- Registriert
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 15.815
Moderne Zeiten, nä...
Das wird schon angepasst, in der ersten Stufe (ca. 2005) Pfarreiengemeinschaften, nun riesige Seelsorgebereiche. Aber der Priestermangel ist nicht weiter wild ... passt genau zum Gläubigenmangel.![]()
ja hoffendlich .. sonst wirds bald keine Katholiken mehr geben ...Habt ihr die Amazonas -Synode verfolgt? Da wurde unter anderem diskutiert, ob man nicht verheiratete Männer zu Priestern weihen könnte. Das Diakonat für Frauen war wohl auch im Gespräch. Und wenn erst in Amazonien, wieso dann nicht auch in Europa? Vielleicht kommt ja doch endlich mal Bewegung in die Sache.
Ich hoffe auch sehr, nicht zu den letzten zu gehören, die am Ende das Licht ausmachen. Zum Jahreswechsel bekommen wir noch eine angrenzende Gemeinde zu unserer Großpfarrei zu fusioniert. Der Orden, der sich bisher um die Gemeinde kümmerte, verlässt Münster. Dann besteht die Pfarrei aus ehemals sechs Gemeinden und deckt ein Gebiet ab, das sogar fürs Fahrrad langsam weitläufig wird.ja hoffendlich .. sonst wirds bald keine Katholiken mehr geben ...
aber die müssten doch Pfarrer haben oder?Die Evangelischen haben verheiratete Pfarrer und auch Pfarrerinnen ... und vergleicht die Situation bei den Katholen und den Evangelischen - Hose wie Jacke.
Weiß jetzt nicht, ob das überall so ist, aber in der Region meiner alten Heimat fehlt der evangelischen Kirche häufig das Geld, um mehr Pastöre einzustellen. Da teilen sie sich dann als Ehepartner eine Stelle und ähnliche Modelle.aber die müssten doch Pfarrer haben oder?