Lycell’s Balkonien

Huiuiuiui - ihr seid schon bei Advent und Weihnachten?
Da mag ich noch gar nicht dran denken!
Momentan hat mich erst mal der "Herbststress" im Griff.
Alle Tage - wenn`s nicht gerade schüttet wie aus Eimern - Laub
rechen, Terasse und Gehsteig fegen .....
Da ist schon mal der ganze Nachmittag ausgefüllt.
Jedenfalls habe ich da noch keine Zeit an Advent oder
Weihnachten zu denken.


LG Katzenfee
 
  • Paprika schmeiß ich schon Weihnachten in die Erde, die brauchen immer so lange bis die keimen :grins:
     
    Nun ja, für Weihnachten ist es wirklich noch viel zu früh.
    Es kommen zuvor auch noch andere, wichtige Termine - Laternenumzug ist einer davon. War als Kind so schön und wichtig.
    Und die Zeitumstellung ist auch ein Termin. :grins:
    Die bringt uns erst einmal wieder so richtig durcheinander.
     
  • Laternenumzug ist einer davon. War als Kind so schön und wichtig.
    Das stimmt. Ich fand die St. Martinsgeschichte als Kind immer so beeindruckend und schön - wie St. Martin seinen Mantel mit einem armen Menschen in Not geteilt hat... eine sehr wichtige Geschichte für alle kleinen Kinder mit einer wunderbaren Vorbildfunktion! Solche Traditionen können gar nicht hoch genug gehalten werden... gerade in einer Gesellschaft, die zunehmend egoistischer wird.

    Vor der Zeitumstellung grusele ich mich offengestanden schon ein wenig. Abends eine Stunde früher dunkel finde ich immer wieder anstrengend... :orr:
    Diese kurzen, dunklen Tage jetzt wieder, bis sich ab März die Lichtstimmung wieder ändert...
     
  • Hier auch ein Veto gegen sofortige Weihnachtsstimmung :D Weiss wird es bei uns dann eh lang genug sein :rolleyes:

    Ihr habt ja schon dieses WE Zeitumstellung, oder? Bei uns ist es erst im November soweit...was das Ganze aber auch nicht besser macht.
     
    Ja, Zeitumstellung am Wochenende - aber lange genug weiß wird es hier nicht sein. Schnee ist selten im Rheintal und bleibt auch meist nicht lange.

    Vorbildfunktion bei St.Martin? Nun ja, den Mantel, den er da zerschnitt, gehörte ja nicht ihm. Als römischer Soldat war der Eigentum der Armee. Und dafür bekam er bestimmt auch ne Strafe. Ist ein bisschen wie Robin Hood - den einen wegnehmen und den anderen geben.
     
  • Vorbildfunktion bei St.Martin? Nun ja, den Mantel, den er da zerschnitt, gehörte ja nicht ihm. Als römischer Soldat war der Eigentum der Armee. Und dafür bekam er bestimmt auch ne Strafe. Ist ein bisschen wie Robin Hood - den einen wegnehmen und den anderen geben.
    Lycell, das enttäuscht mich jetzt offengestanden ein bisschen.
    Was bei mir und allen meinen Freunden als Kinder ankam, war: Man soll großzügig sein, nicht an seinen eigenen Vorteil denken und mit Armen teilen!
    Woher der Mann kam und was er war finde ich in diesem Kontext auch irrelevant, die gute Tat ist es, die zählte.
    Man kann das anders sehen, doch dann müsste man den Großteil der Menschen, der Gutes tut, abwerten, denn jeder tut (gerade in der heutigen Zeit!) viel schlechtes, eigentlich könnte man gar niemandem ins Gesicht sehen, der Massentierhaltung unterstützt, oder durch Läufe bei Billiglabeln Kinderarbeit in Bangladesh etc!
    Würdest du sagen, dass ein Mensch mit wenig Geld, der bei einem BilliglabelnKleidung kauft und an Arme verteilt so schlecht ist wie St.Martin?
    Wahrscheinlich nicht. Dabei ist es - deiner Sichtweise nach - so.

    Jedem das seine. Meine Tochter wird vermittelt bekommen, was mir vermittelt wurde, an eine schöne Geschichte glauben, und hoffentlich ein großzügiger Mensch werden, der gerne mit Menschen teilt, die weniger haben.


    Zur politischen Korrektheit (die dieser Tage ja auch für viele ein Thema ist) sei gesagt... der Vorsitzende des Zentralrats der Türken sagte vor einigen Jahren, dass er die Umbenennung von St. Martin in Lichterfest absolut unsinnig und überflüssig fände, und warum die Deutschen nicht bei ihren Feiertagen bleiben wollten - sie selbst täten es ja auch. Fand ich sehr gut und sehr richtig. Andere scheren sich nicht darum, ob ihre Heiligen wirklich heilig oder am Ende sogar Verbrecher waren - nur hierzulande bekommt man es fertig, eine schöne Kindertradition mit Vorbildfunktion schlechtzureden.
    Schade.



    Edit - man kann Robin Hood sicherlich aus vielen Gründen kritisieren, und ich bin kein Freund davon, jemandem etwas zwangsweise zu entwenden. Aber dann bitte genau die gleiche Kritik in Richtung Politiker und Superreiche, die Miliarden Menschen und Tiere weltweit ausbeuten - und das absolut ohne guten Hintergedanken.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Vorbildfunktion bei St.Martin? Nun ja, den Mantel, den er da zerschnitt, gehörte ja nicht ihm. Als römischer Soldat war der Eigentum der Armee. Und dafür bekam er bestimmt auch ne Strafe. Ist ein bisschen wie Robin Hood - den einen wegnehmen und den anderen geben.

    Da kennst du aber die ganze Geschichte nicht, er WAR ein römischer Soldat der aber nicht kämpfen wollte und lieber Bedürftigen helfen, anschließend nach der Mantelgeschichte ist er ins Kloster gegangen(nix Strafe :grins:) und nachher sogar Bischof geworden weil er weiter Gutes getan hat :)

    Für mich bleibt das auch das Martinsfest und kein Laternenfest ich glaube es hackt langsam, das Wort Laterne kommt nur beim singen vor, "Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" , schalala :grins:

    Ich finde das ist jetzt schon so früh dunkel aber diese Uhren umstellerei ist echt Blödsinn, bringt nur alle durcheinander von Tier bis Mensch.
     
    Ich würde Kindern auch nur die Martinsgeschichte erzählen, wie es allgemein gehalten wird. Denn sie soll ja Selbstlosigkeit und Mitleid lehren.

    Tut mir leid, wenn ich da einen Nerv getroffen habe. Liegt vielleicht daran, dass mir als Kind mit solchen Geschichten klar gemacht wurde, dass ich nichts für mich selbst wollen soll, sondern stets, naja, eben selbstlos, fügsam etc. sein.
    Nichts für ungut.
     
    Nun, offensichtlich wurde ja auch bei dir ein Nerv getroffen, Lycell. Was sich auch nicht immer vermeiden lässt - jeder hat irgendwo seinen wunden Punkt (wenn nicht gar mehrere). Böse gemeint hat es garantiert niemand von euch.

    Wenn dir solche Geschichten aber natürlich so vermittelt wurden, von wegen du darfst nichts für dich selbst beanspruchen, sollst folgsam sein, dich fügen usw. kann ich gut verstehen, dass das einen bitteren Beigeschmack für dich hat. Das erinnert mich direkt daran, wie dämlich die Forderung von Eltern an ihr Kind ist, es soll doch alle seine Sachen mit dem Bruder, Nachbarskind usw. teilen, weil teilen doch so einen Spaß macht. Wenn man dann jedoch hingeht und auch einfach die Dinge der Eltern benutzt, finden sie das auf einmal gar nicht mehr lustig...

    Den Weg zwischen Teilen an richtigen Stellen und gesundem Egoismus zu finden und vor allem bei Kindern zu prägen, ist aber auch nicht leicht, und was den einen positiv prägt, hat für den anderen womöglich ganz schnell eine negative Entwicklung.
     
  • Ich würde Kindern auch nur die Martinsgeschichte erzählen, wie es allgemein gehalten wird. Denn sie soll ja Selbstlosigkeit und Mitleid lehren.

    Tut mir leid, wenn ich da einen Nerv getroffen habe. Liegt vielleicht daran, dass mir als Kind mit solchen Geschichten klar gemacht wurde, dass ich nichts für mich selbst wollen soll, sondern stets, naja, eben selbstlos, fügsam etc. sein.
    Nichts für ungut.

    Also hier wird die alte Geschichte bis heute vorgespielt und dann findet der Laternen Umzug statt und anschließend bekommen alle was Süßes, mich hat das deshalb nicht so sehr beeinflusst in die Richtung du sollst alles weggeben.

    Ich denke Menschen die sehr viel für andere tun sind meist sehr sensible und mitfühlende Menschen, kann das deshalb gar nicht als falsch betrachten, das hieße ja auch diese ganzen positiven Gefühle sind falsch die man hat.
    Möchtest du lieber ein egoistischer Mensch sein der auf alles und jeden Sch....? :grins:

    Ich sag immer von mir kann jeder das vorletzte Hemd haben, so kann man sicher sein bei aller Hilfe sich selbst nicht total aufzugeben :pa:
     
  • Möchtest du lieber ein egoistischer Mensch sein der auf alles und jeden Sch....?
    .
    Na ja, Sch*** eher nicht. Aber ja, ich wäre lieber viel egoistischer geprägt worden. Das bewahrt davor, sich ausnutzen zu lassen.

    Ach ja, klar ist alles okay bei mir. Nur gerade nicht in Forenlaune. Spiele gerade ein größeres Computerspiel, das mich fesselt.
    Ist in ein paar Tagen bestimmt wieder "Normaler" :grins:
     
    Vorsicht bei Endlosspielen, die können wirklich süchtig machen!!!

    Na was anderes muss ja auch mal sein fürs Gehirn dann viel Spaß aber ab und an bitte melden :grins: :pa:
     
    Das Spiel heißt Elex, Rollenspiel halt, dessen Story mich gerade fesselt.
    Da gibt es übrigens auch Gewächshäuser und bepflanzte Balkone :grins:

    20171103132127_1.jpg
     
    Hey lycell. Hab das hier durch Zufall gefunden und bin gleich wieder weg;)

    Ich dachte bei dem Screenshot, von der Farbe und dem artwork her, sähe es ein wenig nach gothic oder risen aus.
    Zack, gegoogelt...
    Auch von Piranha Bytes. Geile spiele Schmiede:D
    Viel Spaß damit:pa:
     
    Ja, ich mag das, was PB liefern.
    Aber heute habe ein wenig draußen aufgeräumt. Ananaskirsche ist nun weg. Die letzte Tomatenpflanze auch.

    Steht nur noch Paprika. Nächste Woche drohen Minusgrade. Da muss den Paprika wohl vorher ernten, oder?

    Und der Strauchbasilikum blüht heftiger als im Sommer. Ich könnte heulen, wenn ichd ran denke, was der Frost damit anstellen wird.

    Ich will Frühling!
     
    Ein Rollenspiel mit Gewächshäusern und bepflanzten Balkonen klingt unterhaltsam 👍 (alles, was Gärten, bepflanzte Balkone und GWH beinhaltet klingt unterhaltsam :D )

    ... und ich schließe mich an: Ich möchte auch schon wieder Frühling haben. :orr:
    Die kalte Saison, die vor uns liegt, dauert mir einfach ein paar Monate zu lang.
    Schade auch für Pixie, die doch ihren Freisitz so liebt! :(
     
    Schließe mich an: Frühling wäre mir auch lieber!
    Auf Winter könnte ich gut und gerne verzichten!

    Kannst du das Strauchbasilikum nicht rein stellen?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten