Lycell’s Balkonien

Kannst du die nicht unter die Tische schieben nachher?

Habe auch schon oft welche einfach in die Natur gepflanzt, nur dann muss man ebend wieder neue kaufen.
 
  • Ich schätze, ich muss erst mal kräftig ausmisten da draußen. Da sind Unmengen an Anzuchttöpfen z.B., die ich nie im Leben alle brauchen werde. Aber das geht erst nach dem Abräumen. Danach sehe ich eher, wo es solche Plätze geben könnte.
     
    Auch blöd wenn man keinen Keller hat, da könntest du so was auch mal weglegen für später, hast du denn gar keine Zusatzraum?
    Hatte in meiner ersten Wohnung auch keinen Keller aber eine Abstellkammer.
     
  • Doch, ich habe eine fensterlose Abstellkammer.
    Irgendwo muss ich mein Playmobil doch lagern können :grins:

    Blumenzeug muss draußen bleiben, auch weil ich keine unliebsamen insenkten im Haus haben will. Vor allem Spinnmilben hasse ich! Okay, Trauermücken haben sich schon eingeschlichen. Die nerven aber auch.

    Irgendwie freue ich mich auch darauf, irgendwann draußen abgeräumt zu haben und mit quasi leeren Töpfen neue Stellproben zu schieben und überzählige Kleintöpfe zu entsorgen und einfach nur aufzuräumen. Einfach mal Übersicht zu haben, ehe dann im Frühjahr der Dschungel wieder wächst.
     
  • Wenn man im Herbst so langsam abräumt merkt man auch immer wie viel man da im Sommer untergebracht hatte, finde das selber immer erstaunlich wie groß der Balkon dann Tag für Tag wird :grins:

    Dann kommen bei mir auch langsam die neue Ideen fürs nächste Jahr.
     
    Ja, so leer geräumt ist der Balkon richtig groß - meint man. Im Sommer ist dann kein Durchkommen mehr. Ach, ich weiß auch nicht - einerseits wäre es schön, richtige Wege zu haben und auch mal ohne Umräumen eine Leiter stellen zu können. Andererseits ist es herrlich, wenn es dschungelartig explodiert.

    Bis ende Mai kommt mir der Balkon eh wieder mickrig und leer vor. Die unschuldigen ersten Auspflanzungen sind ja so winzig. Wer sieht so einer kleinen Tomatenpflanze schon an, was sie für ein Monster werden kann. Und dann denk ich mir halt: hach, die sind so witzig - da geht noch was :grins:
     
  • Ja die Endgröße unterschätze ich auch oft.
    Ist bei neuen Sorten aber auch oft schwer das vorher einzuschätzen.

    Ich weiß noch wo ich zum ersten mal eine große Fleischtomate hatte, ach herrje, ich wusste echt nicht mehr wie ich die stützen sollte, Platz für die ganzen Stäbe muss man da auch haben, also ich musste andere große Töpfe dann dazu rücken um die Stäbe überhaupt irgendwo sicher stecken zu können :grins:

    Oder meine Trichterwinde in einer Hängeampel die mir bis aufs Dach wuchs, was ja nicht so schlimm war weil spätestens mit dem ersten Frost geht die ja dann eh ein, also hätte das Dach nicht beschädigen können aber wo dann Gewitter und Wind kam konnte ich die Ampel ja nicht mehr abnehmen, hatte da echt Angst um die Dachrinne das sie mir mit abreißt wenn die Ampel fliegt :d
     
    Stimmt - da kann man tolle Überraschungen erleben. Wenn ich nur an die Paprika da draußen denke, die maximal 60cm hoch werden soll. Die dürfte nun um die 160cm erreicht haben. Da kannste planen, wie du willst - am Ende ist eh immer alles anders. Aber ich finde, das macht es trotzdem sehr spannend.
     
    Und dann denk ich mir halt: hach, die sind so witzig - da geht noch was


    Das denke ich mir bei den Beeten genauso, Lycell! :grins:
    Die kleinen Pflänzchen im Beet sehen ja anfangs auch
    mickrig aus und das Beet ist soooo leer.
    Dann pflanze ich noch was dazu, damit`s etwas voller
    wird. Naja, ein Jahr bleibt´s dann vielleicht so .......
    Aber nach zwei/drei Jahren ist jedes Beet ein Dschungel!


    LG Katzenfee
     
    Ich habe einige Physalis im Freien stehen...so ca 50 cm hoch.
    Die Geschwister im GWH...auweia....bis ans Dach und dann um die Kurve gebogen und überreich mit Früchten;)

    Sigi
     
  • Siehste, Katzenfee, so mickrige Beete (und Töpfe) muss man einfach füllen-
    Geht gar nicht anders :grins:

    sigi: echt jetzt? So riesig ist die Physalis geworden? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Ich hab zum zweiten Mal nur kleine, die Ananaskirsche. Die bleibt leider wirklich niedrig. Da würde ich mich über ein Monster freuen.

    Schätze, du hast jetzt mehr Physalis, als du essen magst :-P
     
  • Stimmt ja, die Andenbeere reift viel später. Die Ananaskirsche ist bei mir bald fertig; die meisten Früchte habe ich längst gefuttert. Da die Wetterfrösche aber grad von Besserung reden, haben deine Physalis ja noch alle Chancen.
     
    Sigi zur Not kannst du den Stengel oder mehrere(wenn sie zu groß ist) abschneiden und drinnen in eine Vase mit Wasser stellen, also falls Frost kommt bevor....die reifen da noch aus und die Stiele bilden auch Wurzeln falls du nächstes Jahr ne überwinterte auspflanzen willst dann einfach in Erde setzten.
     
    Juhu, lese eben, dass es ab morgen schön sein soll für ein paar Tage.
    Altweibersommer? Ich hoffe es so.
    Gleich mal Kameras geladen. Wenn es wirklich blauen Himmel gibt, will ich mal wieder den Wildpark besuchen und hoffen, dass Damwild, Wildschwein & Co. sich zeigen werden.
    Ich freu mich drauf. :cool:
     
    Stupsi,
    im GWH sollten sie schon durchhalten können und überwintern im Haus ist nicht. Das machen meine alleine im Garten, ich habe dieses Jahr bestimmt 20 wild aufgegangene entsorgt.:grins:
    Und ich habe immer noch ca 6 stehen

    Sigi
     
    Ich hab meine Physalis bei ca. 10-13 °C im hellen Keller überwintert, hab sie dann im Frühjahr auf Kniehöhe zurück geschnitten, sie hatte trotzdem am Ende eine Höhe von über 2 m. Das hab ich 3 Jahre mitgemacht, dann wurde sie mir einfach zu groß, dass ich mir Stecklinge gezogen habe und die Ursprungspflanze durfte dann im Winter in den "Pflanzenhimmer" gehen.

    Man darf bei dieser Größe das erforderliche Topfvolumen und den Wasserbedarf nicht unterschätzen, in heißen Sommers sind es schon arge "Schluckspechte"
     
    :cool::cool::cool::cool::cool:
    Sonne kann man nie genug haben, finde ich!
    War ein paar Stunden im Wildpark. Leider kamen auch sämtliche Kindergärten heute auf dieses Ausflugsziel. War also teilweise zu laut. Aber trotzdem richtig schön.

    Daheim gabs dann auch Sonne für Pixie. Jetzt liebt sie den Balkon wieder. Sieht man ihr auch an. Und der Strauchbasilikum legt noch einmal richtig los. *freu*

    B001.JPG.B002.JPG

    Angebelich bleibt es ein paar Tage so. Genießt es alle!
     
    Oh ja, genieß du den Superherbst in deinem Dschungel auch:)

    Ich habe beim Pflanzengroßkauf auch noch ein Strauchbasilikum mitgenommen. Dort wurden die ganzen großen Kräuterpflanzen nun für 0,50-1,00€ abgegeben... wer kann da dran schon vorbei...
    Ich versuche, die Pflanze indoor zu halten. Einen Versuch ist es wert.

    Habt noch einen schönen Abend!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten