Lycell’s Balkonien

Die Aprikose ist ja ein Obstbaum - und die Blüte war einfach nur herrlich *träum*
Johannisbeere hab ich geholt - die hat auch schön geblüht. Aber ohne Brummer gibt das keine Beeren.

Du hast natürlich recht - ein Balkon ist kein Garten. Da ist vieles Kampf und ne Menge an Arbeit und trotzdem klappt vieles nicht. Wobei auch in Gärten nicht alles klappt. Klar - wenn es dieses Jahr wieder keine Brombeeren gibt, fliegt sie raus (in einen Garten, da find ich schon wen). Stachelbeeren mag ich nicht so.

Bin derzeit ein bisserl frustriert - aber das liegt bestimmt mit am Wetter. Ich möchte endlich auspflanzen können und dann meinem Dschungel beim Wuchern zuschauen.
 
  • Ja aber Aprikosen, Nektarinen, Pfirsich ect. die sind nichts für unser Klima hier, die machen überall zicken, blühen zu früh für unser Klima usw.

    Brombeeren und Himbeeren brauchen meiner Meinung nach viel Platz und da sind die mit den Stacheln einfach am robusten und nicht diese ganze Ziervarianten.
     
    Bin derzeit ein bisserl frustriert - aber das liegt bestimmt mit am Wetter. Ich möchte endlich auspflanzen können und dann meinem Dschungel beim Wuchern zuschauen.

    Wird ja jetzt wieder milder :)
    dann wuchern wir so schnell wieder zu das wir kaum noch durchkommen.
     
  • Na ja, ich bin ja noch Anfänger im zweiten Balkonjahr und muss noch vieles ausprobieren und lernen. Stachelpflanzen vermeide ich aber doch lieber; einfach, weil es zu eng ist und mir sonst dauernd weh tun würde.

    Immerhin sieht es so aus, als wenn es dieses Jahr sehr viele Ananaskirschen geben würde - hab versehentlich vier Samen versenkt und die sind toll geworden bis jetzt und fruchten auch schon. Auch die Aubergine und die Tomaten sehen gut aus, sogar der Paprika gibt sich echt Mühe. Also ernten kann ich bestimmt etwas. Und den Dschungel kriege ich auch wieder hin.

    Vielleicht muss ich auch lernen, dass irgendwer immer zickt und irgend etwas immer schief geht :eek:rr:
     
  • Mag ja auch keine Stacheln auf so engem Raum, die Stachelbeeren haben glücklicherweise die Dinger unter den Blättern, da kommt man nur beim pflücken dran :grins:

    Physalis hab ich auch wieder, die klappen gut auf dem Balkon und schmecken mir sogar noch besser als die gekauften die manchmal noch richtig gelb/grün und somit sauer sind.

    Ich schau auch was gut klappt und das mache ich dann, man will ja auch etwas ernten.
    Heißt im Gegenzug halt man muss sich auch mal von was trennen auch wenn man es noch soooo gerne hätte, geht mir ja auch so.
    Nur bevor ich mich ständig ärgere , freu ich mich lieber über das was klappt :)

    So wie dein Balkon aussah brauchst du dir ja nun wirklich keine Gedanken machen, wenn was nix wird liegt es doch nicht an dir aber deshalb sag ich ja auch das sind die Zicken unter den Balkonpflanzen damit du nicht verzweifelst oder unlustig wirst :grins: :pa:
     
    Och, Lycell, ich versteh dich... :pa: Stupsi hat natürlich Recht, dass dein Balkon auch so toll aussah - aber man ist halt doch enttäuscht und ärgert sich bisschen, wenn mehrere Dinge, auf die man sich gefreut hat, schiefgehen.
    Davor ist man natürlich auch im Garten nicht sicher... ich züchte jetzt schon jahrelang an meine Zwergbirnen hin... und sie blühen auch... aber Früchte... nix.
    (Ok, zwei Jahre lang hatte ich jetzt auch keinen Befruchter, aber selbst jetzt mit Befruchter schaut es mau aus :rolleyes:)
    Irgendwas gibt's immer und überall, was nicht so gut klappt.


    Das mit der Aprikose stimmt leider wirklich... Die meisten Sorten, die im Gartencenter verkauft werden und so "mikro-wüchsig" veredelt sind und so winzig klein schon so hübsch blühen, eignen sich nicht so richtig für dieses Klima hier. (Hatte im ersten Gartenjahr auch so eine, die leider das zweite nicht erlebt hat... denke, es war auch die Kräuselkrankheit.)

    Es gibt aber tatsächlich 1-2 Sorten, die in unserem Klima was werden... muss man halt evtl. bisschen Abstriche bei der Fruchtqualität/beim Geschmack in Kauf nehmen.

    Ich habe GG zu Weihnachten eine Aprikose "Goldrich" geschenkt... und bin mal gespannt, was daraus wird.
    Kioto wäre wohl die sicherere Wahl gewesen, die wird auch von der LWG Bayern für unser schwieriges Klima empfohlen, aber... na ja, da unsere Goldrich auch schwachwüchsig veredelt ist (wird nur so 1,50m groß) könnte ich ihn zur Not bei Spätfrostgefahr ja auch reinstellen.



    Was die Himbeeren betrifft - ich denke schon, dass die auf dem Balkon was werden können, aber ein großer Kübel (20-30l) ist Grundvoraussetzung, und die Sorte muss sich dafür eignen.
    Ich hatte ja letztens von dieser "Zwergsorte" geschrieben, die nur so bis 1,20m lange Ruten bekommen soll
    - ich hab hier selbst so eine ähnliche Sorte, die "Pokusa" (auch fast keine Stacheln!).
    Ableger von der stehen jetzt seit zwei Jahren hier im Kübel und machen sich da sehr gut - hat jetzt schon hunderte Blüten angesetzt, Blätter alle gesund! (Die Mutterpflanze ist auch sehr robust, und der Geschmack der Himbeeren super! Sie fruchtet sowohl ganz früh im Jahr als auch bis in den November hinein!)
    Falls du Interesse an Ablegern hättest, könnte ich dir gern welche zukommen lassen (sobald ich wieder welche finde und ausbuddele). :)


    Ansonsten finde ich eigentlich schon, dass sich fast alles auch für den Balkon eignet (es sei denn es wird zu groß), es ist eigentlich oft mehr eine Frage der Pflege.
    Ich kannte schon viele Leute, denen im Garten alles kaputt ging, was bei mir auf dem Balkon prächtig gedieh... manches ist einfach nur anspruchsvoll.


    Worauf ich aber wirklich immer achten würde (egal ob Rose oder Obstpflanze) - unbedingt robuste/unempfindliche Sorten nehmen!

    Ich habe nur beim Apfel "Royal Gala" eine Ausnahme gemacht - und es nicht bereut, weil er bei mir dank guter Pflege absolut gesund und schön wächst - aber sonst gehe ich kein Risiko mehr ein.
    Es ist so traurig, seinen Pflanzen die ganze Saison lang nur beim Kümmern und Mickern zuzusehen... da investiere ich lieber ein bisschen mehr Zeit in die Sortenauswahl - für mich hat es sich wirklich bei jedem einzelnen Obstbaum und jedem einzelnen Obststrauch rentiert. :)

    (Und Obstsorten zu recherchieren macht mir tatsächlich einfach Spaß :lol:- was für andere ihre Shopping-Tour mit Schuhläden & Handtaschenläden ist für mich ein Streifzug durchs Internet auf der Suche nach den "besten" Obstsorten. :grins::grins::grins: Die ganzen Berichte und Forschungsberichte diverser Landesgartenbau-Anstalten, Erfahrungsberichte in Foren, die unterschiedlichen Sortenbeschreibungen... ich finde es einfach spannend. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache. :D)
     
  • Vielleicht muss ich auch lernen, dass irgendwer immer zickt und irgend etwas immer schief geht :eek:rr:


    Stimmt Lycell, einer spinnt immer!
    Wie die anderen schon schrieben, es geht auch im Garten nicht
    alles gut.
    Manchmal aus Gründen, die du auf deinem Balkon ausschließen kannst -
    z.B. Schneckenfrass - und manchmal weiß man einfach nicht wieso.

    Sicher ist es ärgerlich, wenn man sich viel Mühe gibt und dann will das
    nicht so wie man es sich gedacht hat.
    Es ist dir wahrscheinlich kein Trost, aber das kann bei jedem passieren.


    LG Katzenfee
     
    Lauren - tagelang Forschen und Suchen ist da eher nichts für mich. Da begegnet mir zu viel, das ich gerne hätte. Und dann doch nicht hier in der Ecke bekomme. Pflanzen im Internet bestellen ist nicht so mein Ding.

    Und ihr habt ja recht: irgendwas geht immer schief und von ewig mickernden Pflanzen muss man sich trennen (können), zumal der Balkon einfach auch nicht den Platz für solche Kerlchen hat.

    ich berappel mich schon wieder. Und sobald es endlich warm wird, ist eh alles vergessen. Kann es einfach nicht mehr erwarten - wie jedes Jahr eben :D
     
    Lauren - tagelang Forschen und Suchen ist da eher nichts für mich. Da begegnet mir zu viel, das ich gerne hätte. Und dann doch nicht hier in der Ecke bekomme.
    Was glaubst du, wie es mir geht, wenn ich von zig interessanten Apfelsorten und Kirschsorten lese...????? :grins::d:pa:
    Meine wenigen Quadratmeter eignen sich ja leider auch nicht direkt als Streuobstwiese. :D
    Aber ich finde es trotzdem immer so schön, alles zu vergleichen (geht mir aber nur beim Samenkauf und beim Pflanzenkauf so!, sonst nicht!) und mich dann für "das Beste" (in meinen Augen, am Ende meiner Recherchen eben) zu entscheiden. :)
    Fühlt sich für mich immer so an als würde man sorgsam und sorgfältig "einen Schatz auswählen".

    Waren auch viele einzelne Entscheidungen, die ich bis dato nicht bereut habe.




    Pflanzen im Internet bestellen ist nicht so mein Ding.
    Na, du musst ja auch nicht im Internet kaufen ;) - ich gehe auch ganz gerne in schöne, gut sortierte Gartencenter.
    Aber es ist ein großer Vorteil, wenn man sich mit den Sorten bisschen auskennt und sich nicht alles andrehen lässt - ich kenne mittlerweile einfach sehr viele und weiß dann im Gartencenter auch schon, woran ich bin.


    Nur als Beispiel... meinen ersten Phlox habe ich ganz unbedarft gekauft, und mich dann über die sehr kurze Blütezeit gewundert. Dachte dann "komisch, bei Oma hat er immer länger geblüht!:confused: - Muss wohl irgendetwas falsch machen."

    Bei der Baumschule Horstmann habe ich zwar keinen Phlox gekauft, aber dank deren ausführlicher Seite weiß ich jetzt zumindest, dass es zig Arten Phlox mit teilweise extrem unterschiedlichen Blütezeiten gibt!
    So blühen manche Phloxarten nur 4-6 Wochen, und manche fast drei Monate.


    Auch bei vielen anderen Dingen war ich sehr dankbar über die Infos aus dem Internet - wie gesagt, ich lese ja nicht nur auf Seiten von Baumschulen oder anderen Pflanzenversendern, ich lese ja auch viel Forschungsberichte etc...
    Es ist halt einfach super - gerade wenn man so wenig Platz hat will man doch Sorten, die möglichst viel tragen/lecker sind, oder möglichst lange blühen/unempfindlich sind, etc. :)



    ich berappel mich schon wieder. Und sobald es endlich warm wird, ist eh alles vergessen. Kann es einfach nicht mehr erwarten - wie jedes Jahr eben :D
    Das geht uns allen so :grins:
    - Hoffentlich berappelt sich der Frühling bald, damit wir loslegen können! :pa:
     
    Nächste Woche soll es noch mal ungemütlich werden ABER DANN, für Anfang Mai ist Besserung angesagt :grins:
    Wir können dann endlich wieder buddeln, hegen und pflegen :pa:
    Im T-Shirt macht das auch viel mehr Spaß :D
     
  • Morgen ein Tag warm ist versprochen, dann wieder eine Woche kühl. Aber Frost ist bei mir nicht gemeldet.
    Diese eine Woche schaffen wir jetzt auch noch :pa:
     
  • Ich hatte alles schon so schön aufgestellt, Balkon geputzt etc. nun steht alles wieder in Wandnähe wegen der nächtl. Kälte(hier heute wieder 0 Grad aber ich deck nicht ab) bin echt froh wenn das bald mal ein Ende hat und alles da stehen bleiben kann wo es soll :grins:
     
    Na, mit Auspflanzen müssen wir uns wohl noch etwas gedulden. Wenn man mal abschätzen kann, dass es nachts nicht mehr deutlich unter 10° geht, gibt es aber kein Halten mehr.

    Ich habe eh die Übersicht verloren und vermute, dass ich gar nicht alles gut unterbringe. Vor allem die vier Physalis waren ja gar nicht eingeplant - wenn die nicht so leicht abbrechen würden, könnte man sie ja enger zusammen setzen; vielleicht sogar 2 in einen Pott. Aber ich fürchte, das geht schief *grübel*

    Na ja, wenn die Kästen mit den Frühlingsblühern weg kommen Anfang Mai und der verblühte Kohl ausgeräumt wird (Samen will ich ja nicht gewinnen), kann ich anfangen, die neue Besetzung zu planen. Aber egal, was ich mache - es wird unvermeidlich ein Dschungel werden. Ich freu mich drauf.
     
    Hatte letztes Jahr auch 2 Physalis in einem Minitopf, der Gedanke war kleiner Topf also kleine Pflanzen aber das klappt nicht, die wachsen glaube ich auch im Balkonkasten auf ihre 2m :grins:

    Also wenn du gut düngst klappt das , könnte nur Übergewicht Probleme geben...
    Ich hab sie an meiner Markisenstange festgebunden dann ging es aber dieses Jahr kommen die mehr in die Mitte weil die Früchte schmecken ja am besten wenn sie von alleine abfallen und ich hab kurz vorm einräumen noch jede Menge unter meiner Treppe gefunden weil sie zu sehr in der Ecke standen hab ich das nicht gesehen :grins:

    Also am besten dahin wo du siehst wenn sie abfallen, stelle sie doch nach vorne und bind sie an deinem Außen-Katzengitter mit Bindfäden fest, das reicht, da bekommen sie auch viel Sonne.
     
    Okay, wenn zwei in einem Topf (30cm) aushalten, dann ist das ja schon mal was. Und klar - die müssen so stehen, dass jede fallende Frucht sofort entdeckt wird.

    Das Problem hab ich ja auch mit den Minigurken - aber ich muss sagen, es sind mir nicht viele entgangen letztes Jahr.
     
    Ich hab die zuerst immer gegessen sobald sich das Schirmchen geöffnet hatte aber die sind wirklich noch süßer wenn sie abgefallen sind von alleine.

    Ach wir bekommen das schon hin :pa:
     
    Stupsi: ich hab ja die Ananaskirsche und du die Andenbeere als Physalis. Aber das trifft auf beide zu - perfekter Genuss, wenn sie einem von selbst in die hand fallen. Nur dass halt meine Beeren kleiner sind, angeblich sogar süßer. vor allem aber ist die Pflanze kleiner.

    Katzenfee: ja, Dschungelfotos sind toll. Aber bis dahind auert es noch etwas. Wenn ich durch den Vor-Dschcungel streife, sehe ich aber ab und an fette Spinnen.
    Also schon bewohnt :grins:
    Jetzt muss es mir nur noch gelingen, meinen noch vorhandenen Sitzplatz gegen die Pflanzenmonster zu verteidigen ...
     
    Kaum scheint mal einen Tag die Sonne, so wie heute, schon geht es mir besser.
    Auch Pixie hat den Tag draußen genossen.

    B08.JPG

    Oft ist sie sehr lange draußen und dann ist sie sehr still. Wenn ich micha uf die Suche mache, finde ich sie auf meiner Katzenminze. Das arme Kerlchen sieht ziemlich lädiert aus durch die ganze Schmuserei.

    B09.JPG

    Die Schwesterpflanze direkt daneben wird völlig ignoriert. Die sieht richtig gut aus. Sehr seltsam - abwechselndes Beschmusen wäre sicherlich pflanzenfreundlicher.

    B10.JPG

    Katzengras gibt es natürlich auch. So im Verein mit ein paar Blüten ist es sogar ein richtig netter Anblick.

    B11.JPG

    Die Zuckererbsen stehen gut da. Saftiges Grün, das sich am Frost nicht störte bisher.

    B12.JPG

    Der Zierlauch öffnet seine Blüte. So ein Anblick ist immer wunderschön.

    B13.JPG

    Die Aprikose trägt 21 Früchte, die Johannisbeere fünf *grrrr* und die Himbeere hatte heute eine Menge Blattläuse gehabt *nochmalgrrrr* Und das war es für diese Woche mit dem schönen Wetter. Ab morgen sieht es dann eher so aus, wie der Art-Filter meiner Kamera es aus diesigem Wetter macht.

    B14.JPG
     
    Pixie schmust erst eine Pflanze halb tot und DANN die andere, die ist doch schlau, dann kann sich Nr.1 wieder erholen :grins:

    Hab auch die Sonne genossen, gegen Mittag wurde es milder nach einer sehr kalten Nacht.
    Noch 6 Tage dann soll es Sommer werden , die bekommen wir auch noch rum :pa:

    Erbsen scheinen hart im nehmen zu sein, meine stehen auch noch gut da.

    Weiß nicht was ich mit meinen kleinen Kohlrabi Pflanzen machen soll wo es noch mal kalt wird, die müssten das ja eigentlich auch ab können....
    -2 haben sie jedenfalls geschafft letzte Nacht.

    Schade das du nur so wenig Johannisbeeren hast, meinst du es haben die Bienen gefehlt oder ist sie noch sehr klein?
     
    Stupsi: der Johannisbeere fehlten eindeutig die Bienchen - dieses Jahr ist es echt mies. Und mit Pinsel ist da echt nicht einfach - aber immerhin fünf. Man ist ja bescheiden. Vielleicht versteckt sich auch noch eine, wer weiß?

    Hehe, da seid ihr euch einig: die zweite Pflanze kommt erst dran, wenn die erste fertig ist. Oh weh, so war das nicht geplant. Katzenminze hält ja viel aus - eigentlich. Bei meiner Freundin wälzt sich die Katze komplett darin und der macht es nichts aus. Aber die ist auch älter. Muss ichw ohl einen Erholungskäfig für das beschmuste Teil basteln *kicher*
     
    Stell se ne Woche aufs Klo, dann ist sie wieder wie neu, die Pflanze nicht Pixie :grins:
     
    Wieso denn deine Katzernminze?
    Schmust du auch mit dem Pflänzchen?
    Dann hast wohl du sie so zerfleddert! :grins:

    Knabbert Pixie eigentlich auch am Katzengras?

    Hast du die Erbsen im Kasten oder Topf, Lycell?
    Kästen sind ja nicht besonders hoch - reicht denen das?

    Ekelwetter gibt`s hier auch.
    Die Wolkenwand variiert zwischen mittelgrau, dunkelgrau und schwarz.
    Regnen soll`s hier auch schon wieder .....


    LG Katzenfee
     
    Ja, schon gut - die Katzenminze gehört ja Pixie und wurde sie gekauft. Aber so arg leiden soll sie trotzdem nicht - suche ihr vorübergehend ein anderes Plätzchen. Am katzengras wird regelmäßig geknabbert. Das ist zum Knabbern da; die Minze zum Beschmusen und sich dran reiben.

    Die Zuckererbsen sitzen in einem normalen Balkonkasten. Denen reicht die Tiefe - jedenfalls hat sich letztes Jahr keine beschwert. Wurden halt nicht sehr hoch, haben aber getragen. Zum Naschen reicht es. Habe nur den halben Kasten bepflanzt - die andere Hälfte ist jetzt nachgesät zur Ernteverlängerung.

    Heute ist es trübe und wieder kühler. Aber ist ja nur noch eine Woche April. Danach soll ja alles besser sein.
    Wie sagt man: Alles neu macht der Mai :grins:
     
    Hallo Lycell !

    Ich habe ja auch mehrere Katzenminzen im Garten verteilt. Es gibt scheinbar vom Duft her verschiedene Versionen. Über die am meisten geliebten stelle ich ein kleines rundes Rankgerüst drüber, damit das Herz geschützt ist Die Katzen knappern dann außen rum die Blätter ab, das dürfen sie ja und können nicht mehr innen rein. Sie gewöhnen sich dann dran und liegen nur außen und knappern genüsslich die äußeren Blätter ab.

    lg. elis

    Nov.0112.jpg
     
    Die Zuckererbsen sitzen in einem normalen Balkonkasten. Denen reicht die Tiefe -


    Gut zu wissen - danke!
    Hatte letztes Jahr auch Erbsen und extra für sie hohe Töpfe bereit
    gestellt, weil ich nicht wußte, wie tief sie wurzeln.



    Ich habe ja auch mehrere Katzenminzen im Garten verteilt. Es gibt scheinbar vom Duft her verschiedene Versionen.


    Hier wachsen auch zwei verschiedene Katzenminzen.
    Eine hohe mit stabilen Stengeln - sieht aus wie ein kleiner Busch.
    Und eine niedrige, die mit ihren dünnen, biegsamen Stielen mehr am
    Boden dahin kriecht.
    Hab mich schon öfters gewundert, daß unsere Besuchsmieze immer nur
    an der hohen Katzenminze knabbert.
    Die niedrigere wird mehr oder weniger ignoriert.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab ja gesagt schneid ein paar Stiele ab von der Katzenminze und geb sie ihr, wenn die trocknen riechen die noch intensiver und dann kann sie sich richtig damit austoben :grins:

    Katzenfee Erbsen brauchen keine tiefe Erde aber denk an die Stangen die sie brauchen zum ranken, in kleinen Töpfen ist das immer schlecht die reinzustecken so das sie nicht umkippen, die werden ja locker 1,50m hoch.
     
    Die Idee, für eine Erholungsphase ein rankgerüst zum Schutz über die Katzenminze zu stellen, gefällt mir gut und wird gern umgesetzt, danke.

    Erbsen werden 1,5m hoch? Schluck - hoffentlich trifft das auf meine Spargelerbsen, die grade vorziehe, nicht zu. Die Zuckererbsen jedenfalls werden ja lange nicht so hoch - zumindest bei mir im letzten Jahr. Gibt es bei Erbsen so große Unterschiede?
     
    Lycell, die Norli hatte ich auch schon - kam hier geschmacklich sehr gut an, und wächst tatsächlich extrem niedrig. :)
    Bei uns - im Hochbeet - nur 60cm. Hätte in Anbetracht der feinen Schoten gerne höher sein dürfen. :)
     
    Ja, die Norli ist lecker - und für die Kastenecke auch ideal von der Größe her. Wenngleich ich auch gerne sehr viel mehr Schoten ernten würde. Aber irgendwas ist ja immer.

    Das Wetter geht mir auf den Senkel. Aber das ist normal für diese Jahreszeit. Muss dringend mal wieder buddeln dürfen. Die rechte Seite verlangt nach pflegendem Eingriff. Der Grünkohl kann dann wohl weg. Und irgendwann übers Wochenende wird der Mangold geerntet. Zwei Pötte mehr - juhu.

    B15.JPG

    Die linke Seite wartet aufs Auspflanzen. Und das werde ich nun auch angehen. Ich finde keinerlei verlässliche Aussagen, welche Mindesttemperaturen Paprika und Physalis vertragen. Aber ich mag einfach nicht mehr. Zumindest die Tomaten werde ich übers Wochenende auspflanzen. Die sind so groß - die brauchen dringend ihren Endpott mit entsprechendem Dünger und so. Frost ist für nächsten 10 Tage nicht mehr gemeldet. Also raus damit - jedenfalls ab morgen. heute Nacht wirds noch mal kühler.

    B16.JPG

    Und hey - schaut mal. Kein tolles Foto. Aber die erste Blüte der Portulakröschen blinzelt. Das kann ja nur bedeuten, dass es jetzt Frühling wird. Oder?
    Wehe, es sagt jetzt jemand "nein" :grins:

    B17.JPG
     
    Blüht bei dir schon eine Geranie?
    Mein eine in dem ersten Dschungel entdeckt zu haben :grins:
    Hammer, wie schaffst du das mit dem gießen, also da noch dran zu kommen? :d

    Tomaten pflanz ich auch raus am Sonntag, soll ja jetzt wieder wärmer werden.

    Paprika schaffen auch kühler, kann aber sein das sie einen Wachstums Stopp bekommen, nicht unter 5 Grad kann ich dir versichern, das ist bei mir ja schief gegangen, da waren sie 2 Tage später im Himmel, konnte ich bei zusehen.

    Im Herbst ist es genau so, eine Frostnacht und Ende aber wegen deinem Balkon mit Dach bist du ja eh geschützter.

    Würde sie nachts so stellen das sie keine kalte Luft/Wind abbekommt also erst mal Bodennah solange es unbeständig ist, vielleicht auch was höheres davor stellen, mach ich im Moment auch so.

    Du hast ja ein Insektenhäuschen? Oder ist das neu????
     
    Die Geranie hat ja draußen überwintert. Die blüht schon seit Wochen. Leider ist mir ein dicker Ast abgebrochen - mal schauen, ob der wieder anwächst.

    Paprika also wie Tomaten bis 5° runter geht. Prima. Und was ist mit der Physalis? Weißt du das auch?

    Gegen kalten Wind geb ich gerne Vlies. Das ist mir immer noch lieber als das Rumschleppen. Und vor allem halt für die großen Tomaten ist es nun auch Zeit. Die wollen Nicht mehr wie Kleinkinder betüttelt werden.

    Insektenhäuschen hab ich seit letztem Jahr - auf jeder Seite eines. Nur die Insekten dazu fehlen. Dieses Jahr ist es echt extrem. Ich hoffe, es kommen noch welche.
     
    Physalis hab ich auch immer wie die Paprika behandelt, nur bei denen musst du aufpassen wenn sie das erste mal volle Sonne bekommen, die bekommen sehr schnell Sonnenbrand aber nach ein paar Tagen ist es ok, dann geht's.

    Ist der ganz abgebrochen oder nur angebrochen?
     
    Eigentlich sind alle Pflanzen inzwischen auch an Sonne gewöhnt - trage sie ja seit Wochen fast täglich raus. Aber Anfangs etwas abschatten werde ich trotzdem. Angeblich scheint Sonntag ja mal richtig die Sonne. Wenn es denn wahr ist.

    Geranie ist ganz abgebrochen. Ist mir letztes Jahr auch passiert. Da hab ich den Stengel einfach in die Erde gesteckt und er wuchs an. Werde es ja erleben. Ich bin ja eigentlich kein Geranienfreund - aber wenn eine Pflanze so trotzig jeden Winter draußen übersteht, darf sie natürlich bleiben.
     
    Wenn sie ganz durch ist mach es lieber wieder so und steck sie in die Erde denn sonst vertrocknet dir der Zweig.

    Wenn deine Physalis schon draußen war dann ist es nicht mehr schlimm, meine steht bisher nur drinnen, hat noch null Sonne bekommen.
     
    Na das nenn ich mal Dschungel!
    Gefällt mir!
    Nur muß ich mich auch wundern - so wie Stupsi - wie du da gießen kannst.
    Gibst du da Pixie ein Wasserkännchen mit?
    Zumindest könnte sie sich leichter durchschlängeln ......


    LG Katzenfee
     
    In der Sonne sind es 18° heute. Herrliches Buddelwetter. Unter dem wachsamen Blick meiner Pixie habe ich fast den ganzen tag draußen verbracht. Und ich vermelde: Ich habe fertig. Bis auf Gurke und Tromboncino ist alles draußen. Keine Ahnung, ob das gut geht. Aber Indoor geht jedenfalls gar nicht mehr.

    B18.JPG

    Tomaten erreichen die Metergrenze. Da wird auch schon geblüht. Das Hin- und Hertragen gefällt ihnen ger nicht mehr.

    B19.JPG

    Aubergine blüht auch wieder. Ich mag diese Blüte einfach.

    B20.JPG

    Die Tomatenzwerge knubbeln so fleißig, dass die jetzt auch unbedingt Sonne brauchen. Sonst schmecken die Früchte am Ende doch nicht.

    B22.JPG

    Ein paar Blüten noch - hier Zierlauch. Allerdings bin ich enttäuscht. Der Stengel ist doch nicht so stark wie beschrieben. Die Blüte neigt sich nach unten. Schade.

    B23.JPG

    Die da haben mich beim Marktgang gestern hinterrücks überfallen. Ich kann nichts dafür.

    B24.JPG

    Für die schon. Habe ich im späten Oktober gesät. Ich finde die Blüte toll, auch wenn der Klee für andere nur Gründünger ist.

    B25.JPG

    Puh, bin groggy. War doch recht anstrengend. Und ich stelle fest: ich habe Null Platz übrig. Mein Stuhl und Tisch stehen zwar noch. Aber ich kriege echt nichts mehr unter.
    Heute könnte ich ins GC und käme mit keiner einzigen Pflanze wieder raus :grins:
     
    Hier ist es noch nicht so warm aber morgen sollen die Temperaturen auch steigen.
    Ich hardere noch so weil ich will auch nicht alles verlieren wegen einer Woche zu früh... :(
    Raus müssten meine auch aber ich denke ich schleppe noch mal.
    Dein Balkon hat durch ein Dach ja auch mehr Schutz.

    Wenn ich die blühende Aubergine sehe bei dir freu ich mich schon auf meine, die Blüte sieht toll aus :)

    Auch die anderen Blüten und von deiner "Neuen" super!!!
     
    Hallo Lycell,
    bin beim Stromern durch die Gärten auch mal auf Deinem üppigen Balkon gelandet und staune, was Gemüse und Co. auch für interessante Blüten hervorbringen. Einen so toll blühenden Klee hab ich ja noch nie gesehen und die Pflanze auf dem Foto drüber ist auch wunderschön. Was ist denn das für eine? Stiefmütterchen?
    Am besten gefällt mir aber Deine hübsche vierbeinige Beobachterin.:cool:
     
    Stupsi: ja, mein Balkon ist durch Dach und hohe Brüstung gut geschützt und liegt bei den Nachttemperaturen immer 1-2° über dem, was die Wetterdienste androhen - wobei die sich ja eh nie einig sind und für die nächste Nacht hier alles zwischen 3 und 7 Grad bieten.

    Schö, dass du vorbei schaust, Orangina. Hast recht, Gemüseblüten können richtig toll sein. Letztes Jahr hatte ich Mangold und Petersilie blühen lassen. Dieses Jahr blüht der Grünkohl und im Moment bastelt Schnittsellerie an seiner Blüte. So was fasziniert mich.

    Die rote Blüte ist ein Elfenspiegel, sagte der Gärtner. Gefiel mir einfach, obwohl ich sie eigentlich gar nicht mehr unterbringe. Der Klee ist Inkarnat- oder auch Blutklee.
     
    Was ist das denn jetzt für eine?
    Die Neue vom Marktgang?
    Die hat so eine tolle Farbe!!! :)
     
    Ja, genau die vom Marktgang ist es. Ich wollte echt keine Blumen kaufen, sondern nur nach Kräutern schauen. Aber die sieht einfach toll aus.
    Da konnte ich nicht widerstehen :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten