Lycell’s Balkonien

Oh, du hast verärgerte Erdbeeren? :grins:
Na dann sieh mal zu, daß du ihnen ein artgerechtes
kuscheliges Zuhause bastelst!
Sie danken es dir mit süßen Früchtchen!


LG Katzenfee
 
  • Nach Laurens Erfahrung ist weniger (quetschen) in dem Fall ja mehr (Ernte)... ich probiere es bei einigen Pflanzen dieses Jahr aus.

    Meinen Winterportulak habe ich gestern aufgefuttert und das restliche Pflänzchen in den Garten ausquartiert. Da mag es nun blühen und sich eifrig vermehren, sofern die Schnecken nicht schneller sind.

    Ein Grünkohl musste zugunsten der Erdbeeren auch schon ausziehen, die anderen werden vermutlich folgen.

    Ich finde es auch ganz wudnerbar, dass dein Balkon so grün ist. Was soll auch der Quatsch mit Platz zum Sitzen und so.
     
    Meine Erdbeeren wollen auch nicht in den Etagen-Topf, die haben mir auch gedroht :grins:

    Werde diesen nun für drinnen verwenden.

    Mein stehen wieder in Balkonkästen und normalen Töpfen, das mögen sie.
    Vor allem kann ich sie in der ganz heißen Sommerphase so umsetzten, sie lieben zwar die Sonne aber auch nicht zu viel, dann schrumpfen die Beeren auf Trockenobstgröße :d
    Schrumpelbeeren mag ich nicht :grins:

    Zu den Tulpen:
    Ich schneid die verblühten Stengel meiner Frühlingsblumen immer raus, dann bekommen die noch mal nen Schuß Dünger und dann so nach 2-3 Wochen höre ich mit dem gießen auf und lasse die Blätter langsam gelbe werden(dazu kommen sie dann in den Keller).
    So mach ich das schon seit Jahren.
    Die Tulpen die bei mir im Beet stehen ziehen auch ungefähr in dem Rhythmus von alleine ein, da schneid ich nichts raus, lasse alles verwelken.
    Bei den Tulpen sehe ich aber auch keine großen Samenstände wie bei Hyazinthen oder anderen, man soll ja rausschneiden weil das angeblich zu viel Kraft kostet aber in der Natur schneidet ja auch keiner und alles kommt wieder oder?
    Also ich denke so oder so, es hat keinen großen Einfluß.
     
  • Klar schneidet keiner in der Natur - aber dort wachsen die kleinen Wildtulpen und nicht die Monster, die wir gezüchtet haben. Bei Tulpen ist das Abschneiden ja auch nicht schwierig. Bei meinen vielen Traubenhyazinthen habe ich mehr Probleme; an die komme ich kaum ran.

    Heute stundenlang im Garten, äh, auf dem Balkon gewerkelt. Der Eingangsbereich wurde neu gestellt. Momentan also etwas mehr Platz dort, zumal das Katzengras jetzt höher hängt. Pixie kommt aber noch gut ran.

    B13.JPG

    Erdbeeren aus der Pyramide wieder rausgeholt. War einfach viel zu eng für sie. Ich hoffe, sie fühlen sich hier etwas wohler. Pixie findet das ja eher uncool, schließlich ist der Ständer ein Katzenbäumchen.

    B14.JPG

    Die Aprikose knubbelt. Darüber freue ich mich besonders, weil ich da ja mit Pinsel bestäuben musste. Heißt zwar nicht, dass das auch alles Früchte werden - aber so eine zum Probieren fände ich doch schön.

    B15.JPG

    Und das ist mein Bild des Tages - Frühling pur. Schöner kann ein Balkon doch gar nicht mehr sein. Und ich habe ganz hinten immer noch einen Sitzplatz, der gerade nur von Setzlingen belagert wird.

    B16.JPG

    Leider noch immer keine Brummer in Sicht *snief*
    Kann aber sein, dass sie wegen dem schönen Wetter ja überall was zu Futtern finden und deshalb keine anstrengenden Höhenausflüge unternehmen wollen.
     
  • Sieht das hübsch aus, Lycell!
    Ich wünsche dir viele kleine Aprikosen zum Naschen!
    ...... wenn man sich schon die Mühe macht, gell!


    LG Katzenfee
     
    Die Aprikosen sehen aber gut aus, wieso sollten keine Früchte daraus werden?

    Hast du eigentlich Tipps mit dem Katzengras, Lycell? Deines ist richtig schön, meines kommt mehr als mickrig, trotz frischem Saatgut :confused:
     
  • Jardin: So leid es mir tut - Katzengras auszusäen habe ich schon vor Jahren aufgegeben. Das kommt mickrig, bleibt mickrig und geht schneller kaputt, als Katze auch nur dran riechen kann. Ich kaufe inzwischen die Töpfchen - gibt es hier in jedem Blumenladen und Baumarkt. Die halten dann einige Wochen durch.
    Leider keine Pflanze, die bei mir auf Dauer grünt :mad:

    Habt ihr Lust auf ein Pixie spezial?

    "Doofe Dosie - hängt mein Gras höher. Nun muss ich es durchs Fenster rupfen."

    P01.JPG

    "Dosie schaut grad nicht her. Da könnte ich durch mal querfeldein und so ...."

    P02.JPG

    "Hm, Gras in Sichtweite. Aber doch zu weit weg zum Knabbern."

    P03a.JPG

    "Aber ich wollte doch eh mal schauen, wozu mein Kratzbäumchen zweckentfremdet wurde. Dass es mir zu klein ist und ich es nicht mag, ist ja schließlich keine Entschuldigung, oder?

    P04.JPG

    "Wegen euch doofen Erdbeeren musste ich mein heißgeliebtes Bäumchen hergeben? Nun wachst aber gefälligst. Los - schneller! Okay, ich gebe noch einen Tag Zeit. Wenn ihr dann nicht parriert, buddle ich euch aus, jawoll!"

    P05.JPG

    Heute war sie einfach fotogen :grins:
     
    Ist Pixie knuffig! Und sie muss ein superweiches Fell haben :D Und so sauber!

    Zum Glück ist mein Dreckskater schön praktisch grau. Ist ein Stinker, wenn sich Puschelbär nicht ab und an erbarmen würde, ihn zu waschen, müsste er wohl unter die Dusche :rolleyes: Ich streichle hin und wieder, aber auf den Schoss darf er bei mir schon seit geraumer Zeit nicht mehr - das Junkie-Katerle ist wirklich ein wenig "eklig":(

    Und ja, wegen dem Junkie wollte ich ein schönes Katzengras...hm, dann halte ich weiter Ausschau, vielleicht hat ja jemand DEN Tipp...:o
     
    Die Pixi ist auch zu knuffig, ich schau weck, dann sieht sie mich nicht, linst Frauchen zur Seite, schleiche ich mich näher ran.
    Klasse Lucy.;)
     
    Ach die arme Pixie!
    So einfach ihr Kratz- und Sitzbäumchen mit irgendwelchen
    Pflanzen zu besetzen!
    ....... und dann auch noch das Katzengras so ungünstig plazieren!
    Tz, tz, tz, tz - böse Dosi! :grins:

    Wir müssen ihr wohl mal erklären, wie man die Töpfe da am
    Besten runter bugsiert!



    LG Katzenfee
     
  • Pssst, Katzenfee, bring sie doch nicht auf solche Gedanken ;) - da kommt sie bestimmt noch früh genug von ganz alleine drauf! :grins:

    Pixie ist wirklich ein besonders hübsches Balkongewächs, und man sieht wie ihr der bunte Urwald gefällt. :pa:
     
  • Och die Arme musste ihren Katzenbaum hergeben und nu ist es ein Pflanzenbaum :d

    Dann kauf ihr wenigstens mal ne Katzenminze, da fahren die voll drauf ab :)
    Aber bitte so pflanzen das sie sich auch reinlegen kann :grins:
     
    Pixie findet ihr Gras schon noch, keine Bange.
    Der geht es gut - und lieb ist sie meistens auch. Nix mit Töpfe runterschmeißen.

    Jardin: was ist denn mit deinem Katerle, dass er so "eklig" ist? Darf nicht auf den Schoß - das klingt so grausam :mad:

    Stupsi: ich hab schon zwei Katzenminzen besorgt. Aber die sind ja noch ganz winzig und stehen deshalb weit oben. Wenn sie etwas kräftiger sind, dürfen sie auf den Boden - und dann werden sie intensiv von Plüschi beschmust.
     
    Ich habe ja keine Katze da ich allergisch drauf reagier aber ich hatte mal Katzenminze und davon meiner Nachbarin was gegeben, die Katze ist voll durchgedreht :grins:
    Das muss für die wie eine Droge oder Parfüm oder so was sein, sie hat sich darin gewälzt und rum gemaunzt :grins:

    Als ich klein war hatten wir mal einen Wildkater, der war aber auch immer draußen, ließ sich gar nicht einsperren, schmusen konnte man mit dem auch nicht der hat voll zugebissen wenn man dem zu Nahe kam :mad: Nur mein Vater konnte ihn anfassen da er ihn auch mit der Flasche groß gezogen hatte (er hatte ihn mitgenommen da sie die Mutter überfahren hatten) vielleicht hat JardinE auch so ein Exemplar?
    Sind ja nicht alle anhänglich....
     
    Unser Miezchen durfte leider keine Katzenminze bekommen... darauf wurde sie ganz schlimm rollig (obwohl sterilisiert)... war für sie selbst auch nicht angenehm... aber dafür gab's natürlich immer frisches Katzengrasi, und allerlei anderes, was halt in der Wohnung und auf dem Balkon wächst. :grins:

    Lycell/Jardin, beim Katzengras habe ich damals die Erfahrung gemacht, dass man es extrem dicht aussäen muss, wenn das Ergebnis etwas "hermachen" soll, hatte mir damals auch mal angesehen, wie das gekaufte so angesät ist... da sind die Körner wirklich regelrecht "übereinander gestapelt".
     
    Lycell- Junkie stinkt. Er ist ein richtiger Saubär, wäscht sich nicht, und jedesmal, als ich ihn auf dem Schoss hatte, stank auch meine Kleidung. Wälzt sich draussen mit Vorliebe in irdendwelchem Kot oder was weiss ich für Zeug, und teilweise muss das Zimmer nach ihm gelüftet werden. Wir haben ihn ja lieb, aber seit geraumer Zeit wird er eben vom Boden aus gekrault oder gestreichelt. Die Kinder sind da etwas härter im Nehmen als ich :rolleyes:

    Lauren - Gut, dann werde ich noch einen allerletzten Versuch wagen, und das Gras richtig dicht säen...
     
    Die Kohlblüte hält wohl nicht sehr lange, oder?
    Jedenfalls verblüht da schon einiges. Schade! Sieht so hübsch aus.

    B20.JPG


    Aus dem Topf dahinter neigt sich eine Blüte über die Zuckererbsen. Weiß gar nicht, was das ist. Gefällt mir aber natürlich sehr.

    B21.JPG

    Herrliches Wetter heute. Einiges umgetopft/gepflanzt und danach kräftig gegossen.
    "Was denn? Wasser im Mangold. Da muss ich mich ja anstrengen, um es zu schlabbern."

    P06.JPG

    "Was ist das denn für ein Halm? Piekst der etwa? Nö, der ist ganz friedlich. Da hat er aber Glück gehabt. Hätte ihn sonst gefressen."

    P07.JPG

    "Bewegt sich da hinten etwas? Da muss ich doch mal ganz genau hinschauen."

    P08.JPG

    "War wohl doch nichts. Aber da oben ... nö auch nichts. Hm, ob ich irgendwie bis zur Decke klettern könnte."

    P09.JPG

    Plüschi jedenfalls findet den Garten vor der Tür toll :cool:
     
    Sehr schöne Bilder, Lycell!
    Es wird bunt und voll!
    Kann mir gut vorstellen, daß Pixie das toll findet.
    Für sie gibt es doch ständig was Neues zu entdecken!


    LG Katzenfee
     
    Da mich immer noch keine Brummer besuchen, habe ich mir heute meine Biene selbst gebastelt :grins:

    019.JPG

    Ansonsten sind die Zöglinge noch alle draußen. Fürchte aber, sie müssen im Laufe der Woche dann doch wieder rein *snief* Die Sonnenaufenthalte gefallen ihnen anscheinend.

    B23.JPG

    Hier die Blüte etwas größer. Ist ein schickes Kerlchen, finde ich. Mal schauen, ob ich heuer eine Aubergine ernten kann.

    B24.JPG

    Aber auch kleine, unscheinbare Blüten sind eine Schönheit. Der Steinbrech fasziniert mich immer wieder.

    B25.JPG

    Und Erdbeerblüten sind eh irgendwie strahlend.

    B26.JPG

    Wird Physalis vom Wind bestäubt? Muss wohl, denn meine Zöglinge basteln fleissig Lampignons. Ich freu mich auf die Ananaskirsche. Die ist so lecker.

    B27.JPG

    Die Aprikose jedenfalls wurde bepinselt und anscheinend war das nicht ganz erfolglos. Zumindest wachsen die Früchte ganz prächtig.

    B28.JPG

    Kleines Ratespiel:
    Wie heißt diese Pflanze? :grins:

    B29.JPG

    Der kurze, aber intensive Beschmusungstest ergab jedenfalls, dass das Pflänzchen noch zu klein für Dauerattacken ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten