Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Legst du die Apfelringe direkt auf die Einsätze des Dörrgeräts oder auf Butterbrotpapier bzw. Backpapier und das dann auf den Einsatz? Man soll die Schlitze ja eigentlich offen lassen, damit die Luft gut zirkulieren kann, aber manche Sachen möchte ich gar nicht direkt drauf legen, sondern lieber auf Papier. Irgendwie kann ich mich da aktuell noch nicht so richtig entscheiden...
 
  • Knofilinchen, mit meinem Stöckli-Dörrautomat komme ich sogar mit sieben Siebaufsätzen übereinander sehr gut klar..., habe all die Jahre meine Kräuter und Apfelringe etc wunderbar trocknen können, immer ohne Pergamentpapier.
    Wenn ein paar Apfelringe, weil sie zu dünn gehobelt wurden, sich nicht vollständig ablösen lassen, dann nehm ich eine Rasierklinge, damit geht der Belag sehr gut ab.

    Weder lege ich die Äpfel in Wasser, oder beträufele sie mit Zitrone...einfach dünn hobeln/schneiden und druff damit..
     
    Hm... ohne klebrig geht offensichtlich nicht. Aber gut, das bekäme man sicherlich auch mit längerem Einweichen weg.

    Wobei ich bei auch noch ein anderes Problem habe: Es werden bisher nur Chilis getrocknet, auch sehr scharfe, und die liegen direkt auf den Einsätzen. Zwar mit der Schnittseite nach oben, sofern ich sie aufschneide, aber die Schärfe dürften dennoch abfärben, was man dann auch mit einmaligem Spülen nicht unbedingt wegbekommt, befürchte ich. Scharfe Apfelringe (oder Aprikosen, Pflaumen, was auch immer) wären dann aber sicher nicht das Ziel. :- )

    Andererseits: Ich mag das getrocknete Zeug eh nicht, mein Freund auch nur sporadisch und insbesondere keine Äpfel - eigentlich ist es müßig da überhaupt drüber nachzudenken, wenn es dann eh niemand essen würde.
     
  • Ich habe auch den Stöckli-Dörrautomaten. Für Chilis nehme ich Drahtsiebe, für Kräuter auch. Die Kunststoffsiebe nehme ich für Tomaten und Obst (Äpfel, Zwetschgen, Physalis). Hatte mit "Schärfeübertragung" bisher keine Probleme.
     
  • Waren die Drahtsiebe dabei / konnte man sie nachkaufen oder hast du sie selbst gebastelt? Das wäre ja auch noch eine Idee.
     
    Ich weiß nicht mehr, welche "Grundausstattung" dabei war, aber ich habe sowieso nach und nach Siebe nachgekauft.
     
  • Hallo Knofilinchen,

    Siebe für den Stöckli Dörrex gibt es einzeln.
    Ich schaue immer wieder in den Kleinanzeigen der Bucht oder bei Amazon und hoffe auf Schnäppchen ( für 1/2 Neupreis vor wenigen Wochen ein Kunststoffgitter als gebraucht gekauft - es sah aus wie neu:-))
    Auf Flohmärkten hat eine Freundin schon Drahtgitter für einen Spottpreis gekauft (in der Schweiz).

    Die Idee mit selber basteln ist gut - mir fehlen noch Drahtgitter für feines Dörrgut/Kräuter.

    Könnte es funktionieren, ganz feines Drahtgeflecht für Fliegengitter (oder was auch immer da für eine Rolle in der Garage rumliegt) rund zu schneiden und auf die Kunststoffeinsätze zu legen?
    Hätte auch den Vorteil, dass sich so ein paar Zuschnitte für scharfe Chillis quasi reservieren ließen.
    Backpapier ist doch kontraproduktiv, oder?

    @Ingistern
    welche Apfelsorte nimmst Du?

    LG
    Elkevogel (die endlich ihre Chilisoße gekocht hat - folgt demnächst)
     
    also wenn ihr drahtsiebe selber basteln wollt:
    fliegengitter ist in der regel fiberglas und auch gefärbt - ich glaube nicht, dass das das geeignet ist.

    es gibt doch diese pfannenspritzschutzdinger - vielleicht kann man die umfunktionieren? stiel abzwacken...
     
    Ich hatte auch nur gefragt, weil ich es irgendwo mal gelesen hatte, dass jemand Papier mit reinlegt, was der Anleitung, von wegen man solle auf ausreichend Luftzirkulation achten und nicht sämtliche Löcher abdecken, halt widerspräche. Mit den ganz kleinen Chilis habe ich durchaus auch das Problem, dass sie gerne mal durch die Schlitze fallen, in meinem Gerät. Das ist noch handhabbar, anders wäre es aber leichter. Die Idee mit dem Spritzschutz könnte ich da mal weiterverfolgen. Danke für die Anregung.
     
  • alternativ gibts fürn appel und ei so waschbare baumwolleinlagen für die bambusdampfgarer, allerdings sind die meist nur im durchmesser 20, aber aus unbehandelter baumwolle kann mann sich da sicher auch selbst was schnitzen.
    irgendwo bei am...habe ich die auch aus silikon gesehen.
     
  • Ich habe ja hier vor einiger Zeit den ersten Teil meiner Kürbisrezepte gepostet und da waren noch nicht alle dabei. Jetzt hab ich die mal alle fertig abgeschrieben und lade mal die Datei neu hoch. Findet ihr dann in den Anhängen :)
     

    Anhänge

    @Ingistern
    welche Apfelsorte nimmst Du
    Hallo Elkevogel!
    Ich hatte mal im Internet wegen der geeigneten Sorten zum Trocknen recherchiert. Meine Kopie füge ich mal hier ein. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr.

    "Ansehnlich hell und schmackhaft bleiben beim Dörrvorgang Sorten wie Elstar, Kalvill, Breitacher, die verschiedenen Reinetten, Berlepsch, Gala, Gravensteiner, Kaiser Wilhelm, Rubinette, Goldparmäne und auch Golden Delicious."

    Ich geh morgen zum Markt und werde gezielt nach diesen Sorten Ausschau halten.
    Schöne Grüße von Hydrogon.
     
    @Ingistern
    welche Apfelsorte nimmst Du?


    sorry für die späte Beantwortung deiner Frage Elkevogel ;)

    unsere Apfelsorten : Discovery, Arista, Rambur, Herbstkalvill, Sternrenette, CoxOrange, Graf Oldenburg und ein unbekannter "Teichapfel" (wir haben ihn nicht gepflanzt, war schon da :grins: )
     
    Hallo,

    @Ingi - Danke.
    Da werde ich mal sehen, dass ich ein paar Cox Orange auftreibe und werde die in den Dörrex tun.

    @all
    heute habe ich die letzten Piment d'Espellete (ausgewachsen, aber noch grün) geerntet.
    Kann ich die in Essigsud kochen und mit Frischkäse füllen?
    Oder taugen die nicht dafür?

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Können kannst du das schon, aber sie schmecken halt anders als reife Früchte. Da ist schlicht die Frage, ob du das magst. Für mich wäre es definitiv nichts, ich finde unreife Chilis geschmacklich einfach nur gruselig. Aber manche Leute stehen gerade auf die "herbe Note". Mein Rat entsprechend: Ausprobieren, ob du es magst.
     
    Ich kram den Thread mal wieder hoch. So langsam geht's ja wieder ans Ernten, da schaden Rezepte zum Nachschlagen und ergänzen ja nicht. Sollte jemand ein nettes Rhabarber-Chutney kennen oder eine Rhabarber-Chili-Konfitüre (im Sinne einer Käsemarmelade), dann lausche ich gespannt.
     
    Rhabarber, ich liebe ihn aber irgendwie will er in meinem Garten nicht so richtig dicke Stängel bilden. Was kann ich tun damit er kräftig wird? Hast du eine Idee?
     
  • Zurück
    Oben Unten