Lycell’s Balkonien

  • Gurken gingen noch nie gut Indoor bei mir, mögen das nicht so, die werden daher auch erst ganz zum Schluss versenkt. Wäre schön, wenn es anders wäre, aber ist auch für etwas gut: Gurken sind in der Tat lästiger drinnen, wegen ihrem Kletterbedarf :D
     
    Die mex. Minigurke hab ich auch schon als Zimmerpflanze gehalten, klappte gut, nur zu Zeit der Bestäubung musste ich sie mal rausstellen, die Blüten sind so winzig da ist auch schlecht mit selber bestäuben.

    Vielleicht klappt das ja auch mit normalen Gurken?
    Ich meine im Gewächshaus wachsen die ja auch unter Glas.

    Wie können ja mal ein Experiment wagen da wir alle gerade so gern was machen wollen? :grins:
    Jeder eine Zimmergurke....
     
  • Minigurke als Zimmerpflanze - oh, das könnte hübsch sein. Nur das Ausquartieren zur Bestäubung dürfte nicht so einfach werden - die lange Ranken krallen sich dann bestimmt in der ganzen Bude fest :grins:
     
  • Ich fände eine Zimmergurke sehr lustig - erinnere mich auch, dass jemand das im Obst-Gemüseforum schonmal gemacht und dann tatsächlich auch drinnen geerntet hat.
    Das einzige, wovor ich bei der Anzucht drinnen ein wenig Angst habe, sind diverse Erkrankungen, da die Pflanzen drinnen auf Dauer ja meist anfälliger sind als draußen.
    Ich überlege gerade wie es bei dem Forumsmitglied war, die ihre Gurken als Zimmergurken gehalten hatte... habe das nur noch dumpf im Hinterkopf (gab auch Fotos in dem Thread)... ich glaube, da kamen zum Schluss aber auch ein paar Krankheiten dazu.
     
    Die mexikanische Minigurke ist zum Glück ziemlich robust. Spinnmilben mochten die bisher nicht, Mehltau gabs auch nicht. Als Zimmerpflanze kommt sie mir trotzdem nicht rein. Ich mag Pflanzen lieber draußen.

    Das Wetter momentan ist hier derzeit noch witzig. Klar, es geht heftiger wind, aber es ist kein Sturm und keine Gefahr bis jetzt. Wohlgemerkt hier. Anderswo ist es übel. Selten gab es so viele Wolkenwechsel wie derzeit. Gestern abend eine gigantische Wolkenwand über dem Pfälzer Wald, heute morgen fast schwarze Wolkenfinger, die nach unten deuteten (schau, Frederike, genau dort musste hinpusten) und jetzt habe ich gerade blauen Himmel! Unfassbar! Seit Wochen nur trübe. Und jetzt blau - aber keine Einladung, rauszgehen. Die erwarteten Sturmausläufer kommen eh erst später. Ich bin gespannt.
     
  • Die wilde Friederike hat gestern das letzte Feigenblatt vom Baum gerissen. Böse Rike! Aber sie ist ja nun wieder fort und alles atmet auf.
    Sieht so aus, als ob es bald (irgendwann halt) Krokusblüten gäbe.

    c003.jpg.c004.jpg

    Da ist es höchste Zeit für die letzten Planungen. Und das in Anwesenheit meines Kobolds!
    "Hey, Dosi, spielst du Samenmemory? Ich kommeeee .... ich spiele mit."

    c005.jpg

    "Häh, das soll ne Planung sein? Und wo kommt da meine Katzenminze hin? Doofe Tomaten überall. Nee, das geht ja mal gar nicht. Ändere das sofort!"

    c006.jpg

    "Hihi, du willst Notizen machen. Musst du um meinen zuckenden Schwanz drumrum schreiben. Ätsch, das wird so nichts."

    c007.jpg

    "Kannst jetzt aufhören. Schau mal, mitten auf deinem Balkon sitzt die allerschönste Plüschpflanze überhaupt. Ich bin wetterfest und pflegeleicht. Wird Zeit für ein Leckerli zur Belohnung."

    c008.jpg

    Viele Wolken, aber auch Sonnenschein und blauen Himmel. War es das jetzt mit dem Winter?
    Sagt bitte "Ja".
    h040.gif
     
    Samenmemory - ein schönes Spiel!
    Wer hat gewonnen?
    Ich hoffe mal Pixie!

    Sie hat schon Recht: die zwei wichtigsten Plätze,
    die du einplanen mußt, sind ein wunderschöner
    Plüschpflanzenplatz und natürlich ein Eckchen mit
    viiiieeeel Katzenminze!


    LG Katzenfee
     
    Süße Plüschpflanze. ♥
    Wie lieblich sie in die Kamera schaut, das kleine süße Plüschdingelchen.
    Wer kann so einem Blick widerstehen!

    Auf dem Balkondschungel muss viel Katzenminze angebaut werden, damit Pixie auch ordentlich schmusen kann.
     
    Ja, ja, macht mir nur ordentlich ein schlechtes Gewissen wegen der Katzenminze. Hab sogar gerade kurz überlegt, ob ich ins GC fahre. Die haben grad welche da. Aber nicht winterhart, steht dort. Ab Mai gibt es eine andere Sorte, die aber steril ist. Das ist bestimmt doof für die Flieger, oder?

    Habe auch recht wenig Platz für Blumen eingeplant bis jetzt. Ich meine, im letzten Jahr hat mit eine einzige Hummel besucht und nur ganz wenige Schwebfliegen. Dabei habe ich extra wegen der Brummer immer für viele Blüten gesorgt. Wenn sie nun wieder weg bleiben, füttere ich lieber mich als die. Aber was mache ich, wenn sie wie im vorletzten Jahr dann doch kommen? Na, wird sich finden. Die Hängeampeln jedenfalls werden Tomaten und die Ananaskirsche bekommen; keine Zauberglöckchen und keine Portulakröschen. Obwohl ich die beiden ja so liebe. Aber wer weiß - Planung ist ja nur dazu da, um über den Haufen geschmissen zu werden :-)
     
  • Nee nee Lycell, du mußt kein schlechtes Gewissen haben.
    Mußt nur Katzenminze besorgen und alles ist gut! :grins:

    So ganz ohne Blümchen ist aber deine Planung nicht, oder?
    Irgendwas Buntes braucht man doch auch.
    Erinnere ich mich richtig, daß du auch einige Kräuter auf dem Balkon ziehst?
    Die blühen ja auch sehr schön und werden von Brummers geliebt!


    LG Katzenfee
     
  • Pixie ist immer eine schau - Samenmemory finde ich klasse! (y)
    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es letztens hier diskutiert wurde, aber ich habe vor ein paar Tagen im Samenshop Samen für Katzenminze gesehen... vielleicht gibt's da auch winterharte, die auszusäen lohnt?

    Wegen der Brummer würde ich an deiner Stelle kein so schlechtes Gewissen haben - Gemüse und Obst blüht auch, und wird von Brummern, wenn welche da sind, sehr gerne besucht. :)
    Gerade Himbeeren (und Artverwandte) sind eine tolle Bienenweide - also, solange du nicht extra Züchtungen pflanzt, die pollenfrei sind (was du ja nicht tust), würde ich die Planung mal ganz "egoistisch" angehen. ;)
    Für die Brummer, die vorbeikommen fällt da sicherlich noch genug ab. :)
     
    Katzenminze gibt es erst wieder, wenn ich ins GC fahre - und eigentlich sollte das ja erst Ende März passieren. Was bedeutet, dass es wohl eher Ende Februar sein wird, sofern dann mal die Sonne scheint.
    d015.gif


    Das mit den Brummers stimmt natürlich. Die finden hier, falls sie kommen, ja nicht nur Tomaten. Oregano muss wegen der Blüten wieder her und vor allem auch das herrliche Strauchbasilikum, das ja das ganze Jahr hindurch blüht. Und wenn ich dann noch berücksichtige, dass garantiert zwischen April und Juli Heerscharen hinterlistiger, bösartiger, rücksichtsloser Blühpflanzen in typischer Ninja-Manier mit großer Attacke jeden Einkaufswagen entern, dann dürfte es trotz Platzmangel auch wieder bunt sein :D
     
    Pixilein bei der Planung :D

    Wenn ihr nicht so weit weg wärt, so würde ich Pixie alle Katzenminze aus dem Garten ausgraben und schenken. Ohne Junkie habe ich nicht wirklich einen Abnehmer dafür :(
     
    Jardin, das ist so traurig. :(
    Überlebt eure Katzenminze tatsächlich eure arktischen Temperaturen? Ist das eine spezielle Variante, die es bei euch gibt?
     
    Ich schätze unsere Katzenminze ist alaskatauglich, die überlebt hier alles, kommt jedes Jahr wieder. Nur werde ich mir wirklich was einfallen lassen müssen, denn wenn sie nicht regelmässig abgeerntet wird, wird sie mir aus dem Ufer laufen...
     
    Ich muss gestehen, dass ich durchaus Interesse hätte - bin mir nur nicht sicher ob es so klug wäre, sie bei uns in den Garten zu setzen, da alle Nachbarn Katzen haben... vermutlich würde ich damit alle anlocken und meine Beete zur Katzentoilette erklären...? :d
    Natürlich laufen die Miezen auch so mal durch unseren Garten (und das stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil; ist gut, dass es dadurch dort keine Mäuseplage gibt), aber sie extra anlocken..?
     
  • Zurück
    Oben Unten