Gartengeräte aus Kupfer

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Ich haufte mir zu Weihnachten einen Kupferspaten. Einen Unkrait-Greil bekam ich zudem noch zum Geburtstag. Finde die Geräte schön, aber sdind sie wirklich so gut für den Boden? Teuer sind sie ja genug. Eisenkraut
 
  • AW: Gartengeräte asus Kupfer

    die einen schwören drauf, die anderen kommen mit normalen Gartengerät auch zurecht ...

    niwashi schwört hingegen auf Edelstahl ...
     
    AW: Gartengeräte asus Kupfer

    die einen schwören drauf, die anderen kommen mit normalen Gartengerät auch zurecht ...

    niwashi schwört hingegen auf Edelstahl ...
    Was soll da an Kupfergeräten anders sein??? Der Preis, logisch...
    Aber anders umgraben tun die auch nicht? Oder machen die den Boden edler?
    LG
     
  • AW: Gartengeräte asus Kupfer

    die einen schwören drauf,
    Ich frag mich die ganze Zeit warum nur? Zum einen sollte ein Spaten aus einer Kupferlegierung doch schwerer sein als der gute Edelstahlspaten. Also vllt der sportliche Hintergrund? oder doch ein wenig Esoterik ? Reibt sich der Kupferanteil bei jedem Spatenstich positiv für den Boden ab? Warum läuft dann keiner mit nem Kupferrohr und einer Feile durch den Garten? Waren nicht Kupferdachrinnen ungeeignet für Giesswasser?

    Fragen über Fragen
     
    AW: Gartengeräte asus Kupfer

    hab ich vor kurzem mal bei einem Versand für Gartengeräte Folgendes gelesen:

    "Kupfer beeinflusst den Wasserhaushalt im Boden günstig in Vergleich zum Eisen. Im alten China hat man sogar auf Eisen als Werkstoff für den Ackerbau verzichtet. "

    Obs stimmt? Besser aussehen tun die Kupfergeräte allemal, wenns auch noch was nutzt, um so besser. Hab mir aber trotzdem die guten alten Edelstahl-Geräte bestellt, sind auch schon teuer genug!:d
     
  • AW: Gartengeräte asus Kupfer

    hab ich vor kurzem mal bei einem Versand für Gartengeräte Folgendes gelesen:

    "Kupfer beeinflusst den Wasserhaushalt im Boden günstig in Vergleich zum Eisen. Im alten China hat man sogar auf Eisen als Werkstoff für den Ackerbau verzichtet. "

    Obs stimmt? Besser aussehen tun die Kupfergeräte allemal, wenns auch noch was nutzt, um so besser. Hab mir aber trotzdem die guten alten Edelstahl-Geräte bestellt, sind auch schon teuer genug!:d

    Hoffentlich, halten deine Geräte dein Gartenleben aus, Seemannsbraut,

    dann machen sie sich bezahlt, egal wie teuer sie waren.

    Wenn man mal mit einem Spaten einen Baum verpflanzen mußte, weiß man "Geräte müssen stabil sein",
    egal aus welchem Werkstoff,

    bei mir haben schon einige Spaten ihren Geist aufgegeben.
    Steilaustauschen ist eine meiner "Lieblingsbeschäftigungen".

    Deshalb werden meine Bäumchen in letzter Zeit immer kleiner.
    Hoffentlich stehen die Geräte das durch!
     
    AW: Gartengeräte asus Kupfer

    An Alle, die auf meinenAufruf bezüglich "Kupfer-Werkzeug im Garten" geschrieben haben. Ich bekam sogleich alle "Kupfer-Beiträge"im Forum zu lesen, u. bin ganz beruhigt, weil ich besonders von den Permakultur-Gärtnern über Kupfer-Geräte sehr viel Gutes erfahren habe. Danke fgür Eure zusätzlichen Beiträge Eisenkraut:eek:
     
    Die am Markt erhältlichen Kupfergeräte sind meiner Erfahrung nach für einen "normalstarken" Mitteleuropäer nicht stabil genug. Lehmigen Boden spatentief umgraben, das sollte man sich aus dem Kopf schlagen. -Till
     
    Ist doch wurst, was für ein Spaten, es geht ja letztendlich um die Bodenbearbeitung... gibt ja schließlich auch keinen Pflug aus Kupfer. Sowas ist Unsinn.
    LG
     
  • Hallo!
    Ich besitze auch ein Gartengerät aus Kupfer, allerdings ist es nicht ganz aus Kupfer, sondern nur verkupfert.( wie wohl die meisten, da Kupfer alleine zu weich ist). Es ist ein sogenannter Sauzahn und stammt noch aus meiner Super-Öko-Bio-Natur-Phase. Ich hab allerdings selten damit gearbeitet, da mein Boder zu fest war und mir der Kraftaufwand zu groß war.Daher kann ich nicht sagen ob es einen Einfluß auf die Pflanzen hat.
    Allerdings hat Kupfer auf dem Dach ja auch eine Wirkung. Weshalb also nicht auch im Boden.
    Liebe, gar nicht esotherische Grüße Juma
     
  • Freilich hats eine Wirkung (z.B. als Baustein von Chlorophyll) , also das ist ja so sicher wie das Amen in der Kirche. Ob man allerdings mit einem Spaten düngen kann (?), oder doch besser Radigen versuchen sollte, bleibt jedem selbst überlassen. Schön sind diese Geräte natürlich.

    ade
    :eek:
     
    Ich bin mir nicht sicher, ob die chemische Formel des Grünspan jetzt pflanzenverfügbar/pflanzenwertvoll ist, oder nicht eher den Boden versauert. Überlege nur eben wertfrei, weil der Anton da Kupferspänne ins Beet schmeisst. Bei soviel Kupfer frag ich mich auch, ob der weiß, dass man sich an zuviel Kupfer auch vergiften kann.
    Die Behauptung, Kupfer zerstöre das Magnetfeld des Ackers nicht, würde ich gerne durch z.B. eine Landesanstalt anhand eines Langzeitversuchs überprüft wissen. Oder ist das schon passiert und ich hab's nur überlesen? Das Argument des Feinabriebs könnt ich mir als glaubhaft vorstellen.
    Den esotherischen Anstrich mag ich persönlich jetzt nicht so gerne.

    Gruß
    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    Kupfer entwicket unter Lufteinfluss "Grünspan", dieser ist sehr giftig !
    Früher hat man Obstbäume mit "Kupfervitriol" eingesprüht, Ziel war das ganze Ungeziefer für eine Wachstumperiode zu vernichten, hat auch sehr nachhaltig geklappt, bis man bemerkte dass das Zeug so giftig war dass es verboten wurde und aus dem Handel kam.
    Kann mir deshalb nicht vorstellen, daß Kupfer als Ersatz für gemeines Eisen oder Edelstahl V2A im Gartenbereich zum Einsatz kommt, zumal, wie schon angedeutet Kupfer ein sehr weiches Metall ist, wer will schon laufend seinen Spaten, Rechen oder Gabel immer wieder geradebiegen ???

    Gruß Biofreak
     
    na logisch, das haben sogar unsere altvorderen erkannt, die nach bescheidenen versuchen mit kupferwerkzeugen wegen deren mangelnder eignung fix zur bronze (kupfer-zinn-legierung) und dann weniger fix zu eisen übergingen :D
    ich vermute mal, dass die sogenannten kupferwerkzeuge letztlich allesamt irgendwelche bronzen sind oder gar stahl mit überzug.
    wer meint, dass in seinem bodden zu wenig kupfer als spurenelement vorhanden ist - was wohl eher selten der fall sein dürfte - sollte vielleicht sinnvollerweise zu einem minerlaischen dünger greifen ;)

    @biofreak

    irsinninigererweise sind kupferspritzmittel im ökologischen weinbau z.b. als fungizide zugelassen, da sie nach den entsprechenden warteszeiten keine rückstände im endprodukt hinterlassen, weil sie von der pflanze selbst nicht resorbiert werden. banane dabei ist, dass sich das hochgiftige zeug als fast-schwermetall über jahre und jahrzehnte im boden anreichert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kein Landwirt verwendet Kupfergeräte... warum, brauch ich nicht sagen.
    LG
     
    Hallo!
    Man kann Gartengeräte, die verkupfert sind, nicht mit Kupferspritzmitteln vergleichen. Bei den Geräten werden nur mikroskopisch kleine Mengen an den Boden abgegeben.Im Gegensatz zu den Spritzmitteln welches dann auch noch eine ganz andere Bioverfügbarkeit hat.
    Grünspan entsteht auch nur an Geräten die nicht gepflegt werden. Ihr säubert und fettet euren Spaten doch auch vor dem Winter damit er keinen Rost ansetzt.
    Man muß nicht alles als esotherischen Quatsch abtun nur weil es anderst oder unverständlich ist.
    Liebe Grüße Juma
    die mit dem Edelstahl Spatenn, weil sie zu faul zum putzen ist
     
    Trotzdem gibt es Landwirte, die Geräte aus Kupfer verwenden (auch wenn es Dir offensichtlich nicht gefällt). :grins:
     
    Nur nochmals zum sagen, dieser Kupfer Anton ist kein richtiger Landmaschinenhersteller...
     
    ja, ich wollte damit nur sagen, dass z.B. Lemken nie eine Scheibenegge oder so aus Kupfer bauen würden, Kupfer nutzt sich viel zu schnell ab, und ist auch nicht wirtschaftlich so ein Teil...
    LG
     
    Eben, dieser Kupfer-Anton reitet mit seinem unbewiesenen HokusPokus-Eso-Ding einfach nur ne finanzielle Welle ab. Scheint ja ganz gut zu laufen, sein Shop.

    cu
     
    Ich frage bei uns lieber keinen richtigen Landwirt! Die lachen mich sonst aus, mit dem Kupfergedöns...
    Grüße vom Hobbylandwirt
     
    Respekt!
    Deiner Erfahrung und Weisheit nach zu urteilen, musst Du doch bestimmt schon Mitte 60 sein und davon etwa 50 Jahre auf Äckern, Feldern und in diversen Gewächshäusern verbracht haben.
     
    Von Weisheit etc hat niemand etwas geschrieben. Von den tatsächlichen und bewiesenen Eigenschaften der besagten Kupferweisheiten bislang allerdings auch niemand.
    Man wird drüber noch etwas schmunzeln dürfen, dass keine wissenschaftlichen Erklärungen geliefert werden. Schön wäre das natürlich mit der Magnetfeld -und Mehrfruchtbarkeitstheorie, ohne Frage.



    MfG
     
    Ich habe mich weder positiv noch negativ über Kupferwerkzeug ausgelassen.

    Es wurde behauptet, es gäbe keinen Kupferpflug.
    Darauf habe ich empfohlen mal zu googeln.

    Es wurde behauptet, kein Landwirt würde Kupferwerkzeuge benutzen.
    Darauf habe ich gefragt, ob denn alle Landwirte in diesem Lande bekannt wären
    (Ich kenne übrigens einige, die sehr wohl mit Kupfergeräten arbeiten).

    Es wurde behauptet, alles entsprechende Werkzeug wäre Schrott und Kupfergedöns.
    Das klingt für mich jedenfalls nach jahrelanger Erfahrung und einer gewissen Weisheit.

    P.S. Einige Beiträge würden sich erübrigen, wenn man jeden Thread einfach mal genauer lesen würde.
     
    Der tiefere Sinn hinter dem Hinweis auf eine dubiose Seite wie die des KA bleibt mir trotz dieser Ausführung schleierhaft. Wahrscheinlich finde ich auch irgendwo eine Seite im Netz, wo einer drauf schwört, sein ganzes Leben rückwärts zu laufen sei gesund. Deshalb rührt das nicht an meiner Überzeugung, das Vorwärtslaufen sinniger ist. Ich hätt halt schon gerne Fakten. Die Werkzeuge selber sind schön, ich wiederhols nochmal.

    :eek:
     
    Der tiefere Sinn hinter dem Hinweis auf eine dubiose Seite wie die des KA bleibt mir trotz dieser Ausführung schleierhaft.
    Ob diese Seite in deinen Augen dubios ist, oder ob der link einen tieferen Sinn hat, ist doch vollkommen wurscht.
    Fakt ist, dass es dort, entgegen der Eingangsbehauptung, Kupfergeräte für den Landwirt gibt, die man sogar kaufen kann.

    Was ist daran jetzt so kompliziert? :d
     
    Bei Vollmond soll das Gärtnern mit Kupferwerkzeug besonders effektiv sein (sagt Kupfer-Anton)!
     
    Ist eigentlich schon wieder Vollmond?:d

    als ich gestern mal wieder 10qm Dornenbüsche ausgegraben habe, hab ich ganz kurz (aber auch nur ganz kurz) drüber nachgedacht, ob mir so ein Kupferteil helfen könnte. Die nächsten qm`s Essigbaumausläufer warten nun. Nö, wichtig ist für mich stabil.. Relativ leichtes Werkzeug, was einen heftigen Tritt verträgt- Ich hab auch absolut keinen Bock nach 6 Stunden Kampfeinsatz, einen Spaten zu polieren.
     
    Ob diese Seite in deinen Augen dubios ist, oder ob der link einen tieferen Sinn hat, ist doch vollkommen wurscht.
    Fakt ist, dass es dort, entgegen der Eingangsbehauptung, Kupfergeräte für den Landwirt gibt, die man sogar kaufen kann.

    Was ist daran jetzt so kompliziert? :d

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mit Dir Diskussionen über die Existenz von irgendwelchen Gerätetypen aus Cu führen mag. Viel lieber wäre es mir, wenn Du mir erläuterst, was deren Wirkung genau ausmacht.
    :eek:
     
    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mit Dir Diskussionen über die Existenz von irgendwelchen Gerätetypen aus Cu führen mag.
    Daran bin ich überhaupt nicht interessiert!

    Viel lieber wäre es mir, wenn Du mir erläuterst, was deren Wirkung genau ausmacht.
    Das kann ich nicht, da ich es nicht weiß.

    Ansonsten siehe hier:

    P.S. Einige Beiträge würden sich erübrigen, wenn man jeden Thread einfach mal genauer lesen würde.

    Also streng Dich nicht weiter an, mich zu einem Streit zu überreden. Es wird Dir nämlich nicht gelingen.
     
    seids mir nicht bös, aber dieser KupferAnton spricht genau die Hardcore-Eso-Szene an, denen du alles verkaufen kannst; habe mich grad durch seine Website gequält und bin aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen ... jeder, der auch nur ein Fünkchen Verstand hat (da reichen die 4% vollkomen aus), ein wenig von Chemie und Physik versteht, wird diese Seite weiträumig umsurfen!

    bestes Beispiel: die schon seit Jahrzehnten durch die Eso-Szene hechelnde Horus-Pyramide, die hier von drei nicht namentlich genannten Personen (warum nennt er sie nicht?) entwickelt wurden ... ich erinnere mich noch an die 80er Jahre, als die Eltern eines Freundes eine kleine Pyramide für die Küche kauften, damit das Obst (das darunter gelagert werden sollte) nicht schimmelt ... du konntest die Pilzsporen einzeln begrüßen!

    also nochmals: Kupfer hat keinerlei biologischen oder anders gearteten Einfluß auf die Pflanze sondern war traditionell gesehen nur wegen der Verfügbarkeit und dem Gewicht bzw der Bearbeitbarkeit verwendet worden!

    niwashi legt sich jetzt in den hyperbolischen Trichter ... und strudelt sich in den Tag ...
     
    ich erinnere mich noch an die 80er Jahre, als die Eltern eines Freundes eine kleine Pyramide für die Küche kauften, damit das Obst (das darunter gelagert werden sollte) nicht schimmelt ... du konntest die Pilzsporen einzeln begrüßen!



    jaja, die 80er...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Kupfer hat keinerlei biologischen oder anders gearteten Einfluß auf die Pflanze
    http://www.hortipendium.de/Kupfer also Einfluß hat's schon.
    Die Frage ist nur ob sich der Abrieb vom Spaten oder beim Hacken auswirken kann. Wenn denn dem so wäre, dann ist allerdings die Haltbarkeit dieser Werkzeuge nur sehr begrenzt.
    Nur meine 2 ct. zu diesem Thema.
    Ich geh dann mal weiter meinen Acker mit dem Stahlspaten Magnetisieren.
     
    ich hatte mich unklar ausgedrückt ... ich meinte das Kupfer in den Legierungen, wie sie in den Werkzeugen vorkommen ...

    hingegen das in Dünger usw. vorkommende Cu, welches pflanzenverfügbar aufbereitet ist, ist natürlich sehr wohl für das Leben von Pflanzen notwendig, da es als Baustein von Enzymen überall vorkommt ...

    niwashi ergänzt sich
     
    soll eine tolle sache sein sagt man.
    wollte mir mal welche zulegen aber bei den preisen...

    ein kupfer spaten kostet mal eben 150 euro:)

    finde ich ziemlich übertrieben.
    kupfer ist zwar ein edelmetal kostet aber "nur" 5 euro das kilo.
    von daher finde ich 150 schon ziemlich frech.
    schade eigentlich
     
    soll eine tolle sache sein sagt man.
    wollte mir mal welche zulegen aber bei den preisen...

    ein kupfer spaten kostet mal eben 150 euro:)

    finde ich ziemlich übertrieben.
    kupfer ist zwar ein edelmetal kostet aber "nur" 5 euro das kilo.
    von daher finde ich 150 schon ziemlich frech.
    schade eigentlich

    Ist etwas einseitig der Preßvergleich... Rohmaterial ist immer billiger.
    Mal abgesehen von den Kupferwerkzeug (würd ich mir nie zu legen):
    Rohmaterial Eisen, Stahl, Holz = ein Werkzeug
    Dieses Werkzeug muss aber erst hergestellt werden.
    Je nach Art / Weise und Aufwand der Herstellungsmethode ergibt sich dann der Preiß (mal abgesehen von Wucherpreißen und Preiß-Leistungsverhältnis).

    Beispiel Handgeschmiedete japanische Küchenmesser:
    Das Material Japanisches Eisen, Kohlenstoffstahl und Holz für den Griff.
    Alles recht günstige Rohmaterialien, aber stell dich mal mit Schmiedefeuer, Hammer und Zange an einen Amboss... und danach gehts mit dem härten, schleifen, polieren und schärfen weiter.
    So kostet ein Werkzeug dessen Material keine 100 Euro wert ist bis 1000 Euro und darüber hinaus.

    LG
     
    klar .. ich kann dir auch ein überraschungsei für 1000 verkaufen.
    oder dir ein bild malen für schlappe 10 000 euro.
    die frage ist - ist wer bereit es zu zahlen.

    ich bin nicht bereit 150 euro für einen stock mit einem besseren blech forne dran zu zahlen.
    10-20 euro mehr ist realistisch..
    wenn ich nem kleinen handwerker damit helfe evtl nochmal 10-20 euro..
    also wegen mir statt 30 euro 50 oder im aller besten fall noch 70
    aber dann ist bei mir schicht im schacht.
     
    wenn du mir dann einen super mega hyper kupfer spaten für 50-70euro schickst kannst du das machen :)
     
    klar .. ich kann dir auch ein überraschungsei für 1000 verkaufen.
    oder dir ein bild malen für schlappe 10 000 euro.
    die frage ist - ist wer bereit es zu zahlen.

    ich bin nicht bereit 150 euro für einen stock mit einem besseren blech forne dran zu zahlen.
    10-20 euro mehr ist realistisch..
    wenn ich nem kleinen handwerker damit helfe evtl nochmal 10-20 euro..
    also wegen mir statt 30 euro 50 oder im aller besten fall noch 70
    aber dann ist bei mir schicht im schacht.

    Ein Bild für 10000 ist ein "Kunstwerk" plus oftmals noch historischem Wert.
    Ein Ü-Ei für 1000 ist wohl eher Sammlerwahnsinn.
    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das hat nix mit Werkzeug zu tun das auf handwerklich hohem Nivau hergestellt wurde.

    Ich besitze mehrere handgeschmiedete Küchenmesser und eine überdimensionale Damastfleischgabel. Das ist auch nur Werkzeug, aber auf handwerklich hohem bis höchstem Nivau hergestellt. Sie werden ein Leben lang halten und später mal viel Wert haben.
    Mein teurstes handgeschmiedetes Messer kostete 500 Euro.

    Jeder muss das für sich selber entscheiden ob er einen teuren Mercedes will oder eher den günstigeren Fiesta...

    Mein Gartenmesser das ich mir selbst gemacht hab, vom schmieden übers schleifen, poliern und härten bis hin zum Moorbuchenholzgriff mit polierter Rinderhornzwinge und polierter Rinderhornspitze.... für 10-20Euro mehr dürftest du es mal in die Hand nehmen... mehr aber auch nicht.

    LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Gartengeräte aus Kupfer (Permakultur) Gartenarbeit 4
    S Stromaggregat für Gartengeräte - Welches empfehlt ihr? Gartengeräte & Werkzeug 10
    W Gartengeräte von Scheppach Gartengeräte & Werkzeug 1
    K Werkzeuge und Gartengeräte in Garage aufhängen Gartengeräte & Werkzeug 6
    H Vorrunde Fotowettbewerb Mai 2013 - Gartengeräte Archiv 2
    H Fotowettbewerb Mai 2013- Gartengeräte Archiv 25
    Castellane alte Gartengeräte aufmöbeln Gartengeräte & Werkzeug 5
    A Welche Gartengeräte brauche ich?? Gartenarbeit 2
    Kriechender Günsel Lange Stiele für Gartengeräte Gartengeräte & Werkzeug 1
    Marcel Gartengeräte mieten bzw. ausleihen - eure Erfahrungen Gartengeräte & Werkzeug 1
    Fanny Gartengeräte für Senioren Gartengeräte & Werkzeug 3
    Teich-Volker Meine Gartengeräte haben Namen! Small-Talk 79
    T Welche Gartengeräte brauche ich??? Gartengeräte & Werkzeug 10
    G Stabile Gartengeräte für die neue Saison. Gartengeräte & Werkzeug 3
    Henri Ersatzteile für Gartengeräte Gartengeräte & Werkzeug 2
    L Biete-Suche-Tausche (Gartengeräte/Zubehör/Sonstiges) Grüne Kleinanzeigen 0
    M Umfrage zum Thema Gartengeräte Gartengeräte & Werkzeug 8
    G Lärmvorschriften für Gartengeräte? (Schalldämpfer) Gartenarbeit 15
    G Spray für Gartengeräte Gartenarbeit 18
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    J Ritterstern sieht komisch aus. Zimmerpflanzen 11
    G Sedum spurium sieht verbrannt aus Stauden & Gehölze 9
    Lilli S. Spam-Anrufe aus Hamburg Small-Talk 3

    Similar threads

    Oben Unten