Lycell’s Balkonien

Lycell, die abgebrochenen Zweige sind superärgerlich! Würde ich ggf. doch reklamieren!
Wir waren heute im Baumarkt... und rate mal, was ich gesehen habe... ;) die Ruby Beauty!
Allerdings... sahen die Pflanzen alle wirklich erbärmlich und kläglich aus. :rolleyes: (Da ich weiß, wie zäh Himbeeren sind, hätte mich das allerdings nicht einmal davon abgehalten, eine mitzunehmen... nur ist bei uns wirklich alles dicht... ich hatte schon zweimal großzügig gedüngt, und unsere Himbeeren und Brombeeren sind regelrecht "explodiert". :d Wusste daher leider nicht, wohin ich das Pflänzchen noch hätte setzen können... ansonsten wäre ich recht neugierig auf die Sorte gewesen. Aber ich kann das Ergebnis ja nun - hoffentlich - bei dir mitverfolgen. :))


An sich bin ich trotzdem erschüttert, die zwei Lieferungen, die ich bisher von Horstmann hatte, waren beide Male gut verpackt und die Pflanzen kamen in tadellosem Zustand bei mir an. (Waren ja auch alles Beerensträucher und Brombeerranken.)
Dass bei dir jetzt so geschlampt wurde, ist sehr ärgerlich!
Vermutlich wird es so sein wie in jedem größeren Betrieb... nicht nur ausschließlich kompetente/sorgfältige Mitarbeiter - ich würde da wirklich nochmal nachhaken!
Evtl. bekommst du wenigstens einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet. :confused:
 
  • Hmm - ich überlege gerade - kann man abgebrochene
    Himbeerzweige auch bewurzeln?
    Geht ja bei vielen Pflanzen.
    Hab aber keine Erfahrung, ob`s bei Himbeeren funktioniert.

    Dann hättest du Stecklingspflänzchen und die
    Mamapflanze macht bestimmt auch bald neue Zweige
    sobald sie sich erholt hat.


    LG Katzenfee
     
  • Ob die bewurzeln würden? Keine Ahnung - aber ich gebe zu, ich habe sie mal ins Wasser gestellt. Ist halt schon viel, was da abbrach - fast die halbe Pflanze ist hin. Aber wie man sieht, steht die andere Hälfte jetzt gut. Wenn sie gesund bleibt und wächst, ist ja alles okay mit der Himbeere.

    B29.JPG.B30.JPG

    Die Tayberry sieht auch gut aus. Natürlich trauere ich hier wie bei der Himbeere um die abgebrochenen Zweige, da ja gerade die Blütenknospen trugen. Aber im ersten Jahr denkt man ja nicht wirklich an eine Ernte; bestenfalls ein Verkosterli. In einem Topf hinten blüht selbst versamter Dill. Über solche kleinen Dinge freue ich mich immer riesig.

    B31.JPG.B32.JPG


    Die Lampignon-Produktion ist in vollem Gang. Morgens beim Kontrollgang sammle ich dann auf, was man mir hingeworfen hat. Witzig - jetzt sind es die süßen Ananaskirschen; später im Jahr dann die Minigurken. Ernten durch aufsammeln ist genau mein Ding - abschneiden bei Blattgemüse fällt mir immer richtig schwer, weshalb alles eine Chance hat, zu blühen.

    B33.JPG.B34.JPG

    Noch eine Ernte. Sind die schon reif? Drei meiner fünf Johannisbeeren strahlen. Riesenpott, Riesenbusch - fünf Beeren! Für einen Kuchen reicht das nicht ganz aus. Tja, mehr hat der Pinsel nicht hingekriegt und dieses Jahr fehlen ja die Insekten hier oben total. - Wenigstens kommt die Sonne so hoch. Drinnen wie draußen 30°. Pixie will trotzdem raus. Aber klar, sie findet überall Schatten. In der prallen Sonne braten will sie nicht.

    B35.JPG.B36.JPG

    Übrigens bin ich derzeit (noch) nicht wirklich von Schädlingen geplagt. Klar gibt es Blattläuse, vermutlich auch Milben und Pilze. Aber ich muss sie suchen, diese Sauger. Ob es mit daran liegt, dass ich dieses Jahr in jedem Pott eine Handvoll Neempulver mit der Erde vermischte? Letztes Jahr war es schlimm mit den Mistviechern. Aber klar, kann noch kommen - ich kontrolliere weiter.
     
  • Hoffen wir mal, daß die Himbeerzweige Wurzeln machen!
    Wäre ja nicht schlecht!

    Pixie läßt sich`s gut gehen wie man sieht!

    Drück dir die Daumen, daß du dieses Jahr von
    größeren Schädlingsinvasionen verschont bleibst!
    Das ist immer so ärgerlich, wenn die Biester alles
    zerstören was man so liebevoll aufgepäppelt hat!


    LG Katzenfee
     
    Lycell, schade, dass der Zweig abgebrochen ist.
    Ich bin letztes Jahr ausgerechnet in meine Lieblingstomate Lime Green gefallen und sie ist abgebrochen. Da hatte ich leider auch nur noch das untere "Stockwerk"
    mit vier wunderbar schmeckenden Tomaten zu essen. Was für ein Ärger, aber so etwas passiert leider, meist mir....
    Die Johannisbeerernte würde ich einkochen und ein feines Gelee draus machen. :-P
     
  • Lycell, deine halbe Himbeere sieht sehr viel üppiger und gesünder aus als das, was ich gestern im Baumarkt gesehen habe :d - aber Himbeeren sind wirklich zäh. Wenn das auf dem rechten Foto die halbe Pflanze ist, wirst du auf jeden Fall ein stattliches Gestrüpp bekommen! :D

    Ob ein abgebrochener Himbeerzweig bewurzelt, ist eine gute Frage.
    Ich habe von der Brombeere "Oregon Thornless" vor einem Jahr einen Zweig in die Erde, in einen Apfelbaumtopf gesteckt. Ist bewurzelt.
    Versuch macht klug - ich bin gespannt! :)

    Toll, dass das Neemöl solche Erfolge bringt - manche im Forum schwören darauf, und ich wollte es eigentlich auch ausprobieren, jetzt muss ich nur mal gucken, wegen unserer Kleinen. Evtl. setze ich doch lieber ausschließlich auf die Raubmilben, die sind sicher ungiftig.


    Mit den Johannisbeeren... sitzen wir im gleichen Boot! :grins:
    Ich denke, das Klima war zu der Zeit als sie geblüht hatten, nicht günstig.
    Bei uns waren da auch nicht wirklich Insekten unterwegs.
    Evtl. hätte man in diesem Fall wirklich Hartriegel oder irgendwelche anderen extrem-Frühblüher in der Nähe gehabt haben müssen, die die Brummers angelockt hätten... ich habe diverse Sorten Johannisbeeren, und es sieht bei allen so aus wie bei deiner!

    Schwamm drüber, Strich drunter, und aufs nächste Jahr hoffen! ;)
    Ich kann dir auf jeden Fall bestätigen, dass man mit so einer Kübel-Johannisbeere eine saftige Ernte einfahren kann, wir haben tatsächlich schon so viel geerntet, dass wir einkochen konnten. :)
    Gemischt mit Brombeeren - ok... aber es waren zwei große Schüsseln voll Beeren, für Kuchen und Eis hat es auch noch gereicht! :) Und das nicht nur einmal.
    Na ja, so ist es halt im Obst- und Gemüsebau... nicht jedes Jahr ist gleich! :D
     
    Warum hast du den oberen Teil der Lime Green nicht Wurzeln ziehen lassen? Bei Tomaten geht das doch recht zuverlässig.

    Gute Idee mit dem Gelee. Jetzt muss ich nur schauen, wo ich ein passenden Marmeladenglas herbekomme, das diese Menge dann auch aufnehmen kann :grins:

    30° derzeit - drinnen und draußen. Nur drinnen etwas schattiger. Aber ich liebe es so. Gewitter brauche ich nicht. Da gehe ich nachher lieber wieder gießen.
     
    Lycell, das war am Abend vor unserem Kurzurlaub.:(
    Das hätte mangels Gießen nicht geklappt.
    Sie hat auch sehr lange zur Entwicklung gebraucht und war die späteste.
     
    Lycell, gab's nicht früher in den feineren Hotels so winzige Marmeladengläschen, wo genau eine Portion für ein Brot reinpasste...? :grins:
    (- Vielleicht verwechsele ich da auch was, und es war Honig... :D)
     
  • So kleine Marmeladengläschen, die für ein Brot reichen, hab ich neulich noch in einem Laden für Dekozeug gesehen. Sonst müssten Gläser für den Setzkasten doch auch eine gute Größe bieten. :grins:

    Zu meinen Kindertagen hatten wir ein paar Gläser in der Größe, und wenn dann Marmeladen gekocht wurden und man war zum richtigen Zeitpunkt in der Küche, dann gab es auch ein Kinder-Extra-Glas.
     
    Hihi, ihr seid ja süß :pa:
    Klar gibt es so Portionsgläschen. Aber ich fürchte, für Gelee aus drei (!) Johannisbeeren sind auch die viel zu groß. Ich werde sie wohl doch pur verspeisen *zwinker*
     
    Ja ja wer den Schaden hat .....usw.

    Dafür hast du mehr Gemüse zu ernten als mancher mit Garten hier :pa:
     
    Ja, da beklage ich mich auch nicht.
    Immer gibt es etwas zu naschen und zu ernten und auch etwas neues zu entdecken.
    Eben sehe ich, dass die ersten Sunberrys reif sind. Hab mal schnell eine verkostet. Schmeckt ein bisschen wie Holunder, etwas runder im Abgang, mit einem ganz, ganz leichten Hauch von Heidelbeeraroma. Holunder mag ich eh ... nachher noch knispen und dann alle abernten; dürfte etwa ein Dutzend Beerchen geben.
     
    Ich staune immer wieder über die Vielfalt, die ich hier bei Euch Balkon-Gärtnern bewundern kann, da kommt manches Grundstück nicht mit.

    Vor 30 Jahren habe ich auch als Balkon-Gärtner mit zwei Blumenkästen an der Brüstung und 2 Tomatenpflanzen im zu kleinen Topf angefangen, aber für Eure Vielfalt haben mir damals die Ideen oder der Mut und natürlich dieses Forum gefehlt. :d
     
    Beate, diese Forum steigert die Anzahl der angebauten Sorten doch enorm. Bevor ich hier ins Forum kam, hatte ich zwei Balkonkästen hängen und einen auf dem Boden stehend, dazu meine Halbampel und ich glaube zwei große Töpfe für Tomaten (und natürlich den großen Hortensientopf von der Vormieterin).

    Heute sind die Kästen, die Hortensie und die Halbampel zwar auch immer noch da, dazu aber insgesammt fünf große Töpfe, und noch sechs kleinere maximal 10l-Töpfe für diverse Kräuter. Jedes Jahr trixe ich wieder rum, bis in der Mitte Platz für meinen Sitzplatz bleibt - dafür wird die Höhe wird eifrig genutzt.
     
    Oh ja, dieses Forum steigert alles, was mit anziehen und anpflanzen zu tun hat, dem kann ich nur beipflichten! :D


    Gratuliere zu den Sunberries, Lycell :cool: - Holunder klingt immer lecker!

    Hier hätte ich noch zwei Bilder für dich :) - von unserem "Erdbeerbalkon", extra heute morgen geschossen.
    Ich möchte dir damit Mut machen, wie eine Himbeerernte auf dem Balkon aussehen kann, das Pflänzchen steht nicht erst seit diesem Jahr dort.
    Wenn ich die Bilder wieder rausnehmen soll, sag einfach Bescheid - dann lösche ich sie natürlich gleich! :)
    20170529_121145.jpg 20170529_121137.jpg

    Bildqualität/Farbkontrast ist nicht so toll, und leider kommt nicht einmal gut raus, wie viele Beeren tatsächlich dranhängen - aber der Strauch ist ziemlich voll. :D
    Wir haben im letzten Herbst schon tonnenweise geerntet... sind Ableger von meinen Herbsthimbeeren im Garten. Letztes Frühjahr aus dem Boden gezogen und dann eingepflanzt.

    So könnten deine auch bald aussehen! ;)
    icon14.png
     
    Ja, klar, an der Vielfalt auf Balkonien ist natürlich das Forum schuld, das einen immer wieder inspiriert - und oft genug auch verführt.

    Lauren,a uf dem zweiten bild - da hängt ja alles voll! wow!
    Ich erhoffe ja nur eine Hand voll leckerer Beeren. Sooo viele erwarte ich ja gar nicht. dieses Jahr eh nicht mehr. Aber das zeigt schön, was möglich ist.
     
    Ja, auf dem ersten Bild ist's leider schlecht ersichtlich - und außerdem abgeschnitten :grins: - ich wollte nur zeigen, wie groß der Strauch ist. :)Ich würde ihn noch als "balkontauglich" bezeichnen, wobei der Balkon auch recht groß ist.
    Die Erntemenge kann sich wirklich sehen lassen und "lohnt" richtig... eigentlich wollte ich diesen Strauch letztes Jahr meiner Oma bringen, aber GG konnte sich nicht mehr davon trennen :rolleyes::D - und da unsere Kleine auch so verrückt auf Himbeeren ist, habe ich ihn hier behalten. Dieses Jahr gab's eh wieder neue Ableger, die bereits in Töpfe und dann anschließend zu meiner Oma gewandert sind. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten