Lycell’s Balkonien

Ich wohne im Hochhaus, sechszehnter Stock. Und die anderen Balkone ringsum sind bis auf wenige Ausnahmen unbepflanzt. Also eine Oase in der Steinwüste - das muss sich bei den Brummern erst rumsprechen. Sie kommen schon noch, aber eben viel später als bei bodennahen Pflanzungen.

Mal schauen, was im Laufe des letzten Jahres so alles zu Besuch kam:

Wildbienen
Hummeln
Schwebfliegen und deren Larven
Stubenfliege
Marienkäfer und deren Larve
Mini-Netzspinnen
ein Grashüpfer
ein Kohlweißling

aber auch
Blattläuse
irgendwelche Gartenwanzen
Spinnmilben
Erdflöhe
Hundertfüssler
Kohleulen nebst fetten Raupen
Ameisen samt Nest in Töpfen


und vermutlich viel Kleingetier, das ich gar nicht auf dem Radar habe.
 
  • Oh - 16.Stock - das ist schon arg hoch droben!
    Ich wußte gar nicht, daß manche sooooo hoch fliegen!

    Kann es vielleicht sein, daß du manches von dem Kleingetier
    mit Pflanzen oder Erde mit nach Hause gebracht hast?

    Stell dir mal vor, wie lange ein Hundertfüßler laufen muß, wenn er
    an der Mauer bis zum 16.Stock hoch krabbeln will!
    Der ist da ja sein halbes Leben unterwegs! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Eine illustre Runde, die schon bei dir zu Gast war, Lycell! :pa: (Auch wenn ein Teil der Gäste gerne hätte fehlen dürfen...)

    Ich denke aber schon, dass einiges auch von unten kam. Ich habe schon beobachtet, wie Ameisen vom Erdgeschoß zum ersten Stock hochgekrabbelt sind, und auch Mäuse... das hat keine Minute gedauert sondern ging nur so husch-husch. Und wenn man mal beobachtet, wie flott eine Spinne an einer Wand hochläuft...
    Tja, bei uns behäbigen Menschen ist es ein wenig anders - uns bringt allein die Vorstellung an 16 Stockwerke Treppen Laufen schon zum Ächzen und Stöhnen :D
    So fit wie die Insekten müsste man sein...
     
  • Schon klar, dass womöglich auch manches Getier eingeschleppt wurde. Aber ich denke, so manches hat auch der Wind hergeweht. Bin gespannt, was dieses Jahr so alles vorbei schauen wird :grins:

    Beide Grünkohlpflanzen gehen langsam in Blüte. Mist, ich wollte eine ja vorher noch futtern. Zu spät. Egal, die Flieger wird es freuen.

    a009.JPG

    Meine erste Tulpe wartet gerade auf einen Sonnenstrahl, um sich zu entfalten. Die anderen sind noch nicht ganz so weit.

    a011.JPG

    Und dieses Jahr klappt es endlich auch mit den (gekauften) Salatsetzlinge. Alle sechs wachsen prima in den beiden Tomatenkübeln. Bis die Tomaten raus dürfen, ist der Salat gefuttert, nehme ich mal an. Ich mag keine leeren Kübel. Deshalb versuche ich, bis Mitte Mai in denen noch was anderes anzuziehen.

    a012.JPG
     
  • Für Radieschen ist jetzt auch ne gute Zeit, die hast du auch aufgefuttert bis das andere kommt :grins:
     
    Mit dem Salat kannst du es ganz nach Gusto halten :) - wir haben von denselben Salatpflanzen schon jeweils eine ganze Saison lang geerntet, du musst nur immer die äußeren Blätter nehmen und das Herz stehen lassen. Am Ende ist der Salat erst, wenn er zu blühen beginnt oder du ihn rausrupftst.
     
  • Radieschen habe ich im letzten Jahr auch nicht hingekriegt. Jeder sagt, die seien einfach. Meine wussten das nicht und haben kein Knöllchen gebildet. Und Salat mag ich viel lieber. Aber die Töpfe brauche ich Mitte Mai dann für meine Tomaten. Könnte man "großen" Salat umtopfen in ein anderes Gefäß, falls ich nicht allen geerntet habe?

    Versuche derzeit auch, Pflücksalat zu säen. Mal sehen, ob es was wird. Ansonsten wachsen in den Tomatenpötten derzeit sogenannte Sprossenmischungen, Samen dicht an dicht - die ernte ich bei etwa 5-8cm Höhe als Microgreen. Schmeckt lecker, nutzt die Fläche und ist ruckzuck erntereif. Und für diese Jahreszeit sieht es auch noch hübsch aus. Sieht man hier vor der Katzenminze - das nächste Viertel des Pottes wird heute gesät. Mache also immer nur ein Viertel - weil zuviel ist auch nichts.
    Will ja auch noch etwas anderes futtern :)

    a008.JPG
     
    Das mit den Radieschen ist so eine Sache.
    Hab vor ein paar Jahren versucht, die im Kasten zu ziehen und die
    wurden absolut nix.
    Hab dann alles im Garten ausgeleert - an einer Stelle, die ich als
    "Schuttfleck" bezeichnet habe - und plötzlich kamen da Radieschen
    als ob man ihnen den schönsten Platz im Garten spendiert hätte.
    Merkwürdig, oder?

    Hoffentlich futterst du nicht aus Versehen die Katzenminze
    und Pixie muß sich dann mit den Sprossen zufrieden geben! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Radieschen sind leider nur einfach, wenn man den ganzen Tag Sonne zu bieten hat, Lycell. Und wenn man sie nicht zu dicht sät. Mir sind sie - außen am Südbalkon - im Kasten immer wunderbar gelungen. Im perfekt vorbereiteten Hochbeet auf der Nord-West-Seite wurde nix draus...


    Salat kann man problemlos umsetzen, da er nicht tief wurzelt. :)
     
    Radieschen mögen alte Erde, bei zu stark gedüngter schießen sie ins Kraut und man hat schöne Blätter aber keine Knolle und die brauchen es kühler, wenn es schon zu warm ist wird's meist auch nix mehr, obwohl es gibt Sommer Radieschen, da muss man aufs Saatgut schauen.

    Ich habe nur Pflücksalat den kann man umpflanzen, bei dem anderen weiß ich es nicht...
     
  • Stupsi, meine Radieschen haben immer frisch gedüngte Erde bekommen, und das hat sie nie gestört, solange sie genug Licht und Platz hatten. Damals, in den Blumenkästen waren die Abstände allerdings auch handvermessen und ich habe immer darauf geachtet, dass jedes ca. 5cm Platz hatte. Diese Mühe hatte ich mir in den letzten Jahren nicht gegeben - will dieses Jahr nochmal einen Versuch starten.

    edit - was allerdings immer gelungen ist - auch in den letzten Jahren - war die Radieschensorte "Eiszapfen". Kann ich nur sehr empfehlen, die scheinen absolut keine Ansprüche zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Eiszapfen schmecken aber eher wie Rettich, bau die auch gerne an weil der Ertrág höher ist und die nicht ganz so scharf sind wie die Radischen.
     
    Rettich mag ich eh viel lieber als Radieschen.
    Aber irgendwie sind mir meine paar Pötte dann doch zu schade für Wurzelgemüse - der Platz rechnet den Ertrag irgendwie nicht, finde ich.
     
    Vielleicht probiere ich die Radieschen (hab ja genug Samen da) doch noch einmal - und wenn es nicht klappt, wird eben das leckere Grün gefuttert :grins:
     
    Rettich mag ich eh viel lieber als Radieschen.
    Aber irgendwie sind mir meine paar Pötte dann doch zu schade für Wurzelgemüse - der Platz rechnet den Ertrag irgendwie nicht, finde ich.

    Der Trick ist gemischter Anbau :grins:
    Zwischen Rettich, Radischen und Salat wachsen bei mir immer auch andere Blümchen wie Lein, Tagetes....
    Dann sehen die Töpfe nicht so langweilig aus bis man ernten kann und eine Blume kann man immer noch mal umpflanzen auch im Juli/August, falls sie beim ernten der anderen mit raushupft.

    Hab jetzt auch wieder einen Kasten voll mit Zwiebel und Knofi und dazwischen Tagetes, Lein...

    und wie viel Radieschen ist man alleine?
    Ich säe immer hier und da welche aus und dann wandern die mit in den Salat oder ich nasch mal so eine zwischendurch.
    Wie Erdbeeren würde ich die Mengenmäßig gar nicht mögen.
     
    Heute war es wieder warm genug, dass die Babys alle raus durften. An die Rumschlepperei - raus, rein - werde ich mich die nächsten Wochen ja noch gewöhnen. Aber es tut den Kleinen gut, meine ich.

    Dabei habe ich bei einem Setzling wieder eine neue Blüte entdeckt *freu*
    Weiß zwar nicht, warum die Kerlchen so früh mit dem Blühen anfangen, aber hübsch ist es ja trotzdem.

    a013.JPG

    Das ist eine Wonderberry - die probiere ich zum ersten mal. Bin gespannt, wie groß die wird und, vor allem, wie die schmeckt.
     
    Und ich hoffe, du teilst deine Erfahrungen mit uns!
    Hab mir gerade Bilder dazu angesehen.
    Die sehen fast aus wie der schwarze Nachtschatten,
    den man aber lieber nicht genießen sollte.


    LG Katzenfee
     
    P3160389.JPGAch, schön Lycell, noch eine die sich mit Sunberries (=Wonderberries) versucht!

    Meine sind bisher ein Traum, unkompliziert, anspruchslos, und hängen schon voller grüner Beeren.

    Ich bin auch gespannt, wie sie schmecken, auch für mich wird es die erste Saison sein :o
     
  • Zurück
    Oben Unten