Ich haufte mir zu Weihnachten einen Kupferspaten. Einen Unkrait-Greil bekam ich zudem noch zum Geburtstag. Finde die Geräte schön, aber sdind sie wirklich so gut für den Boden? Teuer sind sie ja genug. Eisenkraut
Was soll da an Kupfergeräten anders sein??? Der Preis, logisch...die einen schwören drauf, die anderen kommen mit normalen Gartengerät auch zurecht ...
niwashi schwört hingegen auf Edelstahl ...
Was soll da an Kupfergeräten anders sein??? Der Preis, logisch...
Aber anders umgraben tun die auch nicht? Oder machen die den Boden edler?
LG
Ich frag mich die ganze Zeit warum nur? Zum einen sollte ein Spaten aus einer Kupferlegierung doch schwerer sein als der gute Edelstahlspaten. Also vllt der sportliche Hintergrund? oder doch ein wenig Esoterik ? Reibt sich der Kupferanteil bei jedem Spatenstich positiv für den Boden ab? Warum läuft dann keiner mit nem Kupferrohr und einer Feile durch den Garten? Waren nicht Kupferdachrinnen ungeeignet für Giesswasser?die einen schwören drauf,
hab ich vor kurzem mal bei einem Versand für Gartengeräte Folgendes gelesen:
"Kupfer beeinflusst den Wasserhaushalt im Boden günstig in Vergleich zum Eisen. Im alten China hat man sogar auf Eisen als Werkstoff für den Ackerbau verzichtet. "
Obs stimmt? Besser aussehen tun die Kupfergeräte allemal, wenns auch noch was nutzt, um so besser. Hab mir aber trotzdem die guten alten Edelstahl-Geräte bestellt, sind auch schon teuer genug!:d
Google mal nach "Kupfer-Anton" und in seinem Shop dann nach "Kupfer im gewerblichen Landbau".... gibt ja schließlich auch keinen Pflug aus Kupfer. Sowas ist Unsinn.
Kennst Du alle Landwirte auf diesen Planeten?:grins:Kein Landwirt verwendet Kupfergeräte...
...Ihr säubert und fettet euren Spaten doch auch vor dem Winter damit er keinen Rost ansetzt.
Nein, ich kenne aber keinen Landmaschinenhersteller, der so Kupferblechschrott herstellt...Kennst Du alle Landwirte auf diesen Planeten?:grins:
Ob diese Seite in deinen Augen dubios ist, oder ob der link einen tieferen Sinn hat, ist doch vollkommen wurscht.Der tiefere Sinn hinter dem Hinweis auf eine dubiose Seite wie die des KA bleibt mir trotz dieser Ausführung schleierhaft.
Ist eigentlich schon wieder Vollmond?:d
Ob diese Seite in deinen Augen dubios ist, oder ob der link einen tieferen Sinn hat, ist doch vollkommen wurscht.
Fakt ist, dass es dort, entgegen der Eingangsbehauptung, Kupfergeräte für den Landwirt gibt, die man sogar kaufen kann.
Was ist daran jetzt so kompliziert? :d
Daran bin ich überhaupt nicht interessiert!Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mit Dir Diskussionen über die Existenz von irgendwelchen Gerätetypen aus Cu führen mag.
Das kann ich nicht, da ich es nicht weiß.Viel lieber wäre es mir, wenn Du mir erläuterst, was deren Wirkung genau ausmacht.
P.S. Einige Beiträge würden sich erübrigen, wenn man jeden Thread einfach mal genauer lesen würde.
jaja, die 80er...
http://www.hortipendium.de/Kupfer also Einfluß hat's schon.Kupfer hat keinerlei biologischen oder anders gearteten Einfluß auf die Pflanze
soll eine tolle sache sein sagt man.
wollte mir mal welche zulegen aber bei den preisen...
ein kupfer spaten kostet mal eben 150 euro
finde ich ziemlich übertrieben.
kupfer ist zwar ein edelmetal kostet aber "nur" 5 euro das kilo.
von daher finde ich 150 schon ziemlich frech.
schade eigentlich
...wenn ich nem kleinen handwerker damit helfe evtl nochmal 10-20 euro..
klar .. ich kann dir auch ein überraschungsei für 1000 verkaufen.
oder dir ein bild malen für schlappe 10 000 euro.
die frage ist - ist wer bereit es zu zahlen.
ich bin nicht bereit 150 euro für einen stock mit einem besseren blech forne dran zu zahlen.
10-20 euro mehr ist realistisch..
wenn ich nem kleinen handwerker damit helfe evtl nochmal 10-20 euro..
also wegen mir statt 30 euro 50 oder im aller besten fall noch 70
aber dann ist bei mir schicht im schacht.