Lycell’s Balkonien

Das mit dem Natron - ist ja Teil vom Hexengebräu. Das sprühe ich regelmäßig. Aber vor allem meine Physalis ist trotzdem sehr arg befallen.
Nur - sie fruchtet wie ein Weltmeister. Habe fast die vorjährige Ernte eingeholt und wir haben ja erst Anfang Juni. Da kann ich nicht mit was "Bösem" rangehen. Ich hoffe mal, die Spinnmilben auf die Art wenigstens im Zaum zu halten, damit sie eben nichts kaputt machen.
Und wenn ich täglich Beeren ernte, esse ich bestimmt aus purer Rache auch ein paar Milben mit :rolleyes:
 
  • Lycell, mit den Spinnmilben fühle ich mit dir :orr: - du weißt ja, dass ich auch mit den Biestern zu kämpfen hatte/habe...:( sehr ärgerlich.

    Dein kleiner blauer Gast ist ein Vergissmeinnicht :pa:
    (Stupsi - kleiner Tipp, das Thema hatten wir doch schon mal, in Supernovaes Thread... :D:pa:)

    Ansonsten sieht es aber doch sehr schön aus bei dir, Lycell :cool: - wahnsinn, wie weit bei dir alles schon für Anfang Juni ist!
    icon14.png
     
    Lycell - und wenn du gegen die Spinnmilben natürliche Feinde einsetzen würdest? Dein Balkon ist sowas wie ein eigenes Mikro-Biotop, das wahrscheinlich für einige natürlichen Fressfeinde zu weit weg ist :pa:
     
  • Und wenn ich täglich Beeren ernte, esse ich bestimmt aus purer Rache auch ein paar Milben mit :rolleyes:

    Macht nichts, unsere Magensäure bekommt auf jeden Fall alles klein was auch ein Hexengebräu nicht schafft :grins:
    Vielleicht sollte wir mal auf den Balkon kotzen :D, sorry für die Ausdrucksweise aber ist ja wirklich ärgerlich!!!
     
  • Die blaue Blüte ein Vergissmeinnicht? Hm, gibt da bestimmt auch verschiedene Sorten. Ist jedenfalls ein anderes als die, die im Frühjahr blühen.

    Irgendwie kann ich mich mit Raubmilben nicht anfreunden. Zum einen sind die verdammt teuer. Und dann sieht man ja nicht mal, ob die lebend ankommen, so winzig, wie die sind. Ohne ausreichend Luftfeuchtigkeit mögen die auch nicht. Die fehlt hier total, wenn die Sonne reinknallt. Besprühen tue ich ja sowieso, aber das hilft da wenig. Immerhin sind es weniger Spinnmilben als im letzten Jahr - bis jetzt.

    Ich bin auch nicht unzufrieden. Manches wächst einfach nur klasse. Die Johannisbeertomate dürfte drei meter geknackt haben. Die Black Cherry ist an der Decke angekommen (zwei Meter). Die anderen ziehen nach.

    Manches mag halt gar nicht. Und manches macht Sorgen. Aber ich denke, das ist normal - es kann nicht jede Pflanze vollkommen gesund sein und für manche fehlt mir wohl auch das Händchen.

    Wichtig ist mir: Wenn ich rausgehe (was laufend geschieht), dann will mich freuen können an meinem Mikro-Biotop. Und das klappt jeden Tag aufs Neue.
     
    Vielleicht hilft es hier und da mal ein Schälchen mit Wasser zwischen deine Pflanzen zu stellen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?

    Wenn du im Großen und Ganzen sonst zufrieden bist mit allem dann ist das doch schön :)
     
  • Könnte dein blaues Blümchen eine Vergissmeinnichtsorte sein? Davon gibt es ja soooo viele?!

    Aber die Hauptsache ist ja sowieso, dass es schön blüht :)
     
    Wasserschälchen wird nicht viel Luftfeuchtigkeit bringen. Aber ich frage mich gerade, wie oft man an heißen Tagen denn Wasser sprühen darf? Ich besprühe ja alles, auch die Tomaten. Wenn es heiß ist, trocknet das ja fast sofort. Würde es dem Dschungel gut tun, wenn er drei Mal oder mehr besprüht würde? Mit dem Drucksprüher ist das ja keine Arbeit. Bisher mache ich es nur morgens. Könnte so die Spinnmilben mehr ärgern - aber weiß halt nicht, ob den Tomaten das gefällt ....
     
    Ich sprüh wenn immer nur abends aber die Tomaten lasse ich aus, da hätte ich schiss wegen Braunfäule.
    So bleibt es länger feucht und ich riskiere keinen Sonnenbrand.
     
    Meine Aprikose hat nun kein gesundes Blatt mehr und wirft die kaputten Blätter und nun auch die Früchte ab. Traurig. Aber ich werde mich von ihr trennen müssen. Immerhin steht sie auch genau so, dass ich sie von drinnen immer im Blick habe. Schade drum.

    Erfreulicher das, was gedeiht. Die Stockmalve (hat natürlich auch Rost) blüht einfach schön. also müsst ihr euch noch mal ein bild der Blüte anschauen. Und in der versteckten Schale, aus der sich die Glockenblume in Licht kämpfte, hat sich noch etwas getan. Da hatte ich einen Mini-Hauswurzknubbel letztes Jahr dazu gesteckt. Und der Zwerg macht es nun der Glockenblume nach und bezaubert mich mit seiner wunderschönen Blüte.

    B66.JPG.B67.JPG

    Stupsi mit seiner "Ich-muss-was-neu-gestalten-Phase" hat mich angesteckt. mein Sitzplatz in der hinteren Ecke wächst weiter zu. Gefällt mir nicht mehr, weil ich ja kaum hinkomme. (Bild links) Also weg damit, bisschen hin- und herrücken und schon sieht die Ecke hinten besser aus und ich komme auch leichter hin. (Bild rechts).

    B68.JPG.B69.JPG

    Ich hatte mir für dieses Jahr ja vorgenommen, meinen Sitzplatz zu verteidigen. Nun ist er nach vorne gerutscht. Pixies Sitzplatz steht quer, was ihr durchaus gefällt.

    B70.JPG

    Ich bin noch nicht ganz fertig mit umräumen. Aber das Wetter war heute doch mal trocken und sonnig, da musste das einfach sein.
     
  • Immer ich :schimpf: :D

    Wenn man es nicht mehr sehen kann dann bekommt man nen Koller oder?
    Ich wach dann morgens auf und es läßt mir selbst da keine Ruhe so das ich sofort am überlegen bin wie kannst du das denn jetzt heute mal machen damit es schöner aussieht :grins:

    Aber man sieht, auch eine kleine oder größere Umstellaktion bringt doch gleich wieder einen schönen Anblick :pa:

    Schade um deine Aprikose!!!
    Ich habe diese Sorten (Nektarine, Pfirsich und Aprikose) auch aufgegeben, hatte auch immer kränkelnde Bäume.

    Mein Pflaumenbaum sieht auch komisch aus, ich glaube von dem einen muss ich auch bald Abschied nehmen.

    Dann lasse ich das auch, nehme ich lieber Beerenobst oder ein paar hübsche Blümchen, der Anblick erfreut mehr :)
     
  • Ja, schade um den Baum. Ich denke, ich setze da mal ne Feige hin. Weiß gar nicht, ob die mir schmecken. Aber ich will schönes Grün an der Stelle haben - für Blümchen ist mir der Pott einfach zu groß. Aber okay, noch eine Beere ginge auch ....
     
    Hattest du schon mal Lorbeer?
    Wenn du Sauerbraten oder so selber machst lohnt der sich auch, der ist auch bis ca. -10 Grad winterhart an geschützter Stelle (also Balkon mit Dach) und sieht auch grün hübsch aus.
     
    Das sind die Dinger, die man an Dachrinnen festmacht, also so halb ausgeschnitten. Halten prima am Kratzbaum dadurch - und bringen wirklich einen netten Farbtupfer.

    Ich finde die Pflänzchen darin kommen viel mehr zur Geltung, kann aber auch an der hübschen blauen Blüte liegen oder sie stechen ebend mehr ab von dem Orange.
    Sieht wirklich schön aus :)
     
    Lorbeer - o weh, Sauerbraten mach ich eher selten. Die paar Lorbererblätter, die ich brauche - ich meine, wenn ich da ne Tüte kaufe, reicht die fünf Jahre :grins:

    Das Gartencenter hat ne Feige, die bis -20° aushalten soll. So kalt wird es auf dem Balkon ja eher nicht. Muss mir die mal anschauen.
     
    Von deiner Stockrose darfst du ruhig noch mehr
    Bilder einstellen. Die Farbe ist so toll; die kann man sich
    nicht oft genug ansehen!

    Schade um dein Aprikosenbäumchen!
    Hat doch so schön geblüht und das zu einer Zeit,
    wo man noch gar nicht damit gerechnet hatte!

    Hihi - Sitzplatzwanderung! :grins:
    Hauptsache, du hast ihn noch unter bekommen!
    Aber sieht gut aus so!
    Die Umräumerei hat sich gelohnt!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten