Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Das Schießen ist nicht das Schwerste. Wobei es natürlich auch einiges an Training und Routine braucht.
    Wild finden, nah genug rankommen, die Nerven bewahren, da es keine Pappescheibe ist und hinter in der Lage sein es zu verwerten.
     
  • ... und mit meinem Zielwasser ... da treff ich jeden Kugelspringer
     
  • Das Schießen ist nicht das Schwerste. Wobei es natürlich auch einiges an Training und Routine braucht.
    Wild finden, nah genug rankommen, die Nerven bewahren, da es keine Pappescheibe ist und hinter in der Lage sein es zu verwerten.

    Ja man braucht Geduld das stimmt wohl.

    Rehwild aufbrechen ist jetzt nicht so schwer und weißt du, in solchen Situationen ist es einem
    bestimmt auch egal, ob die Decke nun schön sauber abgelöst wurde, oder ob man sie zerstückelt.
    Hauptsache man bekommt was zwischen die Zähne.
     
  • Dennoch ist bei einem zu beherzten Schnitt schnell das ganze Stück versaut.
     
  • Joes, nur nicht jeder kann sich so ein Stromaggregat hin stellen. Ich hätte zwar die Terrasse wo es laufen könnte, aber kein Platz es so unterzubringen, vom Benzinvorrat ganz zu schweigen.
     
    Ganz zu schweigen vom mittlerweile fast alles mit allem verbindenden Internet. In Folge dessen würden sich unter anderem die Regale in den Supermärkten schnell leeren, so der Experte.

    Das ist ein Zitat aus dem Link.


    Ich denke nicht, dass sich die Regale schnell leeren würden, weil kein Supermarkt geöffnet hätte,
    so wie man es auch heute in dem Bericht aus Berlin gesehen hat.
     
    Feli, klar macht dann kein Supermarkt auf, aber genau ist auch das Problem.
    Das es keinen Nachschub mehr geben würde ist schon schlimm, aber das die vorhandenen Dinge nicht verkauft werden, noch schlimmer. Da sollte man dringend über Lösungen nach denken.

    Egal ob dann die Lagerhaltung nicht mehr stimmt, weil ja die über die Kassen gemacht wird, aber alles zu lassen geht auch nicht.
     
    Kommt ja immer drauf an, wie lange kein Strom da ist.

    Natürlich werden die bei längerem Ausfall die Türen öffnen und das Zeugs halt so
    verkaufen.
     
    Ich denke nach gut 30 Stunden Stromausfall wie in Berlin ist sicher vieles im Kühlregal schlecht und kann nicht mehr verkauft werden.

    Man kann nur hoffen das jetzt dafür Lösungen erarbeitet werden und es nicht nur wieder leere Versprechen sind.
     
    Was ich ja witzig fand war der Hinweis "Bitte Radio und Fernseh öfters einschalten für neue Informationen" :grinsend: .....ohne Strom???? :verrueckt:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten