H
Herr Hübner
Guest
Der dünnschisslabernde Profilneurotiker stimmt zu

"Garten" zum Beispiel. Oder wie wärs mit einemwir wenden uns anderen Themen zu
Hab jetzt nicht alles gelesen aber;
Ich finde jetzt den Ausdruck "Leutchen" auch nicht so schlimm.
Vielleicht auch der Gegend in der man wohnt geschuldet. Bei uns wird der Ausdruck öfters
verwendet und ist keineswegs despektierlich gemeint.
Das kann ich so gut nachfühlen. Ich wollte auch nicht, dass man mir die Behinderung ansieht und habe mich penibelst zurechtgemacht, den Behindertenschein habe ich bis heute nicht einmal eingesetzt. Zur heftigsten Zeit war ich sehr langsam und wie Du hatte ich - gerade beim Geld rauskramen oder Tüten auseinander ziehen - motorische Probleme. Manchmal ist mir einfach das Kleingeld runtergefallen, weil ich es nicht richtig greifen konnte. Einige Leute hatten überhaupt kein Verständnis dafür und haben mich durch die Schlange gehetzt, manche dachten, dass ich unter irgendeinem Einfluss (Alkohol o.Ä.) stehe. Inzwischen lasse ich Leute an der Schlange vor und nehme mir Zeit zum Auspacken. (Es geht aber auch insgesamt wieder schneller bei mirHängt ja vielleicht auch damit zusammen, dass ich ja nicht - entschuldigt den Ausdruck - leidend oder "behindert aussehe und nur top hergerichtet und sanft geschminkt aus dem Haus gehe.....
Seit ich umgezogen bin, hör ich das auch nicht mehr. Im Gegenteil, hier habe ich beim Einkaufen des öfteren nette Menschen kennengelernt. Hängt wohl wirklich von der Region / Stadt ab.So raue Sitten bei euch? Blöde Bemerkungen der Kassenschlange hör ich hier eher sehr selten bis gar nicht.
Das die Leute immer so hektisch, nervös und getrieben sind...Erst in der Schlange rummeckern weils nicht schnell genug geht und dann vor der Tür stehen und tratschen.
Es sind nicht die Leute hinter uns, es kommt tatsächlich von den Kassiererinnen. Die stehen unter großen Zeitdruck.
Bei Tante Emma vllt.. Kassiererinnen im Supermarkt dürfen das nicht.
Ich habe in sehr verschiedenen Filialen einer uns allen gut bekannten Supermarktkette Coachings mit dem gesamten Personal gemacht und kenne die Abläufe deshalb sehr gut. Auch die der Mitbewerber. Die Kassiererin steht nicht unbedingt in dem Sinne unter Zeitdruck. Sie bekommt ja nicht mehr Geld, wenn sie schneller kassiert und kann auch nicht früher nach Hause gehen. Sie möchte nur nicht unbedingt eine weitere Kassa rufen müssen, weil der/die Kollegin/Kollege wahrscheinlich was anderes zu tun hat, was er liegenlassen müsste.Tun sie aber, weil sie eben unter Zeitdruck stehen.
Ich hoffe das auch.Ich hoffe du verstehst es
Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben, aber ich denke, die Vorbereitungen laufen. Bei SARS wurden auch Vorbereitungsmaßnahmen getroffen.@luise-ac , wie sieht es bei euch im KH aus. Hier wird jeden Tag in der Zeitung berichtet
wie die Kliniken sich auf event. Patienten mit dem Corona-Virus vorbereiten.
Und die Lufthansa hat alle Flüge von und nach China gestrichen![]()
Alleine bei uns waren mehrere Hundert Menschen. Nicht auszudenken was passieren könnte.
Das kenne ich. Im Klinikum gehe ich immer durch die automatische Drehtüre. Dann muss ich nicht die Türgriffe der Seitentüren anfassen.Aufzüge habe ich schon vorher nur mit dem Autoschlüssel bedient.
Zum Coronavirus sagt man, dass eine Pandemie auf uns zukommen könnte.
Angst habe ich auch nicht davor, aber man sollte wachsam sein.
Ein Händedesinfektionsmittel in der Handtasche ist bestimmt nicht falsch.
.... und sich auch einfach mal öfters die Hände waschen.
Mich hat immer gewundert, dass unsere Jungs bis heute überlebt haben
was hab ich da gepredigt wenn es ums waschen der Hände ging.
Erst als die Mädchen dann interessant wurden, hat das auch mit dem waschen geklappt.![]()
Bei einer grippewelle sterben in deutschland jedes jahr bis zu 200 Menschen
Mehr angst hab ich vor krankenhauskeimen
In einem Land mit 1 milliarde Einwohnern mit 170 Todesfällen ist für mich keine Pandemie
Noch dazu sind die Lebensstandarts nichr so hoch und mancherorts die Luft so verpestet dass den Himmel nicht siehst
Bei einer grippewelle sterben in deutschland jedes jahr bis zu 200 Menschen
Mehr angst hab ich vor krankenhauskeimen