z.B. Und ein paar Blümchen warten auch auf einen Pott.

    Morgen soll es hier richtig schön sein, also sonnig zumindest. Da werde ich doch eher morgen einen Ausflug machen und mich heute wirklich Balkonien widmen. Fertig werde ich an einem Tag sowieso nicht. Aber vielleicht krieg ich den Schlafzimmerblick vom braunen Tomatenwirrwar befreit.
     
    Knofilinchen, das mit den Tomaten in Wasser klappt zwar, auch mit Knubbeln dran - nur mit dem Geschmack wird es km Wasser nichts, weil die Nährstoffe fehlen. (v.a. Kalium. ist bei den Tomaten sehr wichtig für's Aroma. Darauf hatte mich Michi/Sunfreak vor einiger Zeit hingewiesen als ich einen Ast mit größeren Tomatenknubbeln bewurzeln wollte.)
    Ich hatte aber nicht ganz verstanden was du vorhattest...nach dem Bewurzeln dann schon in die Erde, oder? Könnte sein, dass die Knubbel, die im Wasser gewachsen sind, zu faden Früchten werden wenn sie schon recht groß waren - aber die nächste Lage sollte wieder schmecken. :)
     
    Na, wenn sie Wurzeln bekommen, können sie ja auch wieder in Erde, nur dann halt in sehr kleine Töpfe, weil sie ja nicht sehr groß sind. So von wegen platzsparend. Und was die Nährstoffe anbelangt, so kann man ihnen ja auch in einer Blumenvase Nährstoffe geben, dann halt über Dünger. Die Erde im Blumenkasten ist ja auch schon verbraucht, da muss ich ja auch Dünger drauf schütten. Aber mir geht es ja auch nicht um Stängel, an denen schon dicke Knubbel dran sind, sondern nur die mit Blüten. Bis es bei denen um Geschmack geht, sind bereits neue Wurzeln da, sie stehen in neuer Erde und bekommen genug Nährstoffe.

    Ich habe mal vorhin zwei Stängel abgemacht, in Wasser gestellt und nun harre ich der Dinge. Es könnte aber auch sein, dass es denen schon nicht mehr gut genug ging: ich hatte das Wetter unterschätzt und nicht gegossen. Die Erde war entsprechend trocken und die Tomaten oben leicht trocken-eingerollt. Evtl. erholt es sich noch, aber da bin ich nicht sicher. Mal schauen. Wenn's nicht klappt, kommen sie halt weg.
     
    Lycell: Ich wünsche dir viel Vorrankommen mit deinem Balkon. Ich würde auch total gerne loslegen - heute scheint die Sonne und das wäre eigentlich ideal um dort herumzupuddeln ohne dabei zu erfrieren. Aber ich muss leider noch was arbeiten.
     
    Puh, bin groggy.
    Brauche erst mal einen Kaffee. Sieht inzwischen nach Regen aus. Mal sehen, was noch geht. Tomaten hab ich jetzt raus bis auf eine kleine Vilma, die in einem kleinen Topf steht. Könnte auch weg, ist aber schön grün. Unglaublich, wie viel Schnittabfall da zusammen kommt! Und wie anstrengend es ist - so mit Leiter rauf, runter und so. Grün bin ich jetzt auch!

    Jetzt muss ich mich noch entscheiden, ob ich die Tromboncino auch gleich weg mache. Sie kämpft tapfer gegen Mehltau, aber hat auch keine Früchte dran. Könnte den Topf gut gebrauchen. Mal schauen, muss ja nicht heute sein.

    Aber hey, es kommt wieder Licht ins Schlafzimmer! Im Sommer liebe ich es zugewachsen, aber im Winter brauche ich alles Licht, das geht.

    Ist noch viel Arbeit, aber der Anfang ist gemacht.
     
    Boah, Lycell, fleißig - Respekt!
    Dass du jetzt selbst auch grün bist, kann ich mir richtig vorstellen :grins: - den Kaffee hast du dir jetzt aber mehr als verdient!
    Gibt's auch ein vorher-nacher-Foto...? :pa:

    Knofilinchen, klar klappt das mit den Stengeln, Tomaten wuchern wie Unkraut, selbst wenn die Triebe etwas trocken waren und nicht mehr taufrisch aussehen. :)
    Wenn du sie dann in Erde setzt war mein Hinweis sowieso unwichtig, die nächsten Tomaten schmecken dann ohnehin wieder. :)
     
    Puh, ich glaub, ich krieg Muskelkater. Und nun regnet es. Aber ich bin soweit fertig geworden. Jetzt gilt es nur noch, irgendwann Zwiebeln zu stecken. Das eilt ja noch nicht.

    Vorher-Fotos gibt es keine - ich meine, die sieht man ja weiter oben.
    Die Tomaten sind weg. Die paar restlichen Früchte hängen an der Wand. Ich hoffe, sie reifen schön nach. Auf dem zweiten Bild sieht man den Salat, der bald blühen will. Ich hoffe doch sehr, dass er das noch schafft.

    C__B014.jpg.C__B015.jpg

    Frischer Salat (endlich durfte der aus dem blöden Etagentopf ausziehen) wurde mit Heidekraut vergesellschaftet. Paprika mit Frucht dran darf bleiben (die große Pflanze ohne Fruchtansatz musste weg). Und blühendes Kraut wird ohnehin gehegt.

    C__B016.jpg.C__B017.jpg

    Das große Gras hat jetzt seinen großen Pott hinter der Geranie. Vielleicht wird es dort weniger von Pixie gequält. Es ist also weiterhin grün da draußen, aber man sieht nun wieder durch die Fenster.

    C__B018.jpg.C__B020.jpg

    Wobei: irgendwer müsste die jetzt putzen :schimpf:
     
    Du "tickst" manchmal wie ich, wenn man noch nicht so recht weiß soll ich weg machen oder nicht sag ich auch immer ach muss ich ja nicht heute entscheiden :grins:

    Ich räum jetzt auch quasi nach und nach ab.
    Ja ist ganz schön anstrengend, aufstellen geht irgendwie immer leichter außer das Erde schleppen.

    Es kommen immer mehr Herbstfarben aber die Idee Erika + Salat find ich gut :pa:
     
    Das sieht gut und lecker aus, Lycell.

    Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man wirklich alles Licht einsaugt, was durch die Fenster möchte. Geht mir auch so.

    Hier regnet es schon fast den ganzen Tag mehr oder weniger heftig. Blödwetter!
    Dafür ist es warmer Regen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten