Lycell’s Balkonien

Mörike sagte es so:
"Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land."

Ich sage es so:
Juhu - wir haben tolles Wetter. Endlich, endlich Frühling! Es ist einfach nur herrlich, draußen zu sitzen, zu schauen und zu genießen.

Die erste Himbeer-Blüte ist da! Sie strahlt noch nicht, aber das ist ja auch ihr erster Blick ins Licht.

139.JPG

Und das, was einmal Gürkchen gibt, lässt sich auch erahnen. Alles wächst.

140.JPG

Und hier scheint zum ersten Mal, seit ich die Knubbel verbuddle, eine Anemone blühen zu wollen. Ich freue mich riesig!

141.JPG

Eine neue Erdbeeren-Sorte macht sich nun auf, Blüten zu zeigen.

142.JPG

Geranie und Hornveilchen lachen darüber - sie blühen schon so lange und denken nicht daran, damit aufzuhören.

143.JPG - 144.JPG

Auch Katzenminze und Basilikum legen noch was auf ihre schon einige Zeit währende Blütenpracht drauf.

145.JPG - 146.JPG

Allerdings habe ich auch eine Ameise entdeckt. Was will das Ding hier oben? Wehe, die bringt ihre ganze Sippschaft mit. Die doofen Blattläuse streife ich täglich ab, das sind nimmer so viele. Ameisenfutter will ich schließlich nicht züchten.

Die glatte Petersilie, die sich hier wild eingebürgert hat, bereitet sich auch auf die Blüte vor. Das Ding ist riesig geworden.
Hach, so klein ist mein Reich und doch gibt es so viel zu entdecken darin :o
 
  • Einfach toll, wie du deine Schätze in Szene setzt, einfach sehr schön. :pa:

    Wegen der Ameise würde ich mir keine großen Sorgen machen, meine Mutter hat auch jedes Jahr welche auf ihrem Balkon (1. Stock), zu einer Plage hat es sich niemals ausgewachsen. :)
    Es werden ein paar Kübel bewohnt, aber als "Balkongast" bekommt man davon nicht allzuviel mit.
    Läuse hatte sie deswegen noch nie auf den Pflanzen - ist bei dir vielleicht ein unglücklicher Zufall. (Wobei es natürlich sein kann, dass die Ameise/n sich das trotzdem zu Nutze macht/machen... muss man halt bissel aufpassen.)

    Ich bin mal gespannt, wann bei dir die nächste Ernte ansteht! ;)
     
    Ich freue mich genauso über den Frühling wie du:)
    Deine Gurke ist ja schon richtig weit.
    Meine haben erst 2 bis maximal 4 Blätter. Ich glaube nächstes Jahr fange ich doch eher an.

    Bei meinem Neuseeländischen Spinat keimt breit auch der Rest und es geht langsam voran.
    Mangold und Aubergine wachsen leider auch unglaublich langsam. Wenn ich darauf warten müsste würde ich verhungern:-P

    Ich wünsche dir einen schönen Sonnentag in deinem kleinen Paradies:cool:
     
  • Ich bin mal gespannt, wann bei dir die nächste Ernte ansteht! ;)
    Ernten kann ich fast täglich - ein paar wenige Kräuter aber nur oder auch Melisse/Minze/Verbenenblätter, um Wasser anzureichern.

    Mangold und Aubergine wachsen leider auch unglaublich langsam.
    Dass der Neuseeländer so lahm ist, wundert mich immer noch. "Richtiger" Spinat ist da viel schneller. Und Mangold - oh weh. Mein Keimling steht wie ne eins, aber ohne Wachstum. Für mich selbst bin ich jetzt zum Schluss gekommen, dass ich mir die Mühe der Selbstaussaat bei so manchem nicht mehr mache, wenn ich davon Setzlinge auf dem Markt bekomme. Salat z.B. Was es da aber nicht gibt, muss halt bei mir keimen. Irgendwann wird der Neuseeländer ja hoffentlich noch in die Gänge kommen.
     
  • Was für eine Urwald-Pracht.
    Tolle Blüten, ich wünsche eine reiche Ernte!

    Einige Ameisen hatte ich früher auch schon mal auf dem Balkon. Die Sippschaft kam nicht angereist und hat sich niedergelassen. Die fanden den Garten der Nachbarin offensichtlich deutlich interessanter.

    :D
     
    Wir gärtner wohl gleich :D
    Hab gestern auch ausgemistet und Ameisen verbannt :grins:

    Aber bei dir siehts jetzt auch sehr schön aus, zu viel ist auch nicht gut, lieber etwas weniger aber dafür gesunde und schöne Pflanzen :)
     
  • Frau Spatz, die arme Ameise wird weit laufen müssen, um eine interessantere Ecke zu finden. Unter mir, links und rechts ist alles leer - abgesehen von Tauben, die nebenan brüten. Nur über mir sieht der Balkon grün aus - okay, vielleicht krabbelt sie nach oben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Stupsi, zu viel sei nicht gut? Zu spät, es ist zu viel bei mir. Ist ja nur ein schmaler Gießpfad frei geblieben und der wird bestimmt noch überwuchert. Nur - mir gefällt das und Dschungel ist mir halt wichtiger als Liegestuhl.
     
    Ist ja auch ok so, sieht so gut aus aber du hast ja auch einiges verschenkt weil es dir zu eng wurde wie ich las.
     
    Stupsi, ich habe mich nur überwunden und alle (!) Backups verschenkt. Und das so schnell, damit ich nicht in Versuchung komme, doch noch das eine oder andere Pflänzchen noch irgendwie bei mir reinzuquetschen.

    Danke, Franz, für dein Lob. Ich bin auch irgendwie stolz auf mein kleines Reich und hoffe jetzt nur, dass alles gedeiht, was da so wächst.
     
  • Irgendwie bin ich groggy heute.
    Dabei fing der Tag so schön an. Alle Pflänzchen gestreichelt (gegossen und kontrolliert). Mit großer Freude Blütenansätze bei den Paprikas entdeckt.

    Da ist ja noch der Wildtrieb einer einstigen Edelrose, der sich mit der bald blühenden Petersilie den Topf teilt. Leider schwächelt der extrem. Naja, habe nicht wirklich mit der Blüte einer Heckenrose gerechnet. Die Pflanze wird also aussortiert - da ich aber den Topf grad nicht brauche, darf erst einmal die Petersilie blühen.

    Und dann ist da noch die zwei oder drei Jahre alte Aldi-Kletterrose, die noch nie geblüht hat und die ihre Chance haben sollte. Nutzt sie nur nicht. Trotz guter Pflege (so gut ich es halt kann), ausreichend Wasser und Dünger, hat sie nur einige Blätter entwickelt. Aber Wachstum sieht anders aus. Da an dieser Stelle aber nur eine Kletterrose wachsen darf, weil alle anderen Ranker das Katzennetz erobern würden, bin ich halt in den Baumarkt.

    Fand auch eine hübsche Kletterrose. Nur voller Blattläuse. Bäh! Dann halt nicht. War schon am Gehen, als ich zwischen den Edelrosen eine englische Rose sah, die bei genauester Untersuchung zwar knospenfrei, aber auch blattlausfrei war. Und auch schon mehr als einen Meter große Triebe hat sie auch.

    Da ich dieses Jahr alles richtig machen will, habe ich nach einem Rosentopf gesucht. Gibt es nicht. 60cm Höhe immerhin war da. Der alte Topf ist nur 35cm hoch. Pflanze, Topf, Rosenerde - örks. Ich habe kein Auto. Alles schleppen müssen; Gedränge im Bus, schließlich Heimweg.

    Erde war viel zu wenig. Also noch mal los. Umpf. Eingepflanzt. Danach informiert. Shit. Verdelungsstelle muss unter die Erde. Pott nochmal ausgeräumt, Rose tiefer gesetzt. Wehe, wenn die nicht sofort anwächst.

    Nun ist Saustall da draußen. Morgen muss ich erst mal Erdreste wegmachen und aufräumen. Und überlegen, was ich mit dem jetzt übrigen alten Rosentopf mache. Der ist groß. Da kann ich im Herbst (oder Frühjahr? Muss nachlesen) die Brombeere reinsetzen und der Himbeere, die kleiner ist, den Brombeertopf geben - freuen sich beide drüber, denke ich. Wenn ich den Topf irgendwie noch stellen kann, wäre das die ersehnte Möglichkeit, den Sommer über Blumen zu haben; Margeriten z.B.

    Mal schauen, was ich morgen darüber so denke ... :grins:
     
    Ich sags ja immer, ein Balkon macht mehr Arbeit als ein Garten mit dem ganzen Schleppen, Erde weg putzen, Töpfe hin und her tauschen und schieben usw. :grins:
    Man lacht mich immer aus aber da ich ja schon einen Garten hatte hab ich den Vergleich und es ist defintiv schwerer weil wenn Chaos siehts gleich total unaufgeräumt aus!
    Aber ich bin mir sicher du bekommst das alles toll hin :pa:

    Meine Rose im Beet blüht auch noch nicht, gib ihr noch etwas Zeit, es war zu lange zu kühl.
    Dieses Jahr ist alles später, normal nasch ich schon Erbsen um diese Zeit und dieses Jahr sind sie erst 15 cm bei mir hoch :d
     
    Ich sags ja immer, ein Balkon macht mehr Arbeit als ein Garten
    Den Eindruck habe ich langsam auch. Unfassbar, wie viele Stunden man auf den wenigen qm verbringen kann und doch immer etwas zu tun hat.

    Hier nun die neue Rose im neuen Pott. Ich hoffe sehr, sie wächst gut an und wird groß. Unten hab ich ein paar Samen Kapuzinerkresse reingedrückt, allerdings eine niedrige, nicht rankende Sorte.

    147.JPG

    Tja, und nun fährt der Mangold quasi Doppeldecker, weil er gerade auf dem verwaisten alten Topf thront. Irgendwie findet der auch noch seinen Platz. Aber es darf halt nichts rein, was überwintern kann. Die Brombeere hat schon gerufen, dass sie da einziehen will.

    148.JPG

    Das Rosenstämmchen treibt fleißig Knospen. Das Kerlchen ist einfach toll. Dumm nur, dass es mich immer piekst. Aber die vielen kleinen Blüten sind jeden "Schmerz" wert.

    149.JPG

    Der Schnittlauch genießt den weiten Ausblick und treibt ein paar Blüten. Ich finde diese Blüte wunderschön! Sie ist einfach bezaubernd und viel zu schade zum Aufessen (zumal ich ja nur wenige habe).

    150.JPG - 151.JPG

    Bei meinem Fotorundgang, der in erster Linie für mich dokumentarischen Wert hat, vergesse ich zumeist die Melonenbirne. Sie wohnt in meiner einzigen Hängeampel. Und allem Anschein nach fühlt sie sich da wohl, denn sie wächst nun kräftig.

    152.JPG

    Da ich von dokumentarischem Wert rede: Meine Monsterlilien sind irre. Die sind ganz und gar meschugge. Am 15.04. sahen sie noch irgendwie "normal" aus, kräftige Pflanzen, die viel zu eng sitzen. (Bild links). Heute nun, keine vier Wochen später, sind sie fast doppelt so hoch (Bild rechts). Ich schätze, sie schaffen es, die Decke zu erreichen - obwohl sie lieber quer wachsen würden, um näher zur Sonne zu kommen.

    153-154.jpg - 154.JPG

    Ist echt ein Aufwand mit denen. Um sie an die Stäbe zu binden, muss ich den halben Balkon umräumen, damit dort eine Leiter Platz hat und ich an sie rankomme. Nun ja, hat auch sein Gutes. Wer einen (voll gestopften) Balkon hat, braucht wenigstens kein Fitness-Studio.
     
    Sieht echt schön aus bei dir, es wächst und gedeiht ja alles prima.
    Das kleine Insektenhotel ist toll, sind da schon welche eingezogen?

    Sind das so große Lilien oder recken die sich zum Licht?
    Gibt ja so große, hatte ich auch mal und die Blüte war auch riesen groß dann.

    Auch wenns weh tut rate ich dir das du einmal zur Schere greifst wenn dein Schnittlauch ausgeblüht hat, einmal bodennah abschneiden und dann wird er schon kräftiger noch mal neu nachwachsen diesen Sommer.
    Nach dem nächsten Winter , wenn er mal gut Kälte abbekommen hat ,sollst du mal sehen was für eine kräftige Pflanze das nächstes Jahr schon wird.
     
    Das sind große Lilien, Stupsi. Ich habe den Eindruck, die werden jedes Jahr größer. Und später zeigen sie herrliche, gelbe Riesenblüten. Wenn sie nach der Blüte dann langsam vertrocknen, sind sie allerdings nimmer schön.

    Du meinst, ich soll nach der Blüte den Schnittlauch richtig feste abschneiden? Solange er blüht, tue ich ihm nichts. Hinterher gäbe es dann halt Schnittlauch-Quark. Ist der einzige Schnittlauch, der sich richtig wohl fühlt. Die anderen Pflänzchen mickern. Sollte ich die evtl. auch kräftig stutzen, damit sie neu austreiben?

    In dem Insektenhotel bei den Lilien wohnt niemand *snief*. Im anderen ist auch nur ein Röhrchen belegt. Naja, so hoch oben gibt es nicht so viele Wildbienen.
     
    Wunderschön Lycell. Ich bin begeistert und ich könnte mir nicht vorstellen diesen wenigen Platz so hervorragend zu bestücken.:o
     
    Ich bin auch immer wieder völlig begeistert, toll sehen deine Pflänzchen aus! :pa:

    Die Schnittlauchblüte gefällt mir auch ausgesprochen gut :cool:
    - ich liebäugle schon seit längerem damit, mir ein paar Zwiebeln Allium zu gönnen... wenn man nur immer wüsste, wohin damit.
    Für Schnittlauch hätte ich noch eher Platz. ;)
     
    Danke, Wolke - wenn ich deinen herrlichen Garten sehe und den vielen Platz, dann würde ich dort auch nicht vollstopfen :pa:

    Lauren, der Schnittlauch schiebt gerade ein paar weitere Blütenköpfe nach. Und ich finde, er gehört genau so wie Petersilie und (wenn man Tomaten mag) Basilikum ohnehin auf jeden Balkon oder jede Fensterbank.

    Mein Strauch-Basilikum ist nun mit der Blüte fertig und wurde gestutzt. Die Blätter landeten im Salat. Sind herber als normales Basilikum, fand sie aber recht lecker.

    So, und nun drückt mir bitte die Daumen, dass die rosafarbenen Margeritenbüsche morgen beim Aldi total zerzaust und hässlich sind.
    Ich muss da nämlich sowieso einkaufen und ein Pott wäre ja noch frei :schimpf:
     
    Lycell, hast du das Schnittlauch - so wie ich - auf dem Balkon überwintert?
    Meines blüht momentan auch...und so wir hatten auch immer Winter immer etwas Schnittlauch zur Verfügung.
    Auf dem Gartenmarkt habe ich mir noch Schokominze geleistet und glatt eine Erdeerpflanze mit gelben Erbeeren geschenkt bekommen. Das war so lieb.:grins:
    Eigentlich wollte ich die Orangenminze, aber mir wurde versichert, dass sie für Tee zu bitter ist. Nun werde ich einfach, wenn ich Schokoladenhunger verspüre, an diser Minze riechen bzw. mir einen Tee aufbrühen. Das spart ganz sicher Kalorien.*grins*
     
  • Zurück
    Oben Unten