Lycell’s Balkonien

Wie gesagt, bei diesen Monstern muss ich immer an Australien oder Tropen denken... muss mal sehen, ob ich es mal schaffe, eine zu fotografieren... wobei ich immer glücklich bin, wenn ich keiner begegne. ;)


Lauren schick doch mal deinen GG raus, um die zu fotographieren



Nun bin ich neugierig, was bei Lauren da rumkrabbelt :-P


Ich auch.
Wenn wir ein Foto hätten, könnte man evtl. auch rauskriegen,
was es für eine ist.



LG Katzenfee
 
  • Bisschen Sonne scheint noch, aber es zieht schon wieder zu. Die Portulak-Röschen schließen ihre Kelche. Es wird wohl Regen geben - seit 14 Tagen täglich; gefühlt seit vier Wochen. Aber wenn sie offen sind, leuchten diese Blüten wunderschön.

    013.JPG - 015.JPG

    012.JPG - 014.JPG

    Die ersten eigenen Tomatenknubbel entdeckt. Ist die Pendulina Red, die sich jetzt schon aufgrund ihrer Blühfreude einen Stammplatz bei mir gesichert hat. Wird ja auch nicht groß. Und auch die Erdbeeren arbeiten am Nachschub.

    016.JPG - 017.JPG

    Das ist meine Mimose, die Ophelia. Also keine Mimosenpflanze, sondern eine Aubergine, die sich sehr mimosenhaft benimmt. Ein Sonnenstrahl reicht, um sofort zu schlappen. Bin am Überlegen, ob ich sie nicht ausmisten will.

    018.JPG

    Also ich habe ja grüne Blattläuse an den verschiedensten Ecken. Rudi hat inzwischen alle seine Freunde mitgebracht. Also: Ameisen und Blattläuse. Und die Aubergine hat rote Biesterchen. Heute erst entdeckt. Im Kürbis, der nur wenige Blattläuse hat, habe ich dafür den ersten Glückskäfer entdeckt. Es flog ja vor Wochen mal einer hier rum. Aber das ist der erste, der meine Pflanzen und ihre Bewohner betrachtet. Ob ich hoffen darf?

    019.JPG - 020.JPG

    Was gibt es noch? Das da! Was immer das sein mag - es hat sich heimlich im Malventopf hochgeschoben. Bisher nicht bemerkt und nun schon recht groß. Was könnte das sein? Spätestens zur Blüte wird es sich offenbaren - sieht nicht so gefährlich invasiv aus, dass ich es gleich köpfen müsste, denke ich.

    021.JPG

    "Hey, Dosi!" Ich werde angemeckert. "Der Boden ist ja immer noch nass. Das macht keinen Spaß. Da kann man nicht drauf rumliegen. Mach was dagegen!"

    022.JPG

    Recht hat sie ja. Habe mich nun für terracotttafarbene Kunststoff-Fliesen entschieden. Sobald die da sind, muss ich den ganzen Balkon umräumen *örks* und womöglich trenne ich mich dann auch von ein paar Töpfchen, weil es einfach zu eng wird und so manches eben auch mickert und sich keine Mühe gibt.
     
  • Tolle Fotos, eine Menge schöner Motive! :cool:

    Hihi, wegen der Spinnen werde ich mal sehen was sich mache lässt ;) - ich bin ja heilfroh wenn ich keine sehe und versuche, sie in ihren Domizilen an der Hauswand so wenig zu stören wie möglich.

    GreenGremlin hat natürlich Recht - die Handtellergröße (das aber ungelogen) bezieht sich schon auf die Spinne mit Beinen. Aber... die sehen in natura für jemanden, der kein Spinnenliebhaber ist, schon brutal aus. Aus dem Augenwinkel würde man bei so großen Tieren spontan erstmal keine Spinne vermuten. Und von Angesicht zu Angesicht... ist es nicht so viel angenehmer.
    Bei uns ist es wie bei GreenGremlin... was keine Miete zahlt und nicht grün oder bunt ist und Photosynthese betreibt, fliegt raus. :grins:


    Wegen der Holzfliesen - unsere Nachbarn haben kleine Kinder ;) ich vermute insofern mal, dass da erheblich mehr durch die Ritzen fällt - wobei ich da auch eine Spezialistin wäre :D - bei mir würde es bestimmt schon auf den Fliesen zu leben anfangen :-P
    Würde mich aber alles nicht davon abhalten, welche zu verlegen - leider ist GG nicht so begeistert von der Idee :( und so leben halt wir mit den hässlichen grauen Gehweg-Platten, die schon bei unserem Einzug verlegt waren...

    Bin mal gespannt wofür du dich letztlich entscheidest, Lycell. Gut aussehen tut vieles. :)


    Das mit deiner Ophelia finde ich allerdings recht seltsam :confused:
    - ich baue die Sorte seit vielen Jahren an, nie Probleme, immer robuste Pflanzen.
    Allerdings mögen sie volle Sonne (stehen bei mir immer an der hellsten Stelle auf der Südwest-Seite). Evtl. insgesamt zu wenig Licht? :confused:


    Gratuliere zum Marienkäferchen! :pa:
    - bei und sind leider dieses Jahr extrem wenige unterwegs... :(
     
    Ich versteh die Ophelia auch nicht - sie hat den sonnigsten Platz des ganzen Balkons. Aber sie war schon im Zimmer bei der Anzucht eine Zicke. :schimpf:

    Was keine Miete zahlt, fliegt raus?
    Katze!!! Komm mal her, wir müssen uns unterhalten :-P
     
  • Lycell ich hab gestern zum ersten mal frische Marienkäferlarven schlüpfen sehen, die sind pechschwarz und nicht größer als 2 Saatkörner einer Erdbeere :d
    Ich wusste auch nicht das sie sooooo klein sind am Anfang deshalb denke ich du hast schon welche aber siehst sie noch nicht :)
    Am Anfang sitzen sie alle auf einer Stelle aber recht schnell machen sie sich einzeln auf den Weg.
    Das die Läuse die nicht am Anfang fressen wo die so Mini sind ist schon ein wunder, da ist ne Laus echt größer :d
     
    Stimmt, Pyro, Pixie zahlt mit guter Laune und das nicht zu knapp. Also darf sie bleiben, auch wenn sie keine Photosynthese betreibt :-P

    So winzig sind Baby-Marienkäfer, Stupsi?
    Eigentlich klar - die Käferchen können ja keine großen Eier legen. Ich finde Blattläuse eigentlich gar nicht schlimm, wenn sie in überschaubarer Anzahl da sind. Sieht nicht so aus, als wenn sie eine Pflanze wirklich kaputt machen könnten. Deshalb mache ich auch groß nix gegen sie. Außer halt abstreifen, wenn ich sie sehe. Jedes Blatt umdrehen tue ich aber nicht. Ich hoffe noch darauf, dass die Natur das selbst regelt - auch wenn sie auf meinem Balkon natürlich nur ein Mini-Biotop vorfindet.

    Kennt wer die Pflanze in meinem Malventopf? Stammt bestimmt aus der Malven-Gärtnerei. Sieht wie ein junges Weidenröschen aus, oder?
     
    Damit Läuse eine Pflanze kaputt bekommen muss sie schon wirklich übervoll hängen, meist sterben nur ein paar Blätter ab wo sie dran saugen.
    Blöd ist es wenn sie in den Blütenknospen sitzen, dann gehen die meist gar nicht erst auf und werden schwarz aber da kann man Abhilfe schaffen einfach mit einem ordentlichen Wasserstrahl.
    Auf dem Balkon ja noch machbar wegen dem kleinen Stück.
     
  • Im Vergleich zu Spinnmilben sind Läuse tatsächlich harmlos, wobei es auf die Sorte ankommt. Die Fichtenlaus ist in der Lage, ganze Bäume zu töten... wären nicht letztes Jahr so viele Marienkäfer zu Hilfe gekommen, hätte ich das Bäumchen verloren. :(
    Richtig gut sieht er nicht mehr aus, aber Dank der Käferchen hat er immerhin überlebt. :)

    Die schwarzen Läuse sind auch sehr gefräßig, meiner Beobachtung nach weitaus mehr als die grünen. Getötet haben sie hier noch nichts, aber die Triebenden diverser Pflanzen waren schon hin... (ist verschmerzbar).

    Ich hatte vorhin bei der Miete natürlich vergessen, pelzige und VIERbeinige Mitbewohner miteinzuschließen!! :grins:
    (Was wahrscheinlich daran liegt, dass unsere vierbeinige Freundin im Stall steht. :D )
    Deine Pixie oder Kolleginnen würde bei mir jedenfalls niiiemals rausfliegen!! ;)


    Das mit der Ophelia ist nach wie vor mysteriös. Evtl. War das Saatgut nichts? (Wobei deine Pflanze auf dem Foto gut aussieht). Oder zuviel Staunässe? Ich halte meine Aubis immer zusammen mit Paprika (die es ja auch nicht zu nass mögen...)
     
  • An die schwarzen Läuse gehen komischerweise keine Marienkäfern dran, das ist echt ein Problem aber deshalb empfiehlt man da Kappuzinerkresse zu säen um die Bäume, die nimmt die auf sich und besser die stirbt dann (spätestens im Herbst stirbt die ja eh)als ein schöner Baum.
     
    Stupsi, bist du da ganz sicher...? :confused:
    Immer wenn die Marienkäferzeit losgeht, verschwinden die schwarzen Läuse bei uns komplett... von allen Pflanzen. Bin daher schon davon ausgegangen, dass sie sie fressen. :confused:
     
    Hehe, ich schätze, Pixie ist eher der Meinung, ich sei hier Mitbewohner und müsse ihr Miete bezahlen (in Form von Leckerlis).
    Jede Katze, die etwas auf sich hält, hält sich auch einen Menschen ;)

    Lauren, zeig doch mal deine Ophelia. Ich finde meine irgendwie mickrig. Sie wächst so gut wie gar nicht. Halte sie gleichmäßig feucht (messe das extra nach), also weder trocken noch nass. Ich versteh die einfach nicht.

    Eben, ich denke, Blattläuse nerven uns mehr als die Pflanzen. Die blütenknospen meiner Monsterlilien sind übrigens wieder befallen - wimmelt nicht, aber sind schon einige dran. Da müssen die jetzt durch. Ehe der neue Balkonboden kommt, bau ich nicht mehr um.

    Außerdem ist schon wieder Regen gemeldet :schimpf:
     
    Stupsi, bist du da ganz sicher...? :confused:
    Immer wenn die Marienkäferzeit losgeht, verschwinden die schwarzen Läuse bei uns komplett... von allen Pflanzen. Bin daher schon davon ausgegangen, dass sie sie fressen. :confused:

    Ich hab hier an meiner Kappu schon mal die schwarzen und die Larven gehen da nicht ran auch nicht die Käfer aber die Wespen holen sich einige hab ich gesehen.
    Vielleicht gibt es aber auch Käfer die die fressen, gibt ja nicht nur den Marienkäfer auch den australischen M. u.a. Arten, hab es nur so beobachtet....
     
    Hehe, ich schätze, Pixie ist eher der Meinung, ich sei hier Mitbewohner und müsse ihr Miete bezahlen (in Form von Leckerlis).
    Jede Katze, die etwas auf sich hält, hält sich auch einen Menschen ;)

    Lauren, zeig doch mal deine Ophelia. Ich finde meine irgendwie mickrig. Sie wächst so gut wie gar nicht. Halte sie gleichmäßig feucht (messe das extra nach), also weder trocken noch nass. Ich versteh die einfach nicht.

    Eben, ich denke, Blattläuse nerven uns mehr als die Pflanzen. Die blütenknospen meiner Monsterlilien sind übrigens wieder befallen - wimmelt nicht, aber sind schon einige dran. Da müssen die jetzt durch. Ehe der neue Balkonboden kommt, bau ich nicht mehr um.

    Außerdem ist schon wieder Regen gemeldet :schimpf:

    Stell sie mal halbschattig aber windstill, steht so bei der Pflege und dann nur mäßig gießen.

    Hatte sofort wieder Lilienhähnchen an meinen Lilien, hab sie runter geschupst :D
    Die leuchte so rot die kann man nicht übersehen.
     
    Ich hab hier an meiner Kappu schon mal die schwarzen und die Larven gehen da nicht ran auch nicht die Käfer aber die Wespen holen sich einige hab ich gesehen.
    Vielleicht gibt es aber auch Käfer die die fressen, gibt ja nicht nur den Marienkäfer auch den australischen M. u.a. Arten, hab es nur so beobachtet....

    Ich hatte mal schwarze Läuse, die wurden dann von Florfliegenlarven gefressen. Es gibt also durchaus Fressfeinde von den blöden schwarzen Läusen. Dieses Jahr scheinen bei mir aber die Meisen die eifrigsten Helfer zu sein.
     
    Hier sind sooooo viele Meisen, warum helfen die mir nicht,die fressen auch Ameisen, fütter die doch im Winter auch :mad:
     
    Schwarze Blattläuse und Lilienhähnchen habe ich zum Glück noch nicht.
    Muss ich aber auch nicht haben, wirklich nicht.

    Seit Petersilie und Dill so kräftig blühen, hab ich übrigens jetzt endlich auch mehr Flieger auf dem balkon, selbst die dicke Hummelbrumm kommt öfter mal vorbei. Welcher Flieger bestäubt übrigens Gurke und Kürbis? Mag da nicht dauernd mit Pinsel ran und wenn schon mal was fliegt, sollen die das doch bitte erledigen ...
     
    Kürbiss und Zucchini da gehen auch gerne die dicken Hummeln dran.
    Gurken hatte ich bisher nur die Minigurke da kamen so ganz kleine Wildbienen.
     
  • Zurück
    Oben Unten