Lycell’s Balkonien

  • Ich ernte derzeit auch noch Mangold und Grünkohl und im Gewächshaus hat sich ein Salat allein ausgesäht und der wächst auch brav

    Wobei ich Euch Balkongärtner immer bewundere, was Ihr so alles auf dem Balkon erntet. Als ich noch Balkonnutzer war, bin ich nicht im Geringsten auf die Idee gekommen Gemüse auf dem Balkon anzubauen
     
    Die Karotten gehen noch bei uns sehr gut. Sind schön knackig und schmecken ausgezeichnet. :)

    Möhren habe ich am Wochenende auch noch von meinem Vater mitbekommen. Rote Beete und Feldsalat wäre auch noch im Angebot gewesen.

    Auf meinem Balkon kann man noch Pfefferminze abzupfen, Liebstöckel und Petersilie ernten. Etwas Knolauch ist auch noch in brauchbar, aber so hart, dass er sehr klein geschnitten werden muss. Sonst habe ich aber auch nichts Essbares mehr auf dem Balkon.
     
  • Ein Garten, möglichst mit Gewächshaus, gibt ja noch eine Menge her, auch jetzt noch.
    Ich hab ja auch schon viel mit Gemüse probiert. Kohl und dergl. geht auch im Topf. Nur mit Beeren habe ich einfach kein Glück. Egal - gibt ja genug anderes. Man muss halt bei dem begrenzten Platz auch Prioritäten setzen. Klar: Gurken und Tomaten sind für mich ein Muss. Die werden bleiben. Aber für nächste Jahr denke ich doch eher an Blüten nach derzeitigem Stand. Wobei ich der Ananaskirsche nachweine. So lecker und so eine große Ernte. Nur eben der beliebteste Tummelplatz der doofen Spinnmilben. Deshalb verzichte ich da nun.

    Habt ihr eure Planung schon begonnen oder gar fertig?
    Horstmann spielt übrigens Green Friday und bietet satte Rabatte. Nun ja, ich weiß ja noch gar nicht genau, was wachsen soll. Da reizt das eher weniger. In acht Wochen sieht die Welt dann ganz anders aus und die ersten Babies werden schon betüddelt ...
     
  • Ich bin noch am überlegen, werde den Dezember nutzen für die Planung.
    Werde auf jeden Fall große Kübel nehmen weil wenn die Sommer so bleiben trocknen die kleinen zu schnell aus und ständig bücken wird für mich auch zu anstrengend nun.
    Außerdem kann ich so mit Stäben und Flies auch mal beschatten, dieses Jahr sind mit die Tomaten ja eingegangen bei der Hitzewelle da meine Markise weg ist.
    Nur ich war ja auch oft im Krankenhaus und konnte nicht viel retten, hoffe das wird nächstes Jahr anders...

    Tomate und Paprika werd ich machen ....., mehr Kräuter, Beeren klappen bei mir gut und bleiben (Johannis und Stachelbeere) , Radieschen , Erbse mach ich eh immer vielleicht mal wieder Buschbohnen.
    Muss ein bisschen reduzieren , schaff nicht mehr so viel....aber ganz ohne ich würde eingehen :)

    Physalis war auch immer gut, ich muß sie nur luftiger stellen, in einer Ecke bekam die sonst auch Viecher.
     
    Als ich noch Balkonnutzer war, bin ich nicht im Geringsten auf die Idee gekommen Gemüse auf dem Balkon anzubauen
    Ging mir genauso. Doof eigentlich...:confused: Dabei hat das ja auch noch den tollen Nebeneffekt, dass man ein Stück Natur auf den Balkon bekommt. Nicht nur das Grün und die Blüten, auch die Insekten und Spinnen. Gelegentlich sogar Vögel. Bei meiner Oma hatte jedes Jahr eine Amsel in einem Blumenkasten drin im Balkon gebrütet.

    Habt ihr eure Planung schon begonnen oder gar fertig?
    So im Groben... ein bisschen Gedanken gemacht schon. Die Iris habe ich schon geteilt und umgesetzt. Weg aus der Enge zwischen den Büschen in das Sonnenbeet unter dem Küchenfenster. Für die Sonnenblumen die das waren habe ich eine ganz tolle Idee. Die kommen vor das Grundstück auf den Streifen zwischen Straße an den Zaun. Wird ja wohl hoffentlich niemanden stören. Die beiden Langbeete...:unsure:? Tomaten müssen natürlich! Und an den Rand daneben wieder Möhren. Das andere Beet... weiß ich noch nicht. Da würde ich gern was bodenständiges machen was alle essen. Kartoffeln vllt. oder Schwarzwurzeln. Eventuell nochmal Karfiol (Blumenkohl) probieren. Erbsen oder auch Rosenkohl. schweißnochnich...:rolleyes:
     
  • Hallo Lycell, bei mir wurde die Annanaskirsche auch ein Opfer der Spinnmilben. Ich hatte sie als ziemlich große Pflanze gekauft und konnte deshalb ein paar Beerchen ernten. Die haben mir richtig gut geschmeckt und ich war ernsthaft verstimmt als ich die Pflanze in die Tonne werfen musste. Ekelhafte Biester.
     
    Ich hätte halt gerne wenigstens probiert - jetzt weiß ich nicht, ob ich es nächstes Jahr noch einmal probieren soll, oder ob ich dieses Sensibelchen bleiben lasse.
     
  • Mir haben die sehr, sehr gut geschmeckt. Viel besser als Physalis.
    Samen haben bei mir letztes Jahr nicht gekeimt, aber wenn ich eine Pflanze finde, probier ich es auch nochmal.
     
  • Ich habe noch Samen aus dem Tütchen vom letzten Jahr. Aber stimmt, das hat lange gedauert, bis die Pflanze wachsen wollte und die erste Charge wurde bei mir auch nix. Ich werde dann direkt nach dem Weihnachtsurlaub starten.
     
    Angeblich kommt morgen ja Schnee, so sagt man. Was auf meine Gegend eher nicht zutrifft. Aber das Wetter wollte heute einfach noch mal punkten und hat auf die vielen doofen Wolken verzichtet. Trotz des hiesigen Verkehrschaos habe ich mich zum Wildpark gewagt (was ich so schnell bestimmt nicht wiederhole). 7° - wusste gar nicht, wie poppokalt das sein kann. Menno, ich hab echt gefroren.

    Immerhin, zum allerersten Mal, seit ich den Park kenne, kam die Wildkatze nach vorne zum Zaun. Die bekommt man kaum zu Gesicht. Heute war sie in Plauderlaune und hat mich richtig vollgetextet. So ne Wildkatze ist allerdings sehr viel leiser als Pixie, die richtig laut meckern kann.

    c038.jpg



    Die Hirschkuh sah mich, schaute argwöhnisch.
    "Wie, kein Knipsdings heute? Bist du krank? Das schau ich mir an."
    Und sie kam bis zu mir und ließ sich sogar über der Nase streicheln.
    Frei rumlaufend gibt es da Sika-Wild. Die Halbwüchsigen genossen die Sonne, während ich weiter fror.

    c039.jpg ... c040.jpg
    .
    c041.jpg ... c042.jpg


    Die nächste größere Tour gibt es wohl erst im Frühjahr wieder. Ist ja doch etwas wenig zu sehen. Es fehlen Blüten und Insekten und zartes Grün.
    Nun ja, noch 22 Tage bis zur Sonnwende. Dann geht es ja wieder aufwärts :)
     
    Du irrst dich nicht, Supernovae, es gibt die europäische Wildkatze tatsächlich noch bei uns; teilweise auch wieder nach Ausrottung. Aber in freier Wildbahn habe ich noch nie eine gesehen.

    Und nein, ich habe die Kälte nicht vergessen. Nur mit heißem Tee aus der Thermoskanne erträglich gehalten.
    Heute bleibe ich jedenfalls brav daheim und kuschle mit Hauskatze.
     
    Die Sonne scheint! Da fiel mir doch glatt ein, dass ich mal wieder gießen sollte. Die Fliege Klara klopfte eh dauernd gegen die Scheiben und wollte, dass Pixie endlich rauskommt und mit ihr Fangen spielt.
    Was dann auch geschah. :)

    c043.jpg



    Das ist Klara:

    c050.JPG


    Meine Geranien blühen fröhlich vor sich hin. Die Armen müssen ja draußen bleiben. Ich hoffe, sie packen es.

    c044.jpg ... c045.jpg


    Zu meiner großen Überraschung fand ich Blütenknospen am Hibiscus und der Ringelblume. Letztere kennt da ja nichts, der ist die Jahreszeit egal. Beim Hibicus habe ich mich aber doch gewundert.

    c046.jpg ... c047.jpg


    Es gibt da einen Topf, der nur als Ersatztisch dient für den Pott darüber, damit der genug Licht bekommt. In der Ritze hat sich Portulak eingenistet. Freut mich sehr. Und die Zitronenverbene treibt neue Blätter aus, nachdem sie fast alle Alten abgeworfen hat. Das freut mich weniger. Die soll damit bitte bis zum Frühling warten.

    c049.jpg ... c048.jpg


    Ich hab noch keinen Winterschutz draußen. Sollte ich wohl mal machen; auch als Schutz vor der Wintersonne. Habe weißes und braunen Vlies. Denke, ich sollte das braune dafür nehmen.
    Sieht halt nur so hässlich aus, wenn alles eingepackt ist. :(
     
    Aber in freier Wildbahn habe ich noch nie eine gesehen.
    Hab ich auch noch nie.
    Vielleicht im Wildwald.
    Wobei ich denke, dass sie sich dann auch eher abseits der Wege, im Dickicht, aufhalten.
    Zu meiner großen Überraschung fand ich Blütenknospen am Hibiscus
    Ohho!
    Das ist aber sehr ungewöhnlich.
    Hat er schon Sommer???

    Deine Pixie ist so niedlich.
    Wie lange war sie draußen? Fünf Minuten?
     
    Ohhh hast du noch schöne Blüten, das Veilchen oder Stiefmütterchen ohhhh (neidisch guck)

    Ja hier ist es auch kalt aber an und an muss man einfach raus, den Tieren war bestimmt auch kalt , wollten mit dir kuscheln :)
     
    Gestern habe ich mich doch tatsächlich aufgerafft, abends zum Feuerwerk des Winterdorfes zu gehen. Menschengedränge ist ja nicht so meins.
    Aber ne alte Oma mit Rollator schubst dann doch keiner beiseite. :ROFLMAO:
    Fotografieren wäre nicht möglich gewesen. Kein Platz für ein Stativ und viel zu nahe am Geschehen, Habs halt gefilmt und muss sagen, das sieht auch auf dem Monitor als Filmchen richtig gut aus.

    c051.jpg ... c052.jpg ... c053.jpg

    Die nächsten beiden die bis Dreikönig noch kommen, spare ich dann wohl aus. War auch recht kalt. Aber ich hätte mich geärgert, wenn ich nicht wenigstens ein Feuerwerk mitgenommen hätte.
     
    Jede Woche? Nein, sicher nicht. Das Winterdorf ist ein Weihnachtsmarkt, der halt nur Glühwein und Futter bietet. Immer voll dort. Die veranstalten das Feuerwerk an Nikolaus und dann noch mal an Dreikönig. Der "richtige" Weihnachtsmarkt gibt noch eines zu seinem Ende am 21.12. Tja, und an Silvester ballert ja die ganze Stadt. Womöglich das letzte Mal? Die Bestrebungen gehen ja dahin, die Silvesterballerei zu verbieten.
     
    Ah, ok, ich dachte, das gehört zusammen, so im Stil von "vom xten bis zum ylonten jeden Samstag Abend" oder so. Ok, das hätte dann nicht so wirklich zum Freitag gepasst, stimmt schon. :)

    Silvesterknallerei verbieten, ich zweifle. Insbesondere hier, wo die Leute schon über eine Woche vorher mit der Sache anfangen - die Nähe zu Polen macht's möglich. Schön wäre es aber.
     
    Silvesterknallerei verbieten, ich zweifle. Insbesondere hier, wo die Leute schon über eine Woche vorher mit der Sache anfangen - die Nähe zu Polen macht's möglich. Schön wäre es aber.


    Bin ja schon froh, dass sie langsam anfangen zumindest die Knallerei in den Innenstädten zu verbieten.
     
    an Silvester ballert ja die ganze Stadt. Womöglich das letzte Mal? Die Bestrebungen gehen ja dahin, die Silvesterballerei zu verbieten
    Ja, wegen dem Feinstaub. Ich persönlich hätte nicht unbedingt ein Problem damit was das Knallen angeht. Die Raketen würden mir zu Silvester schon fehlen. Zumindest die, die senkrecht abgeschossen werden.
     
    Silvester gibt es ja erst seit 1582. Davor begann das neue Jahr richtiger zur Sommer-Sonnenwende. Und dazu gehörte immer auch Lärm und Feuer - irgendwie musste man die Dunkelheit und die bösen Geister ja verjagen. Daran denkt bei der Böllerei heute kaum mehr einer.
    Ich finde Feuerwerk schön - aber eben "organisiert". In den Städten, wo jedermann allüberall Unsummen verpulvert, sieht es nicht so prachtvoll aus. Feinstaub? Klar! Und Riesen-Schock für die Tierwelt - egal, ob Haus- oder Wildtier. Und Dreck hinterher, den die Leute, die ihre Raketen abfeuern, ja nicht selbst wegmachen.
     
    Mir würden die ganzen Chinakracher und Böller die zum halben Herzinfarkt führen gar nicht fehlen aber Raketen finde ich schön oder diese Leuchtfeuer, könnte man ja auch ein wenig eingrenzen das ganze aber immer gleich Verbote, auch nicht das ware....
     
    Die Leute brennen alles ab was sie - legal oder illegal - zu kaufen bekommen. Manche fahren über die Grenze, weil es dort billiges Zeug aus dubioser Herkunft gibt. Einige der Knallwütigen sind nach Silvester dann nicht mehr die gleichen, weil sie etwas verloren haben. Finger, Hand, Auge. Die Freundin meiner Tochter hat sogar einen Zahn durch einen kleinen Stein verloren, weil der Nachbar einen Chinaböller zwischen Kieselsteine gesteckt hat, die dann in alle Richtungen umherflogen. Gib dem Doofen Schwarzpulver und das kommt dabei raus...
     
    Lycell konntest du noch was ernten die Woche?
    Ich kann immer noch ein paar Blätter Pflücksalat ernten, den hab ich ganz in eine geschütze Ecke geschoben :)
     
    Ab und an ein wenig Mangold ist noch gut zu ernten hier. Der Winter-Portulak muss erst noch ein wenig wachsen, ist aber fleißig dabei. Mehr Ernte gibt es hier nicht mehr.
     
    Das stimmt, seit ich letzte Woche meine Fenster geputzt habe, wird es im Wohnzimmer ne viertel Stunde später dunkel. :LOL::LOL:
     
    Ich bin dankbar, das jetzt die lange Phase aufbricht.
    Endlich! :love: Aber noch brauchen wir jede Menge Geduld, bis man wirklich 'ne Lichtveränderung spürt. Hoffentlich kommt der richtige Winter dann nicht erst im Februar, wenn ich mental völlig auf Frühling und mehr Wärme eingestellt bin.
    Bemühen wir einfach unsere Phantasie und stellen uns hellere Tage, erste Rundgänge durch den Garten mit gesenktem Blick nach vorwitzigen Spitzen bzw. sich regendem Leben in Balkonkästen und Kleinstgewächsen auf der Fensterbank vor. Hach, das wird schön...:D
    Einen schönen 4. Advent wünsch ich allen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten