Lycell’s Balkonien

Verwöhnst du vielleicht mit zuviel Wasser?;)
Also bis auf den lustlosen Kürbis siehts doch schmackhaft bei dir aus.:grins:
 
  • Habe übrigens gelesen, dass es auch sinnvoll sei, die Pflanzen mit verdünntem Kaffee zu gießen. Kann das wer bestätigen? Kaffeesatz als Dünger ist ja bekannt. Aber Reste der Brühe? Angeblich werden Blätter gelb, wenn sie es abkriegen - wenn man direkt auf den Boden gießt, soll es z.b. Geranien sehr freuen.[/QUOTE]


    Letzte Woche im TV in einer Gartensendung gehört: Starken koffeinhaltigen Kaffee über Pflanzen sprühen/einnebeln soll die Schädlinge abtöten, da Koffein für deren Organismus Gift ist.


    Gruß Sigi
     
    Lycell, wenn dein Kürbis eine Tomate wäre, würde ich sagen, dass das nach Blütenendfäule aussieht. Keine Ahnung, ob Kürbisse so etwas auch bekommen können - bei Tomaten kuriert man das wohl mit Kalzium-Blattdüngung. Vielleicht wissen die anderen Kürbis-Pflanzer da mehr?
     
  • Blütenendfäule sollte es eigentlich nicht sein. Die Voraussetzungen fehlen. Zeig mal nen Bild von der kompletten Pflanze.
     
  • Wolke: Nun ja, das, was nicht klappt, zeige ich halt nicht ;)
    Sind schon auch Pflanzen da, die sich nicht wohl fühlen, kümmern oder eingehen. Bin noch viel am austesten.

    Sigi: Kaffee gegen Schädlinge? Da werde ich mal ein bisschen googlen - und vielleicht auch mal eine Tasse mehr kochen und es ausprobieren. Hätte Kaffee jetzt nur eine Düngerwirkung zuschrieben ....

    Kürbis sieht ansonsten eigentlich gut aus. Sind ein paar Blattläuse dran und ganz unten die Blätter sind auch nicht so hübsch. Hier ein Bild von vor drei Tagen. Da ich ja noch nie irgend etwas angebaut habe, hat die faulende Frucht mich halt erschreckt.

    029.JPG

    Im Moment sind wieder zwei Mädels-Blüten offen. Und eine andere Frucht wächst gerade noch gesund. Möchte halt nur nicht, dass am Ende alle Früchte so abfaulen. Soll ich das Ding abschneiden?
     
    Sodele, Balkon aufgeräumt. Irre, wie viel Zeit man dort verbruzzeln kann. Aber klar - im Garten lässt man wachsen, wie es will, zumindest zum großen Teil. Auf dem Balkon wird jedes dürre Stückchen, jede verblühte Blüte, alles, was unschön wirkt, abgesammelt. Jedes Pflänzchen wird einzeln betüttelt. Jetzt geh ich noch ein, zwei Blümchen für meine Hummelbrumm besorgen, die mich so treu besucht.

    Aber hier noch der Blick auf den neuen Bodenbelag. Ich finde, sieht halbwegs gut aus und lässt sich auch viel leichter sauber halten als der alte Teppich. Und trocken werden die Fliesen auch schneller - der nächste Regen ist ja schon gemeldet.

    031.jpg - 032.jpg
     
  • Danke, Pyro - ja, vor allem auf der schmalen Seite passen die Fliesen exakt. Auf der breiten Seite fehlen 2 cm zum Eingang hin. Da werde ich mir bei Gelegenheit eine passende Leiste besorgen. Sieht aber wirklich deutlich besser aus als vorher.
    Bin ganz stolz auf mich :-P

    Ansonsten habe ich heute Ameisen-Watching betrieben und mit Schrecken festgestellt, dass zumindest im Kürbistopf ein Nest sitzt. Vertreiben brauch ich erst gar nicht zu probieren - dann wandern die in den nächsten Pott. Jetzt gibts halt Ameisenköder. Und sobald der Kaffeesatz getrocknet ist, wird der auch an die Biester verfüttert. Die verderben mir grad ein wenig den Spaß, unterstützt von allem möglichen anderen Mistzeug.

    Der Spaß kommt aber zurück, wenn ich die "kleine" Monsterlilie sehe. Bald wird sie blühen. Und dass die Brombeere blüht, ist toll. Hab vorhin mal Bilder von der Neuanschaffung angeschaut. Da war sie ja so winzig. Und nun ist sie groß und stark.

    033.JPG - 034.JPG

    Links ein Blick, den ich liebe. Dieses Dschungel-Feeling ist einfach nur fein. Dann sah ich, dass die Minzen unten gelbe Blätter bekommen. Also Zeit, sie zu stutzen. Hab ich zumindest so notiert. Habe die Gartenschere geholt - großen Pott leckersten Tee gekocht und den Rest aufgehängt. Hoffe, das Trocknen klappt auch so - möchte jetzt nicht auch noch ein Dörrgerät kaufen.

    035.jpg - 036.JPG
     
    Der neue Boden sieht echt schön aus :)

    Deine Pflänzchen sind aber am schönsten :pa:

    Tipp: Wenn du bei Minze die gelben Blätter abmachst kommen da oft noch neue Seitentriebe an der Stelle oder nur halb zurückschneiden dann kommen auch viele Seitentriebe, kannst du mehr ernten wenn du den Tee so gerne magst.

    Meine Lilie steht irgendwie still, ich will endlich die Blüten sehen aber hab bisher auch nur Knospen.
    Hoffentlich blüht sie nicht wenn jetzt die Regenwoche beginnt, wäre schade :(

    Meine Ameisen sind irgendwie verschwunden, nun noch ein paar, hab alles schön nass gemacht in den Töpfen das mögen sie wohl nicht so.
    Oder die schmieden gerade einen neuen Plan :D
     
    Ja, bei den gelben Blätter zeigen sich kleine "Geiztriebe". Ich hab die Minzen nicht ganz runter geschnitten und hoffe, dass sie neu austreiben. Denn der Tee aus frischen Blättern schmeckt x-mal besser als der aus getrocknetem Kraut.

    Die Zitroonen-Verbene verkahlte. Die wurde auch kräftig gestutzt und diese Zweige dienen jetzt als Duftkissen. ich kann gar nicht genug davon schnubbern. Hoffe mal, die treibt auch noch mal aus.

    Nass mögen Ameisen wirklich nicht, das stimmt. Aber die Pflanzen wollen ja auch nicht dauernd nass sein. Als ich den Teppich raus nahm, waren hunderte Ameisen am wuseln. Jetzt wuseln sie unter den Fliesen - aber da kann ich auch mal kräftig Wasser schwimmen lassen. Köderdose ist trotzdem draußen -anders kommt ja wohl leider nicht an die Königin ran.
     
  • Die Verbene treibt gut aus nach Rückschnitt nur wenn sie älter wird sollte man nicht mehr zu tief ins verholze unten schneiden, ist auch für die Überwinterung wichtig das etwas dran bleibt.
    Aber ist ja erst Juni da treibt die noch mal gut durch.
     
  • Ich finde auch, dass dein neuer Boden klasse passt - macht gleich etwas mediterranes Flair! :pa:

    Bei deinem Kürbis sieht es mir eindeutig nach Blütenendfäule aus! Die gibt es bei Kürbisgewächsen - ich hatte sie auch schon an Zucchini! Kräftig düngen + Calcium zufüttern half dagegen und es gab noch Ernte. :)
     
    Wolke: Nun ja, das, was nicht klappt, zeige ich halt nicht ;)
    Sind schon auch Pflanzen da, die sich nicht wohl fühlen, kümmern oder eingehen. Bin noch viel am austesten.

    Sigi: Kaffee gegen Schädlinge? Da werde ich mal ein bisschen googlen - und vielleicht auch mal eine Tasse mehr kochen und es ausprobieren. Hätte Kaffee jetzt nur eine Düngerwirkung zuschrieben ....

    Kürbis sieht ansonsten eigentlich gut aus. Sind ein paar Blattläuse dran und ganz unten die Blätter sind auch nicht so hübsch. Hier ein Bild von vor drei Tagen. Da ich ja noch nie irgend etwas angebaut habe, hat die faulende Frucht mich halt erschreckt.


    Im Moment sind wieder zwei Mädels-Blüten offen. Und eine andere Frucht wächst gerade noch gesund. Möchte halt nur nicht, dass am Ende alle Früchte so abfaulen. Soll ich das Ding abschneiden?

    Die faule Frucht entfernen und gut ists. Kann gut sein das die nicht befruchtet war. Blütenentfäule schließe ich aus. Ne Frucht bei der Pflanzengröße ist bei mir eher die Ausname.
     
    Der Boden sieht super aus.
    Da warst du ja ganz schön flott und fleißig.
    Aber sag mal- du hast die Fliesen bei der Post abholen müssen? War das nicht ein Riesenpaket und total schwer?
     
    Der Kürbis hat die Frucht inzwischen selbst abgeworfen und ich habe sie entsorgt. Bin jetzt gespannt, ob die nächsten Früchte etwas werden. Man denkt immer gleich an etwas Schlimmes wie Blütenendfäule - aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, was aus unbefruchteten Blüten wird *staun*. Dürfte in der Natur doch häufiger vorkommen. Man achtet da wohl nicht so drauf. Wieder ein spannendes Thema, in das ich mich jetzt etwas eingelesen habe.

    Aber sag mal- du hast die Fliesen bei der Post abholen müssen? War das nicht ein Riesenpaket und total schwer?
    Ja, war es. Deshalb sagte ich ja, dass ich so langsam zu alt für diese Sch*** bin. Hatte zwar einen Trolley zur Unterstützung mit dabei und die Post ist auch nur 15 Min. Fußweg entfernt, aber mit Paket war der Weg dann viel, viel länger.
     
    Der neue Boden sieht wirklich super aus, Lycell!
    Hast du sehr gut gemacht und kannst zurecht stolz auf dich sein!

    Dein "Dschungelfeeling" gefällt mir ebenso!
    Hatte ich früher auch auf dem Balkon.

    Übrigens: du brauchst nicht unbedingt ein Dörrgerät.
    Man kann die Sachen auch im Backofen trocknen.
    Wichtig dabei ist, daß man nur 50° einstellt und die Backofentür
    einen kleinen Spalt aufläßt.
    Ich klemme da vorsichtshalber immer einen Kochlöffel dazwischen.



    LG Katzenfee
     
    Danke, Katzenfee :pa:
    Backofen habe ich gar nicht. Ich besitze nur eine Mikrowelle, die zur Not auch Backen kann. Aber zum Trocknen ist das nichts; die Fläche ist zu klein. Ist aber nicht so dramatisch. Wenn das an der Luft trocknen nicht klappt, ist es halt so. Denke, ein Dörrgerät lohnt sich für die Balkonernte eh nicht.
     
    Pfefferminze habe ich bisher immer als Strauss über Kopf hängend in der Wohnung getrocknet - das hat nie Probleme gegeben. Es darf nur das einzelne Bündel nicht zu dick sein, sonst kann in der Mitte doch mal etwas gammeln, wenn nicht genug Luft dran kommt.
    Das letzte Bund habe ich mit meiner Nichte zusammen Pfingsten bei meinem Vater auf den Dachboden gehängt - das war bei meinem Besuch letztes Wochenende schon ganz durchgetrocknet.
     
    Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass Gerd Recht hat. Zucchini, Kürbis & Co. sind extreme Starkzehrer und nehmen Kübelhaltung schnell mal übel, vor Allem wenn der Kübel vergleichsweise sehr klein ist. Mangel und BEF können hier auch auftreten, wenn die Blätter der Pflanze gesund & unauffällig aussehen (hatte ich bei meinen Tomaten & Zucchinis je nach Sorte schon des öfteren).
    Würde einfach abwarten, und falls doch noch mehr Früchte betroffen sein sollten, aktiv werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten