Krisenvorsorge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Makronisten werden mir fehlen.

Ich finde, das sollten wir festhalten und ihm immer wieder auftischen, wenn er über die Kunden aus dem Nachbarland schimpft. :D


Ich bin hier! :grinsend:

Die ganze Geschichte ist in einer Apresski-Bar entstanden, wo wir zum Glück nie waren (nicht einmal in der nähren Umgebung) und das zu einem Zeitpunkt, wo wir schon weg waren.
Ein komisches Gefühl hat man aber schon.......

Gut, dass du weit genug weg warst.
 
  • Aber die CO2-Belastung soll ziemlich zurückgegangen sein, seit so viele Aktivitäten eingeschränkt oder gestoppt sind. :unsure:
     
  • hier in der Firma wird auf Notbetrieb umgestellt, ich hab grad Telearbeit beantragt.
     
    Vorhin mit meinem Mann darüber gesprochen, wie schwierig es für die Leute ist, Exponentialfunktionen zu verstehen - gerade im Zusammenhang mit einer "viralen Ausbreitung".
    Bin richtig begeistert, wie gut es im Video erklärt wird. Müsste hier auch unbedingt im TV laufen!
    Wurde das bei Euch ausgestrahlt?

    Das Video nicht, der Kanzler selbst hats in einer Sondersendung erklärt.

    Mich wundert dass solche Maßnahmen bei euch noch nicht getroffen werden.
     
    alle öffentlichen Einrichtungen werden grad auf Notbetrieb umgestellt
     
  • Bei uns sind alle Seminare abgesagt, die Forscher machen Homeoffice, wir von der Diagnostik arbeiten nur das Nötigste weg und auch nur mit sehr reduzierter Besetzung. Sehr nerviges Virus.
     
  • Immer noch keine Trockenhefe. Bin testweise auf Brötchen umgestiegen, mit Backpulver. Mal schauen wie das wird.
     
    Das Video nicht, der Kanzler selbst hats in einer Sondersendung erklärt.

    Mich wundert dass solche Maßnahmen bei euch noch nicht getroffen werden.

    Fini, wie sieht es denn bei euch mit dem Föderalismus und den Regelungen in einem solchen Fall aus.
    Haben da die Bundesbehörden mehr Machtbefugnis?
    Hier bei uns ist doch - bis das Seuchengesetzt zutrifft - mehr oder weniger Angelegenheit der Länder und dazu noch der einzelnen Länderbehörden.
    Ziemlich kompliziert das Ganze :mad:
     
    Ist wirklich gut.
    Nur eines fehlt wie so oft. Wie lange ist man im Durchschnitt krank?


    Im ORF Fernsehen habe ich gerade eine Pressekonferenz mitbekommen,
    da sprach ein Mitarbeiter des Instituts für Virologie und Tropenmedizin.

    Der sagte, dass nach einer Woche bis 10 Tagen keine Coronaviren mehr nachgewiesen werden
    konnten (bei Patienten die im Spital sind), jedoch aber die Folgen (Krankheiten)
    davon noch vorhanden sind.
    Getestet wurde Sekret, dass direkt aus der Lunge entnommen wurde.

    Wie lange man krank ist, wird man so nicht beantworten können, weil das bei jedem
    anders sein wird.
     
    Volker ich glaube, dass die das gar nicht so genau sagen können, wann sich die Leute
    das erste mal in einer bestimmten Region oder Stadt angesteckt haben.
    Es werden ja nicht alle getestet die Erkältet sind, da wird die Dunkelziffer recht hoch sein.
     
    Frau muß morgen ausnahmsweise arbeiten. Die Fachabteilung wird aufgeteilt und auf verschiedene Standorte verteilt. Gute Idee, wenn was passiert, wäre sonst der ganze Laden blockiert. So trifft es nur einen oder zwei Mitarbeiter und die anderen können an einem anderen Standort weiterhin arbeiten. Kontakt mit den Kollegen gibt es nur noch via Telefon und Mail.
     
    Eigentlich ist jetzt, spätestens, die Zeit, für Krankenbetten und Notfalllager zu sorgen. Mit ruhiger Hand die nächste Phase abzuwarten ist schlichtweg fahrlässig. In China wurden doch die Szenarien vorgelebt. Die haben 2 Wochen nach Ausbruch des Virus bereits Messehallen, Hotels, leerstehende Gebäude ausgerüstet. (Im übrigens gab es genau zu dem Zeitpunkt, also Anfang Februar, schon 12 Fälle in Deutschland. Da wurde noch gemerkelt, dass wir sicher sind.) Ganz zu schweigen von einem Krankenhaus, das sie in zehn Tagen hochgezogen haben. Letzteres ist hier komplett unvorstellbar, aber warum die Länder z.B. nicht die eh geschlossenene Messehallen und Hotels nutzbar machen, weiß ich nicht. Dass bald die Kapazitäten in den Krankenhäuser erschöpft sind, ist abzusehen. Selbst in 3. Welt-Länder habe ich in Krisen und Katastrophen mehr Aktion gesehen.
    Ich weiß, vor ein paar Wochen klang ich noch viel entspannter. Aber im Zuge dieser Entwicklungen und Planlosigkeit wird einem schon anders zumute.
     
    Und aus diesem Grund habe ich zu Beginn schon gesagt, dass es vielleicht besser ist, sich einen Vorrat anzulegen
     
    Vor zwei Tagen sagte ein Vertreter vom Robert-Koch-Institut:
    70 % werden mit dem Corona-Virus befallen, nicht sofort, vielleicht innerhalb der nächsten 2 Jahre.
    Zu erwartende Mortalitätsrate 0,5 %.
    83 Mio., davon 70 % = 58.000.000
    davon 0,5 % = 290.000.
    Sehr schlimme Aussichten.
     
    Schwager war letzte Woche in Makronistan einkaufen. Hat eben mit dem Gesundheitsamt telefoniert und trägt angeblich nicht dazu bei, das Risiko hier zu erhöhen.


    Also ich weiß nicht! :rolleyes:
     
    Für mich steht fest, dass ich sämtliche Maßnahmen unterstützen werde, die die durchseuchung verlangsamt.
     
    Hier im Ort ist eine Zahnärztin erkrankt...….
    Ein Schulkind, welches dort in Behandlung war, ist in Quarantäne gesteckt worden.
    Das Geschwisterkind darf aber weiter zu Schule gehen?!
     
    Nope, das ist in enem pälzische Kaff. Scheint dann nicht so unüblich zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Puh, fühl mich heut dermaßen schlapp und schwummrig. Knochen- und Kopfschmerzen. Liege mit einer Wärmeflasche im Bett. Das Schräge: Ich hab Untertemperatur.
     
    Wir hatten vor, wie die ganzen Jahre davor, mit unserem Aldo in Niederbayern - WellnessThermalbadErholung zu buchen.
    Aber - ohne Hysterie - in warem Gewässern mit anderen zu gesunden????
     
    Die Kranken und Alten wird es erwischen.
    Bin auch alt, hatte im Februar eine schwere Grippe, bis heute nicht richtig erholt.
    Hoffe endlich auf schöneres Wetter, da geht es mir immer gleich viel besser.
     
    Auf der Homepage von Galtür stand es heute Nachmittag noch nicht ....
     
    Die Sparkasse in der Landeshauptstadt schließt ein Drittel der Filialen.
    Mehrere Schulen und Kindergärten sind schon zu. Viele Leute die wir in Makronistan kennen dürfen nicht mehr zur Arbeit über die Grenze.
     
    Hab mir gestern die Merkel-Spahn-und dem vom R.Koch Institut angehört, da sagt der doch glatt, wir sind GUT vorbereitet, haben 23000 (oder 28000 will nicht lügen aber unter 30000 auf jeden Fall) Intensiv Betten mit Beamtmungsgeräten zur Verfügung!!!!
    Wir waren mal 83 Millionen.......nun rechne mal jeder selber wenn der Virus in kürze akut um sich greift wie viele Ältere und Vorerkrankt dann diese Lungen Maschinen bräuchten!!!

    Ich denke langsam ganz böse.....denen kommt der Virus ganz recht, Rentenproblem gelöst! :(

    Man kann echt nur hoffen das das Virus nicht so krass um sich greift wie in Italien oder China.
    Wenn jeder das schon 2 Wochen in sich haben kann und es nicht mal merkt oder weiß, steckt doch jeder dann mehr als 1 Person an in der Zeit durch seinen ganz normalen Alltag....????
     
    Hier gibt es einen Report ... mit dem Fazit, dass es am besten sei, wirklich nur dann aus dem Haus zu gehen, wenn es nicht anders geht.
    Unser Minister Heil soll nun zu den Verdachtsfällen zählen.
     
    Ich esse jetzt ohne Ende Knoblauch, soll gut gegen Viren sein und Platz hab ich damit bestimmt auch überall
    :ROFLMAO:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Oben Unten