Lycell’s Balkonien

Lycell, deine Fotos sind - wie immer - große Klasse!
icon14.png

Die Hirsche und Luchse sind wunderschöne Tiere und von dir super eingefangen, an den Bildern kann ich mich gar nicht satt sehen.
Nächste Woche wollen wir endlich auch in den Wildpark gehen - deine Bilder sind die perfekte Einstimmung. :pa:

Dass du mit dem Fisheye nicht zufrieden bist ist schade, leider kann ich hierzu gar nichts sinnvolles sagen... daher ebenso wie Stupsi... für mich sehen die Bilder gut aus. :pa:
 
  • Probiere das Objektiv noch ne Runde aus, aber wenn du nicht rundum zufrieden bist, gib es zurück.
    Dur Bildquali wird nicht besser werden (wenn sie nicht mit grundlegend falschen Einstellungen zusammenhängt).
    Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass ich mit einem Objektiv entweder von Anfang an glücklich bin oder bis zum Ende nicht.
     
    Danke euch :pa:
    Am Vormittag gab es zuerst Trockenübungen, damit das mit dem manuellen Einstellen nebst Abweichungen von der Skala checke. Und dann war ich zwei stunden am Rheinufer zum Testen. Fazit: Die Linse ist nun scharf. Aber sie macht mich nicht glücklich. Farbsäume in den Ecken (keine chromatische Aberration) sind schon extrem. Gremlin hat recht: wenn es nicht gleich glücklich macht, dann nie. So ne Schweinerei.

    C__DSCN3068.jpg

    Die Linse geht zurück und ich besorge halt eine andere mit noch mehr Fish drin :grins:
    Da wollte ich einmal sparsam sein und dann ist es wieder nichts. Aber immerhin kommt so die Systemkamera dann auch mal wieder an die frische Luft (und vor allem ich auch).
     
  • Oh, das Schwein ist ja süß. :pa: Ich muss gestehen, dass ich die Wildschweine wirklich gerne mag... genauso wie ihre gezähmten Artgenossen. Wenn man sich das Tierchen oben näher ansieht... der intelligente Blick...
    icon14.png



    Ja, das mit dem auf Anhieb glücklich machen ist so eine Sache... sollte man eigentlich immer beherzigen. Habe es auch schon öfter nicht getan, und am Ende jedesmal bereut. Wenn starke Zweifel bestehen, doch lieber zurückgeben und weiter suchen oder tiefer in die Tasche greifen (sofern möglich)...
     
  • Das Schweinchen und seine Rotte haben ein recht großes Gehege mit eigenem Matschtümpel. Und Zaun drumrum! Die Kerlchen können Menschen gegenüber ja auch recht rabiat werden. So ist das besser für beide Seiten.

    Neues Objektov ist bestellt. Auf der Suche danach blöderweise über Infrarot-Seiten gestolpert. Könnte auch noch mal teuer werden. Aber bei einem hobby zählt das snur am Rande. Ist wie mit Blumenzwiebeln - man wird manchmal einfach angesprungen und ist wehrlos.

    Zwiebeln stecken schiebe ich noch vor mir her. Solange noch Tomaten rumhängen und sich langsam umfärben, ist kein größerer Aktonismus möglich. Also gelassen abwarten und sich freuen, dass es noch schön grün ist. Leider lässt naturgemäß die Blütenpracht rapide nach. Ich überlege ernstlich, ob ich doch noch einmal zukaufen sollte ...
     
  • Schöne Tierfotos, die gefallen mir, vor allem das Schwein.

    In den Randgebieten Berlins haben wir ja große Probleme mit Wildschweinen, da sie zunehmend tiefer in die Stadt eindringen und die dortigen Gärten teilweise verwüsten. Da kommt es dann leider ein wenig zu Grenzproblemen, was das Auffangen des Problems anbelangt: Berlin sagt, Brandenburg muss sich kümmern, Brandenburg sagt "nö, die gehören schließlich zu Berlin" - und an den Mietern bleibt's hängen. Ein wenig unschön ist das.

    Schweine sind in der Tat sehr clevere Tiere. Ich habe mal eins gefilmt (kein Wild-, sondern ein normales Hausschwein), wie es ganz clever einen Stein benutzte, um den Boden aufzukratzen, wo ggf. kleine Tiere zum Naschen unter dem Moss lagen. Das war wirklich faszinierend zu beobachten.
     
  • Zwiebeln stecken schiebe ich noch vor mir her. Solange noch Tomaten rumhängen und sich langsam umfärben, ist kein größerer Aktonismus möglich. Also gelassen abwarten und sich freuen, dass es noch schön grün ist. Leider lässt naturgemäß die Blütenpracht rapide nach. Ich überlege ernstlich, ob ich doch noch einmal zukaufen sollte ...


    Wenn du noch Platz findest, dann gönn dir ein paar Herbstblumen. Die sind gut für die Seele!
     
    Okay, es sind mir drei Erika in den Wagen gehüpft. Von ganz alleine. Ehrlich.
    Und dann wollte ich heute endlich mal zwei, drei Töpfe leeren. Wieder nichts geworden. Die Pflanzen wollen alle noch ein wenig bei mir bleiben. Trist ist es ja auch später noch lange genug.
     
    Ich löse den Garten auch nur Etappenweise auf. Es wäre ohnehin zu viel auf einmal, und dann sehe ich es auch so: solange die Pflanzen noch gut aussehen, dürfen sie bleiben ;)

    Lustige Geschichte mit den grenzenlosen Wildschweinen, auch wenn das für die Kleingärtner weniger lustig ist...Wildschweine haben wir hier nicht, aber so eine Meute Waschbären macht ihnen schadensmässig durchaus Konkurrenz... Mein Bio-Bauer muss Elektrozaun um seinen Mais haben, anders wären die Panzerknacker nicht fernzuhalten...
     
    Zum Anschauen finde ich die Panzerknacker ja richtig niedlich.
    Aber wenn die über Ernten oder auch Gärten, Abfalltonnen und derartiges herfallen, ist es schon eine Sauerei. Tiere können echt rücksichtslos sein. Aber na ja, wir sind nicht die Spezies, die das zu laut sagen darf.
     
    Lycell, da haste Recht. ;) Als Mensch darf man das wirklich nicht zu laut sagen...

    Waschbaren gibt es hier in Mitteldeutschland (Hessen, u.A.) auch, als ich das erfahren habe war ich zuerst neidisch weil ich sie so süß finde, aber wenn man mitbekommt, was die possierlichen Tierchen so anstellen... tja, mit Tieren wird es eben nie langweilig. ;)
     
    Ich räum auch nur ab was ganz kaputt ist, einiges blüht noch und da immer doch noch mal ein Bienchen oder eine Hummel vorbeikommen sollen sie auch noch was zum schlabbern haben :grins:

    Irgendwo stand ab mitte Oktober soll ein Jahrhundert Winter kommen, bitter kalt in ganz Europa, na abwarten..., denke eher bis Weihnachten bleibt es wieder mild, wenn dann wohl ab Januar und wieder bis in den April.
     
    Bitterkalt ab Mitte Oktober weigere ich mich, zu glauben. Es ist nahezu unmöglich auf Wochen im voraus das Wetter zu erkennen. Das habenw ir bei all unserer Technik doch noch nicht geschafft.

    Januar/Februar reicht auch für kalt. Mir jedenfalls. :-P

    Eben war ein Kohlweißling zu Besuch. Habe mich sehr gefreut. Tagfalter sehe ich hier oben ja so gut wie nie. Allerdings musste Pixie dann für zehn Minuten rein, bis er halt wieder weg war.
     
    Sind das nicht alle Katzen?
    Meine Kleine muss sich aber mit Nachtfaltern begnügen - die kommen hier oft vorbei. Tagsüber flattert kaum mal ein Falter.
    Und nein, sie darf auch die Nachtfalter nicht metzeln :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten