Scarlet
0
Ich hab ein bissl getippt 
Ich füge das hier mal als Text ein und auch als Datei, wer es sich dann runterladen und ausdrucken möchte.
Kürbisrezepte
(Mengenangaben sind für ca. 4 Portionen)
(Einkochangaben sind immer für einen Einkochautomaten!)
Kürbiscremesuppe 1
400g Kürbisfruchtfleisch (Long white Bush/Patisson – wobei ich eher Muscade de Provence bevorzuge), 3 EL Butter ½ l klare Rind- oder Hühnersuppe, 1/8 l Schlagobers, 1 gehackte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Kümmel, Dillspitzen
Das Kürbisfruchtfleisch in einer Pfanne mit Butter andünsten. Den gehackten Knoblauch zugeben, mit Suppe aufgießen und langsam weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die Kürbissuppe mit einem Mixstab pürieren und das flüssige Schlagobers eingießen, abschmecken und mit Dillspitzen garniert anrichten.
Kürbiscremesuppe 2
400-500 g Kürbisfruchtfleisch gewürfelt, 1 große oder 2 mittelgroße Zwiebeln gewürfelt, etwas Fett/Öl, Suppenwürze (selbst gemacht oder Brühwürfel), ca. ½ l Wasser, Salz, Pfeffer, Kümmel.
Die Zwiebeln in Fett gut anrösten, dass sie Farbe nehmen, die Kürbiswürfel dazugeben und gut weiter rösten, mit Wasser aufgießen, Suppenwürze, Salz, Pfeffer und Kümmel dazu und weich kochen. Mit dem Mixstab pürieren, nochmals abschmecken.
Dieses Rezept eignet sich zum Einkochen – 100 Grad und 120 Min.
Gefüllte Bischofsmütze
1 große Bischofsmütze/Türkenturban, entkernt und ausgehöhlt
500g gemischtes Faschiertes, 3 Eier, 75g Parmesan gerieben, 3 Knoblauchzehen zerdrückt, Oregano oder Kräuter der Provence, 2 Chilischoten (kann man auch weglassen, wer nicht scharf mag), 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Den Kürbis so aufschneiden, dass man einen kleineren Teil als „Deckel“ erhält, der größere Teil wird ausgehöhlt (Kerrne rausnehmen). Das Faschierte mit Knoblauch, Chili hellbraun in Olivenöl anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Den Parmesan unterrühren und die Eier gut untermengen. Die größere Hälfte mit der Fülle befüllen und mit der Mütze zudecken und bei 200 Grad etwa eine Stunde im vorgeheizten Backofen backen.
Den Deckel des fertig gebackenen Kürbisses abnehmen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und nochmals kurz in den Backofen schieben. Als Beilage passt Erdäpfelpürree oder Petersilerdäpfel, Paradeissalat, Sauerrahmdip.
Ich nehme keinen Parmesan, sondern anderen geriebenen Käse, das passt genauso gut, ich mag nämlich keinen Parmesan.
Kürbis-Cordon-Bleu
Ca. 560g Kürbisfruchtfleisch in 8 dünne Scheiben geschnitten (geht am Besten von Langer von Neapel oder Butternut), 4 Scheiben Schinken, 4 Scheiben Käse.
Mehl, Ei und Semmelbrösel zum Panieren und Fett zum Ausbacken, Zitrone zum Garnieren, Würzen mit Salz und Pfeffer.
Kürbis-Erdäpfel-Gratin
Ca. 600g Kürbisfruchtfleisch (Hokkaido, Muscade de Provence, Sommerkürbis) in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. 600g vorwiegend fest kochende Erdäpfel schälen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. 200g Feta klein würfelig schneiden, 1 Becher Creme fraiche, 4 Eier, 3 Essl. Rapsöl, 2 Knoblauchzehen fein gehackt, 100g Oliven ohne Kern, 100g große Kapernbeeren mit Stiel (2/3 entstielen), Kümmel, etwas Muskatnuss, ½ Bund Petersilie gehackt, Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Die Erdäpfel 5-7 Minuten dämpfen oder in einem Topf mit Wasser zugedeckt kochen. Die Eier, Creme fraiche, Kümmel, Muskatnuss, zwei Drittel der Petersilie, Salz, Pfeffer miteinander verquirlen. Die Erdäpfel abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit Rapsöl einfetten. Abwechselnd eine Lage Erdäpfel, eine dünne Schicht Creme fraiche-Eimasse, einige Oliven dazugeben, nächste Schicht Kürbisscheiben geben. Wieder eine dünne Schicht Creme-fraiche-Eimasse, danach wieder Erdäpfelscheiben, eine dünne Schicht Creme-fraiche-Eimasse, dazu einen Teil der Kapernbeeren (entstielt) daraufgeben. So schichtweise fortfahren, bis alles in der Form ist. Zuletzt die Fetastückchen, die Kapernbeeren mit Stiel und die restliche gehackte Petersilie darüber streuen, pfeffern und bei 180 Grad im vorgeheizten Rohr etwa 30 Min. backen. Dazu passt ein frischer Salat.
Kürbisgemüse
300g Kürbisfruchtfleisch würfelig geschnitten, 200g Zwiebel geschnitten, 100g Paradeiser würfelig geschnitten, 50g Lauch in Ringe geschnitten, 380ml Rindsuppe/Gemüsesuppe (ich nehme selbst gemachte Suppenwürze und Wasser), 2 EL Erdäpfelstärkemehl, 3 EL Rapsöl, Basilikum, Oregano, Dillspitzen, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer.
Zwiebel, Lauch, Kürbisfruchtfleisch und Paradeiser in Rapsöl anrösten. Mit Basilikum, Oregano, Dille, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen, mit Suppe (Suppenwürze und Wasser) aufgießen und mit Erdäpfelstärkemehl binden.
Schmeckt sehr gut zu kurz gebratenem Fleisch oder auch div. Teigwaren oder Erdäpfelpuffern.
Einkochen bei 100 Grad für 120 Min.
Kürbisgulasch
200g Erdäpfel geschält und grobwürfelig geschnitten, 400g Kürbisfruchtfleisch (Muskat, Langer von Neapel, Butternut) grobwürfelig geschnitten, 300g Zwiebel geschnitten, 70g Petersilienwurzel kleinwürfelig geschnitten, 100g Sellerie kleinwürfelig geschnitten, 130 g Karotten kleinwürfelig geschnitten, 800ml Gemüsefond (oder Suppenwürze und Wasser), 100ml Kürbispürree, 2 Knoblauchzehen fein gehackt, 1 EL Erdäpfelstärke, 1 EL Sauerrahm, 1 EL Wasser, 1 EL Paradeismark, 3 EL Rapsöl, 2 EL Paprikapulver edelsüß, ½ TL Basilikum getrocknet, 1 TL Majoran gerebelt, 2 Msp. Kümmel gemahlen, 2 Msp. Rosmarin gemahlen, Salz und Pfeffer.
Zwiebel in Rapsöl ohne Farbe anrösten. Erdäpfel, Petersilwurzel, Sellerie, Karotten, Paprika und Paradeismark zugeben und mit dem Gemüsefond ablöschen. Knoblauch und die restlichen Gewürze zugeben und ca. 15 Min. bei schwacher Hitze verkochen lassen. Knoblauch und restliche Gewürze zugeben. Die Kürbisfruchtfleischstücke beigeben und weitere 15 Min. weiterköcheln lassen. Sauerrahm, Erdäpfelstärke und Wasser verrühren und damit das Kürbisgulasch binden.
Kann eingekocht werden bei 100 Grad und 120 Min.

Ich füge das hier mal als Text ein und auch als Datei, wer es sich dann runterladen und ausdrucken möchte.
Kürbisrezepte
(Mengenangaben sind für ca. 4 Portionen)
(Einkochangaben sind immer für einen Einkochautomaten!)
Kürbiscremesuppe 1
400g Kürbisfruchtfleisch (Long white Bush/Patisson – wobei ich eher Muscade de Provence bevorzuge), 3 EL Butter ½ l klare Rind- oder Hühnersuppe, 1/8 l Schlagobers, 1 gehackte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Kümmel, Dillspitzen
Das Kürbisfruchtfleisch in einer Pfanne mit Butter andünsten. Den gehackten Knoblauch zugeben, mit Suppe aufgießen und langsam weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die Kürbissuppe mit einem Mixstab pürieren und das flüssige Schlagobers eingießen, abschmecken und mit Dillspitzen garniert anrichten.
Kürbiscremesuppe 2
400-500 g Kürbisfruchtfleisch gewürfelt, 1 große oder 2 mittelgroße Zwiebeln gewürfelt, etwas Fett/Öl, Suppenwürze (selbst gemacht oder Brühwürfel), ca. ½ l Wasser, Salz, Pfeffer, Kümmel.
Die Zwiebeln in Fett gut anrösten, dass sie Farbe nehmen, die Kürbiswürfel dazugeben und gut weiter rösten, mit Wasser aufgießen, Suppenwürze, Salz, Pfeffer und Kümmel dazu und weich kochen. Mit dem Mixstab pürieren, nochmals abschmecken.
Dieses Rezept eignet sich zum Einkochen – 100 Grad und 120 Min.
Gefüllte Bischofsmütze
1 große Bischofsmütze/Türkenturban, entkernt und ausgehöhlt
500g gemischtes Faschiertes, 3 Eier, 75g Parmesan gerieben, 3 Knoblauchzehen zerdrückt, Oregano oder Kräuter der Provence, 2 Chilischoten (kann man auch weglassen, wer nicht scharf mag), 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Den Kürbis so aufschneiden, dass man einen kleineren Teil als „Deckel“ erhält, der größere Teil wird ausgehöhlt (Kerrne rausnehmen). Das Faschierte mit Knoblauch, Chili hellbraun in Olivenöl anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Den Parmesan unterrühren und die Eier gut untermengen. Die größere Hälfte mit der Fülle befüllen und mit der Mütze zudecken und bei 200 Grad etwa eine Stunde im vorgeheizten Backofen backen.
Den Deckel des fertig gebackenen Kürbisses abnehmen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und nochmals kurz in den Backofen schieben. Als Beilage passt Erdäpfelpürree oder Petersilerdäpfel, Paradeissalat, Sauerrahmdip.
Ich nehme keinen Parmesan, sondern anderen geriebenen Käse, das passt genauso gut, ich mag nämlich keinen Parmesan.
Kürbis-Cordon-Bleu
Ca. 560g Kürbisfruchtfleisch in 8 dünne Scheiben geschnitten (geht am Besten von Langer von Neapel oder Butternut), 4 Scheiben Schinken, 4 Scheiben Käse.
Mehl, Ei und Semmelbrösel zum Panieren und Fett zum Ausbacken, Zitrone zum Garnieren, Würzen mit Salz und Pfeffer.
Kürbis-Erdäpfel-Gratin
Ca. 600g Kürbisfruchtfleisch (Hokkaido, Muscade de Provence, Sommerkürbis) in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. 600g vorwiegend fest kochende Erdäpfel schälen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. 200g Feta klein würfelig schneiden, 1 Becher Creme fraiche, 4 Eier, 3 Essl. Rapsöl, 2 Knoblauchzehen fein gehackt, 100g Oliven ohne Kern, 100g große Kapernbeeren mit Stiel (2/3 entstielen), Kümmel, etwas Muskatnuss, ½ Bund Petersilie gehackt, Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Die Erdäpfel 5-7 Minuten dämpfen oder in einem Topf mit Wasser zugedeckt kochen. Die Eier, Creme fraiche, Kümmel, Muskatnuss, zwei Drittel der Petersilie, Salz, Pfeffer miteinander verquirlen. Die Erdäpfel abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit Rapsöl einfetten. Abwechselnd eine Lage Erdäpfel, eine dünne Schicht Creme fraiche-Eimasse, einige Oliven dazugeben, nächste Schicht Kürbisscheiben geben. Wieder eine dünne Schicht Creme-fraiche-Eimasse, danach wieder Erdäpfelscheiben, eine dünne Schicht Creme-fraiche-Eimasse, dazu einen Teil der Kapernbeeren (entstielt) daraufgeben. So schichtweise fortfahren, bis alles in der Form ist. Zuletzt die Fetastückchen, die Kapernbeeren mit Stiel und die restliche gehackte Petersilie darüber streuen, pfeffern und bei 180 Grad im vorgeheizten Rohr etwa 30 Min. backen. Dazu passt ein frischer Salat.
Kürbisgemüse
300g Kürbisfruchtfleisch würfelig geschnitten, 200g Zwiebel geschnitten, 100g Paradeiser würfelig geschnitten, 50g Lauch in Ringe geschnitten, 380ml Rindsuppe/Gemüsesuppe (ich nehme selbst gemachte Suppenwürze und Wasser), 2 EL Erdäpfelstärkemehl, 3 EL Rapsöl, Basilikum, Oregano, Dillspitzen, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer.
Zwiebel, Lauch, Kürbisfruchtfleisch und Paradeiser in Rapsöl anrösten. Mit Basilikum, Oregano, Dille, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen, mit Suppe (Suppenwürze und Wasser) aufgießen und mit Erdäpfelstärkemehl binden.
Schmeckt sehr gut zu kurz gebratenem Fleisch oder auch div. Teigwaren oder Erdäpfelpuffern.
Einkochen bei 100 Grad für 120 Min.
Kürbisgulasch
200g Erdäpfel geschält und grobwürfelig geschnitten, 400g Kürbisfruchtfleisch (Muskat, Langer von Neapel, Butternut) grobwürfelig geschnitten, 300g Zwiebel geschnitten, 70g Petersilienwurzel kleinwürfelig geschnitten, 100g Sellerie kleinwürfelig geschnitten, 130 g Karotten kleinwürfelig geschnitten, 800ml Gemüsefond (oder Suppenwürze und Wasser), 100ml Kürbispürree, 2 Knoblauchzehen fein gehackt, 1 EL Erdäpfelstärke, 1 EL Sauerrahm, 1 EL Wasser, 1 EL Paradeismark, 3 EL Rapsöl, 2 EL Paprikapulver edelsüß, ½ TL Basilikum getrocknet, 1 TL Majoran gerebelt, 2 Msp. Kümmel gemahlen, 2 Msp. Rosmarin gemahlen, Salz und Pfeffer.
Zwiebel in Rapsöl ohne Farbe anrösten. Erdäpfel, Petersilwurzel, Sellerie, Karotten, Paprika und Paradeismark zugeben und mit dem Gemüsefond ablöschen. Knoblauch und die restlichen Gewürze zugeben und ca. 15 Min. bei schwacher Hitze verkochen lassen. Knoblauch und restliche Gewürze zugeben. Die Kürbisfruchtfleischstücke beigeben und weitere 15 Min. weiterköcheln lassen. Sauerrahm, Erdäpfelstärke und Wasser verrühren und damit das Kürbisgulasch binden.
Kann eingekocht werden bei 100 Grad und 120 Min.