Lycell’s Balkonien

Ich habe gerade zähneknirschend alle Tomaten und Paprika / Chili wieder rein geholt und da bleiben sie jetzt auch bis es wieder warm wird.
Sie haben alle einen Fensterplatz (außer denen, die ich eh noch mal unters Kunstlicht geparkt hatte), zum Glück wird an den beiden großen Fenstern das Licht noch durch die weiße Jalousie reflektiert, so dass sie eigentlich zurecht kommen müssten.
Das nächste Umtopfen muss jetzt allerdings warten, Gurke, Melone, Mais, Zucchini und Sonnenblume mögen es mir verzeihen.
 
  • Geht mir auch so (das mit dem Zähneknirschen) - nur stehen die Pflanzen in Zweier-Reihen beim Fenster/Balkontür. Ich kann nicht mehr raus, ohne Umzuräumen. Die Kleinen haben es jetzt warm. Aber dafür weniger Licht. Die Zimmertemperatur härtet sie auch nicht ab. Und wann es wieder warm wird, scheint noch gar nicht festzustehen. Die Nachttemperaturen bleiben erst einmal unten. Spaß macht das keinen. :mad:
     
    Vor einer Balkontür habe ich einen Tisch stehen, aber der ist schnell weggeräumt.
    Die kalten Tage gehen schon auch wieder vorbei, nur nicht entmutigen lassen....
     
  • Ich kann mich irgendwie nicht erinnern das wir schon mal um diese Zeit so einen Wintereinbruch hatten?

    Frost nachts noch mal um die Eisheiligen ja, Graupel im April auch klar aber waren es dann tagsüber nicht immer schon so wenigstens 12-16 Grad so das alles schnell wegtaute und den Pflanzen gar nicht mehr viel ausmachte?
     
  • Nun, jammern hilft nichts. Das Wetter müssen wir nehmen, wie es kommt und zum Glück kann keine Lobby da Einfluss drauf nehmen. Ist echt blöd, jetzt wieder alles in der Wohnung zu haben. Es nervt. Und wie es aussieht, dürfen die Kleinen vor Donnerstag nicht mal tagsüber raus. Ich kann nur hoffen, dass denen wenigstens weder die Wohnungswärme noch der Lichtmangel bleibenden Schaden zufügt.

    Für die Obstblüte draußen ist das aber dramatisch. Frost ist Ende April wirklich nicht lustig. Ich will gar nicht wissen, was in der Natur jetzt alles kaputt geht.

    Sobald es dann irgendwann im Mai warm wird, leben die Pflanzen und die Gärtner bestimmt so richtig auf. Zumindest Hoffnung besteht ja noch
    c014.gif
     
    Meinen Obstbaumblüten hat der Frost Gott sei Dank nicht geschadet.


    Da ich auf dem Flohmarkt kalte Beine hatte, habe ich mir gerade einen Australischen Reitermantel gekauft. :grins:
     
    moin Lycell,
    Balkon-Gärten haben bei diesem Wetter dann doch ihre Tücke!
    Ich kann mir in etwa vorstellen wie es in Deinem WoZi ausschaut.
    Ich hatte vor einigen Jahren mal knapp 40 mittlere Töpfe Tomaten
    schon rausgeräumt... und alles musste wieder rein, schön Schiet...
    wie wir hier zu sagen pflegen!
    Daumen sind gedrückt, dass es bei Dir bald wieder wärmer wird!
     
    Das sieht bei einem Garten aber auch nicht anders aus, wenn man wieder reintragen muss. ;)

    Hier bei uns lag vorhin Schnee :(:(:(
    Man kann nur weiterhin für unser aller Beeren- und Obsternte hoffen...
     
  • In den Nachrichten zeigten sie eben eine Aprikosenplantage irgendwo in Deutschland. Bäume blühen, Schnee liegt - und ein paar hundert Fässer sind da verteilt, in denen hohe Feuer brennen. Beeindruckender Anblick in der Nacht - das Feuer soll die Blüten vor dem Frost schützen.

    In der Nacht hatte ich immerhin noch 3° auf dem Balkon. Jetzt sind es 7°. Die Geranie draußen hat ihre Blüte geöffnet!

    Ich fürchte, wir müssen noch ein paar Tage mit unseren Pflanzen leiden - denen, die draußen sind *bibber* und denen, die drinnen am Fenster hocken und sehnsüchtig rausschauen :mad:
     
  • Lycell, da müssen unsere Balkonblumen wohl durch. Frost hatte es keinen bei mir, ähnliche Temperaturen wie bei dir.
    Aber auch mein Wohnzimmer sieht inzwischen wie eine Gärtnerei aus.
    Ich wünsche uns, dass es endlich wieder wärmer wird.
    Meine Tomaten sind schon fast beleidigt.*grins*
     
    In den Nachrichten zeigten sie eben eine Aprikosenplantage irgendwo in Deutschland. Bäume blühen, Schnee liegt - und ein paar hundert Fässer sind da verteilt, in denen hohe Feuer brennen. Beeindruckender Anblick in der Nacht - das Feuer soll die Blüten vor dem Frost schützen.

    Na dann sollten wir doch mal solche Fässer kaufen, erspart uns das reinschleppen :grins:
    Feuer an fertig :-P

    Kenn das von Weinbergen, die machen das auch.
     
    Dieser Winter nimmt kein Ende. Es macht echt keinen Spaß mehr. Die Tomaten vergeilen hemmungslos; die kann ich dann wohl aussortieren.

    116.JPG

    Auch andere Pflanzen haben zu wenig Licht - und ich zu wenig Platz. Die drängeln sich in Dreier-Reihen vor den Balkontüren. Die können so wenig raus wie ich. Aber wer will denn bei der Kälte auch raus?

    117.jpg - 118.JPG

    Immerhin besteht die Chance auf Spinat. Der Erdbeer-Spinat entwickelt sich

    116b.JPG

    und auch der Neuseeländer fängt mit Wachsen an.

    116a.jpg

    Schon klar: Es wird besser und wärmer. Irgendwo. Irgendwann. Hätte auch weniger vorziehen sollen. Nächstes Jahr denke ich hoffentlich an die miesen Erfahrungen, die ich heuer so sammeln darf.
     
    Lycell,
    genau diese Erfahrungen habe ich vor einigen Jahren auch gemacht und
    wurde regelrecht zum Sklaven dieser 'verflixten Anzuchten'.
    Das habe ich nicht vergessen und habe deutlich reduziert, 4 Tomaten,
    3 brandneue Fuchsien und 2 mittelwüchsige Bauernrosen..... das ist alles
    und alle Pötte stehen im WiKa.
    Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell wärmer wird, angeblich ja am WE, und Deine ganzen Pötte dann raus- und umziehen können.
     
    Nein, nix aussortieren :pa: - das mit dem Vergeilen ist überhaupt nicht schlimm. Ich weiß schon, wir machen hier immer einen Wettbewerb daraus, wer die kompaktesten und gedrungensten Pflanzen hat, aber... im Endeffekt spielt es keine besonders große Rolle. ;)
    Im Freiland bekommen auch vergeilte Pflanzen im Nu superdicke Stiele, und Tomaten wachsen eh wie Unkraut.
    Ich erinnere mich noch gut daran, wie jemand einmal Kapha für ihre spargeligen Tomaten kritisierte und dann sehr schnell still war als sie ein Erntezeit-Foto von ihrem mächtigen Tomatenurwald mit etlichen Kilo Ernte präsentierte :grins::grins::grins:

    Wie gesagt... die Stiele werden draußen so schnell dick und stämmig (genügend Licht vorausgesetzt) so schnell kannst du gar nicht schauen.

    Und wegen der Vorzucht... das weiß man eben nie. Gerade in den Jahren wo ich später dran war, weil ich auch dachte "lohnt sich nicht" hatte es ab April 30°C. ;)
    Da muss man eben durch, wenn man hierzulande gärtnert.:D


    Sehr schöne Pflanzen hast du insgesamt!! :pa:
     
    Kurzfristig hatte ich auf meinem Balkon in der Sonne gerade 17°C. Wenn da nicht schon die nächste schwarze Wolke im Anmarsch gewesen wäre, hätte ich glatt mal die Pflanzen rausgestellt. Für morgen verspricht meine Wetterstation aber im Ganzen wieder Temperaturen über 10°C und ab Samstag auch nicht mehr so gruselige Nachttemperaturen.
    Wider Erwarten bekommt meinen Tomaten der Stubenarrest. Besonders die Black Cherry blüt jetzt kräftig an zwei Rispen. Da sie mir ständig im Weg steht, wird sie auch häufiger gerüttelt, als wenn sie draußen stünde. Trotzdem freue ich mich darauf, wenn der ganze Kram rauskann, besonders die Winde muss endgültig in ihren Außentopf und an die Rankleine, ich weiß langsam kaum noch, wie ich diese Endlospflanze weiter wickeln soll.:d
     
    Heute Morgen waren es statt zwei Grad schon drei Grad.
    Ich habe diese spontane Hitzewelle wohlwollend zur Kenntnis genommen während ich die weiße Schicht vom Auto entfernt habe.
    Es soll wieder schöner werden, da freue ich mich drauf.
    Und die vielen Fensterplätze in meiner Wohnung weiß ich jetzt auch zu schätzen, ebenso wie die weißen Jalousien, die die perfekten Reflektoren hinter den Tomaten sind.
    Alle wachsen eifrig weiter, zwei weitere Tomaten knubbeln und ganz viele Chili blühen.
    So eine enge WG mit den Zöglingen hat doch auch was schönes :)
     
    wurde regelrecht zum Sklaven dieser 'verflixten Anzuchten'. Das habe ich nicht vergessen und habe deutlich reduziert,
    Reduzieren werde ich im nächsten Jahr garantiert auch. Da ich bisher noch nie etwas aus Samen gezogen habe, habe ich eben befürchtet, das sei viel schwieriger und vieles könne kaputt gehen und so. Deshalb habe ich von jeder Pflanze gleich mal ein oder zwei oder auch drei Backups mitgezogen. Mein Fehler. Backups fallen künftig weg.
    Zweiter Fehler: zu wenig Töpfe in Zwischengröße, weshalb einiges jetzt schon in großen Pötten sitzt. Das werde ich auch ändern.
    Dritter Fehler: Kürbis viel zu früh gesät. Klar, dass der jetzt riesig ist.
    Ich lerne noch viel ...

    Im Freiland bekommen auch vergeilte Pflanzen im Nu superdicke Stiele, und Tomaten wachsen eh wie Unkraut.
    Das habe ich tatsächlich nicht gewußt. Ich dachte eher, die bleiben so schwächlich. Aber gut, wenn der dicke Stiel später noch kommt, bekommen sie alle ihre Chance. Danke.

    Wenn da nicht schon die nächste schwarze Wolke im Anmarsch gewesen wäre, hätte ich glatt mal die Pflanzen rausgestellt. ... die Winde muss endgültig in ihren Außentopf und an die Rankleine, ich weiß langsam kaum noch, wie ich diese Endlospflanze weiter wickeln soll.:d
    Spätestens ab übermorgen können die Kerlchen ja wenigstens tagsüber wieder raus. Das wird ihnen bestimmt genauso gut tun wie uns. - Die auswilderung deiner Winde wirst du hoffentlich dokumentieren. Die ist ja schon beachtlich gewachsen!

    Heute Morgen waren es statt zwei Grad schon drei Grad. Ich habe diese spontane Hitzewelle wohlwollend zur Kenntnis genommen ... So eine enge WG mit den Zöglingen hat doch auch was schönes :)
    Spontane Hitzewelle ... jaja, der Regen wird wärmer, sagt man. Derzeit 5°. Okay, es geht aufwärts, keine 3° im Moment. Hast ja recht,, man muss die Sache mit Humor nehmen. Aber die WG möchte ich trotzdem nicht als Dauerzustand. (lach)

    immerhin habe ich heute in einem großen Papiermüllsack meinen Backup-Kürbis und die größte Backup-Tomate zu einer Freundin geschafft. Müssen jetzt dort hinterm Fenster auf ihre Auswilderung warten. Aber die hätte ich nicht mehr transportieren können in vierzehn Tagen (hab ja kein Auto). die kleineren Backups bekommt sie dann Mitte Mai.
     
    Das mit dem Reduzieren und weniger Backups nimmt man sich IMMER vor :grins: - klappen... tut es selten. :D
    Aber es geht ja nichts über gute Vorsätze :grins:... haben wir die nicht alle?:pa:


    Was den Kürbis betrifft, bin ich sehr gespannt, was daraus wird.
    Bei den Eltern einer Freundin im Garten - ebenfalls so ein 90qm-Kleinstgarten - hat sich ein Exemplar wild angesät... und dann den ganzen Garten überwuchert. :d
    Ich bin neugierig, wie er sich bei dir schlagen wird... ob er evtl. zu den Nachbarn ober- und unterhalb von dir wächst? :grins:
    Wäre ja nicht schlecht, dann könnten gleich mehrere von der Ernte profitieren. :grins:


    Die Tomaten bleiben wirklich nicht spargelig, das wäre ja schlimm :)
    Deswegen finde ich es immer so schade, wenn Neulinge sich einreden lassen, es wäre ein Problem, wenn die Pflanzen vergeilen.
    Natürlich versucht man, die Pflanzen kompakt und gedrungen vorzuziehen. Ist praktischer und handlicher, und lässt sich im Normalfall ja auch problemlos machen (wenn man ein paar Dinge berücksichtigt).
    Aber es gibt halt doch immer mal wieder Fälle, wo es nicht bis zum Schluss geht - (man hat halt nur begrenzt Platz unter den Lampen)
    - und in diesen Fällen kannst du die Pflanzen, die vergeilt waren, draußen nach einer kurzen Weile optisch absolut nicht mehr von den kompakt gewachsenen unterscheiden.
    Ich will gar nicht wissen, wie viele arme Pflanzen schon umsonst in den Müll gewandert sind, nur weil sie indoors etwas vergeilt waren. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten