Lycell’s Balkonien

P.S. den Topf würde ich wie bei Tomaten erst mal kleiner und eventuell nachher noch mal größer wählen, du siehst das wenn kaum noch Erde und nur noch Wurzeln im Topf sind.
Bei der großen hatte ich zuerst so 10l, dann 20l im ersten Jahr.
Da sie sehr hoch wurde stand sie einfach besser in einem großen Topf wenn Wind aufkam.
Schau mal wie hoch deine wird und ob du sie anbinden kannst irgendwo oder Topf mit Stein beschweren.
 
  • Ja, die Kapstachelbeere ist die Physalis peruviana, die wird schon größer. Süß-Sauer - hm, ja, halt wie Stachelbeeren. Ess ich auch, empfinde sie aber nicht als Hochgenuss.

    Hoffe sehr, die Kleine ist wirklich süß wie reife Ananas. Angeblich ab Juli reif. Naja, vielleicht schaffe ich ja einen Obstsalat mit einer Ananaskirsche, einer Erdbeere, eine Himbeere, einer Melonenbirne und, man staune, einer Brombeere. Sieht so aus, als wenn die an zwei Trieben Blütenansätze hätte.

    Wow - ich staune gerade selbst, wie viel verschiedenes Obst/Beeren da wachsen :confused:
     
    Nee so sauer wie eine Stachelbeere ist sie nicht, sogar süßer wie eine Johannisbeere.

    Bin mal auf deine Ausbeute gespannt :)
     
  • Bin mal auf deine Ausbeute gespannt
    Ich auch :-P
    Na ja, muss sich nicht lohnen im Sinne von reicher Ausbeute. Aber ist wie die Melonenbirne etwas, das ich nicht kenne und unbedingt probieren will. GreenGremlin hat die Ananaskirsche ja auch gepflanzt - ob es da auch pure Neugier gewesen ist? Man darf gespannt sein. Dauert ja noch, bis das erste Früchtchen reif zu Boden fällt.
     
  • GreenGremlin hat die Ananaskirsche ja auch gepflanzt - ob es da auch pure Neugier gewesen ist?

    Ich hatte vor zwei Jahren eine Andenbeere.
    Die war nicht besonders groß, hat aber sehr sehr reichlich getragen. Leider habe ich die meisten Beeren nicht reif bekommen.
    Dass ich die Ananaskirsche trotzdem probiere liegt daran,dass sie angeblich etwas schneller reifen sollen.
    Ob es stimmt wird sich zeigen.
    Geschmacklich haut mich das Zeug nicht wirklich um, aber es bringt halt etwas Abwechslung in den Salat.

    Am liebsten mag ich immer Heidelbeeren, gefolgt von Himbeeren und Erdbeeren.
     
  • Zimtstange ich hab eine Sendung von einem Tomatenprofi gesehen und der sagte normalerweise bindet man Tomaten gar nicht hoch, die wachsen eigentlich ursprünglich wie Kürbisse flach auf der Erde und werden auch kaum gegossen.
    Da wir hier aber oft viele Wochen Regen haben gegenüber Ländern wo sie herkommen, hat man sich hier entschlossen sie anzubinden damit sie nicht so schnell Braunfäule bekommen, das Wasser kann ja so besser ablaufen.

    Hab es auch schon gehabt das ich abends nach Hause gekommen bin und sie hingen schlapp runter, die erholen sich schnell wieder sobald man gießt.

    Ja ich kann mir vorstellen, dass die Tomaten ohne Halt auf dem Boden liegen würden. :D

    So lange nur die Blätter oder die Triebspitze schlapp machen, ist nicht weiters tragisch. Wenn aber der Stamm unten schlapp macht, dann ist die höchste Alarmstufe.

    Ich habe natürlich sofort gegossen, aber dadurch richtet sich der Stamm von alleine nicht mehr auf. Ich und mein Mann haben zusammen die Triebe wieder hochgezogen, neu angebunden, etc... dann ging es wieder. Bei Kübelhaltung und 38 Grad im Schatten heißt es 2x am Tag gießen!
     
    Ich ließ ein paar von meinen Tomaten tatsächlich mal komplett liegend über die Terrasse kriechen. War keine Absicht, hatte sich so ergeben. Die Pflanzen hatten keine Braunfäule (klar, mit Überdachung) und haben getragen. :)
    Damals fragte ich mich auch was es für einen Sinn hat, dass die Pflanzen nicht von selbst stehen können? :confused:
    Die Erklärung klingt für mich sehr plausibel! :)
     
    Man darf dabei aber nicht vergessen, dass unsere Tomaten so keine Wildform mehr darstellen. Die Wildtomaten wachsen ja ganz anders und haben keinen dicken Stiel.

    Auf Balkonien ist es immer noch klatschnass. Macht keinen Spaß da draußen. Kontrollgang natürlich trotzdem erledigt. Mein Mangold macht mir Freude; wird aber nur sparsam beerntet. Er kommt mir einfach noch so klein vor, was vielleicht daran liegt, dass sich zwei Setzlinge einen Topf teilen müssen.

    238.jpg

    Einer steht einzeln, aber in kleinerem Pott. Trotzdem ist der gewachsen. Oder ist das schon "geschossen"? Er bildet gerade Blütenknubbel. Hm, habe ich das gewollt? Mal schauen, ob sie wenigstens dann duften.

    239.jpg - 240.JPG

    Tomaten sind noch brav. Und ich finde ihre Blütenstände einfach nur schön. Okay, irgendwann möchte ich natürlich auch Früchte wachsen sehen. Aber noch bin ich mit Blüten durchaus zufrieden.

    241.JPG - 242.JPG

    Meine neue Erdbeere. Einpflanzen werde ich sie aber erst, wenn es weniger nass ist. Also vielleicht nie. Die Vorhersagen sind ja sehr feucht. Und meine Brombeere zeigt an zwei Triebspitzen ebenfalls Blütenknubbel. Damit habe ich dieses Jahr gar nicht gerechnet. Das freut mich natürlich.

    243.JPG - 244.JPG

    Meine Lilien sind auch bald soweit. Große Blütenknubbel sind jedenfalls da. Der auf dem rechten Bild gehört zu einem Geheimagenten, der sich in den Stockmalven-Topf geschmuggelt hat. Gehört dort nicht hin. Glaubt er mir nur nicht.

    245.jpg -246.JPG

    Tja, und diese Lilien überzeugen mich davon, dass mein Balkon zu klein und/oder zu vollgestopft ist. Denn die Lilien, die über dem Insektenhaus nach oben schießen, haben keine schönen Blütenknubbel. Dort sitzen gefühlte zwei Milliarden Blattläuse. Und ich komme da nicht hin, ohne den halben Balkon auszuräumen, damit dort eine Leiter Platz hat. Sollte es irgendwann da draußen wieder trocken und warm sein, mache ich das vielleicht. Im anderen Fall könnte es wohl sein, dass die Läuse die Blüten verhindern, oder?
    Wo bleiben die läusefressenden Nützlinge? Haben die alle Höhenangst? :schimpf:
     
  • Ist der geschossene Mangold eigentlich noch schmackhaft? Der geschossene Spinat wird leider bitter - wobei blanchieren hier Wunder wirkt! :)

    Was ist denn deine pinke Erdbeere für eine Sorte? :)
    Herrliche Blüte!

    Wegen dem zu voll und für diverse Maßnahmen alles umräumen müssen, denk dir nichts ;) - das ist bei uns auch so :d
    Irgendwie ist nie genug Platz... außer, vielleicht, man hat 1000qm aufwärts. :d
     
  • Wow, sind die Lilien groß!
    Wie hoch sind die denn?
    Hast du denen "Mammutdünger" gegeben? :grins:
    Oder ist das eine besonders hohe Sorte?



    LG Katzenfee
     
    Lauren: Ich hab wegen dem Mangold ein bisschen rumgesurft und die meisten Aussagen haben den weiteren Verzehr trotz Blüte befürwortet. Also nicht wie beim Salat, der dann ja nicht mehr schmeckt.
    Die Erdbeere heißt einfach "Viva Rosa". Keine Ahnung, ob sie schmeckt. Ich finde die Blüte dieser immertragenden Sorte so schön.
    Wegen dem Umräumen - bin schon nahe dran, allen Mangold (außer dem Blüher) schnell zu ernten. dann fallen zwei Töpfe weg. Könnt eich auch bei anderen Sachen machen. Aber Umräumen müsste ich dann trotzdem noch.
    Also schiebe ich das "Abspecken" wohl noch ewig raus :grins:

    Katzenfee: Diese gelben Lilien blühen bei mir seit drei Jahren. Heuer das erste Mal ein wenig Dünger erhalten. Aber deshalb sind sie nicht größer als zuvor. Einen Meter haben sie bestimmt schon erreicht. Ist wohl eine große Sorte. Namen weiß ich leider nicht - war damals so ein Aldi-Mitleidkauf.
     
    Die größte Lilie ist 110cm hoch - was bedeutet, dass ich die Strahlen der Abendsonne doch genutzt habe, um reinzuräumen, Leiter raus, Lilienköpfe freirubbeln und dann gleich noch die Erbsen mit weiterer Rankschnur versehen. Steht alles wieder an seinem Platz jetzt.

    Schon irre, wie derzeit alles in die Höhe schießt. Der Kürbis wäre längst an der Decke angelangt, wenn ich den nicht im ZickZack binden würde. Über 160cm ist er trotzdem hoch - und das bei nur zwei Fruchtansätzen bisher. Bin sehr gespannt, was der noch so treiben wird.

    Okay, es wird nicht bei allen scharf geschossen. Die Zucchini ist immer noch recht klein. Und die Aubergine wächst gefühlt überhaupt nicht. Die lassen sich halt einfach mehr Zeit. Der Sommer kommt ja erst noch. Oh, ups - der meteorologische Sommeranfang ist ja morgen.
    Sollte ich denen vielleicht noch schnell sagen :grins:
     
    Du hast auch einen Kürbis auf dem Balkon?
    Kürzt du da die Ranken ein, wenn sie dir zu groß werden?
    Wenn ich daran denke, wieviel Platz letztes Jahr
    meine Kürbisse brauchten, kann ich mir gar nicht vorstellen,
    wie du den auf dem Balkon bändigst.
    Aber vielleicht fehlt mir auch nur die nötige Phantasie. :rolleyes:


    LG Katzenfee
     
    Ranken?
    Mein Kürbis hat nur eine Ranke und ich will nicht hoffen, dass da noch mehr kommen :-P
    Ist schwer zu fotografieren, weil es da so schmal ist. Ich geh halt hin und binde die Ranke immer schön nach oben. Er hält sich eigentlich schon selbst fest und klettert auch wie eine Erbse nach oben, aber wenn ich ihn nicht bändige, klettert er in den Gurkenkäfig und dann hätten die zarten Cucamelon-Pflänzchen keine Chance mehr.

    247.jpg - 248.JPG

    Ich wollte in meinem ersten Jahr möglichst viel ausprobieren - damit ich künftig eher einschätzen kann, was sinnvoll ist auf dem Balkon. Habe aber auch lange gesucht und viel gelesen, ehe ich mich für den kleinen Baby Bear entschieden habe. Angeblich bringt er 5 bis 8 Früchte. Denke mal, schon ein Hokaido wäre zu starkwüchsig für meinen Platz hier.
     
    Die Kürbispflanze ist schon schön groß.
    Genau das Richtige für Pixie zum Versteckspielen!

    Bin gespannt, wie sich der Baby Bear macht.
    Kann ja auch sein, daß er nicht so starkwüchsig ist.
    Und der Topf bremst ihn sicher auch noch ein wenig aus.



    LG Katzenfee
     
    Der schaut echt super aus! :o
    Da die Sorte angeblich (und offensichtlich ;) ) gut balkontauglich sein soll, will ich sie nächstes Jahr auch ausprobieren. :)
     
    Na ja, Lauren, der Kürbis sollte natürlich auch noch schmecken.
    Aber ich habe schon nachgeschaut - es gibt doch eine Reihe Rezepte speziell für diese Sorte. Wird schon werden, hoffe ich.

    Hab jetzt die zweite Mädelsblüte mit Wattestäbchen besucht. Es sind einfach zu wenig Flieger hier oben.
     
    Bin schon äußerst gespannt auf deinen Verkostungsbericht, wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, dass das Aroma von Gemüse/Früchten je nach Standort sehr unterschiedlich ausfallen kann...
    Allerdings geht es dabei natürlich eher um Nuancen von fad bis aromatisch. Scheußliches oder unangenehmes Aroma sind dann natürlich nochmal etwas anderes.
    Ich hoffe sehr, dass die Sorte lecker ist, und du nach der Ernte 'die Früchte deiner Arbeit genießen' kannst! ;):pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten