Lycell’s Balkonien

Bis eben hatte ich schöne, weiße Wolkenberge. Aber nun zieht es zu. Die Sonne kämpft noch. ich hoffe, sie gewinnt.

Eigentlich ist die Rheinebene ja klimatechnisch bevorzugt - so, wie dein Talkessel. Die großen Temperaturschwankungen diesen Jahres hält das natürlich nicht ab. Richtige Regenunwetter hatte ich auch nicht. Gestern kurz den Sturm - aber der Pfälzer Wald hält viel ab, so dass es hier nicht mit voller Wucht ankommt.

Wenn ich an die Leute denke, die letzte Nacht wirklich voll getroffen wurden, wird mir ganz anders. Nein, das Wetter ist dieses Jahr nicht normal. Egal, was Statistiken sagen. Ich empfinde diesen Sommer als richtig schlimm, auch wenn er direkt bei mir ein böses Potential nicht entfalten konnte.
 
  • Normal würde ich das Wetter auch nicht bezeichnen, Lycell.
    Aber trotzdem hatten wir im Großen und Ganzen hier einen
    schönen Sommer.
    Die Temperatursprünge sind zwar blöd und einige Unwetter
    kamen hier auch schon durch, aber meistens ist unsere Gegend
    relativ glimpflich davon gekommen.


    LG Katzenfee
     
    Was gedeiht denn da jetzt so prima in deiner grünen Pflanzenpyramide?

    Meine steht im Keller und wartet noch auf ne Idee für nächstes Jahr, außer Hauswurze fällt mir nämlich nix ein...
     
  • Stupsi: Im Turm habe ich Salatsetzlinge zwischengelagert. Ich hoffe, sie halten es darin ein paar Wochen aus, bis die großen Pötte frei werden, in die sie dann einziehen sollen. Keine Ahnung, ob das klappt.

    Heute habe ich noch einmal die Tomaten durchgeerntet und verkocht. Dann vakuumisiert und eingefroren. Schätze, ich werde mich im Winter richtig drüber freuen. Es reift schon noch etwas - aber das wird dann roh verzehrt. Ist ja keine große Menge mehr. Die Minigurke legt jetzt plötzlich los. Da hoffe ich noch auf ein paar Früchte.

    B29.JPG.B30.JPG

    Die Tromboncino hat nun Mädelsblüten. Blödes Ding - jetzt, wo die Jungs weg sind. Nun ja, ich erfreue mich an der Pflanze, hoffe aber nicht mehr auf Früchte. Gegen Abend endlich Sonne - und Kätzchen im Sonnenschein, das sich fragt, was der ganze Feldsalat da soll. Dabei steht der größte Teil ja auf anderen Töpfen und nicht auf dem Boden.

    B31.JPG.B32.JPG

    Aber ich finde meine Feldsalatplantage im Moment richtig witzig :grins:
     
  • Die sehen doch gut aus, Salat wäre ne gute Idee, braucht wenig Erde also die kleineren Sorten und kommt da bestimmt gut klar, wäre auch was für deinen Feldsalat, das Teil ist doch winterhart da aus Plastik :)
     
    Ja, winterhart sind alle Töpfe, die ich habe. Auch der Turm. Aber ich finde, er sieht blöd aus. Als Notlösung kam er mir aber sehr gelegen. Gut, dass ich ihn nicht weggeschmissen habe.
     
  • Blöd find ich den nicht, meinen finde ich nur so wackelig, gut man soll ihn ja hängen, sieht dann auch noch besser aus aber auf meinem offenen Balkon geht das schlecht wegen Wind.
     
    Pixies fragender Blick heißt bestimmt,
    ob man denn nicht das "ungenießbare Grünzeugs"
    gegen Katzenminze austauschen könnte!? :grins:



    LG Katzenfee
     
    Leider gibt es derzeit nirgendwo in meiner Ecke Katzenminze zu kaufen. Armes Pixie!

    Derzeit ist mein Balkon ohnehin mehr ein Chaosgarten denn eine Stadtoase.
    Eine kleine Anzuchtschale steht auf dem Grastopf, auf dessen Rand Salat balanciert. Andere Pötte müssen Feldsalatschalen er"tragen", was dem Salat anscheinend sogar gefällt.

    B33.JPG.B34.JPG

    Etagengärtnerei nennt man das wohl. Wo unten der Mangold wächst, finden ein Stockwerk höher die Tomatentöpfe ihren Platz, in denen auch Salat gedeiht. Und da drauf sitzt dann noch mal Tomate im eigenen Topf und daneben weiterer Salat in einer Schale. Irre! Die letzten Tomaten erröten nun auch. Bald ist alles aufgefuttert. Schade. Ging viel zu schnell.

    B35.JPG.B36.JPG

    Zwei Schönheiten hab ich noch. Die Wonderberry im abgeblühten Blütenkranz um eine reife Beere (gab heute wieder ein Schälchen im Joghurt). Und eine Katze im Licht der untergehenden Sonne.

    B37.JPG.B38.JPG

    Irgendwo wuseln noch Raupen der Gemüseeule. Aber ich finde die Biester einfach nicht *grunz*
     
    Neue Entdeckung gemacht?
    Etagengärtnern im Freiflug :D

    Ich hoffe Unwetter bleiben aus :-P

    Schau doch mal nach Saat von der Katzenminze, die wächst schnell und gut, kann man gut aussäen.
     
  • Lycell ich finde dein Etagenchaos super!
    Das muß man erst mal fertig bringen, alles so zu stapeln,
    daß nichts kippt und auch kein Pflänzchen geknickt wird!
    Und obendrein sieht es auch noch gut aus!

    Habt ihr in eurer Gegend auch Gartenmessen?
    Da gibt es immer Katzenminze zu kaufen, auch wenn in
    den Geschäften nichts mehr zu bekommen ist.
    Armes Pixie braucht doch Katzenminze!

    Gemüse-Eulen - ja die herrschen hier auch.
    Anscheinend gibt es dieses Jahr sehr viele.
    Manche Tomatenblätter sehen hier aus wie ein Teesieb!


    LG Katzenfee
     
  • Ich finde die Idee auch super......nicht das du das jetzt falsch verstehst, muss man erst mal drauf kommen :)
     
    Diese Etagengärtnerei ist super!
    icon14.png
    und Pixie im Licht der untergehenden Sonne sowieso :pa:
    Deine Stapelkunst ist wirklich beeindruckend - sieht richtig gekonnt aus, und den Pflanzen geht es gut, was will man mehr?

    Dein Mangold sieht lecker aus... ich beneide dich richtig darum, hatte dieses Jahr den hellgrünen Lukullus (weil Arche Noah beim Verkauf im bot. Garten keinen anderen im Angebot hatte), und der schmeckt mir leider überhaupt nicht, viel zu herb und kein feines Aroma. :(
    Nächstes Jahr muss es wieder eine gute Sorte geben...
     
    Ja, nun bin ich wirklich ein Hochstapler :grins:
    Das kommt davon, wenn man auch bei Setzlingen und nicht nur bei Samen mehr mitnimmt, als man unterbringen kann. Geht auch nur, weil Tomaten und Gurken untenrum jetzt eh nackig sind und von daher genug Licht an die hochgestapelten Töpfchen kommt. Für den Übergang geht es. Und wenn es nerven sollte, kann ich ja mit dem Auffuttern anfangen - dann wird es weniger.
     
    Irgendwie ein komisches Gartenjahr, finde ich.
    Immerhin, sie blühen noch. Also die Tomaten. Ob das noch Früchte gibt? Egal, Blüten sind auch so immer schön. - Die letzten Indigo Pear Drops, die so lecker waren, werden wohl nichts mehr. Die müssten gelb sein, sind aber nun alle lila und richtig fest; hart wie Stein.

    B39.JPG.B41.JPG

    Trotz Überdachung wird der Stengel der Wildtomate braun. Muss ich die gleich rausschmeißen? In ihr wuchert noch die Minigurke, die ich ungern beschädigen würde.
     
    Indigo im Namen lässt aber schon irgendwie vermuten, dass blau/lila die richtige Farbe ist:confused:
    Vielleicht müssen sie noch reifen damit die weich werden.

    Ich kann auf dem Handy so klein nicht genug erkennen um etwas zur Tomate zu sagen.
    Falls du sie entfernen musst kannst du sie ja auch ganz unten abscheiden und die Wurzeln drin lassen, damit der Gurke nichts passiert.
     
    Die Indigo hatte bisher gelbe Früchte, die nach oben zu rot und lila wurden. Aber klar, ich lass mal hängen und warte ab.

    Die Wildtomate ist nicht im Bild. Die steht weiter weg und ist halt oben in der Krone von der Gurke durchwuchert. Weiß halt nicht, ob das die anderen Tomatenpflanzen jetzt sehr schnell mit BF anstecken würde oder ob es wegen Saisonende eh egal ist. BF hatte ich noch nie.
     
    Laß doch stehen, ist ja nicht mehr lange.
    Kannst ja alles braune so gut es geht rausschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten