Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Hallo !

Guten Morgen allerseits:). Bei uns ist es saukalt, Reif und die Sonne geht auf. Es wird ein schöner kalter Tag.

Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs. Erst bei einem Arzt, da habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt, bzgl. meiner anstehenden Operation. Dann anschließend habe ich einen alten EM-Freund besucht, der wohnte nur 12 km von der Stadt weg, wo ich war. Dem habe ich schon lange einen Besuch versprochen, gestern hat es gerade schön gepaßt. Wir haben ausgiebig geratscht. Bin dann erst um 18 Uhr heimgekommen. War ganz schön k.o. Dann nachts im dunkeln bei viel Gegenverkehr (tausend Lichter) heimfahren, so auf normaler Straße. Da bin ich immer dankbar, das ich kein Arbeitnehmer mehr bin und das jeden Tag machen muß.
Heute abend ist EM-Stammtisch, (effektive Mikroorganismen) , da haben wir eine kleine Weihnachtsfeier mit Rückblick in Bildern, mit Musik und Weihnachtsgeschichten, selbstgemachten Plätzchen (die bringen wir mit), dann Punsch, der wird gestiftet von der Wirtin. Wir haben ja jeden Monat ein Treffen mit verschiedenen interessanten Vorträgen. Dann so einen Markt, da kann jeder seine Produkte mitbringen und verkaufen. Da gibts dann selbstgemachten Käse, Hanfsamen geschält, Hanföl, Leinöl, Leindotteröl, Terra-preta in Säcken, Tofuprodukte, Bio-Wurstwaren, Honig, im Frühling Gemüssepflanzen, EM-Produkte usw. Da ist immer mords was los und es wird viel gekauft. Bei uns ist eine gute Stimmung, wir freuen uns jedes Monat, wenn wir uns wieder sehen. Morgen und Freitag ist wieder Ruhe. Freitag abend gehe ich auf einen Vortrag über Tierkommunikation. Das Thema interessiert mich auch so, seit die Sache mit meinem kleinen Kater Maxi war. Das wird sicher spannend werden. Bin schon gespannt. So, jetzt mache ich mir Frühstück.

lg. elis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • bei solch einer netten Wirtin mit poetischer Ader kehr ich gerne ein
    Na aber sowas von...:love:

    Marmelade und Schnittlauch?
    Naja... muss man eben mal probieren. Ich würd´s riskieren.:roll:

    Freitag abend gehe ich auf einen Vortrag über Tierkommunkation. Das Thema interessiert mich auch so, seit die Sache mit meinem kleinen Kater Maxi war. Das wird sicher spannend werden. Bin schon gespannt.
    Find ich super. (y) Das hätte mich auch sehr interessiert. Kannst ja mal einen kleinen Abriß posten wenn Du magst.
     
    Na aber sowas von...:love:


    Naja... muss man eben mal probieren. Ich würd´s riskieren.:roll:


    Find ich super. (y) Das hätte mich auch sehr interessiert. Kannst ja mal einen kleinen Abriß posten wenn Du magst.

    Ja, mache ich gerne. Ich kenne ja eine Tierkommunikatorin, die lebt aber an der holländischen Grenze. Die hat mir da ja bei dem Problem mit meinem Kater Maxi sehr geholfen. Das war so interessant, was der Maxi ihr alles erzählt hat, was ich ja im Nachhinein überprüfen konnte und wahr war. Bin schon gespannt auf Freitag abend. Werde mitschreiben.
    Wir hatten heute nacht - 7 Grad, im Sommerhäusl. Im Garten waren sie sicher noch höher. Aber es ist sonnig, also ein schöner Wintertag.

    lg. elis
     
  • Wir hatten heute nacht - 7 Grad, im Sommerhäusl.
    :eek: Ich erinnere mich noch an die Winter meiner Kindheit auf dem Lande. Wenn ich da nachts "mal musste"... Aus dem (kalten) Kinderzimmer, durch Wohnzimmer und Flur ins eisige Treppenhaus nach unten, aus dem Haus raus über den Hof zum (kennt das noch einer?) Plumpsklo. Und natürlich dann das Ganze retour. Unbeschreiblich, wenn man dann wieder unter die Bettdecke kann. :giggle:
     
  • Klar Mario, ich kenn das auch noch von Besuchen bei der Verwandtschaft auffem Dorf. Ich hatte immer Angst, durch das Loch zu rutschen, war ja noch Kind.
    Unbeschreiblich, wenn man dann wieder unter die Bettdecke kann. :giggle:
    Und die war im Winter natürlich mit Federn und Daunen gefüllt und hoch bis an die Stubendecke. Auf der Waschkommode mit Marmorplatte standen eine Schüssel und zwei Kannen mit Wasser, der obligatorische Nachttopf unterm Bett gehörte natürlich auch zur Einrichtung. :p
    Aber sonst fand ich's immer toll auf dem Dorf, so als Stadtkind - Abenteuer pur.
     
    Also es muß schon die Kombi Marmelade/Quark mit Schnittlauch sein :)
    Nur Marmelade plus Schnittlauch nee aber ich hab mal selbstgekochte Orangen Marmelade mit Thymian gegessen, war auch sehr lecker.
    Erdbeeren mit Pfeffer sind auch so eine ungewöhnliche Kombi die aber gut schmeckt :)
    Alles mal ausprobieren......

    Hier wars die Nacht so stürmisch das mir die Weihnachtskugeln vom Apfelbaum geflogen sind, na ja Tanne passt nicht auf den kleinen Balkon da musste der herhalten
    :giggle:

    Schnee hätte ich auch gerne.....hier kommen keine Flocken....nur Tropfen runter.
     
  • Und die war im Winter natürlich mit Federn und Daunen gefüllt und hoch bis an die Stubendecke.
    und auf der Zimmerdecke bzw. dem Dachboden hat der Marder mit den alten Weinflaschen gespielt. :rolleyes:
    Aber es war wirklich eine tolle Kindheit auf dem Land. Morgens los irgendwohin herumstreunern und am Abend dreckig und halb verhungert wieder nach Hause gefunden. Vor der Dunkelheit natürlich, weil mir meine Urgroßoma glaubhaft versichert hat, da kämen dann die Nacht-Raben und würden sich meiner bemächtigen.

    Also es muß schon die Kombi Marmelade/Quark mit Schnittlauch sein
    Na toll Stupsi, jetzt will ich frisches Brot mit Kräuterquark, Schnittlauch und Marmelade. :cool: Werde wohl auf dem Heimweg nochmal am Supermarkt anhalten. Der Tag war eh lang genug. Bis morgen ihr Lieben!
     
    Was ist das für ein Mistsauwettrr, Regen vom Fass, der Wind hat zugenommen,
    Leute, dass ist das letzte Schweinewetter. (n):wunderlich:

    Petra, die Kombi finde ich auch sehr lecker, Erdbeer/Pfeffer Marmelade.
    Ich denke gerade an leckere scharfe Soßen, einen kleinen Schuss aufs Käsebrot,
    ab besten isses, ich steigere mich gar nicht erst rein, das endet nicht gut. :D

    elis, bei euch ist es echt ziemlich kalt, iss halt Winter, man sollte es nicht für möglich halten,
    zwischendurch bekommen wir mal wieder einen Hauch von Frühling zu spüren. :unsure:

    Orangina und Mario, ihr habe nette Kindheitserlebnisse gehabt, das ist ziemlich tötend,
    über sieben Ecken zum Klo marschieren, plumpsen inbegriffen,
    die Kälte noch dazu, traumhaft. :D

    Schnee ist auch unterwegs, ich glaube kaum, das es sich lohnt, einen Schneemann zu bauen,
    eine Matschepampepfütze bleibt übrig, schaun mer mal. :giggle:
     
    Aber es war wirklich eine tolle Kindheit auf dem Land. Morgens los irgendwohin herumstreunern und am Abend dreckig und halb verhungert wieder nach Hause gefunden.....

    Na toll Stupsi, jetzt will ich frisches Brot mit Kräuterquark, Schnittlauch und Marmelade. :cool: Werde wohl auf dem Heimweg nochmal am Supermarkt anhalten. Der Tag war eh lang genug. Bis morgen ihr Lieben!

    Halb verhungert und das auf dem Lande :) also wir haben immer was essbares gefunden und wenn es bei Metzger die Wurstreste für den Hund (na ja musste man ja sagen sonst bekam man sie nicht gratis ) waren.

    Guten hunger, laß es dir schmecken!!! Am besten schmeckt Erdbeermarmelade :)
     
    :eek: Ich erinnere mich noch an die Winter meiner Kindheit auf dem Lande. Wenn ich da nachts "mal musste"... Aus dem (kalten) Kinderzimmer, durch Wohnzimmer und Flur ins eisige Treppenhaus nach unten, aus dem Haus raus über den Hof zum (kennt das noch einer?) Plumpsklo. Und natürlich dann das Ganze retour. Unbeschreiblich, wenn man dann wieder unter die Bettdecke kann. :giggle:
    Genauso wars bei mir
    Und im sommer musste man erst die Fliegen verjagen bevor man sich draufsetzte und als klopapier musste die Tageszeitung herhalten, die war flauschiger als die Illustrierte
     
  • Da waren wir damals im Ruhrgebiet ja mal so richtig fortschrittlich.
    Plumpsklo..... Pfiff 🤭
     
    Die Stadtkinder waren ganz erstaunt wo die Milch herkam und wollten fortan nur noch die aus dem Tetrapack 😂
     
    Schöne Geschichten erzählt ihr da;), aber die kann ich auch alle bestätigen. Hatte alle Möglichkeiten. Ich weiß auch noch, das wir im Winter auf dem Flur einen Kübel mit Deckel stehen hatten. Wer nachts mußte ging auf den Kübel. Der wurde morgens auf dem Misthaufen ausgeleert. Ich weiß auch noch, das ich nachts auch mal in den Stall. Da war es wenigstens warm. Kann mich auch noch erinnern, das wir das Zeitungspapier schön in gleich große Teile schnitten fürs Klo.
    Was leben wir jetzt im Luxus und viele wissen es gar nicht. Alleine der elektrische Strom..... Für mich sind die wichtigsten Haushaltsgeräte der Kühlschrank und die Waschmaschine. Wir wohnten jahrelang als Heimatvertriebene im 1.Stock auf einem Bauernhof. Ohne Wasseranschluß. Wir mußten jeden Kübel vom Pferdestall in die Wohnung tragen und auch wieder runter. Baden, Wäsche waschen. Geschirr spülen. Kochen usw...... Das waren viele Kübel täglich. Wir waren 5 Kinder und 2 Erwachsene. Ich war das größte Mädel, da könnt ihr Euch vorstellen was ich alles mit helfen mußte. Aber ich sage immer "das hat mir nicht geschadet" und ich habe viel fürs Leben gelernt.

    lg elis
     
    Moin,

    es wird ja immer appetitlicher am Kamin, Ede komm ma runter, hat schon dreimal Pfft gemacht. :D
    Gut das wir darüber gesprochen haben.:grinsend:

    elis, deine Geschichte gefällt mir besonders gut.(y) Gelobt sei, was hart macht.(y)(y)

    Ich habe mich schon immer am liebsten bei den Tieren aufgehalten, auf der Pferdekoppel,
    im Hühnerstall, überall, wo es Tiere gibt. Den einen oder anderen Biss von Hunden
    habe ich eingesteckt, wie ihr seht, hurra sie lebt noch. (y) Sollte mich einer eines Tages suchen,
    ich bin auf dem Spielfeld und bei den Tieren zu finden. :D
    Der gute Duft im Stall ist bei mir auch nicht spurlos vorübergezogen, in Eimern wird nüscht weggetragen,
    ausmisten iss angesagt, haleluja soag i.
    Im Winter, wenn es schneien sollte, ist es auf der Rodelbahn sehr lustig, Schneeballschlachten
    sind angesagt, und mit dem Schlitten, ene mene miste, geht es auf die Piste. :D
    Bälle und Kellen in verschiedenen Größen haben es mir angetan, das ist meine kleine Lebensgeschichte
    vor Weihnachten. Ich rate mal, was jetzt kommt, "Gut das wir darüber gesprochen haben." :paar:

    Fühlt euch wohl am Kamin, es lodert ein frisches Feuerchen. :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Halb verhungert und das auf dem Lande
    Naja nicht ganz. je nach Jahreszeit haben wir Obst von Bäumen, Beeren, Gurken, Maiskolben, rohe Kartoffeln, Rüben und sogar Pilze gegessen. Ist... fast... immer gut gegangen. :sick:

    Die Stadtkinder waren ganz erstaunt wo die Milch herkam
    Da staunen selbst in unserer multimedial vernetzten Welt noch welche. Manche sind gar keine Kinder mehr. Ich hatte mal einen Hilfsarbeiter, der hat geglaubt, dass Nudeln an Bäumen wachsen. Ist kein Witz!

    Aber ich sage immer "das hat mir nicht geschadet" und ich habe viel fürs Leben gelernt.
    Japp. +1 (y)

    Der gute Duft im Stall
    An den gewöhnt man sich sehr schnell. Unser Haus war direkt neben dem Kuhstall. Saubere, gesunde Landluft war das.
     
    Jeder hat seine Erlebnisse, mal schön, mal weniger schön, so spielt der Leben.
    Am Essen hat es nicht gefehlt, es gab immer sehr viel im Garten, Gemüse, Obst
    und Kräuter standen meistens zur Verfügung.

    Mario, die Pferdeställe sind bei uns nicht direkt nebenan, was uns nicht umbringt,
    macht uns nur noch härter, es gibt echt Schlimmeres, oder? :D

    Vielleicht braucht jetzt der eine oder andere einen Nucknuck zur Beruhigung.
    Kommt sofort, reicht für alle.
    DSC_1321 (4).webp
     
    Lavendula, wir regen uns ja nicht auf, wir schwelgen ja nur in Erinnerungen ;) .

    Als Kinder gingen wir immer in die Pilze und in die Heidelbeeren. Wir wurden losgeschickt mit einem Leiterwagen. Darauf waren die Körbe oder Töpfe. Damals gabs noch viele Pilze im Herbst. Wir haben die alle getrocknet für den Winter. Dann Heidelbeeren haben wir frisch gegessen, zerdrückt mit Sahne oder Milch. Das war so köstlich, wenn ich da nur drandenke läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Dann haben wir auch viel eingeweckt. Ich war ganz stolz, ich konnte mit beiden Händen gleichzeitig Heidelbeeren pflücken, das Pflücktöpfchen umgehängt. So ging das gut. Äpfel durften wir zusammen glauben, wenn sie runtergefallen waren. Die haben wir auch eingeweckt. Dann in den Wäldern haben wir Tannenzapfen gesucht, damals waren die Wälder leer, weil viele Menschen darauf angewiesen waren, das Brennmaterial für den Winter sich aus den Wäldern selbst zu holen. Auch Bruchholz und dürre Äste haben wir geholt, alles mit dem Leiterwagen. Wir hatten soviel Spaß dabei, wir hatten ja damals keine Ansprüche und nahmen alles so hin wie es war. Das sind so Erinnerungen und Erfahrungen, die man nicht vergißt und dankbar ist für die heutige Zeit. In gewisser Weise......;)
    Gestern , bzw. heute nacht bin ich erst um 1 Uhr heimgekommen. Es war richtig schön und gemütlich bei unserer Weihnachtsfeier. Wir waren 30 Personen. Dann haben 2 Musikanten aus unserer Runde immer mal wieder gespielt und besinnliche und lustige Lieder gesungen. Etliche Weihnachtsgeschichten wurden vorgetragen, lustige und besinnliche. Es war rundherum schön. Wir haben so 6 Wirtshaustische zusammen gestellt, damit wir uns alle sehen konnten, hinterher wieder schön zusammengeräumt. Dann haben wir Bilder an der Leinwand angeschaut, von unseren Aktivitäten, die wir so im laufe des Jahres veranstaltet haben. Wir hatten auch mal eine Frau da, die mit uns Lachjoga gemacht hat. Das war so lustig. Wir haben gestern auch noch so gelacht, wie wir die Bilder sahen. Ich spiele das ganze Jahr Paparazi und mache die Bilder, damit wir bei der Weihnachtsfeier sehen, was alles los war. Wir sind eine richtig schöne Runde und freuen uns jedes Monat drauf, uns beim EM-Stammtisch wieder zu sehen.
    Heute ist mein Auto in der Werkstatt und hinterher beim TÜV. Hoffentlich klappt alles. Ein Freund macht mir immer den Kundendienst und fährt zum TÜV.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten