Lycell’s Balkonien

Pyro: die Minze hängt draußen an den Bambusstäben, die noch nicht voll berankt sind. Sieht witzig aus. Ob sie durchtrocknen sehe ich ja in Kürze. Bin selbst gespannt.

Lauren: Klar, dass ich den Kürbis (und alles andere) jetzt sehr genau beobachte. Aber ich werde nun wie einst Muttern auch Eierschalen ins Gießwasser geben als kleines Bonbon für die Pflanzen :-P
 
  • Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass Gerd Recht hat. Zucchini, Kürbis & Co. sind extreme Starkzehrer und nehmen Kübelhaltung schnell mal übel, vor Allem wenn der Kübel vergleichsweise sehr klein ist. Mangel und BEF können hier auch auftreten, wenn die Blätter der Pflanze gesund & unauffällig aussehen (hatte ich bei meinen Tomaten & Zucchinis je nach Sorte schon des öfteren).
    Würde einfach abwarten, und falls doch noch mehr Früchte betroffen sein sollten, aktiv werden.

    Blütenentfäule hat nichts mit Mangel im Boden zu tun. Ist Temperaturbedingt.
     
  • Danke sehr, Frau Spatz
    a060.gif


    Nachdem der Balkon ja fertig und aufgeräumt war, zog ich los, um dem Hummelchen, das mich täglich besucht, eine Freude zu machen. So gibt es jetzt ein paar Blüten mehr - sie stehen direkt am Eingang, so dass ich sie vom Schreibtisch aus sehen und mich daran erfreuen kann. Okay, die Brombeerblüte ist nicht neu, passt aber grad gut dazu.

    040.JPG - 038.JPG

    039.JPG - 037.JPG

    Himbeerchen habe ich auch gut im Blick - allerdings wohl nur noch morgen. Denke mal, dann werden sie verspeist.

    041.JPG - 042.JPG

    Tief im Dickicht der Topftomate, uneinsehbar für mich, entdeckt die reingeschobene Knipse drei rote Bälle. Auch der Spitzpaprika wächst und gedeiht. Der Blockpaprika rührt sich dafür so gut wie gar nicht. Nichts ist vollkommen.

    043.JPG - 044.JPG

    Die Mangoldblüte ist auch fast so weit. Müsste doch jetzt irgendwann aufgehen, denke ich mal. Und daneben - tja, auch das gehört zum Gärtnerleben. Am 25.März gesät. Das sind rund zehn Wochen! Und das ist alles, was dabei rumkam. Und ja, das Kerlchen hat Dünger.

    045.JPG - 046.JPG

    Die Liste der Dinge, für die ich kein Händchen habe, wächst: Radieschen, diverse Salate, Mairüben, Brokkoli, Wirsing, Kerbel, Möhren, Erdbeer-Spinat - alles will nicht bei mir wachsen. Und der Neuseeländer gehört so langsam auch in die Gruppe. Ich bräuchte für die Sachen wohl Platz für eine richtige Anzuchtstation. Mal sehen, was am Jahresende noch übrig ist, von dem ich sagen kann: Das ist super, das will ich wieder haben.
     
  • Kann ich bestätigen, Lycell, daß Spitzpaprikas ohne Probleme
    keimen, wachsen und fruchten.
    Im Gegensatz zu Blockpaprikas; die wollen bei mir auch nicht
    und brauchen ewig lang bis sie sich mal entschließen.

    ..... und mit Salat, Radieschen und Brokkolie habe ich auch
    so meine diversen Schwierigkeiten.
    Keine Ahnung, was da schief läuft.



    LG Katzenfee
     
    Wenn man kreuz und quer liest (vor allem bei Anbietern), sollte man meinen, dass keine Pflanze irgendwelche Probleme macht bei Anzucht, Hege und Ernte :grins:
    In Foren kriegt man dann aber schon mit, dass manches bei manchem nicht mag.
    Muss nicht an einem selbst liegen - kann auch Wetter, Lage oder ein schlechtes Horoskop schuld sein - und was dieses Jahr womöglich gut gelingt, mag dann nächstes Jahr vielleicht nicht. Lebende Pflanzen ticken eben anders als Bauklötzchen.

    Ich werde fast alles bestimmt noch mindestens ein Mal probieren. Aber bei Paprika wohl künftig die spitzen Sorten nehmen und bei Salat mal andere Samen austesten. Bin ja noch am Austesten - denke, das dauert eh Jahre, bis ich "meine" Pflanzen komplett gefunden habe. :-P
     
  • Da eben für zehn Minuten die Sonne schien, bin ich noch mal raus gegangen, um sie zu begrüßen und zur baldigen Wiederkehr zu bewegen.
    Ich hoffe, sie kommt morgen dann auch vorbei. :cool:

    Dann fiel mir was Gelbes im Aprikosenbäumchen auf. Dachte erst, das sei womöglich irgendein Gelege. Gleich mal Bildchen gemacht. Nee, das sind keine Eier. Das ist Harz!

    048.JPG - 047.JPG

    Ließ sich ganz leicht abnehmen. Fühlt sich wie Bernstein an. Ist sogar recht hübsch. Und mein Bäumchen sieht eigentlich auch gesund aus. Müsste wohl Ende des Monats ein wenig beschnitten werden. so habe ich es gelesen, auch wenn mir ein Sommerschnitt etwas seltsam erscheint.

    049.JPG - 050.jpg

    Wegen dem Harz gegoogelt und gelesen, dass es sich dabei wohl um Harzfluss handelt, der meist eine Folge von bakteriellen Pseudomonas-Infektionen sei. Und dass man Kupfer spritzen müsse im Herbst und der Baum vermutlich trotzdem eingehen werde. Das will ich jetzt auch erst mal nicht glauben. Trotzdem tritt Harz ja nur an Wunden aus.
    Wer hat da meinem Bäumchen weh getan? :schimpf:
     
    Hallo Lycell,
    wenn auch etwas spät, wollte ich auch noch "bekunden", wie gut mir die (Klick-) Fliesen gefallen, das sieht echt klasse aus :) mit den Töpfen darauf, super schön!
    Find´s auch echt schön, wie du dich immer bemühst den Brummern was Schmackhaftes/ Schönes anzubieten und wie ihr "beide" bzw. beide Seiten Freude daran habt :)
    Mein Kirschbäumchen hat leider die gleiche Krankheit bekommen, es begann am Hauptstamm und hat sich immer weiter runter gearbeitet :( fast alle Blätter sind braun mittlerweile, ist echt ein Jammer. Drücke die Daumen, dass deiner durchkommt- hast du noch was Neues dazu gelesen?
     
    Lycell hat diese grüne Klammer oder was da zu sehen ist vielleicht an der Rinde von deinem Bäumchen geschabbert?

    Harz tritt meist wirklich nur an Wunden auf, oder Zweig abgebrochen oder so was?
    Wenn da noch was nachkommt an Harz laß es kleben, Harz ist wie ein Wundverschluß für einen Baum.
     
    Schlüsselblume: oh weh, ich fürchte,. dein Bäumchen ist dann sehr arm dran.
    Das tut mir echt leid :mad:

    Stupsi: ich habs genau geprüft und kann nicht mal mit der Lupe eine Verletzung sehen. Die Klammer sitzt sehr locker. Ich dachte ja, ich entferne das Harz und verschließe die Wunde mit speziellem Wundverschluß, den ich noch da habe. Aber keine Wunde gefunden - muss wohl sehr klein sein.

    Igitt - hier kommen tiefschwarze Wolken angekrochen
     
  • Hier ist auch sch.... Wetter, mach jetzt Mittagessen.
    Hab trotzdem noch nen schönen Sonntag!!!
     
  • Bis jetzt kein neuer Harzfluss. vielleicht ist es ja auch gar nichts schlimmes bei meinem Bäumchen.

    Wenn ich ein untypisches Blatt an einer Pflanze sehe oder hier den Harz oder dort ein Krabbeltier und dann google, finde ich immer Katastrophen. Das passiert aber auch, wenn ich irgendein eigenes Aua so checke. Man sollte sich nicht verrückt machen lassen. Ich warte einfach ab. Nur Beschneiden werde ich jetzt mal noch nicht - das hat bestimmt Zeit bis Monatsende und hoffentlich stabilerem Wetter.
     
    Wenn ich ein untypisches Blatt an einer Pflanze sehe oder hier den Harz oder dort ein Krabbeltier und dann google, finde ich immer Katastrophen. Das passiert aber auch, wenn ich irgendein eigenes Aua so checke. Man sollte sich nicht verrückt machen lassen.

    Ganz wichtig! Nicht verrückt machen lassen. Am schlimmsten sind Spezialforen für einzelne chronische Krankheiten - da muss man sich dran erinnern, dass Leute, die dort schreiben meist wirklich den Kopf unterm Arm haben und alle harmlosen Varianten der Krankheit nicht den Weg in diese Foren finden. Sonst fühlt man sich nachher dreimal kränker als nötig.

    Genauso bei Pflanzenkrankheiten. Häufig ist ein vertrocknetes Blatt einfach ein vertrocknetes Blatt - abgeknickt durch einen gedankenlosen Menschen oder einen landenden Vogel. Also noch kein Grund, die Pflanze auf vertrocknende Blätter zu behandeln - wie auch immer. :grins:
     
    Bei meinem Doc hängt ein Schild.
    Man soll nicht alles glauben was in den Arztbüchern steht,
    denn es könnte auch ein Druckfehler sein.
     
    Ja, das stimmt schon - ein trockenes Blatt ist nicht unbedingt Zeichen einer Krankheit. Zwei auch nicht. Aber als Anfänger will man alles richtig machen und beobachtet sehr genau.

    Andererseits finden sich in freier Natur auch trockene Blätter und alles, was hier erschrecken könnte. Eigentlich will ich einfach wachsen lassen und nur Dünger und Wasser zugeben. Wer viel mehr benötigt, passt irgendwie nicht zu mir. Und eigentlich klappt das bis jetzt auch ganz gut - abgesehen eben von den Dingen, die gar nicht wollen :-P
     
    Bäh, was hat es geregnet gestern. Aber nun kommt grad die Sonne raus. Und mein Boden ist TROCKEN! Der ganze Aufwand hat sich gelohnt - ich kann raus gehen, ohne im Wasser zu stehen. Ich freu mich gerade so richtig. Aber viel Neues gibt es nicht. Alles wächst. Tomaten und Peterle blühen immer noch schön.

    053.JPG - 052.JPG

    Katzenminze ist nun völlig verblüht. Habe sie abgeschnitten. Pixie interessiert sich ja gar nicht für die Pflanze. Aber das abgeschnittene Zeug musste ausgiebigst beschnüffelt werden. Ich durfte es ihr nicht mal wegnehmen.

    054.JPG - 055.JPG

    Heute morgen schon sah ich zwei Steinchen auf dem Boden liegen - da war es mir aber zu kalt und zu nass, um hinzugehen. nun hab ich sie aufgesammelt. Äh, was ist das denn? Bohne? Und wo kommt das her? Das kann doch unmöglich der Wind hergetragen haben. Ob es von einem Balkon über mir runterpurzelte.

    056.jpg - 057.jpg

    Überlege gerade, ob ich den Kieselstein einpflanzen soll. Aber ich weiß ja wirklich nicht, was das ist
    c045.gif
     
    Lebende Steine sind das nicht - sind wirklich Samenkörner, die mich an Bohnen erinnern. Aber sind relativ klein - der mit Keim misst 1cm, der andere ist etwas kleiner. Neugierig bin ich schon auch. Ab in die Erde? Und was mache ich, wenn es ein Monster wird? Durchsuche schon den Bohnenatlas, finde es dort aber nicht (naja, im Tomatenatlas finde ich meistens auch nichts).
     
  • Zurück
    Oben Unten