Lycell’s Balkonien

@Wurzelelfe: Heizungsschrank habe ich nicht; auch nur mäßig warmes Fensterbrett. Aber ich habe beheizbare Anzuchtschalen. Das Keimen ist kein Problem. Kunstlicht ist auch da. Frühe Anzucht ist sowieso immer reizvoll, weil sie gegen den Winterblues hilft. Nur dürfen diese Zöglinge dann nicht zu groß werden - bei Tomaten rächt sich zu frühe Aussaat ja schnell.

Aktuell ist die mexikanische Minigurke noch klein. Aber das wird sich ändern. Hab
dir mal Bilder aus dem letzten Jahr rausgesucht.

B006.JPG.B07.JPG

Hatte 2 Pflänzchen in einen 30cm-Pott gesetzt. Sie haben einen so dichten dschungel gebildet, dass kein Durchkommen mehr war,. Richtig toll. Sie sind meine Lieblinge da draußen, auch wenn ich vorwitzig zum Nachbarn oder gar ins Katzennetz rankende Triebe laufend einfangen muss.

B11.JPG.B12.JPG

Jeden Morgen bin ich raus und habe die Gürkchen eingesammelt, die mir die Pflanzen hingeworfen haben. Wenn ich es richtig notierte, ergab es eine Ernte von 310 Stück. Hab sie roh vernascht, in den Salat gegeben (wobei mir da richtige Gurken lieber sind) und vor allem als Teil des Pfannengemüses geliebt.
 
  • Wow - das ist wirklich eine "Dschungelpflanze"!
    Sieht aber toll aus!
    Wie hoch war die denn?
    ..... und 310 Gürkchen ergibt ja auch `ne ganze Menge!


    LG Katzenfee
     
  • Wie hoch war die denn?
    Hm, mal überlegen - der Pott stand ja noch auf dem Boden, also 260 cm bis zur Decke, aber natürlich kreuz und quer gewachsen. Und dann haben sich die Ranken halt alles gekrallt, was sie finden konnten, schlossen Symbiose mit den Tomaten und einzelne Triebe krabbelten gut weitere zwei Meter Richtung Tür. Abschneiden hätte sie nicht übel genommen - aber ich mache das nicht gerne und lasse lieber wachsen.

    Man sagt ja, man könne die Speicherknollen kühl in feuchter Erde überwintern - da ich aber keinen kühlen Raum habe, ziehe ich halt aus Samen. Das geht ja problemlos.

    PS. Eigentlich ist das ja gar keine Gurke, sondern ein Kürbis. Und netterweise kriegte er keinen Mehltau.
     
  • Stattliche Größe!
    Die gehört zu den Kürbissen?
    Das wußte ich nicht.
    Mehltaufrei ist schon mal ein großer Vorteil.
    Oder kann das vielleicht mit Tatsache zusammen hängen,
    daß sie auf dem Balkon steht und somit nicht so arg
    dem Wetter ausgesetzt ist?



    LG Katzenfee
     
    Nö, liegt nicht am Balkon. die Sorte gilt als wenig anfällig für Mehltau. Und die Zuchini neben dem Mexikaner hatte massiv Mehltau im fortlaufenden Jahr. Die richtige Gurke übrigens auch. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die Blätter glatt und nicht behaart sind?
     
  • Aha - wieder was gelernt!
    Ich hatte letztes Jahr auch sehr mit Mehltau an
    Gurken und Zucchinis zu kämpfen.
    Hab mit Milch gespritzt, dann ging`s wieder eine Weile.


    LG Katzenfee
     
    Heute schönes wetter - also nichts wie raus. Pixie kam natürlich mit.
    "Was Dosie wohl mit den ganzen Pötten will? ich meine, wozu braucht Katze Salat und Kohl und so Grünzeug? Muss ich mal überdenken."

    B001.JPG

    "Ah, kapiert - ui, das ist ja wirklich toll. Man kann auf Salat wunderbar weich sitzen. Das muss ich öfter machen."

    B002.JPG

    "Menno - doofe Dosie. Nun hat sie mich verjagt. Bloß gut, dass ich auch pflanzenfreie Liegeplätze habe.)
    Man beachte den Winzling von Paprika neben Pixie.

    B003.JPG

    Der Wind hat ein Geschenk gebracht. Wird aber niemals eine Tomate werden. Und Bild 2 zeigt die mexikanische Minigurke, wie sie aktuell aussieht. Klein und unschuldig eben.

    B005.JPG.B006.JPG

    Kleine Übersicht links und rechts. Alles voll! Grumpf - ich kriege echt nichts, aber auch gar nichts mehr unter. Ein Töpfchen Katzenminze steht noch auf dem leeren Pott der Tayberry. Wenn die kommt, weiß ich nicht mehr, wohin damit.

    B007.JPG.B008.JPG

    Die neue Ampel mit den Zauberglöckchen wirkt schön sommerlich auf mich. Die gefällt mir. Hoffentlich kommen die Portulakröschen ind er anderen Ampel auch endlich voran. Bild 2 zeigt den kasten mit den Hornveilchen. ich glaube, die langsam an Ende. Noch Blühen sie. Aber schön ist anders. Wie lange halten die noch durch?

    B009.JPG.B010.JPG

    Überlege gerade, ob ich die rausmachen soll und dort auch Mini-Petunien reinsetzen, falls der Gärtner noch welche hat. Ich finde die gerade einfach zu schön.
     
    Ich bekomm auch nichts mehr unter, meine beiden Auberginen und die mex. Minigurke bleiben jetzt Fensterbrett (oder wenn ich da bin Balkontür)Pflanzen bis die Erbse und die Kartoffel abgeerntet sind.
    Geht nicht anders :grins:

    Ich glaube ja Pixie will braun werden so wie die sich in der Sonne ahlt :D
     
    Katzenminze wird ja nicht so hoch. Die kannst du in den Gießgang stellen und drüber klettern.
    Oder auf den Tisch:D
     
  • Die kleine mexikanische Gurke sieht wirklich noch unschuldig aus.
    Man möchte es fast nicht glauben, daß die mal so ein Monster wird!

    Jaaaa, die Zauberglöckchen sehen sehr hübsch aus!
    Mir gefallen die auch so gut!
    Schade, daß man die nicht überwintern kann.
    Hab`s schon versucht, hat aber nicht geklappt.

    Och, die arme Pixie!
    Nicht mal auf dem Salat darf man sitzen!
    Da wird man auch noch energisch zum Aufstehen überredet.
    Frechheit sowas!
    Böse Dosi! :grins:

    Guck mal, unser Katerchen durfte auch in den Löwenmäulchen liegen.


    BILD1855.webp



    LG Katzenfee
     
  • bis die Erbse und die Kartoffel abgeerntet sind.
    Vorübergehend kann man das bestimmt auch mal machen. Ist ja ein Ende in Sicht - irgendwann :grins:

    Katzenminze wird ja nicht so hoch. Die kannst du in den Gießgang stellen und drüber klettern.Oder auf den Tisch:D
    Ich fürchte, darauf läuft es hinaus, dass der Tisch auch noch belagert wird - und halt abgeräumt, wenn ich draußen Kaffee trinken oder schreiben mag. :mad:

    Guck mal, unser Katerchen durfte auch in den Löwenmäulchen liegen.
    Die Löwen haben das aber überlebt, nehme ich an. Mein Salatsetzling ist platt! Aber egal, es sah einfach zu süß aus.

    Habt ihr noch Lust auf ein paar Blümchen? War eben am Durchknipsen. Hier eine Auswahl:

    B011 (4).JPG.B011 (3).JPG
    B011 (2).JPG.B011 (1).JPG
    B011 (5).JPG.B011 (6).JPG
    B011 (7).JPG.B011 (8).JPG

    Und das hier habe ich erst heute entdeckt - mal wieder eine, die sich heimlich im hinteren Topf versteckt hat. War sehr durstig - also habe ich auch gleich noch gegossen.

    B012.JPG
     
    Sieht das schon hübsch aus bei dir!
    ..... und ein Ü-Ei hast du auch noch gefunden!
    Was ist denn das für ein schönes Blümchen
    gleich rechts von den Zauberglöckchen?


    Die Löwen haben das aber überlebt, nehme ich an.


    Links und rechts ja - aber in der Mitte waren sie auch platt!
    Hab ein wenig kaschiert und später die seitlichen
    zur Mitte gebogen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oh, toll sieht dein Dschungel aus!!
    icon14.png
    Wahnsinn, was bei dir alles wächst und blüht... super! :cool:

    Und die Kornblume ist ein Überraschungsgast? Solche Gäste lobt man sich doch, die nimmt man gerne auf!! :grins:

    Wegen der Hornveilchen... denen tut man bitter unrecht. Sie sind um diese Zeit nicht am Ende, sondern ausgehungert. Sie bräuchten eine "Rundumpflege" (= die verblühten Blüten abknipsen, die oft schon zu Samenknubbeln geworden sind + reichlich düngen!) - dann würden sie den ganzen Sommer über durchblühen und im nächsten Jahr wieder kommen!
    Leider hatte ich in den letzten Jahren nicht genug Zeit, viel Arbeit in meine Hornveilchen zu investieren... schade. Wenn man sich die Arbeit einmal macht, sind es die dankbarsten und ausdauerndsten Blüher! So schade, dass sie bei fast allen Leuten immer weit vor ihrem natürlichen Lebensziel im Abfall oder auf dem Kompost landen :( - aber leider informiert einen auch niemand darüber, und den Pflanzenhandel freut es natürlich, wenn Neues für die Schalen und Kästen gekauft wird...
     
    Danke, Lauren - da habe ich die Hornveilchen doch irgendwie mit Stiefmütterchen gleich gesetzt. Hab mich nun eingelesen und werde ihnen einen Rückschntt verpassen - womöglich versetze ich sie auch. Mal schauen.

    Momentan kann ich mich kaum bewegen auf dem Balkon, weil ich mal wieder umräume im ewig wiederkehrenden Versuch, einen Teil an der Brüstung irgendwie besser nutzbar zu machen. Also Töpfe höher, damit sie Licht bekommen und so. Wenn alle Pötte kreuz und quer stehen, kann man eben nicht laufen. Naja, erst mal Kaffee trinken und mich über die Sonne freuen. Herrlich, wie schön es derzeit ist. So darf es ruhig bleiben.
     
    Lycell, das freut mich aber, dass du deinen Hornveilchen noch eine Chance geben willst :) es sind wirklich so dankbare Blumen...

    Lycell schrieb:
    Momentan kann ich mich kaum bewegen auf dem Balkon, weil ich mal wieder umräume im ewig wiederkehrenden Versuch, einen Teil an der Brüstung irgendwie besser nutzbar zu machen.
    Oh, das ist bei dir ja nicht gerade ein kleines Unterfangen... genau, erstmal gemütlich in der Sonne Kaffee trinken und ein bisschen genießen...:cool: Das ist nie verkehrt. Man muss ja auch mal auftanken und etwas Kraft schöpfen. :)
     
    Sodele, nun kommt fieser Wind auf und treibt mich rein. Habe noch ein paar Tomaten besser festgebunden und hoffe nun, dass nichts bricht.

    Heute morgen sah ich unerwartet in einem Laden recht hohe Blumenhocker und dachte spontan, dass ich damit die Kübel an der Brüstung so hoch bekommen kann, dass sie viel mehr Licht abkriegen. Und weil ich grad dabei war, hab ich auch noch zwei Kleinere mitgenommen. Auf dem einen steht nun die Erdbeere und der zweckentfremde Kratzbaum ist frei. Pixie ist der Meinung, dass das schon lange fällig war.

    B013.JPG.B014.JPG

    Nun stehen die Pötte also höher und werden von der Brüstung nicht mehr so beschattet. Hoffe, das gefällt denen. Noch ein Blick in die Sitzecke - jaja, Tisch und Stuhl sind grad belagert. Aber nur, weil ich noch nicht fertig bin. So viel blüht hier. Der Basilikum fängt auch an. Und das alles nur zu meiner Freude. Dabei sollte es doch Flieger beglücken. *seufz*

    B015.JPG.B016.JPG

    Zeige euch hier auch mal noch zwei rote Ecken. Ich find's schön.

    B018.JPG.B017.JPG

    Zwischen Trombonchino und Black Cherry wächst die Schwarzenbeere. Sieht nicht so aus, als wenn sie riesig werden will. Auch die Aubergine steht gut da. Blöd halt, dass ich jede Blüte mit Pinsel besuchen muss. Nichts ist vollkommen.

    B019.JPG.B020.JPG

    Außer das Wetter heute. Das war perfekt für meinen Geschmack :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten