Kupfer im Garten

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Aufgrund einer aktuellen Diskussion habe ich den von mir recherierten Beitrag aus meinem alten Gartenforum hierher übertragen.

Seit langem schon bekämpfe ich hier im Forum die Empfelung von Kupferdraht, Kuperspritzmittel, Kupferpfennigen und dergleichen Tipps aus den Oma Theorien und werde nicht selten dafür "gesteinigt".

Kupfer ist ein Schwermetal und damit Gift
Aber
Kupfer ist auch überlebenswichtig
überschüssiges Kupfer wird ausgeschieden
und
Kupfer löst sich nicht im Wasser

Welche diser Theorien ist nun richtig? Antwort: ALLE

Begründung:
Wie bei so vielem gibt es ein gesundes und ein ungesundes Maß.

Normalerweise nehmen wir immer ausreichend Kupfer zu uns. Ausnahme wäre nur eine einseitige Ernährung mit Milchprodukten und Weismehl. Hauptlieferanten sind hier Innereien, insbesondere die Leber, Schalentiere wie Muscheln, Hummer oder Krebse, Schokolade, Nüsse und Vollkorngetreide. Hinzukommt das künstlich zugefügte Kupfer über die Spritzmittel beim Wein und bei Biogemüse in einer teilweise erschreckenden Überdosierung.
Zuletzt kommt noch die Aufnahme über Leitungswasser das häufig durch Kupferrohre läuft.

Ein Kupfermangel ist daher eher selten. Tritt ein Kupfermangel auf, dann liegt dies meist nicht an zu wenig Kupfer, sondern an zu wenig Zink. Das Verhältnis sollte hier 1:8 sein.

Auch eine Kupfervergiftung ist eher selten, da über Leber und Galle ein Großteil (=nicht alles) wieder ausgeschieden wird. Eine Kupfervergitung kann auch über die seltene Wilsonkrankheit ausgelöst werden.

Quellen:
http://www.vitaviva-info.com/de/content/view/full/1528
http://www.med.de/gesundheit/ernaehr...te/kupfer.html

Was soll dann die Panikmache gegen Kupfer im Garten?

Leider wir aber nur ein Teil des überschüssigen Kupfers ausgeschieden.
Zitat:
Kupfer wird vor allem in der Leber und im Gehirn gespeichert. Die Symptome einer akuten Kupfervergiftung sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Eine chronische Überbelastung bringt verschiedene neurologische Symptome, Unruhe, Depression, Schlafstörungen, Kopfschmerz, Paranoia, PMS, Aggression und vielleicht sogar Kriminalität mit sich.
Quelle: http://www.vitaviva-info.com/de/content/view/full/1528

Weitere Erkrankungen stehen mit einem zu hohen Kupferanteil in der Leber im Zusammenhang: Arthrose, Gebärmutterknoten, Lungenentzündung, Gallensteinen, Asthma und Herzverkalkung
Quelle: http://www.vitaviva-info.com/de/content/view/full/1528

Zusammenfassung:

  • Kupfer ist lebensnotwenig
  • Kupfer ist bereits ausreichend im Trinkwasser und unserer Nahrung vorhanden
  • Kupfer wird noch künstlich über Wein und Biogemüse zugefügt.
  • Der Körper scheidet nicht alles Kupfer aus insbesondere bei Kleinkinden können sogar schwere Leberschäden auftreten.
  • Zuviel Kupfer macht krank
  • auch langfrristige Kupferüberversorgung wird mit verschiedenen Krankheiten in Zusammenhang gebracht
  • => Zuviel Kupfer ist Gift für den Menschen
 
  • Aber nicht nur die Menschen leiden an Kupferüberversorgung

    Fische
    Insbesondere bei Fischen wird regelmäig bei Tests zur Wasserqulität der Kuzpfergehalt gemessen.
    Dabei danke ich Runkel für den Hinweis hier im Forum: Regentonnen/Regenauffangsysteme
    Runkel schreibt aber auch richtigerweise, dass es auch bei Fischen die Unterversorgung an Kupfer geben kann.

    Ich verzichte an der Stelle auf weitere Quellen, da diese ausreichend im Internet definiert sind.

    Kupfermangel bei Pflanzen
    Einige Theorien besagen, dass man mittels Kupferdraht, Kupfernagel, Kupferpfennig im Wasser .... dafür sorgen kann, dass es weniger Pilzerkrankungen bei Tomaten und Co gibt.
    Tatsächlich zeigt sich der Kupfermangel jedoch an anderen Symtomen:

    Zitat:
    Ein Kupfermangel an Tomaten zeigt sich am Einrollen der Blattspitzen , am Vergilben bezw. Absterben der Blätter. Die Blätter haben dunkle Flecken. Das Kupfer im Boden wird durch einen Überschuß an Phosphat schwer verwertbar für die Pflanze.


    • Zuviel Kupfer verhindert die Aufnahmen von Eisen
    • düngt man Eisen nach verhindert ein Überschuss die Aufnahme von Mangan
    • ...


    Quelle: http://www.tomatenundanderes.at/Krankheiten.html#krank7

    Wenn Ihr meinst in die Natur eingreifen zu müssen, dann bitte nur nach einer ausreichenden chemischen Bodenuntersuchung.
     
    Kupfer ist tödlich für Regenwürmer und Co

    Während sich die Schwermetallvergitung durch Kupfer beim Menschen meist nur schleichend zeigt, sterben Regenwürmer schon bei geringsten Mengen an Kupfer.

    Ein sehr guter Bericht aus die Welt beschreibt den Kampf zwischen Biobauern und den Geundheitsbehörden recht deutlich: Biobauern spritzen Schwermetalle vom 18.02.2009
    Darin steht unter anderem

    "Die EFSA hat sich im Jahr 2008 mehrmals mit dem Problem beschäftigt. Die dortigen Experten halten den Einsatz des Schwermetalls für hoch riskant. In einem wissenschaftlichen Report der EFSA heißt es, dass Kupfer Regenwürmer, wirbellose Wassertiere und auch Fische tötet. Aber auch für Menschen, insbesondere für Kinder, sei Kupfer ab einer gewissen Dosis gesundheitsschädlich."
    Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ermetalle.html

    Ferner steht dort:
    Dabei wurden vom Umweltbundesamt (UBA) die ökologischen Bedenken vorgebracht. Eine weitere Anwendung von Kupferpräparaten habe nicht vertretbare Auswirkungen auf den Naturhaushalt. Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer und Wasserorganismen werden durch das Schwermetall vergiftet, kritisierten die UBA-Vertreter.

    Kupfer ist demnach pures Gift für die wichtigen oedenorganismen in unseren Gärten.
     
  • Kupfer ist schlimmer als Pestizide
    Die meisten - heute noch zugelassenen Pestizide bauen sich recht schnell ab. Ferner fivt es auch ausführliche Untersuchungen ob diese für Bienen und andere wichtige Arten gefährlich sind, was bei "Bio" präperaten häufig nicht gebprüft wird.

    Am schlimmsten jedoch ist, dass sich das Kupfer im Boden anreichert. Bei einem Biobauernhof musste sogar das ganze Erdreich abgetragen werden.

    Tatsächlich sind die am meisten kupferversuchten Gebiete
    - Ökobauernhöfe insb. Weinbau und Obstbau
    - Kleingärten
    - gelegentlich auch Parkanlagen

    die Quellen dazu habe ich gestern schon herausgesucht und im Beitrag:
    Regentonnen/Regenauffangsysteme
    gepostet.

    Mein Aufruf:
    - verzichtet auf Kupferdraht
    - Kupferpfennige in der Regentonne
    - Kupferwerkzeuge
    etc.

    Ausnahme:
    Regenwasser auf der Kupferdachrinnen würde ich dennoch verwenden, denn die Alternative ist Wasser aus der Kupferleitung des Trinkwassers zu verwenden. Gebe ich den Garten auf und gehe zum Biogärtner bekomme ich dort kupferversuchtes Gemüse.

    Besser wäre evt. die Kupferdachrinne durch Kunstoff zu ersetzen aber wer macht das schon.
     
  • Mein Aufruf:
    - verzichtet auf Kupferdraht
    - Kupferpfennige in der Regentonne
    - Kupferwerkzeuge
    etc.

    Ausnahme:
    Regenwasser auf der Kupferdachrinnen würde ich dennoch verwenden, denn die Alternative ist Wasser aus der Kupferleitung des Trinkwassers zu verwenden. Gebe ich den Garten auf und gehe zum Biogärtner bekomme ich dort kupferversuchtes Gemüse.

    Na wenn das mal kein Widerspruch ist!
     
  • also, wenn das ein Aufruf sein soll kein Kupfer zu Spritzen wäre das ok,

    aber
    Mein Aufruf:
    - verzichtet auf Kupferdraht
    - Kupferpfennige in der Regentonne
    - Kupferwerkzeuge
    etc.

    der Einsatz der Sachen ist wohl eher unrelevant und wird den Kupfergehalt des Bodens nicht beeinflussen... übriges keine deiner Quellen geht auf diese Sachen ein...

    Kurz gesagt, 90 % deines Textes ist nicht relevant und auch teilweise nicht richtig zitiert...

    wo steht hier etwas zum Einsatz von Kupfer? Es geht darum, warum das Kupfer nicht von der Pflanze aufgenommen werden kann - nämlich durch Phosphor-Überschuss... eine zusätzliche Kupfergabe würde daran nichts ändern
    Zitat:
    Ein Kupfermangel an Tomaten zeigt sich am Einrollen der Blattspitzen , am Vergilben bezw. Absterben der Blätter. Die Blätter haben dunkle Flecken. Das Kupfer im Boden wird durch einen Überschuß an Phosphat schwer verwertbar für die Pflanze.

    Zuviel Kupfer verhindert die Aufnahmen von Eisen
    düngt man Eisen nach verhindert ein Überschuss die Aufnahme von Mangan
    ...
    Quelle: http://www.tomatenundanderes.at/Krankheiten.html#krank7

    Daher ist dein Resümee auch völlig fehl am Platze und ich empfinde es als sehr anmaßend...
    Wenn Ihr meinst in die Natur eingreifen zu müssen, dann bitte nur nach einer ausreichenden chemischen Bodenuntersuchung.

    Bitte verunsicher hier nicht die Leute - Panikmache ist nicht angebracht. Kupfer als Metall ist völlig ok, in gelöster Form in großen Mengen ausgebracht ist das sicherlich etwas anderes..
    Da ist es als Spritzmittel zu werten und daher muss ein Einsatz immer abgewägt werden.
     
    Ich kann und will nicht mehr dazu sagen, weil ich mich sonst erst selber wieder in die Materie einarbeiten müsste. Die Rechereche ist schon ein Jahr alt.

    Soll jeder für sich entscheiden, mir ist es egal.
     
    Ok, 4 Beiträge zusammengestelltes, ohne den richtigen Bezug (nämlich auf Spritzmittel) kann ich so kommentarlos nicht stehen lassen.

    Mein Fazit
    Kupferspritzmitteleinsatz ist sicherlich bedenklich - alternativen sind oft noch bedenklicher...

    Einsatz von Kupfer als Metall (als Gerät, Folie oder Draht) hat keinen Einfluss auf den Kupfergehalt des Bodens oder die Lebensmittel die ich damit verarbeite...
    (also die Kartoffeln werden kein Kupfer aufnehmen, wenn ich sie mit einem Schäufelchen aus Kupfer ausbuddel )
     
    .... und wozu verwendest du es dann?

    Lies mal bei den Anbietern dieser Werkzeuge selber nach, natürlich löst sich das Kupfer sonst wäre der Einsatz des Werkzeuges völlig sinnlos.
     
  • wer sagt denn, das ich es verwende...;)

    Ich kann mir dieses teure Zeug nicht leisten..

    Aber zu deinem Einwand ... solltest du auch mal LESEN - den Link hatte Highländer in dem anderen Tread schon gepostet:

    Die Eigenschaft von Gartengeräten aus Kupfer

    Kupfer ist in reiner Form ein weiches Material. Für Gartengeräte wird eine Legierung von 93 Prozent Kupfer mit einem Zinnanteil verarbeitet. Geräte aus Kupfer sehen natürlich schön aus und sind lange haltbar, weil sie nicht rosten und stark korrosionsbeständig sind. Stahlpflüge haben, im Gegensatz zu Kupferpflügen mehr Abrieb, rosten und entwickeln auch mehr Reibungswärme.
    Quelle: http://suite101.de/article/kupfer-seine-bedeutung-fuer-boden-und-oekologie-a53517

    Somit hat Kupfer weniger Abrieb als Stahl... Und wird auch nicht wegen des Abriebs eingesetzt, sondern wegen anderer positiveren Eigenschaften...
     
  • Ich hab jetzt doch nochmal was gefunden:

    http://www.merus.de/allgemein/kupfer-leitungen

    Demzufolge ist der Kalk im Wasser dafür verantwortlich, dass die Wasserleitungen aus Kupfer für den Menschen unbedenklich sind, weil es aufgrund einer inneren Kalschicht in den Rohren zu keiner Zersetzung kommen kann.

    Im Umkehrschluss fehlt jedoch bei den Gartenwerkzeugen und beim Kupferblech diese Schutzschicht und das Kupfer okidiert.

    Der Anbieter des Kupferbleches schreibt auch selber, dass die Wirkung gegen Schnecken erst eintritt, wenn sich eine bräunliche Schicht gebildet hat, sprich wenn der Korrosionsprozess beginnt.
     
    Ich fand die herangezoegenen Quellen für den Bericht wesentlich interessanter;)

    Natürlich sind Kupferwerkzeuge langlebiger, aber die minimalsten Abriebe reichen eben schon aus.

    Interessant an der Quelle ist auch wie lang und breit erklärt wird wie wichtig Kupfer ist.

    In einem gebe ich euch gerne Recht, Kupferspritzmittel ist sicherlich wesentlich schädlicher. Aber in meinem Garten gibt es Nichts aus Kupfer.
     
    Deinem Umkehrschluss fehlt meiner Meinung nach jede Grundlage...
    Aber ok - ich hab besseres zu Tun als hier zu schreiben und Quellen zu suchen.

    Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
     
    In der von mir genannten Quelle steht doch sogar drin, dass wenn das Leitungswasser nicht kalkhaltig genug ist eine Korrsion des Kupfers erfolgt.
     
    Ich besteite nur den Umkehrschluss, der erschließt sich mir nicht...

    oder genauer gefragt: Was hat das dann mit dem Gartengerät zu tun? Davon reden wir hier im Forum und von Schneckenzaun aus Kupfer...
     
    ICh finde den Widerspruch nicht ....

    Bevor ich kupferversuchtes Biogemüse kaufe ....

    Kupferverseucht ...omg

    ißt du eigendlich Schokolade ? Eine Tafel dunkele Schokolade enthällt 12,5mg Cu verbindungen

    Nüsse ? 100g enthalten 1,5mb CU
    naja Austern lassen wir mal aussen vor.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kürbisundtomate Erfahrungen mit Schneckenschutz aus Kupfer? Gartenpflege 6
    Ing_Cent Erfahrung mit Neudorff Atempo® Kupfer-Pilzfrei Tomaten 8
    Eisenkraut Gartengeräte aus Kupfer Gartengeräte & Werkzeug 59
    G Gartengeräte aus Kupfer (Permakultur) Gartenarbeit 4
    G Kupfer gegen Moos ? Gartenpflege 1
    teifi Heizungsrohre: Eisen und Kupfer Sanierung & Renovierung 15
    A Kupfer Blumentopf in Spülmaschine weiß geworden? Haus & Heim 5
    christian-p Saugleitung aus PVC-U, PE, Kupfer oder was sonst? Bewässerung 2
    T Schneckenzaun aus Kupfer - bringt das was ? Gartenarbeit 26
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20

    Similar threads

    Oben Unten