Lycell’s Balkonien

Jetzt wo ich deine Fotos gesehen habe weiß ich wenigstens was auch in meinem Kasten kommt, eine Nelke wird es dann wohl auch sein, gleiche Blätter :grins:

Habe heute auch einiges raus gepackt, auch die Physalis, hier soll es nächste Woche aber noch mal kalt werde, muss ich halt wieder alles reintragen oder abdecken, ich hoffe ab mitte Mai ist dann endlich Ende mit bangen.
 
  • Lycell, dein Topfparade sieht Klasse aus und würde meinem Mann graue Haare bereiten.
    Jedes zweite Wort, mache nicht soviel wie letztes Jahr.
    Dabei konnte er doch noch gut sitzen.:grins:
     
    Ich hab bis auf Gurken und Tromboncino alles seit Tagen draußen. Der Rest kommt nächste Woche. Insofern ist wirklich voll bestückt.
    Leider - ichw ürde gern noch mehr unterbringen. Aber für dieses Jahr geht nichts mehr *snief*
     
  • Nächste Woche soll es noch mal kalt werden, schau lieber mal nach deinem Wetterbericht....
    Ich bin auch voll, ähhh ich mein mein Balkon :grins:
    Muss schon wieder drüber steigen :d

    Ich glaub Kartoffeln mach ich auch zum letzten mal, die werden so breit die Pflanzen.
     
  • Gestern so angenehm, heute wieder kühl und dauernd Nieselregen.
    Gefällt mir nicht so. Aber den Pflanzen gefällt es wohl.

    Von gestern auf heute haben sich die Blüten vom Brocoletto geöffnet. Mist, da hätte ich eher ernten sollen. nun ist es zu spät. Und die unbeschmuste Katzenminze blüht nun auch. Die Brummer mögen die ja sehr - sie müssten nur endlich mal kommen.

    B39.JPG.B40.JPG

    Highlight des Tages ist aber die Iris. ich schwöre, dass ich die nicht gesteckt habe. Keine Ahnung, wo sie herkommt. Ich finde, sie sieht richtig toll aus.

    B41.JPG.B42.JPG

    Noch ein paar Tage, dann ist es mit der Nachtkühle hoffentlich vorbei!
     
  • Vielleicht war die Iris in einem der Erdsäcke :grins:
    Die ist aber hübsch obwohl ich weiß gar nicht so super gerne mag gefällt die mir echt gut.

    Was ist Brocoletto?
     
    Ja, ich denke, die Iris habe ich wirklich mit Erde oder evtl. auch dem Pflanztopf der Brombeere eingeschleppt. letztes Jahr sah ich da nur die Blätter. Die Blüte strahlt gerade so schön - wie ein Lichtblick in dem tristen Trauerspiel da draußen.

    Broccoletto oder auch Stängelkohl ist ne relativ kleine Kohlpflanze, die sehr schnell wächst. Ich hatte sie Anfang März gesät - aber natürlich war kein Wachstum während der kalten Zeit. Ich denke, ich säe Ende August oder so die restlichen Samen; die sollten als Wintergemüse auch taugen.
    Wollte sie einfach mal probiert haben. :grins:
     
  • Broccoletto oder auch Stängelkohl ist ne relativ kleine Kohlpflanze, die sehr schnell wächst. Ich hatte sie Anfang März gesät - aber natürlich war kein Wachstum während der kalten Zeit. Ich denke, ich säe Ende August oder so die restlichen Samen; die sollten als Wintergemüse auch taugen.
    Wollte sie einfach mal probiert haben. :grins:

    Kenn ich gar nicht, wie wächst denn die also bekommt die Knubbel wie Rosenkohl oder eher wie Kohlrabi oder wie Grünkohl wo man nur die Blätter ist und wie schmeckt die?
    Frag dich mal aus :grins:
    Sorry aber klappt vielleicht besser auf dem Balkon als die anderen Kohlarten, deshalb bin ich neugierig...?
     
    Stupsi; der Stängelkohl wächst problemlos und eigentlich recht flott, wird aber nicht so groß wie untere bekannten Kohlarten. ist ein eher kleines Pflänzchen, so etwa 50cm bis ganz nach oben. Braucht wenig Platz und keinen Dünger. Man futtert die ganze Pflanze incl. Stiel und Blütenknospen nach spätestens zwei Monaten - weil danach blüht das Ding und wird bitter. ist aber nicht wirklich ein Kohl, sondern eher mit den Rüben verwandt. Werde ihn gegen Sommerende in dann leer werdende Pötte nochmal säen.

    Die Heimtücke mancher Pflanzen macht mir nichts aus - solange sie nicht groß werden wollen. Ich hab echt keinen Platz mehr :grins:

    Heute hatte ich besondere Gäste. Beim Blick aus dem Fenster sehe ich doch glatt ein Rotschwänzchen-Pärchen munter hin und her fliegen. Katze schläft auf Couch, Vögel vergnügen sich auf dem balkon. Bekam einen schreck, denn wie sollen die je wieder durchs Katzennetz rausfinden. Trotzdem erst mal Kamera geschnappt und ganz langsam aufgestanden. Leider haben sie mich bemerkt. Weibchen fliegt nach links, Männchen nach rechts. Und weg waren sie - ganz oben in der Ecke sind kleine Löcher zwischen netz und Decke. Sie haben den Ausgang also wieder gefunden. Fast schade - aber Pixie würde sie als Dauergäste eher nicht dulden.
     
    Ich glaub die suchen alle nach Futter, gestern haben sie geschrieben mal soll unbedingt zufüttern die Insekten sind zu wenig vorhanden.

    Frau Amsel saß auch gestern unter meiner Stachelbeere und betrachtet die noch unreifen Früchte :d
    da muss ich ihr aber einen Strich durch die Rechnung machen, die will ich selber futtern :grins:
    Geb ihnen wieder Apfel.

    Dann wird das was ähnliches wie der Pak Choi bestimmt sein....muss ich mal nach schauen.
     
    Ich glaub die suchen alle nach Futter, gestern haben sie geschrieben mal soll unbedingt zufüttern die Insekten sind zu wenig vorhanden.
    Stupsi, weißt du zufällig ob das für alle Regionen gilt, oder galt die Meldug für eure Region? :confused:
    Bei uns sehe ich die Piepmätze ständig mit Würmern im Schnabel (gibt bei uns auch unzählige), und an Insekten ist hier auch schon sehr viel unterwegs.

    Allerdings hatte ich vor kurzem, als wir den Schnee-Einbruch hatten, das große Vogelhaus nochmal komplett aufgefüllt - glaube, das ist immer noch nicht ganz leer... d.h. sie sind bei mir ohnehin gut versorgt.

    Hätte mich, wie gesagt, nur interessiert, ob das mit den Insekten für alle Regionen gilt, weil es mir hier bei uns subjektiv nicht so vorkommt als ob es für Anfang Mai extrem wenige wären.

    Will aber auch nicht, dass unsere Piepmätze Hunger leiden müssen...
     
    Hunger werden se nicht leiden, irgendwo finden sie ja immer noch nen happen aber sie haben es sehr sehr schwer genug und regelmäßig Futter ran zu bringen sagten sie, da die Insektenanzahl ja eh schon dramatisch abgenommen hat und nun noch die lange Kälte.
    Kann sein das sie dann von 4 jungen nur 2 durchbringen.

    Bei Kälte gehen die Würmer ja wieder tiefer in den Boden, konnte das jetzt gut sehen als es wärmer war die 2-3 Tage, da haben sie viel gefunden, davor....oh oh, da wurde bis unter den Dachschindeln alles umgedreht.
     
    Das ist natürlich gemein. :(
    Ok, bei uns ist es dieses Jahr tatsächlich ein Stück wärmer als bei euch (verkehrte Welt...?! :confused:) und unsere Würmer sind sehr aktiv... davon konnte ich mich gestern noch überzeugen.
    Trotzdem - wenn es wirklich gar so schlimm ist, fülle ich das große Futterhaus besser doch noch einmal auf. Damit sollten sie dann noch über die nächsten 2-3 Wochen kommen... und danach müsste es ja dann wirklich deutlich besser werden. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten