Lycell’s Balkonien

Lycell, Wahnsinn - deine Zöglinge sind ja schon unglaublich weit! (y)
Sehen sehr gut aus, wenn das keine reiche Paprikaernte gibt, weiß ich auch nicht.

Ich habe gestern nach Kürbissamen gegoogelt und bin auf etwas gestoßen, das sehr interessant klang und bei dem ich sofort an dich denken musste :lol: Die Sorte "White Custard" soll buschig wachsen (nicht rankend, ganz geringer Platzbedarf) und viele kleine, weiße Früchte hervorbringen, die man jung in Scheiben schneidet und wie Zucchinis verwendet. Ausgewachsen kann man die interessanten Früchte auch als Deko verwenden.
Früh reifend (ab Juli) und schnellwüchsig sollen die Früchte auch sein... ;)
Ich bin arg in Versuchung... die Früchte sehen toll aus - und so ein Pflänzchen sollte eigentlich fast überall hin passen.

Dein Balkon sieht ja mit dem vielen Vlies richtig ungewohnt winterlich aus - ich wünsche uns allen einen baldigen Frühlingsbeginn! (y)
 
  • Ich hatte die vor zwei Jahren und die waren wirklich gut. Sind ja verwandt und gehören eigentlich zu den Patissons, den Sommerkürbissen und die kann man richtig wie Zucchini verwenden und haben mehr Geschmack als Zucchini. Für mich waren die toll, denn wenn ich einen abgenommen hatte, den in Scheiben geschnitten und dann paniert und ausgebacken hab, war das eine tolle Mahlzeit für mich mit einem Salat dazu und ev. noch Sauce tartare.

    Die möchte ich auf jeden Fall wieder anbauen und sie bleiben wirklich buschig, zum Ende hin, wird der Busch schon größer, aber mehr als 1,5 m im Quadrat braucht der nicht.
     
    Helga, das ist ja toll, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! (y)
    Da ich selbst noch nicht weiß, wie ich es machen werde und ob ich dazu kommen werde, Beete anzulegen - meinst du, dass der evtl. auch in einem großen Kübel wachsen könnte? Natürlich gibt das in der Regel nicht die gleiche Erntemenge wie im Boden, aber das muss es beim versuchsweisen Anbau ja nicht unbedingt. Meinst du, die Pflanze ist ganz so anspruchsvoll wie eine Zucchini?
    (Mit Kübel-Zucchinis hatte ich nämlich erstmals im letzten Sommer richtig guten Erfolg - mit Unmengen Dünger, da gab es eine richtig gute Ernte. Sehr viel anspruchsloser dagegen war eine kleinwüchsige Melone, die trotz der begrenzten Platzverhältnisse und normaler Düngung toll fruchtete.)
     
  • Es wäre einen Versuch wert, da mal eine im Kübel zu versuchen. Und dann halt so behandeln, wie die Zucchini, wenn Du da eh Erfahrung hast. Würde mich interessieren, wie das läuft dann.
     
  • Ich werde gerne berichten. :pa: Vielleicht kann man Lycell ja auch in Versuchung führen...? ;)

    Wie gesagt, musste sofort an dich denken, als ich diese Beschreibung gelesen habe, Lycell. :grins:
     
    Ich ärgere mich gerade, dass ich heute keinen Ausflug machte. Habe nun 12° und die Sonne scheint so hell wie ewig nicht mehr. Aber die Wetterlage ist ja recht stabil jetzt, so dass noch einige solcher Tage kommen werden. Die Sonne tut richtig gut. Ich lebe auf und fühle mich aktiver. Ob man bald die Sommersachen aus dem Schrank holen kann? :-)
    Der Schneepuder ist übrigens wieder weg und meinetwegen muss er auch nicht wieder kommen. Jetzt noch schnell die Fröste überstehen und dann Frühling feiern. So ist zumindest der Plan.

    Der Ufo-Kürbis sieht schon gut aus, aber er braucht doch zu viel Platz für den Balkon. 1,5m Breite ist ne Hausnummer. Da krieg ich drei Tomaten unter. Obwohl natürlich so ein Sommerkürbis, der wie Zucchini gefuttert wird, schon sehr reizvoll wäre.

    Hey, stop! Hört ihr wohl auf, mir Flausen in den Kopf zu setzen *kicher*?
     
  • Lycell, bald die Sommersachen aus dem Schrank holen - das wäre klasse! (y)
    Das mit den 1,5qm würde ich nicht so eng sehen :D natürlich wären die optimal, aber wir wissen doch, dass die meisten Pflanzen auch in deutlich kleineren Gefäßen wachsen und fruchten können. Der Beschreibung nach klingt der Kürbis/Patisson auf jeden Fall sehr produktiv - die Früchte werden ja klein und früh geerntet, wodurch sicherlich kontinuierlich was nachwächst.
    Meiner Erfahrung nach ist es sehr schwierig, solche Pflanzen, die sehr große Früchte produzieren, im Kübel zu halten.
    Mit den kleinen Gürkchen ist es ja auch einfacher als mit großen Gurken oder Zucchinis - die Pflanze kann einfach besser nach und nach produzieren und steckt nicht alles in eine einzige Frucht, auf die man monatelang warten muss.

    Aber, hihi, ja, wenn ich hier schon ständig in Versuchung geführt werde, muss ich mich ja irgendwie dafür revanchieren! :-P:pa:
     
    Das ist also deine Rache?
    Böse Lauren :-)
    Ich mach mich mal schlau, was es da so alles gibt - schließlich hab ich noch einen Kübel frei.
    Und da die Kerlchen eh erst April in den Boden müssen, hab ich ja noch Zeit ...
     
    "Rache" würde ich nun nicht unbedingt sagen :grins:
    - aber ich muss doch dafür sorgen, dass das ganze Anstiften zum Aussäen und Dschungel Anlegen nicht zu einseitig bleibt. :pa:
    Wäre ja sonst langweilig. :-P

    Wegen der Kürbisse - ich glaube so extrem viele kleine Sorten gibt es nicht, abgesehen von den Zierkürbissen... (?) aber auch wenn sie ausgesprochen hübsch sind, sind Zierkürbisse für mich jetzt nicht so spannend anzubauen. Als Kind wollte ich immer unbedingt welche halten... hatte aber leider nie den Platz dafür.
    Heute sehe ich es etwas pragmatischer - wenn man schon etwas anbaut, sollte man es auch essen können. :D
    Soweit ich den Beschreibungen entnehmen konnte, brauchen die meisten Kürbissorten wohl deutlich länger zum Ausreifen - dieser White Custard scheint eine der schnellsten/frühesten Sorten zu sein, deswegen sprach er mich auf Anhieb an.
    Bin mal gespannt ob ich auch so gute Erfahrungen mit der Sorte machen werde wie Helga, werde bei Interesse gerne berichten. :)
     
    Jaja, du hast ja gewonnen *lach*
    Ich werde das Ufo mal testen - da man den wie Zucchini essen kann, also auch roh, ist er schon reizvoll.
    Aber ob er was wird? Mal schauen - er kriegt die Ecke, die letztes Jahr die Ananaskirsche hatte.
    Muss er sich halt ein bisschen klein machen. :-P

    Zierkürbis wollte ich auch nicht und großer Kürbis geht ja gar nicht. Die schnelle Reifezeit des Ufo klingt zumindest vielversprechend. Aber bis zur Aussaat sollten wir noch etwas warten, hm?
     
  • Ui, Lycell, freut mich dass wir den Versuch zusammen wagen! :cool: :pa:
    Ja, im Moment wäre es wohl noch zu früh, es sei denn wir wollen fliegende Untertassen im Wohnzimmer haben :D
    - Ich bin mal neugierig, wie es mit den Pflänzchen wird.
    Bei mir wird er sich wahrscheinlich auch mit dem begnügen müssen, was er bekommt - realistisch gesehen denke ich eher nicht, dass ich in diesem Jahr schon groß zum Beete Anlegen kommen werde. Dafür ist unsere to-do-Liste einfach zu voll.
    Ich denke, ich werde also auch wieder ein paar Kübel halten - und dann mal weitersehen.
    Bin schon gespannt auf die Ufos - vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten finde ich auf jeden Fall immer gut (y)
    Da bleibt doch meist deutlich weniger liegen, selbst wenn man keine Zeit hat, groß zu kochen.
     
  • Jetzt schaue ich hier ganz unbedarft rein und bekomme schon wieder neue Anregungen. :d
    Ihr seid fies, mich so zu verleiten. Pööööööhse Ideen habt Ihr!

    Kürbis mag ich sehr gerne und es liest sich wirklich gut mit der kleinen Sorte. Die wäre auch was für den Spatzen-Garten.

    So, die Sorte ist notiert, ab wann soll denn ausgesät werden?

    :pa:
     
    Ich bringe die Kürbisse nie vor Anfang bis Mitte April in die Erde. Die können ja auch erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden und die brauchen schon Insekten für die Bestäubung oder man macht es per Hand. Allerdings bei nur einer Pflanze ist das auch nicht der Bringer mit Handbestäubung. Ich ziehe die richtig vor, sie keimen recht flott muss ich sagen. Meistens säe ich sie gemeinsam mit Gurken und Zucchini aus, die Keimzeit ist in etwa gleich.
     
    Ich habe die Kerlchen, die schnell zu Monstern werden, für Anfang April eingeplant - also Gurken, das Ufo und die Melone.
    Eisheilige sind zumindest hier ja auch eher früher dran, so dass evtl. wieder Anfang Mai ausgepflanzt werden kann. Und es macht mir auch unglaublich viel Spaß, solche schnellwüchsigen Kerlchen vorzuziehen. Da sieht man ja fast täglich, wie sie wachsen.

    Gestern sonnig und hell und frohgelaunt. heute bedeckt und trübe und energiegedämpft. Menno, ich brauche viel mehr Sonne! Soll angeblich die nächsten drei Tage vorbei schauen und dann wieder nass werden. Nun denn, noch ist Anfang Februar und da ist dies erlaubt.

    Da fällt mir gerade ein, wie es vor elf Jahren war. Mitte März kam plötzlich jede Menge Schnee runter. So etwas braucht kein Mensch.
    Damals habe ich ein kleines Gedicht geschrieben:

    18.März 2007
    Heutige Wettervorhersage

    Draußen wütet Thrym, der Riese,
    und der Winter kehrt zurück.
    Daß man ihm Freyja überließe
    Fordert er mit wildem Blick.

    Wir in Midgard sitzen, bangen:
    „Göttin, Freyja, sag nicht Ja.
    Bist bei dem Riesen du gefangen,
    erwartet uns kein gutes Jahr.“

    Thor erwachte, ist voll Wut,
    weil der Hammer ihm gestohlen.
    Loki weiß den Preis schon gut
    und rät, mit List ihn sich zu holen.

    Freyja läßt nicht mit sich handeln.
    So muß der Gott voll Widerwillen
    sich selbst in eine Braut verwandeln
    und in feinstes Linnen hüllen.

    Ich weiß, Thor wird den Hammer bergen
    Und Thrym auch dieses Jahr bekriegen.
    Es wird wieder Frühling werden
    und Licht und Wärme werden siegen.

    Speis‘ und Trank als Dankesgabe
    Hab‘ ich draußen hingestellt.
    Auf dem Weg soll diese Labe
    stärken den, der uns erhält.

    Zittre, Thrym, in deiner Welt,
    magst du auch Eis und Schnee jetzt bringen.
    Deine Tage sind gezählt.
    Thor wird in Kürze dich bezwingen.


    Es wird wieder Frühling werden. Ganz bestimmt :cool:
     
    Ein tolles Gedicht vom Frühling, der am Ende den Winter bezwingen wird! (y)

    Ich säe Kürbisse, Zucchinis etc. auch nicht vor Mitte April aus, sonst reicht mir der Platz nicht aus. Auch werden bei mir diese starkwüchsigen Pflanzen trotz Zusatzbeleuchtung in der Wohnung nach einer Weile geilwüchsig. 3-4 Wochen drinnen ist für mich eher die Obergrenze.

    Frau Spatz, freut mich sehr dass ich noch jemanden anstecken konnte! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Macht doch nichts Lauren!
    Ich fand´s nur lustig und passend ist es aber auch:
    denn wenn der Frühling sein Gesicht zeigt, haben wir
    wirklich das Schlimmste hinter uns.

    Autokorrektur ist doof - ich weiß - das schreibt die
    unmöglichsten Sachen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten