Lycell’s Balkonien

Oh, du hast verärgerte Erdbeeren? :grins:
Na dann sieh mal zu, daß du ihnen ein artgerechtes
kuscheliges Zuhause bastelst!
Sie danken es dir mit süßen Früchtchen!


LG Katzenfee
 
  • Nach Laurens Erfahrung ist weniger (quetschen) in dem Fall ja mehr (Ernte)... ich probiere es bei einigen Pflanzen dieses Jahr aus.

    Meinen Winterportulak habe ich gestern aufgefuttert und das restliche Pflänzchen in den Garten ausquartiert. Da mag es nun blühen und sich eifrig vermehren, sofern die Schnecken nicht schneller sind.

    Ein Grünkohl musste zugunsten der Erdbeeren auch schon ausziehen, die anderen werden vermutlich folgen.

    Ich finde es auch ganz wudnerbar, dass dein Balkon so grün ist. Was soll auch der Quatsch mit Platz zum Sitzen und so.
     
    Meine Erdbeeren wollen auch nicht in den Etagen-Topf, die haben mir auch gedroht :grins:

    Werde diesen nun für drinnen verwenden.

    Mein stehen wieder in Balkonkästen und normalen Töpfen, das mögen sie.
    Vor allem kann ich sie in der ganz heißen Sommerphase so umsetzten, sie lieben zwar die Sonne aber auch nicht zu viel, dann schrumpfen die Beeren auf Trockenobstgröße :d
    Schrumpelbeeren mag ich nicht :grins:

    Zu den Tulpen:
    Ich schneid die verblühten Stengel meiner Frühlingsblumen immer raus, dann bekommen die noch mal nen Schuß Dünger und dann so nach 2-3 Wochen höre ich mit dem gießen auf und lasse die Blätter langsam gelbe werden(dazu kommen sie dann in den Keller).
    So mach ich das schon seit Jahren.
    Die Tulpen die bei mir im Beet stehen ziehen auch ungefähr in dem Rhythmus von alleine ein, da schneid ich nichts raus, lasse alles verwelken.
    Bei den Tulpen sehe ich aber auch keine großen Samenstände wie bei Hyazinthen oder anderen, man soll ja rausschneiden weil das angeblich zu viel Kraft kostet aber in der Natur schneidet ja auch keiner und alles kommt wieder oder?
    Also ich denke so oder so, es hat keinen großen Einfluß.
     
  • Klar schneidet keiner in der Natur - aber dort wachsen die kleinen Wildtulpen und nicht die Monster, die wir gezüchtet haben. Bei Tulpen ist das Abschneiden ja auch nicht schwierig. Bei meinen vielen Traubenhyazinthen habe ich mehr Probleme; an die komme ich kaum ran.

    Heute stundenlang im Garten, äh, auf dem Balkon gewerkelt. Der Eingangsbereich wurde neu gestellt. Momentan also etwas mehr Platz dort, zumal das Katzengras jetzt höher hängt. Pixie kommt aber noch gut ran.

    B13.JPG

    Erdbeeren aus der Pyramide wieder rausgeholt. War einfach viel zu eng für sie. Ich hoffe, sie fühlen sich hier etwas wohler. Pixie findet das ja eher uncool, schließlich ist der Ständer ein Katzenbäumchen.

    B14.JPG

    Die Aprikose knubbelt. Darüber freue ich mich besonders, weil ich da ja mit Pinsel bestäuben musste. Heißt zwar nicht, dass das auch alles Früchte werden - aber so eine zum Probieren fände ich doch schön.

    B15.JPG

    Und das ist mein Bild des Tages - Frühling pur. Schöner kann ein Balkon doch gar nicht mehr sein. Und ich habe ganz hinten immer noch einen Sitzplatz, der gerade nur von Setzlingen belagert wird.

    B16.JPG

    Leider noch immer keine Brummer in Sicht *snief*
    Kann aber sein, dass sie wegen dem schönen Wetter ja überall was zu Futtern finden und deshalb keine anstrengenden Höhenausflüge unternehmen wollen.
     
  • Sieht das hübsch aus, Lycell!
    Ich wünsche dir viele kleine Aprikosen zum Naschen!
    ...... wenn man sich schon die Mühe macht, gell!


    LG Katzenfee
     
    Die Aprikosen sehen aber gut aus, wieso sollten keine Früchte daraus werden?

    Hast du eigentlich Tipps mit dem Katzengras, Lycell? Deines ist richtig schön, meines kommt mehr als mickrig, trotz frischem Saatgut :confused:
     
  • Jardin: So leid es mir tut - Katzengras auszusäen habe ich schon vor Jahren aufgegeben. Das kommt mickrig, bleibt mickrig und geht schneller kaputt, als Katze auch nur dran riechen kann. Ich kaufe inzwischen die Töpfchen - gibt es hier in jedem Blumenladen und Baumarkt. Die halten dann einige Wochen durch.
    Leider keine Pflanze, die bei mir auf Dauer grünt :mad:

    Habt ihr Lust auf ein Pixie spezial?

    "Doofe Dosie - hängt mein Gras höher. Nun muss ich es durchs Fenster rupfen."

    P01.JPG

    "Dosie schaut grad nicht her. Da könnte ich durch mal querfeldein und so ...."

    P02.JPG

    "Hm, Gras in Sichtweite. Aber doch zu weit weg zum Knabbern."

    P03a.JPG

    "Aber ich wollte doch eh mal schauen, wozu mein Kratzbäumchen zweckentfremdet wurde. Dass es mir zu klein ist und ich es nicht mag, ist ja schließlich keine Entschuldigung, oder?

    P04.JPG

    "Wegen euch doofen Erdbeeren musste ich mein heißgeliebtes Bäumchen hergeben? Nun wachst aber gefälligst. Los - schneller! Okay, ich gebe noch einen Tag Zeit. Wenn ihr dann nicht parriert, buddle ich euch aus, jawoll!"

    P05.JPG

    Heute war sie einfach fotogen :grins:
     
    Ist Pixie knuffig! Und sie muss ein superweiches Fell haben :D Und so sauber!

    Zum Glück ist mein Dreckskater schön praktisch grau. Ist ein Stinker, wenn sich Puschelbär nicht ab und an erbarmen würde, ihn zu waschen, müsste er wohl unter die Dusche :rolleyes: Ich streichle hin und wieder, aber auf den Schoss darf er bei mir schon seit geraumer Zeit nicht mehr - das Junkie-Katerle ist wirklich ein wenig "eklig":(

    Und ja, wegen dem Junkie wollte ich ein schönes Katzengras...hm, dann halte ich weiter Ausschau, vielleicht hat ja jemand DEN Tipp...:eek:
     
    Die Pixi ist auch zu knuffig, ich schau weck, dann sieht sie mich nicht, linst Frauchen zur Seite, schleiche ich mich näher ran.
    Klasse Lucy.;)
     
    Ach die arme Pixie!
    So einfach ihr Kratz- und Sitzbäumchen mit irgendwelchen
    Pflanzen zu besetzen!
    ....... und dann auch noch das Katzengras so ungünstig plazieren!
    Tz, tz, tz, tz - böse Dosi! :grins:

    Wir müssen ihr wohl mal erklären, wie man die Töpfe da am
    Besten runter bugsiert!



    LG Katzenfee
     
  • Pssst, Katzenfee, bring sie doch nicht auf solche Gedanken ;) - da kommt sie bestimmt noch früh genug von ganz alleine drauf! :grins:

    Pixie ist wirklich ein besonders hübsches Balkongewächs, und man sieht wie ihr der bunte Urwald gefällt. :pa:
     
  • Och die Arme musste ihren Katzenbaum hergeben und nu ist es ein Pflanzenbaum :d

    Dann kauf ihr wenigstens mal ne Katzenminze, da fahren die voll drauf ab :)
    Aber bitte so pflanzen das sie sich auch reinlegen kann :grins:
     
    Pixie findet ihr Gras schon noch, keine Bange.
    Der geht es gut - und lieb ist sie meistens auch. Nix mit Töpfe runterschmeißen.

    Jardin: was ist denn mit deinem Katerle, dass er so "eklig" ist? Darf nicht auf den Schoß - das klingt so grausam :mad:

    Stupsi: ich hab schon zwei Katzenminzen besorgt. Aber die sind ja noch ganz winzig und stehen deshalb weit oben. Wenn sie etwas kräftiger sind, dürfen sie auf den Boden - und dann werden sie intensiv von Plüschi beschmust.
     
    Ich habe ja keine Katze da ich allergisch drauf reagier aber ich hatte mal Katzenminze und davon meiner Nachbarin was gegeben, die Katze ist voll durchgedreht :grins:
    Das muss für die wie eine Droge oder Parfüm oder so was sein, sie hat sich darin gewälzt und rum gemaunzt :grins:

    Als ich klein war hatten wir mal einen Wildkater, der war aber auch immer draußen, ließ sich gar nicht einsperren, schmusen konnte man mit dem auch nicht der hat voll zugebissen wenn man dem zu Nahe kam :mad: Nur mein Vater konnte ihn anfassen da er ihn auch mit der Flasche groß gezogen hatte (er hatte ihn mitgenommen da sie die Mutter überfahren hatten) vielleicht hat JardinE auch so ein Exemplar?
    Sind ja nicht alle anhänglich....
     
    Unser Miezchen durfte leider keine Katzenminze bekommen... darauf wurde sie ganz schlimm rollig (obwohl sterilisiert)... war für sie selbst auch nicht angenehm... aber dafür gab's natürlich immer frisches Katzengrasi, und allerlei anderes, was halt in der Wohnung und auf dem Balkon wächst. :grins:

    Lycell/Jardin, beim Katzengras habe ich damals die Erfahrung gemacht, dass man es extrem dicht aussäen muss, wenn das Ergebnis etwas "hermachen" soll, hatte mir damals auch mal angesehen, wie das gekaufte so angesät ist... da sind die Körner wirklich regelrecht "übereinander gestapelt".
     
    Lycell- Junkie stinkt. Er ist ein richtiger Saubär, wäscht sich nicht, und jedesmal, als ich ihn auf dem Schoss hatte, stank auch meine Kleidung. Wälzt sich draussen mit Vorliebe in irdendwelchem Kot oder was weiss ich für Zeug, und teilweise muss das Zimmer nach ihm gelüftet werden. Wir haben ihn ja lieb, aber seit geraumer Zeit wird er eben vom Boden aus gekrault oder gestreichelt. Die Kinder sind da etwas härter im Nehmen als ich :rolleyes:

    Lauren - Gut, dann werde ich noch einen allerletzten Versuch wagen, und das Gras richtig dicht säen...
     
    Die Kohlblüte hält wohl nicht sehr lange, oder?
    Jedenfalls verblüht da schon einiges. Schade! Sieht so hübsch aus.

    B20.JPG


    Aus dem Topf dahinter neigt sich eine Blüte über die Zuckererbsen. Weiß gar nicht, was das ist. Gefällt mir aber natürlich sehr.

    B21.JPG

    Herrliches Wetter heute. Einiges umgetopft/gepflanzt und danach kräftig gegossen.
    "Was denn? Wasser im Mangold. Da muss ich mich ja anstrengen, um es zu schlabbern."

    P06.JPG

    "Was ist das denn für ein Halm? Piekst der etwa? Nö, der ist ganz friedlich. Da hat er aber Glück gehabt. Hätte ihn sonst gefressen."

    P07.JPG

    "Bewegt sich da hinten etwas? Da muss ich doch mal ganz genau hinschauen."

    P08.JPG

    "War wohl doch nichts. Aber da oben ... nö auch nichts. Hm, ob ich irgendwie bis zur Decke klettern könnte."

    P09.JPG

    Plüschi jedenfalls findet den Garten vor der Tür toll :cool:
     
    Sehr schöne Bilder, Lycell!
    Es wird bunt und voll!
    Kann mir gut vorstellen, daß Pixie das toll findet.
    Für sie gibt es doch ständig was Neues zu entdecken!


    LG Katzenfee
     
    Da mich immer noch keine Brummer besuchen, habe ich mir heute meine Biene selbst gebastelt :grins:

    019.JPG

    Ansonsten sind die Zöglinge noch alle draußen. Fürchte aber, sie müssen im Laufe der Woche dann doch wieder rein *snief* Die Sonnenaufenthalte gefallen ihnen anscheinend.

    B23.JPG

    Hier die Blüte etwas größer. Ist ein schickes Kerlchen, finde ich. Mal schauen, ob ich heuer eine Aubergine ernten kann.

    B24.JPG

    Aber auch kleine, unscheinbare Blüten sind eine Schönheit. Der Steinbrech fasziniert mich immer wieder.

    B25.JPG

    Und Erdbeerblüten sind eh irgendwie strahlend.

    B26.JPG

    Wird Physalis vom Wind bestäubt? Muss wohl, denn meine Zöglinge basteln fleissig Lampignons. Ich freu mich auf die Ananaskirsche. Die ist so lecker.

    B27.JPG

    Die Aprikose jedenfalls wurde bepinselt und anscheinend war das nicht ganz erfolglos. Zumindest wachsen die Früchte ganz prächtig.

    B28.JPG

    Kleines Ratespiel:
    Wie heißt diese Pflanze? :grins:

    B29.JPG

    Der kurze, aber intensive Beschmusungstest ergab jedenfalls, dass das Pflänzchen noch zu klein für Dauerattacken ist.
     
    Deine Aubergine blüht schon? Wahnsinn!

    Lecker die Aprikosen.

    Und deine Mietz ist sehr gnädig zu der Katzenminze, da würde Junkie kein Pardon kennen :d

    Schöne Bilder:eek:
     
    Woher hast du denn dieses Bienchen, aus einem Ü-Ei ? :grins:

    Du darfst nicht vergessen auch nachts sind kleine Flieger unterwegs, vielleicht bestäuben die auch deine Physalis?
    Hier sehe ich immer meist Hummeln an den Teilen hängen.

    Hatte hier eine ganz fleißige Hummel die letzten Tage, Blüte für Blüte meiner Stachelbeeren hat sie geduldig bestäubt, hab ihr dann auch recht herzlich gedankt als sie vorbei flog :grins:
     
    Lycell, im Rhein-Pfalz-Kreis und keine Bestäuber? Bienen, Wildbienen, Hummeln?
    Das ist aber sehr schade und für mich kaum vorstellbar.
    Mein Balkon (Innenstadt) ist eine reine Anflugschneise...:grins:
     
    Meine Kunstbiene habe ich aus diversen Playmobilfiguren gesteckt.
    Mir war danach :grins:

    Ja, Aubegine blüht, Sunberrys, Ananaskirschen und Paprikas auch - alles ist früh dran dieses Jahr. Und meine Januartomaten knubbeln fleissig.

    Nur, wie gesagt, so gut wie keine Brummer hier. Wohne ja auch in der Stadt - aber mit Sicht auf Wald und Rhein. Ab und an ein Nachrtfalter, zwei mal eine Schwebefliege, eine Wespe - mehr ließ sich noch nicht blicken. Die Johannisbeere wirft die unbefruchteten Blüten nun ab.

    Nun ja, es kann eigentlich nur besser werden (wenn diese vorgezogenen Eisheiligen vorüber sind). :cool:
     
    Toll, wie weit deine Pflanzen schon sind. Besonders die Auberginenblüte finde ich wunderschön.
    Für welche Pflanze sollte der Namen geraten werden: Für die niedliche kleine Fellpflanze, oder für die ihr zugehörige Minze? :grins:
     
    Dein Bienchen sieht ja niedlich aus!
    Mußt ihm nur noch ein kleines Pinselchen an die Füßchen geben! :grins:
    Ich hoffe für dich, daß bald die richtigen Brummers den Weg
    zu dir finden!
    Die wissen noch nicht, was ihnen da alles entgeht!


    LG Katzenfee
     
    Ich freu mich.
    Da kommt was auf mich zu .....

    P4130007a.JPG

    Ich kann der Allium Globemaster gerade beim Rausschieben des Blütenkopfes richtig zusehen. Ich bin echt gespannt, wie groß die Blüte sein wird - ist schließlich nur ein relativ kleiner Topf.
     
    Was ist eigentlich aus dem Alien geworden? :grins:
    Du warst ja nachher nicht mehr hier....
     
    Stupsi, eigentlich brauche ich keine Aliens. Der Platz ist doppelt verplant - weiß gar nicht, wo da noch ein evtl. Monster hin sollte :grins:

    Was ein mieses Wetter nun wieder - so kühl, wie ich es gar nicht mag.
    Trotzdem öffnet sich die erste Himbeerblüte. Wäre schön, wenn die bald Sonne sehen dürfte (und ich auch).

    Himbeere.JPG
     
    Sehr schön, Lycell - die Brummerchen, die sich hoffentlich bald zu dir verirren werden, werden sich freuen. :cool:
    Welche Sorte ist denn deine Himbeere? :)
    (Bei mir sind von sechs Sorten nur zwei schon fast so weit wie deine - merkwürdigerweise sind es zwei herbsstragende, die auch noch alles andere als sonnenverwöhnt stehen.)


    Wie sieht es eigentlich bei dir dieses Jahr mit Kürbis aus? Bekommt der Baby Bear noch einen Versuch? Bei mir wachsen schon zwei Pflänzchen. :)
    Ich war ja durch dich auf die Sorte gekommen - und konnte dank dir den ersten Kürbis meines Gärtnerlebens ernten!
    icon14.png
    :pa:
     
    Die Himbeere ist eine TwoTimer Sugano - ziemlich frei von Stacheln. Sie gibt gerade richtig Gas.

    Kürbis gibt es dieses Jahr nicht. Hatte ja letztes Jahr keine Früchte und die Pflanze wird schon ziemlich groß. Andererseits ist sie schon toll. Die Blüten allein sind klasse.

    Ich versuche wohl mal eine Tromboncino. Und mehr als eine Monsterpflanze kriege ich nicht wirklich unter.

    Obwohl - die Golden Currant wollte nicht keimen und eine weitere Tomate mickert.
    Theoretisch ... hm ... bring mich nicht auf dumme Ideen :pa:
     
    Ah, also auch eine zweifach (Herbst-)tragende!:)
    Bei mir sind's Polka & Pokusa... der Rest lässt sich noch Zeit...

    Ich bin übrigens aktuell gerade über eine Topfhimbeere/ "Zwerg-Himbeere" "Ruby Beauty" gestolpert... kennst du die zufällig? Soll nur um die 40cm hoch werden, und angeblich ab dem 2. Jahr schon eine Ernte bringen, die den Namen verdient. (Da ich die Baumschule, wo ich es gelesen habe für halbwegs seriös halte - also kein Hochglanz-Versender - bin ich gerade ziemlich in Versuchung... :grins: obwohl wir eigentlich mehr als genug Himbeeren und weniger als gar keinen Platz mehr haben! :rolleyes:)



    Lycell schrieb:
    Obwohl - die Golden Currant wollte nicht keimen und eine weitere Tomate mickert.
    Theoretisch ... hm ... bring mich nicht auf dumme Ideen :pa:
    Auf dumme Ideen...? Ich dich...?? :d Niemals....! :p:grins::pa:
    (Psst pssst... bei mir wurde der Baby Bear gar nicht so riesig, nahm mit einem winzigen Balkonkasten vorlieb, und ließ sich wunderbar stutzen, nachdem er die erste Frucht angesetzt hatte... ;):D)
     
    Diese kleine Himbeere kenne ich wirklich nicht. Aber ich glaube, ich möchte auch keinen solchen Zwerg haben - einen Topf braucht sie ja sowieso und dann soll sie ruhig auch in die Höhe wachsen. Nur stachellos muss sie halt bei mir sein, weil es so eng ist.

    Du hast die Baby Bear gestutzt? ich mochte den 5 Meter langen Trieb und die Blüten sind ja ohnehin richtig toll. Hm, ob ich doch noch ein Körnchen versenke? *grübel*
     
    Stimmt schon, was die Höhe mit den Himbeeren betrifft... dafür klang die Sortenbeschreibung und Beschreibung des Geschmacks sehr gut... ach Mist, ich bin einfach zu experimentierfreudig! :D
    Stachellos ist die Sorte auf jeden Fall... wäre evtl. ein netter & gut geeigneter Spaß für unsere Kleine... mal gucken. (- Bin gerade selbst verblüfft darüber, wie schnell man Ausreden und Rechtfertigungen für neue Experimente finden kann... :grins:)


    Den Baby Bear hatte ich tatsächlich radikal gekürzt nachdem er seine erste Frucht angesetzt hatte - wollte doch noch ernten. :)
    Wenn man kein riesiges Pflanzgefäß spendieren kann (meiner wuchs in einem mickrigen, kleinen Balkonkasten - zusammen mit einer Gurke!) ist es sicherlich ratsamer, nach dem Früchte Ansetzen das Wachstum etwas zu begrenzen (und kräftig zu düngen), damit genügend Energie für die Früchte bleibt. Bei meinem Baby Bear ist die Frucht nach dem Stutzen enorm schnell und gut gewachsen... und für mehr Früchte hätte es dann tatsächlich "nicht mehr gereicht', nach dieser einen Frucht war die Pflanze wirklich "fertig"...
     
    Mit Himbeeren und Brombeeren hatte ich nie Glück auf dem Balkon, das hab ich aufgegeben.
    Bin mal gespannt wie es bei dir klappt.

    Freu mich jetzt über die Johannisbeeren, winterhart, pflegeleicht und man kann lange ernten, was will man mehr :grins:
     
    Stupsi, warum hat es bei dir mit den Himbeeren im Topf denn nicht geklappt? Waren es zu mächtige Sorten?


    Lycell, ich muss mich korrigieren... peinlich peinlich... habe gerade gesehen, dass diese besagte Topf-Himbeere schon 80-100cm hoch wird, max. bis 1,20m.
    Damit bleibt sie natürlich größenmäßig ein gutes Stück hinter den meisten anderen Sorten zurück, für den Kübel reichts aber (meines Erachtens), da die Pflanze ja auch versorgt sein will... Hm... jetzt ist sie mir für ein Experiment doch fast zu groß, ich hab schon mehrere große Pötte mit Himbeer-Ablegern herumstehen. :grins:
     
    Sie wuchsen gut (die Dornlosen sind ja nicht so wucherfreudig wie die wilden) aber jeden Winter hat der Frost die alten Ruten absterben lassen so das im nächsten Frühjahr zwar neue Ruten aus dem Wurzelstock kamen aber die neuen blühten nicht und damit null Beeren, ständig nur grüne Pinne brauch ich nicht :grins:
     
    Das ist verständlich... grün ist schön, aber wenn eigentlich was dran hängen sollte, wird es auf Dauer langweilig. :D
    Ob vielleicht auch Nährstoffe gefehlt haben? Ich bin zwei Jahre lang nicht dazu gekommen, meine Kübel-Heidelbeeren zu pflegen (hab sie sonst jedes Frühjahr mit frischer Erde und Dünger versorgt) - und prompt fiel letztes Jahr bei allen 14 Pflanzen die Blüte & Ernte aus. :(
    Letzten Herbst und dieses Frühjahr habe ich sie wieder mit Erde und Dünger versorgt... und sie blühen wieder. :)

    Oder hattest du Sommertragende Himbeeren, die nur am Holz vom Vorjahr blühen?
    Evtl. wären sonst die Herbsttragenden (zweimaltragenden) etwas für dich, denn die produzieren sowohl (im Frühjahr) am Holz vom Vorjahr Früchte als auch (im Herbst) am neuen Holz. - Bringen also selbst dann, wenn über den Winter etwas erfriert, spätestens im Herbst gute Ernte. :)
     
    Denke ja, auf der Pflegeanleitung stand blühen am zweijährigen Trieb aber der kam ja nie über den Winter.
    Egal, will ich nicht mehr ,hab jetzt andere Beeren :grins:

    Himbeeren sind mir eh zu sauer, die mag ich nur mit Vanille Eis und dann heiß drüber :p
     
    Brombeeren konnte ich auch keine ernten im letzten Jahr - die sind am Stengel vertrocknet. Auch die Himbeere wurde im Spätsommer fast aufgefressen. Hatte ja an den Sträuchern massiven Spinnmilbenbefall, den ich nicht erkannte. Heute weiß ich, wie die Biester aussehen, aber letztes Jahr war ja alles noch neu für mich.

    Da ging ja vieles schief. Gab auch keine Aubergine und keinen Kürbis zu ernten und kaum Grünfutter. Da hab ich dieses Jahr schon mehr an Blattgrün ernten können und wenn ich den Winterportulak noch schneide, mehr als im ganzen letzten Jahr. Aber ich denke mir halt, eine zweite Chance verdient jede Sorte. Wenn es dann nicht richtig gut wird, sind die Töpfe im nächsten Jahr für neue Experimente frei.

    Habe nun einen Baby Bear versenkt :grins:
    Spargelerbsen hab ich nun innen in Erde gegeben - draußen ist einfach zu kalt. Mag gar nicht rausgehen derzeit. Tromboncino ist gekeimt (bin ich sehr gespannt, ob das was wird). Der Jiaogulan, den ich für erfroren hielt, treibt wieder aus. Seinen letzten grünen trieb hatte ich abgeschnitten und in Erde gesteckt - der wächst auch schön. Ist immerhin der beste Tee, den ich je getrunken habe - auf den freue ich mich.

    Hoffentlich geht die Kälteperiode schnell vorbei, damit man draußen was machen kann.
     
    Habe nun einen Baby Bear versenkt :grins:
    Haa, das lese ich gerne!! :grins:
    Kann doch nicht sein, dass du mich hier auf den Kürbis bringst, und dann bei dir keiner wächst! :p


    Das letzte Jahr war wirklich ungünstig für den Gemüseanbau, bei uns gab es reichlich Obst, aber Gemüse war ziemlich mau. Spinnmilben gab es bei uns ja leider auch zuhauf... und das im Freiland! :( Gab es bei uns so noch nie... Hoffentlich wird dieses Jahr wieder besser!
     
    Der Kürbis ist aber noch nicht gekeimt.
    Vielleicht hab ich ja Glück und er will gar nicht rauskommen :grins:

    Ob dieses Jahr besser wird, bezweifle ich so langsam. Das Wetter geht mir auf den Keks. Brummer habe ich immer noch nicht. Meine Kletterrose ist gestorben (nicht wegen dem letzten Frost). Meine Brombeere kriegt wie im letzten Jahr braune Blattränder - am Ende steht sie im Spätsommer wohl wieder nackt da :mad:

    B07.JPG

    Und die Aprikose mit den tollen Fruchtansätzen hat auch eine Krankheit. Keine Ahnung, ob das die Kräuselkrankheit ist. Jedenfalls sieht es nicht gut aus.

    B06.JPG - B05.JPG

    Kennt jemand ein Gartencenter mit winterharten, lang blühenden und pflegeleichten Plastikpflanzen?
     
    Schmeiß die Zicken runter und hole die Johannis und Stachelbeeren, winterhart, pflegeleicht und gute Ernte.
    Hab ich auch gemacht bevor ich noch mehr graue Haare bekomme :grins:

    Oder mehr Erdbeeren, kleine Obstbäume etc.
    Ich denke man muss einfach akzeptieren das ein Balkon ebend doch kein Garten ist, alles geht nicht.
    Man kann ja alles versuchen, hab ich ja auch gemacht, nur muss man wirklich irgendwann mal sagen geht nicht und gut.

    Meiner Meinun g nach geht nur auf einer großen Dachterrasse alles wie im Garten, da hat es ungefähr das selbe Klima.
     
  • Similar threads

    Oben Unten