Lycell’s Balkonien

Man sollte auf dem Markt kein Gemüse kaufen. Da stehen dann nämlich solche lästigen Sachen. Dieses eine einzelne Pflänzchen für drei Euro ist doch ein echtes Schnäppchen, oder?

Natürlich sollst du auf dem Markt Gemüse kaufen - willst du, dass ich allein regelmäßig vor diesen Versuchungen stehen muss? :grins:

Blümchen hab ich ja immer. Die brauche ich fürs Auge und für die Seele. Wobei blühende Tomaten durchaus Blümchen sind :grins: Die Mexikaner fängt mit der Blüte an - grummel, ohne Brummer sehe ich da schwarz. Keine Ahnung, was dieses Jahr los ist.

Ist die Mexikaner eine Tomatensorte? Für Tomaten brauchst du doch keine Brummer, das sind Vibrationsbestäuber. Wenn der Wind nicht reicht, dann schüttel die Blüten selber. Das steigert bei mir jedenfalls die Anzahl der angesetzten Tomaten enorm. (Ich mach morgens immer meinen Kontrollgang, bei dem dann auch jede Blütenrispe geschüttelt wird, im Fall der Fälle ausgegeizt und angebnden wird.)
 
  • Pyro, mit Mexikaner meine ich die mexikanische Minigurke. Die Brummers haben die letztes Jahr geliebt. Ich hoffe, es kommen noch welche - die Blütezeit fängt da ja erst an.

    Den Samen der Ananaskirsche habe ich am 30.01. in der Erde versenkt. Stammt von Deaflora (wobei ich da wohl eher nicht mehr kaufen werden). Ich habe zwei Pflanzen gemeinsam in einen 30cm-Pott gesetzt (für Einzelhaltung einfach kein Platz mehr). Beide hängen richtig voll. Ich kann echt jeden Tag einpaar Lampignons aufsammeln.

    Letztes Jahr hatte ja ein Pflänzchen aus dem Gartencenter. Da brachte im Juli die ersten Früchte. Ich denke, die gekaufte Pflanze war nur schnell auf Größe hochgetrimmt, aber nicht früh angesät. Nächstes Jahr säe ich die Ananaskirsche am 10.Februar, weil das Handling vor dem Auspflanzen doch etwas lästig ist, da die Zweige so leicht brechen.

    Aber wenn ihr nach der Sorte fragt: Gibt es denn verschiedene Sorten?
     
  • Na da bist du ja wirklich zeitig dran gewesen mit der Physalis.
    Mache ich wohl nächstes Jahr auch.
    An meiner hängen aktuell zwar auch über 30 Früchte und zahlreiche Blüten, ernten konnte ich allerdings erst zwei.
    Ich werde die aus dem Topf wohl auch noch mal raus holen und in einen Kasten setzen.
    Die im Kasten trägt nämlich viel mehr, ich glaube die bekommt auch etwas mehr Sonne.
     
  • Aber wenn ihr nach der Sorte fragt: Gibt es denn verschiedene Sorten?
    Lycell, es gibt oft auch bei derselben Sorte einer Pflanze mehrere "Zuchtlinien".

    Ich hatte auch die "Ananaskirsche" von zwei unterschiedlichen Saatgutherstellern gekauft (waren zwei große), obwohl gleicher Name zwei unterschiedliche Pflanzen mit unterschiedlichen Reifezeiten, etc.

    Ich würde schon vermuten, dass die Züchterin von Deaflora eine eigene Linie hat, denn ich hatte meine Ananaskirschen viermal ab Ende Januar unter Kunstlicht vorgezogen, aber keine brachte so früh Früchte wie deine.

    Die Ergebnisse der beiden "Linien", die ich hatte, waren aber reproduzierbar!


    Würdest du evtl. von deiner Pflanze Samen abnehmen und tauschen? :)
    Ich war gerade wegen der späten Reifezeit nicht zu 100% von der Ananaskirsche überzeugt (nimmt halt doch recht viel Platz weg) - aber mit deiner "Wunderpflanze" würde ich es auch noch einmal probieren! :D
     
    Wann hast du denn ausgesät, GreenGremlin? Auch so früh wie ich?
    Aber richtig ist, dass die Sonne wollen. Ich hatte eine Pflanze, die kaum Sonne bekam - die ging mir ein.

    Aber groß und ausladend sind die nicht. Jedenfalls nicht im Vergleich zur Andenbeere, die ja spät reift und riesig wird. Werde nachher mal Foto machen.

    Wie nimmt man da denn Samen? Einfach rauspuhlen und trocknen? Oder muss man die wie Tomaten einweichen vor dem Trocknen?
     
  • Lycell, einfach 1-2 Früchte (oder je nachdem wie viele Samen du nehmen möchtest) komplett trocknen lassen. Oder so lange liegenlassen bis sie zermatschen, und sich die Samen leicht vom Fruchtfleisch lösen.
    Aus den frisch geernteten Früchten rauspulen wird wegen des Fruchtfleischs eher nicht so gut klappen.
     
    Ich habe keine Ahnung mehr wann ich ausgesät habe.

    Alle wollen Sonne und ich hab dich nur so wenig davon und bald noch weniger:rolleyes:
     
    Och GreenGremlin :(- welche Ausrichtung hatte deine neue Terrasse gleich wieder...? Nordwest..?
     
    Ich zeige euch mal meine Physalis. Wie gesagt, zwei Pflanzen in einem Pott. An der Ecke muss ich dauernd vorbei. Deshalb habe ich die Zweige ein wenig hochgebunden. Stört sie aber nicht. Satt grün sind die blätter auch nicht. Daran sind die Spinnmilben schuld.

    B80.JPG.B81.JPG

    Dann gibt es noch Schwarzenbeeren - ganz versteckt, so dass ich oft gar nicht an sie denke. Habe ich vorhin noch geerntet. Gurke gibt es morgen zum Frühstück wieder.

    B82.JPG.B83.JPG

    Und dann gibt es da noch Pixie, die angespannt die am Haus rumfliegenden Tauben beobachtet. Oder eben faul rumliegt und döst. Bei dem Wetter kann Mensch und Katze echt stundenlang draußen sein.

    B84.JPG.B85.JPG
     
  • Lycell, deine Balkongurken sind aber wirklich sehr groß.
    Glückwunsch, da bist ja zu beneiden, was bei dir auf kleiner Fläche alles gedeiht.
    Deiner kleinen Fellnase gefällt das sicher auch.
     
    Ich beneide dich um die Gurken :grins:

    So klein ist die Physalis aber auch nicht, fast wie meine.
    Hab nun auch die ersten Schirmchen ,hoffentlich find ich sie in meinem Dschungel wenn sie abfallen :d
     
    Lycell, guck mal, was ich dir von unserem letzten Spaziergang durch die benachbarten Kleingärten mitgebracht habe :)
    - ein kleines, wild gewachsenes Vergissmeinnicht, dass um diese Zeit in voller Blüte steht. :)
    01_20170611_120159.jpg

    Mein gekauftes Vergissmeinnicht auf der Terrasse hat übrigens auch noch ein paar Blüten - sie blühen relativ lange, nicht nur am Anfang des Frühlings.

    Ich kenne "Fraugißmeinnicht" (wie ich sie als kleines Kind nannte :D) schon mein ganzes Leben lang und würde sie auch mit geschlossenen Augen erkennen (edit - hier hatte mich vorhin Töchterchen unterbrochen :D) für mich waren sie immer etwas ganz Besonderes. :lol: Toll, dass dir eins zugeflogen ist :cool: - vielleicht will es dir sagen, dass du dich an jemanden erinnern sollst? :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Laureen - der Gedanke des Vergissmeinnicht ist sehr schön :pa:

    Was gibt es Neues? Eigentlich nichts. Aber auch das nicht-Neue ist schön. Hier mal ein Ausschnitt der Tomatenwand, Blüten, grüne Früchte und was Rotes. Noch sieht alles gut aus - wenn man kaputte Blätter einfach ignoriert, was ich mir fest vorgenommen habe.

    B01.JPG,B02.JPG
    .
    B03.JPG.B04.JPG

    Die Aubergine steht auch gut da. Ich finde, die ist richtig groß geworden. Eine zweite Mini-Aubergine hat ihre erste Blüte geöffnet.

    B05.JPG.B06.JPG

    Die große Pflanze nährt eine Frucht. Nur eine bisher, aber mensch ist zufrieden. Und die Feige zeigt hier ihre beiden Blüten.

    B07.JPG.B07a.JPG

    Die Topfhimbeere blüht nun auch. Und noch einmal die Stockrose! Hoffentlich blüht sie noch recht lange.

    B08.JPG.B08a.JPG

    Die Baumscheibe der Feige. Okay, die Baumscheibe ist nicht bepflanzt. Ich habe da nur kleine Töpfchen drauf gestellt, damit es schöner aussieht. Und die Hängeampel zeigt sich im Farbenrausch.

    B09.JPG.B10.JPG

    Ein Blick auf meine Kräuterecke. Und ein kleines Dschungelfeeling-Bildchen.

    B11.JPG.B12.JPG

    Und zum Abschluss die wichtigste Balkonpflanze; plüschig wie immer.
    "Oha, die Sonne kommt. Da kann ich wohl raus."... Und dann: "Wer bist du denn? Geh weg, das hier ist alles meins."

    B13.JPG.B14.JPG
     
    Plüschi die verschmuste Balkonpflanze :D
    die ist aber auch knuffig!!!

    Diese Ampel mit den vielen bunten Blümchen ist ja schön, sind das Petunien?

    Aber alles andere ist natürlich auch toll.

    Meine Aubergine ist nun auch so groß aber bisher sehe ich noch keine Blüte, wie oft düngst du die?
     
    In der Ampel sind Zauberglöckchen. Nennt man aber auch Minipetunien.
    Meine Portulakröschen in der anderen Ampel hängen leider weit hinterher.

    Ich dünge alle Pötte mit Futter gleich: beim Einsetzen kommt Langzeitdünger für Tommis rein, der angeblich fünf bis sechs Monate hält, aber Ende Juli aufgebraucht ist. Ab da gibt es Flüssigdünger. Bis dahin habe ich ja noch Zeit.
     
    Dann warte ich mal noch ab, will die nicht überdüngen.

    Zauberglöckchen, der Name passt zu den schönen Blüten :)
     
    Dein bunter und plüschiger Dschungel
    gefällt mir sehr gut!
    .... und ernten kannst du auch bald!

    Ich finde die Auberginenblüten so hübsch!
    Hab bei uns auch schon die erste entdeckt.

    Hast du nun schon mehr Brummers gesehen?



    LG Katzenfee
     
    Immer noch keine Brummers. Bisher gab es vor Wochen nur ein Mal eine einzige Wildbiene für zwei Minuten zu erspähen. Aber heute tummeln sich wenigstens mal Schwebfliegen hier oben, habe mindestens acht Stück gezählt. Die sind mir natürlich auch sehr willkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten