Lycell’s Balkonien

Lycell, da staune ich aber was bei dir so alles gedeiht am Balkon und den Katzis scheint es auch zu gefallen...;)
 
  • Lycell, deine Balkongurken sind aber wirklich sehr groß.
    Glückwunsch, da bist ja zu beneiden, was bei dir auf kleiner Fläche alles gedeiht.
    Deiner kleinen Fellnase gefällt das sicher auch.
     
    Ich beneide dich um die Gurken :grins:

    So klein ist die Physalis aber auch nicht, fast wie meine.
    Hab nun auch die ersten Schirmchen ,hoffentlich find ich sie in meinem Dschungel wenn sie abfallen :d
     
  • Lycell, guck mal, was ich dir von unserem letzten Spaziergang durch die benachbarten Kleingärten mitgebracht habe :)
    - ein kleines, wild gewachsenes Vergissmeinnicht, dass um diese Zeit in voller Blüte steht. :)
    01_20170611_120159.jpg

    Mein gekauftes Vergissmeinnicht auf der Terrasse hat übrigens auch noch ein paar Blüten - sie blühen relativ lange, nicht nur am Anfang des Frühlings.

    Ich kenne "Fraugißmeinnicht" (wie ich sie als kleines Kind nannte :D) schon mein ganzes Leben lang und würde sie auch mit geschlossenen Augen erkennen (edit - hier hatte mich vorhin Töchterchen unterbrochen :D) für mich waren sie immer etwas ganz Besonderes. :lol: Toll, dass dir eins zugeflogen ist :cool: - vielleicht will es dir sagen, dass du dich an jemanden erinnern sollst? :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Laureen - der Gedanke des Vergissmeinnicht ist sehr schön :pa:

    Was gibt es Neues? Eigentlich nichts. Aber auch das nicht-Neue ist schön. Hier mal ein Ausschnitt der Tomatenwand, Blüten, grüne Früchte und was Rotes. Noch sieht alles gut aus - wenn man kaputte Blätter einfach ignoriert, was ich mir fest vorgenommen habe.

    B01.JPG,B02.JPG
    .
    B03.JPG.B04.JPG

    Die Aubergine steht auch gut da. Ich finde, die ist richtig groß geworden. Eine zweite Mini-Aubergine hat ihre erste Blüte geöffnet.

    B05.JPG.B06.JPG

    Die große Pflanze nährt eine Frucht. Nur eine bisher, aber mensch ist zufrieden. Und die Feige zeigt hier ihre beiden Blüten.

    B07.JPG.B07a.JPG

    Die Topfhimbeere blüht nun auch. Und noch einmal die Stockrose! Hoffentlich blüht sie noch recht lange.

    B08.JPG.B08a.JPG

    Die Baumscheibe der Feige. Okay, die Baumscheibe ist nicht bepflanzt. Ich habe da nur kleine Töpfchen drauf gestellt, damit es schöner aussieht. Und die Hängeampel zeigt sich im Farbenrausch.

    B09.JPG.B10.JPG

    Ein Blick auf meine Kräuterecke. Und ein kleines Dschungelfeeling-Bildchen.

    B11.JPG.B12.JPG

    Und zum Abschluss die wichtigste Balkonpflanze; plüschig wie immer.
    "Oha, die Sonne kommt. Da kann ich wohl raus."... Und dann: "Wer bist du denn? Geh weg, das hier ist alles meins."

    B13.JPG.B14.JPG
     
    Plüschi die verschmuste Balkonpflanze :D
    die ist aber auch knuffig!!!

    Diese Ampel mit den vielen bunten Blümchen ist ja schön, sind das Petunien?

    Aber alles andere ist natürlich auch toll.

    Meine Aubergine ist nun auch so groß aber bisher sehe ich noch keine Blüte, wie oft düngst du die?
     
  • In der Ampel sind Zauberglöckchen. Nennt man aber auch Minipetunien.
    Meine Portulakröschen in der anderen Ampel hängen leider weit hinterher.

    Ich dünge alle Pötte mit Futter gleich: beim Einsetzen kommt Langzeitdünger für Tommis rein, der angeblich fünf bis sechs Monate hält, aber Ende Juli aufgebraucht ist. Ab da gibt es Flüssigdünger. Bis dahin habe ich ja noch Zeit.
     
    Dann warte ich mal noch ab, will die nicht überdüngen.

    Zauberglöckchen, der Name passt zu den schönen Blüten :)
     
    Dein bunter und plüschiger Dschungel
    gefällt mir sehr gut!
    .... und ernten kannst du auch bald!

    Ich finde die Auberginenblüten so hübsch!
    Hab bei uns auch schon die erste entdeckt.

    Hast du nun schon mehr Brummers gesehen?



    LG Katzenfee
     
    Immer noch keine Brummers. Bisher gab es vor Wochen nur ein Mal eine einzige Wildbiene für zwei Minuten zu erspähen. Aber heute tummeln sich wenigstens mal Schwebfliegen hier oben, habe mindestens acht Stück gezählt. Die sind mir natürlich auch sehr willkommen.
     
  • Du könntest Florfliegenlarven auf deinem Balkon aussetzen, damit würdest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen :D - die Larven fressen Blattläuse und Spinnmilben, und du hättest nacher gleich die Nützlinge auf deinem Balkon.

    Habe neugierdehalber mal gegoogelt und gesehen, dass man sogar Mauerbienen (sehr niedlich) kaufen kann.

    Da du reichlich Futter zu bieten hast, und ein Insektenhotel, könnten sie es sich sofort bei dir gemütlich machen.

    Noch ein paar Marienkäferlarven dazu, und fertig wäre der Nützlingsbalkon. :grins:

    Ich gebe schon zu - klingt irgendwie komisch, Insekten zu kaufen (auch wenn sie niedlich sind), aber wenn man bedenkt, dass manche Leute Krokodile und anderes Getier in der Badewanne halten... :d klingt es gar nicht so komisch. :D
     
  • Wow, ist das schön bunt auf Deinem Balkon und sehr einladend.:cool:
    Wenn da auch noch so eine hübsche Plüschi-Pixie rumwuselt, Lycell, würd ich mich sofort total wohlfühlen.
    icon7.png
     
    Insekten kaufen würde ich sofort machen, wenn sie dann hier siedeln wollten. Das bezweifle ich aber doch sehr. So weit oben über allem anderen Grün gefällt ihnen halt nicht so. Muss ich akzeptieren.

    Die Schwarzenbeere ist jetzt einen meter hoch gewachsen. Sie blüht und fruchtet ununterbrochen. Aber sind halt sehr kleine Beeren. Die Tayberry habe ich ja bepinselt. Sieht so aus, als wenn es zumindest bei der hier geklappt hat.

    B15.JPG.B16.JPG

    Blüte aus der Schattenschale - muss einen langen stiel gemacht haben, um an Licht zu kommen. Die Geranienknospe im Licht wirkt sehr harmonisch auf mich.

    B17.JPG.B18.JPG

    Auberginen blühen wirklich sehr schön. Müssen sich vor der Clematis nicht verstecken; nur dass sie halt viel kleiner sind. Und die Gurkenproduktion ist in vollem Gang. Inzwischen blühen alle drei Sorten.

    B19.JPG.B20.JPG

    Faszinierend an Tomatenblüten ist für mich, wie sehr sie sich je nach Sorte unterscheiden. Könnte mir vorstellen, dass ein echter Kenner schon anhand der Blüte sagen kann, welche Sorte es ist. Finde ich wirklich spannend.

    B21.JPG.B22.JPG

    Dass sich die Früchte unterscheiden, ist klar. Es lebe die Vielfalt. Zum ersten Mal aber habe ich eine Tomate, die so eingedellt fruchtet. Die anderen sind noch kleiner. Mal schauen, ob die auch so werden.

    B23.JPG.B24.JPG

    Inzwischen arbeitet sich mein Urwald zum Netz vor. Das heißt, ich gehe bald unter einem Tomatenbogen zum Gießen. Leider kann ich diese Wand frontal nicht fotografieren, weil es eben zu eng ist. Nur von Innen nach Außen lässt sich erahnen, wie wirr das alles ist.

    B25.JPG.B26.JPG

    Vielleicht sollte ich nächstes Jahr nur eintriebig ziehen :eek:rr:
     
    Toller Urwald und tolle Bilder! :cool:
    Ich finde die unterschiedlichen Tomatenblüten und -formen auch faszinierend, und auch die anderen Gemüse haben schon hübsche Blüten. Wie du sagst, leider halt sehr klein. Wenn sonst noch für ausreichend Deko gesorgt ist, setzen sie auf jeden Fall tolle Akzente. :eek:

    Deine Gurkenernte sieht ja schon super aus
    icon14.png
    - ich staune und bin beeindruckt, wieviel es bei dir schon zu ernten gab/gibt!
    icon14.png
     
    Lycell,
    die Nützlinge haben ja erstmal keine andere Chance als bei dir zu siedeln und sich die Bäuche vollzuschlagen, die kommen ja nicht weg.
    Später wenn sie fliegen können haben die ihre Aufgabe ja hoffentlich schon erledigt.

    Ich habe neben dem neuen Balkon ein Hummelnest:D
    Es hieß zwar, die wären ziemlich aggressiv, aber ich bin optimistisch, dass wir ein gutes Zusammenleben führen werden.
     
    Mir gefällt dein Urwald, Lycell!

    Tomatenbogen ist gut!
    Andere kaufen sich für viel Geld einen Rosenbogen
    und du bekommst den Tomatenbogen kostenlos
    und frei Haus!
    Hat auch nicht jeder!

    So einen eingedellten Tomatenknubbel habe ich
    auch noch nie gesehen.
    Bin gespannt, ob sich das noch "ausdellt".
    An welcher Tomate hängt dieser Knubbel?



    LG Katzenfee
     
    Wunderschön Lycell!

    GreenGremlin - siehst du, hier habe ich gehört, dass Hummeln friedlicher als Biehen sind. Mein Bio-Bauer benutzt mit Vorliebe Hummeln zum Glashausbestäuben...

    Ist doch super, dass du die Brummer in der Nähe hast. Um Bestäubunb musst du dir keine Sorgen machen :D
     
    Ich kenne es auch nur so, dass Hummeln noch friedlicher sind als Bienen, sogar drohen bevor sie stechen und sehr niedlich sind sie ja außerdem.
     
    Ich habe Hummeln auch mein Leben lang nur freundlich und gemütlich erlebt. :)
    Vielleicht denken manche Leute, sie seien aggressiv, weil sie sehr penetrant werden können, wenn man etwas blaues trägt? :confused:
    Wer das nicht weiß könnte evtl. denken, dass die Hummel - ähnlich wie aggressive Wespenarten das tun - auf einen losgehen, während sie eigentlich nur verzweifelt versuchen, zu der vermeintlichen Futterquelle zu gelangen.
     
    Das mit dem Blau wusste ich noch nicht. Aber ich kenne Hummeln auch nur als friedliche Gesellen, gestochen hat mich noch nie eine - nicht mal, als ich die Hummelkönigin im frühen Frühjahr von der Straße aufgelesen und mit nach Hause genommen habe. Da ist sie leider abgeschwirrt, bevor ich die Untertasse mit Honigtropfen zum Auftanken für das Tier fertig hatte. (Ich hatte sie auf dem Balkon zwischengeparkt, weil ich beide Hände brauchte.)
     
    Hummeln kenne ich auch nur als friedliche Gesellen. Das sind tolle Balkonnachbarn!

    An welcher Tomate hängt dieser Knubbel?
    Das ist die Dragon's Eye. Soll herzförmig sein.

    Die verschiedenen Formen sind ja auch spannend: runde Cherrys wachsen, kleine Murmeln, birnchenförmige und nun diese. Aber bis zur Ernte dauert es noch etwas ...
     
    Ich kenne es auch nur so, dass Hummeln noch friedlicher sind als Bienen, sogar drohen bevor sie stechen und sehr niedlich sind sie ja außerdem.

    Ja die drohen sogar ziemlich laut (nicht zu überhören)und selbst dann ist noch Zeit sie einfach in Ruhe zu lassen, hab das schon öfters erlebt wenn ich mal ne verirrte vom Boden hochgenommen habe, lassen sich halt nicht so gerne anfassen aber ich wollte sie auch nicht aus versehen platt treten.
     
    Sag mal die Auberginen Blüten, seh ich das richtig das die nicht viel größer sind als Tomatenblüten?

    Hab jetzt auch eine aber noch geschlossene an der Aubergine aber mir kommt die so klein vor das ich das Gefühl hatte die mickert rum und fällt eher bald ab.

    Bei dir sieht alles wieder so toll aus auch ohne Brummer, bin ganz neidisch :grins:
     
    Du wirst uns doch sicher erzählen, wie die
    sich weiter entwickelt.
    Würde mich nämlich jetzt auch interessieren,
    ob die so eingedellt bleibt.



    LG Katzenfee
     
    Die Auberginenblüte hab ich grad gemessen - die hat 5 cm im Durchmesser. Eben ging eine zweite auf, so dass ich hoffen kann, es klappt mit der Bestäubung.

    Und nein, es sieht nicht alles toll aus. Ich versuche nur, tapfer alles, was grauslig ist, nicht weiter zu beachten. Braune, gelbe, verpilzte Blätter schneide ich halt ab. Brummers habe ich keine. Hab irgendwo (bei Nabu?) gelesen, dass in dieser Höhe die wirklich ein Glücksfall sind und oft genug gar nicht kommen. Erdbeeren reifen ein paar, sehen aber wirklich nicht appetitlich aus. Manches mickert. Salat mag nicht. Mangold wächst sehr langsam - oder schießt in Blüte. Paprika ist ein Trauerspiel. Aber ich mache auch nicht mehr ewig damit rum.Was nicht will/geht, das muss gehen und wird gegen etwas anderes ausgetauscht.

    Riesenglück habe ich mit Schädlingen. Die Blattläuse vom Februar habe ich ja schon beim ersten Auftreten händisch entfernt. Nun ist Ruhe. Bis auf minimalen Spinnmilbenbefall in der Physalis und der benachbarten Tomate. Die halte ich mit Hexengebrau und/oder Neem in Schach. Zur Pflanzzeit erhielten alle Pötte allerdings auch eine Handvoll Neempulver. Möglicherweise wirkt das wirklich gegen die Schädlinge. ich weiß es nicht.

    Klar berichte ich weiter über die Dellentomate :grins: Die Pflanze selbst sieht leider nicht gut aus. Da sitzen möglicherweise die Spinnmilben mit drin. Die Blätter wirken krank. Aber wie gesagt: ich mache mich nicht verrückt deshalb und lasse wachsen.

    Ein bisschen doof ist halt, dass es so eng ist. Wenn ich an der Tomatenwand was machen will, muss ich immer erst umräumen, weil ich sonst keine Leiter stellen kann. Und die meisten Pflanzen haben die Decke erreicht. ich muss dringen die Gurke oben anbinden - oder köpfen. Die ist ja jungfernsfrüchtig. Da aber die normale Gurke jetzt auch blüht, besteht die Gefahr, dass männlicher Pollen von der zur Jungfernfrüschtigen reist - das soll bittere Früchte ergeben, wie ich gestern gelesen habe. Wäre doof. Andererseits, die Gurken, die jetzt reifen, ergeben eh noch eine gute Ernte. Also abwarten ....
     
    Dann mickert meine Auberginenblüte , die scheint mir nicht größer wie eine Tomatenblüte vor dem aufgehen, na mal abwarten....

    Was mich bei den hohen Tomaten nervt ist nicht der Wuchs, ich kämpfe mich da immer gut durch :grins:, mein Balkon ist ja auch eher schmal aber das die so abfärben, bin voll gelb nachher :d
    Zieh schon nur noch alte Sachen an oder möglichst wenig :D

    Was sollen wir auch anders machen als abwarten und austauschen wenns nicht klappt, obwohl das Austauschen spare ich mir erst mal, so haben die die noch wollen und wachsen mehr Platz.
     
    Hm, ich hab bisher noch nicht festgestellt, dass Tomaten abfärben. Bist du grün hinterher? Oder Gelb vom Blütenstaub?

    Habe heute endlich die Zwergenwunder beerntet. Wurde ja schon im Januar gesät. Vier Pflänzchen ergaben sechs Tomätchen bis jetzt. Geschmacklich haben sie mich nicht überzeugt - vielleicht zu wenig Sonne? Mal schauen, die die jetzt noch grünen Knubbel dann werden. Eine habe ich ziemlich nahe der Erde verschrumpelt entdeckt. Vielleicht nehme ich von der vorsorglich Samen.

    B27.JPG.B28.JPG

    Die Mini-Aubergine hat zwei Blüten gleichzeitig nun. Und die andere hat eine zweite Frucht angesetzt.

    B29.JPG.B30.JPG

    Wetter ist heute nicht so toll. Bedeckt und stark windig. Aber soll ja wieder besser werden. Gießen muss ich eh jeden Tag. Dann doch lieber bei Hitze :grins:
     
    Die kleinen weißen Bällchen sehen ja putzig aus!


    Ich glaube, Tubirubi hatte das schon mal erzählt,
    daß die Tomatenblätter abfärben.
    Sie schrieb, sie hat immer Flecken in der Kleidung, die
    sich kaum raus waschen lassen.



    LG Katzenfee
     
    Am meisten färbt die Wildtomate ab , bin dann gelb/grün :grins:

    Die Buschtomaten fast gar nicht, die gefallen mir immer besser auch wegen dem immer vorhandenen Platzmangel aber die hohen sind süßer :)

    Welche Sorte hast du denn?
    Kann die ja mal Saat schicke von den süßen im Herbst....
    Die werden aber gut 2m und mehr...
     
    Komisch - bei mir färbt keine Tomatenpflanze ab. Aber okay, ich besitze keine weißen T-Shirts, bei denen man wohl alles sehen würde.

    Mühsam gerade, den Tomatendschungel zu bändigen. ich glaube, fürs nächste Jahr suche ich mal Sorten, die bei 150 cm aufhören. Ich bin einfach zu klein und komme an die obere Spannleine nicht ran, ohne vorher alles umzuräumen.

    Da lobe ich mir die Gurke, die Mitleid mit mir hat und sich selbst da oben befestigt.

    B31.JPG

    Die Lilien blühen - die erste ist schon verblüht. Schade, dass diese Pracht nicht lange hält.

    B32.JPG

    Ansonsten freu ich mich riesig über das Wetter und genieße meinen Sitzplatz ausgiebig, den ich mir erhalten konnte. :cool:
     
    Na das ist doch lieb von der Gurke!
    Die hilft dir und nimmt dir Arbeit ab!

    Ich habe zwar keine Spannleinen, bin aber trotzdem auch
    der Meinung, daß ich zu klein bin!
    Es gibt so viele Gelegenheiten bei denen man es um
    Einiges leichter hätte, wenn ein paar Zentimeter mehr vorhanden wären!



    LG Katzenfee
     
    Oh das mit der Körpergröße ist schon so eine Sache, ich bin ja auch nur so ein Laufender Meter mit meinen 1,56cm *ggg* Fürs Hochbinden der Himmelsstürmer brauchte ich schon die Stehleiter, hab der dann aber gleich die Köpfe genommen, weiter darf sie nicht, ist eh schon an der Dachrinne angelangt im Innenhof.

    Ich war heute auch gut beschäftigt mit dem Anbinden wieder von den Paradeisern am Pflanzsteig, daheim im Innehof mache ich das ja immer wieder mal so zwischendurch.
     
    Die gelbe Lilie ist wunderschön! Und deine Auberginen sind super weit - meine, trotz der beachtlichen Grösse, haben noch eine einzige Blüte gebildet. Dabei haben wir es eh so warm im Moment :confused:
     
    brauchte ich schon die Stehleiter, hab der dann aber gleich die Köpfe genommen, weiter darf sie nicht, ist eh schon an der Dachrinne angelangt im Innenhof.

    Eben drum - 155 cm plus Stehleiter - das ist nötige Symbiose, wobei es auf dem Balkon halt so eng ist, dass die Leiter nur nach großer Umräumaktion stellbar ist.

    Aber köpfen? Ich müsste an der Decke entlang mit einer "Heckenschere" alles plätten. Das fällt mir echt so schwer. Sprich: ich trau mich nicht wirklich. Die Pflanzen wollen doch noch wachsen ...
     
    Alles wächst munter weiter - und säuft und säuft und säuft. Am Nachmittag kann ich nicht mehr raus. Das mag der Kreislauf nicht. Aber es ist einfach herrlich!

    Es knubbelt fleissig. Man sieht schon, dass da Tomaten kommen. Dauert natürlich noch bis zur Ernte; aber Vorfreude ist auch pure Freude.

    B33.JPG.B34.JPG

    Manche blüht am liebsten direkt unter der Decke. Das macht die Black Cherry mit absicht. Sie weiß, dass ich da eigentlich nicht hinkomme. die will mich ärgern. Aber in Augenhöhe errötet sie bereits.

    B35.JPG.B36.JPG

    Die nächsten Tage wird es Gurke geben, täglich. Die wachsen echt schnell und müssen weg. Und die Nachtkerze hatte aufgehört mit dem Blühen und dafür an Länge zugelegt. Jetzt ist sie auch oben angekommen und blüht wieder.

    B37.JPG.B38.JPG

    Die Clematis blüht auch immer noch. Wenn ich dran denke, was das letztes Jahr im März für ein dürres Stängelchen gewesen ist. Auch die Portulakröschen kommen endlich in die Gänge. hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.

    B39.JPG.B40.JPG

    So, noch ein kleiner Blick in mein Paradies. Und auf Plüschis Lieblingsplatz, der derzeit aber auch nur Vormittags ausgiebig benutzt wird.

    B41.JPG.B42.JPG
     
    Herrlich sieht es auf deinem Balkonreich aus! :cool:
    - Und die Ernte, die schon am Reifen ist, ist beachtlich! :d
    Während die meisten von uns warten und darben ist dein Balkongartenjahr ein voller Erfolg!
    icon14.png
    :D
     
    Wow - bei dir gibt`s ja schon viiiieeeele kleine Tomätchen!
    .... und auch schon viele Gurken!
    Super! Wünsche guten Appetit!

    Die Black Cherry sieht gut aus!
    Jetzt weiß ich wenigstens, was mich erwartet.
    Hab die heuer auch - kannte sie aber vorher nicht.

    Meinst die will dich ärgern?
    Vielleicht will sie nur nicht gefuttert werden? :grins:

    Dein Paradies gefällt mir!
    Einfach schön!
    .... und alles gut bewacht von Pixie!



    LG Katzenfee
     
    Das die Gurken bei dir so toll wachsen ist echt klasse!
    Meine wollten nicht mal keimen :(

    Welche Sorte hast du da? Vielleicht sollte ich die nächstes Jahr mal probieren...scheint ja Kübeltauglich.
     
    Freut mich sehr, dass euch meine kleine Stadtoase gefällt :pa:

    Die Black Cherry sieht gut aus! Jetzt weiß ich wenigstens, was mich erwartet.
    .
    Leckere Früchte erwarten dich. Aber sie ist ein Wuchsmonster - die längste meiner Tomatenpflanzen. Sie schlängelt sich quer unter Decke; höher geht ja nicht.

    Welche Sorte hast du da? Vielleicht sollte ich die nächstes Jahr mal probieren...scheint ja Kübeltauglich.
    .
    Ich glaube, alle Gurken sind kübeltauglich. Die ich derzeit täglich beernten kann, ist eine auf Kürbis veredelte, jungfernfrüchtige Quatro aus dem Gartencenter. Schätze, im nächsten Jahr kommt auch wieder so eine her; da kann ich dann auch auf die Brummer verzichten.

    Aber hier blüht meine selbst gesäte russische Gurke inzwischen auch. Die ist aber noch richtig klein. - Und die Nachtkerze, die ich gestern zeigte, hat sich am Abend dann richtig explosiv verhalten. Die sieht jetzt toll aus!

    B43.JPG.B44.JPG

    Es folgt ein Abschiedsbild der Stockrose, die nun verblüht. Und auch die letzte Blüte der Hauswurz darf noch einmal strahlen.

    B45.JPG.B46.JPG

    Ich frage mich nur, wie heiß es noch werden muss, damit die Paprika endlich in die Gänge kommen.
     
    Dann gönne ich mir nächstes Jahr auch mal eine veredelt gekaufte :grins:

    Íst vielleicht wie mit den Kohlrabi, die vorgezogenen gekauften werden auch immer sehr schön und meine Fensterbänke bleiben frei für Tomaten im Winter :D
     
    Leckere Früchte erwarten dich. Aber sie ist ein Wuchsmonster -


    Daß sie wie irre wächst, konnte ich auch schon feststellen!
    Sie ist von allen Tomaten - die alle gleichzeitig ausgesät und
    ausgepflanzt wurden - die Größte!
    Bin mal gespannt, wie die sich weiter entwickelt.

    Abschiedsbild der Stockrose?
    Das ist aber schade!
    Die ist doch so hübsch!
    Die mußt du nächstes Jahr unbedingt wieder aussäen!

    Nachtkerzen mag ich auch sehr gerne!
    Hier im Garten samen die sich überall aus; auch dort, wo
    man sie gar nicht haben will.
    Hab deshalb letztes Jahr viele viele Nachtkerzensämlinge
    verpflanzt und ihnen eine eigene Ecke eingerichtet.
    Wollte zwar Muskatellersalbei dazwischen pflanzen, weil
    ich dachte, das sieht bestimmt gut aus, aber der wollte ja
    im Frühjahr nicht keimen. Satz mit X.

    Hab jetzt umdisponiert und pflanze stattdessen Malvensämlinge dazu.
    Von denen habe ich nämlich jede Menge hier!

    Wollen die Paprikas nicht wachsen oder nicht blühen oder nicht fruchten?
    Welche Sorte hast du denn?
    Die Blockpaprikas spinnen nämlich immer!



    LG Katzenfee
     
    Die Blockpaprikas wollen hier auch nicht wirklich, die zeigen mir auch die lange Nase. dafür gehen die Minis gut, hab ich gestern schon erste Früchte gesehen und blühen tun die wie irre.


    Für Stockrosen hab ich leider nicht den Platz, ich schau mir die immer bei meiner Freundin im Garten an, die hat so ziemlich alle Farben und das sieht immer sehr schön aus, wenn die blühen, die lassen sich aber noch etwas bitten.
     
    Platz hat ich doch auch keinen *lach* - aber Stockrose hat einen festen Kübel abonniert und ich hoffe doch sehr, sie kommt nächstes Jahr wieder. Im Moment bildet sie fleißig Samen.

    Paprika habe ich nur kleine Sorten diesmal - keine Blockpaprika mehr. Sie sehen teilweise schön und gesund aus. Manche mickern auch. Aber es fehlt prinzipiell an Blüten. Heute habe ich eine entdeckt. Viele Blütenansätze sind aber da. Also kann es ja noch etwas werden.

    Inzwischen wuseln die Spinnmilben in den Auberginen. Grrrr! Ich hasse diese Biester wirklich. Gleich mal neues Hexengebräu ansetzen.

    Heute wird es wieder heiß. Für den Nachmittag sind schwere Gewitter gemeldet. Aber ob die danna uch wirklich kommen, muss man abwarten. Eine kleine, aber nur klitzekleine Abkühlung wäre nett. Unwetter brauche ich aber nicht.
     
    Oje, Spinnmilben - hoffentlich wirst du die bald wieder los!
    Die braucht auch kein Mensch (und keine Pflanze),
    genausowenig wie Unwetter mit Sturm und Hagel!


    LG Katzenfee
     
    Ich bin gestern beim durchstöbern einer alten Gartenzeitung von 2007 auf ein natürliches Spinnmilben Bekämpfungsrezept gestoßen und musste an dich denken :grins:

    Man nehme Zwiebeln und Knoblauchzehen, hacke sie klein, lege sie einige Stunden in Wasser und spritze damit 2-3 mal wöchentlich.

    Leider stehen keine genauen Mengen dabei, würde es mal mit einer kleinen Mengen versuchen auf dem Balkon.
     
    Danke, stupsi - aber das habe ich letztes Jahr wochenlang erfolglos versucht. Die Milben mochten den Duft wohl *grummel*
    Ich versuche, sie weiterhin mit Hexengebräu und häufigen Duschen in Schach zu halten.

    Übrigens blüht die selbst gezogene Gurke nun reichlich - wieder was zum Bepinseln. Hoffe nur, das klappt da auch.

    Und die einen Meter groß werdende Schwarzenbeere hat nun gute 150 cm erreicht. dieses doch recht filigrane Pflänzchen schlängelt sich in der Black Cherry nach oben - ohne diese Stütze würde es längs da liegen.

    Die Tromboncino kommt ganz langsam. Ist noch weit entfernt von Blüten. Aber immerhin wächst sie.

    Ansonsten stöbere ich schon mal durch die verschiedenen Samen- und Pflanzenanbieter. Aber im Moment nur zum schauen, was es so gibt - in einem halben Jahr ist ja schon wieder Winter und man muss ans Anziehen denken :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten