Krisenvorsorge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • In dieser aufgeheizten Situation reiben wir uns nur aneinander, deshalb werde ich die Diskussion hiermit beenden
    Ach was ein Quark!
    Ich reibe mich nicht, ich spreche und ich sehe absolut nichts Aufgeheiztes.

    Warum auch?
    Gegen die Pandemie mache ich alleine garnix.
    Näher rücken, beieinander sein, nicht jedes Wort auf die Goldwage legen...
     
  • Heute werden mehr Massnahmen beschlossen
    Ich denke die Geschäfte werden geschlossen
    Ich komm nir vor wie in einem schlechten Ami film
     
  • Mal was ganz anderes.

    "Erntehelfer"

    Bald kommt der erste Spargel, in Folientunneln ist es schon so weit. Im Freiland wird es noch
    etwas dauern, aber wenn es jetzt warm wird, geht das schnell.

    Und nicht nur bei uns sind die Erntehelfer aus den östlichen Ländern unterwegs, sondern auch in Italien,
    Frankreich, Spanien.
    Alle sind sie auf billige Arbeitskräfte angewiesen, damit sie ihre Felder abernten können.
    Bald ist Erdbeerzeit.........., bei uns so ab Mitte Mai, im Süden aber schon früher.
     
    In Italien sind es meistens illegale Flüchtlinge. Da werden sie nicht plötzlich was machen. Die deutschen Bauern bekommen ganz sicher Probleme.
     
    Hamburg auch.

    Dazu haben alle Theater und Musicals den Betrieb eingestellt, MiWuLa ist geschlossen, Gottesdienste sind abgesagt, Beiersdorf, HapagLoyd und SAP haben alle Mitarbeiter wo es möglich ist, ins Homeoffice verfrachtet.
     
    Hier sind alle Geschäfte ausser Lebensmittel und Apotheken zu, Lokale dürfen nur von 9 bis 15 Uhr geöffnet haben
    Grenzen sind dicht und in den Märkten schauts aus wie Russland vorm Krieg... alles leergeräumt
    Die Bundesregierung versichert jedoch dass genügend da ist, nur die Verkäufer mit dem Nachräumen nicht nachkommen ...
    Viele werden in die Arbeitslose geschickt, GG Krankenstand wurde verlängert, die Hand ist noch nicht gut und er kann nicht Auto fahren, Söhnchen wurde in Urlaub geschickt .. schaut so aus als wär ich dann die einzige die noch arbeiten würde
     
    Schöner Mist.... Fini. Und in dem Fall ist es zwar im Prinzip Nebensache, aber ich bin gespannt, ob wir im Sommer noch nach Kärnten für unseren Urlaub einreisen dürfen. Wenn nicht, können wir auch auf Herbst ausweichen oder kommen erst nächstes Jahr.
     
    ich hoffe dass es bis dahin erledigt ist ... wenn man sieht wie schnell man sich ansteckt und ca. 21 Tage dann krank ist .. sind bald alle mit dem Virus durch bis Sommer ...

    Ich hab den Betriebsausflug am 5.6. nach Kroatien abgesagt ... das ist noch zu knapp dahin
     
    Gerade kam die Nachricht über unseren Verteiler, dass mein Chor Auftritts- und Probenpause macht. Wie lange? Weiß keiner. Aber es war unserem Chorleiter zu heikel, auch weil wir einen Teil Leute in unseren Reihen haben, die zu Risikogruppen gehören.

    Ich hoffe, dass wir als Gesellschaft dadurch, dass jetzt wohl alle Gruppen überlegen, was nötig und was nicht nötig ist, die Pandemie bei uns doch noch etwas abbremsen können.
     
    Ich habe hier von einem nicht mehr jungen, positiv getesteten Ehepaar gehört, das jetzt erst einmal zu seinem Wohnwagen auf den Campingplatz fährt und von dort aus zum Skifahren will........
    Und eine Mutter meinte heute zu mir, wenn jetzt keine Schule wäre, sie könnte die Kinder ja nicht anbinden. Es wäre unzumutbar mit denen nur im Haus zu sein.
     
    Pepino, genau solche Familien braucht die Gesellschaft, um den Virus möglichst weit zu verbreiten. Schon positiv getestet und dann erst mal in der Gegend rumfahren. :verrueckt:

    Klar kann man Kinder nicht anbinden - aber sie müssen ja nicht in Klassenstärke aufeinanderhocken. (Dann könnten sie nämlich auch zum Unterricht.) Ich glaube aber nicht, dass etwas dagegen zu sagen wäre, wenn zwei gesunde Nachbarskinder miteinander im Garten spielen.
     
    Meine Jungs hatten nacheinander Windpocken. Immer wenn einer gerade ferig war, fing der nächste an. So war ich 6 Wochen zuhause angebunden und durfte die Kinder (außer die schon wieder gesunden)nicht einmal zum Spielen in den Garten lassen. Heißt ja nicht umsonst Windpocken. Und das Überraschende: Wir haben alle überlebt. (Pyro, wo ist dein Ironiefähnchen?
     
    P1000632.JPG

    Du meinst dieses?
     
    Die werden nirgendwo mehr skifahren können
    Die skigebiete mache alle zu

    Meine schwester macht sich ernste Sorgen wegen der 24 stunden hilfe für die tante
    Die kommen aus dem ausland
     
    Ich hab diese Karte mit den livezahlen von corona weltweitverloren
    Hat wer den link?
     
    Wenn ich lese ein bisschen Hände waschen und Abstand halten reicht bekomme ich zu viel, sorry aber DAS kann ich so nicht stehen lassen ,auch wenn ich gleich wieder blöde Kommentare ernte!
    Ich gebe manchmal auch hier auf ,wenn es einigen nur darum wieder geht einen immer und immer wieder blöd hinzustellen.
    Hört doch mal auf damit!!!
    Ich dachte wir tragen hier alle zusammen was wir wissen und lesen aber doch nicht damit man RECHT hat, sondern um ein bisschen informiert zu sein und zu überlegen was kann man tun?
    Genaue Informationen haben noch nicht mal die Virologen ,da der Virus ganz neu ist!

    Fakt ist, ich habe med. Fußpflege gelernt, u.a. auch über Viren, Pilze und Bakterien etc. Schulungen gehabt.
    Hände waschen hilft wenn man Desinfektionsmittel dazu nutzt, Arztseife, lange schrubben und waschen, mal ebend ein bisschen einseifen und abwaschen hilft null, da bleibt noch viel zu viel hängen.

    Was helfen würde im kl. Kreis (OP, Praxis usw.) will es nur mal aufzählen....

    -Mundschutz mit Filter ( nicht die einfachen, die helfen nur wenn man es selber hat die Tröpfchen nicht durch die Gegend zu schleudern)

    -Handschuhe tragen , so kommt die Haut nicht direkt damit in Kontakt oder zumindest sich nicht ins Gesicht fassen da es auch über die Augen in den Körper gelangen kann, deshalb auch Brille anziehen oder Ganzkörperschutzanzüge.

    -Draußen getragene Kleidung ausziehen ,bevor man sich damit z.Bsp.auf die eigenen Couch setzt ,sonst verteilt ihr nämlich alles in der eigenen Wohnung über die Kleidung!

    Gibt noch mehr aber....so und nun mal ein Bsp. um zu zeigen das es trotzdem nicht reichen wird ,da es eine ganze Bevölkerung(Welt) betrifft, nicht nur ein OP Raum.

    Postbote hat den Virus, weiß es noch nicht, steckt euch die Briefe ohne Handschuhe in den Briefkasten und ihr holt es raus und ab damit in die Wohnung und schon habt ihr die Viren drinnen!
    Dasselbe kann beim einkaufen von Lebensmitteln oder sonst wo passieren, wir alle können uns nicht völlig vom Leben fernhalten und müssen irgendwann mal raus zum Arzt, zur Arbeit etc...

    Deshalb ist meine Meinung (und wer sie nicht teilt ist ok, ich erhebe keine Anspruch auf Recht haben, ist mir nicht wichtig, sondern versuche nur alles zu durchdenken) sooooo steril kann sich keiner von uns halten das keiner irgendwann krank wird!!!

    Es wird nicht klappen, wir werden ALLE irgendwann was abbekommen davon, das wird ja auch zugegeben das ca. 70% es bekommen werden und können nur hoffen das die Ansteckung langsam verläuft, damit nicht plötzlich alle auf einmal krank werden (dafür kommen ja gerade die Schutzmaßnahmen wie Veranstaltungen absagen, Schulen schließen etc...) und deshalb ist es natürlich sinnvoll ,damit jetzt sorgsam umzugehen und dann auch zu hoffen das auch schnell ein Impfstoff kommt für die, die das nicht so einfach wegstecken werden.
    Es bekommen ja nicht alle die Lungenentzündung.
     
    Ja, Stupsi. Aber hat das jemand infrage gestellt? Ja, wir werden es (fast) Alle bekommen. Es geht jetzt nur um die Geschwindigkeit der Ausbreitung. Schon schlimm. Es wirkt alles so irreal. Und doch ist es die Realität. Nein, man kann sich nicht steril verpacken, aber das, was in unserer Macht steht, das können wir tun und alle mithelfen, so gut wir können.
     

    Dieses Interview habe ich aus meiner EM-Szene bekommen. Das mache ich sowieso. Da ist das auch schön erklärt. Die Fr.Dr.Zschock ist eine Schulmedizinerin, forscht schon lange mit dem Effektiven Mikroorganismen und sieht die Kraft von einem ausgewogenen Milieu. Man wird sehen was sich noch alles zeigt.

    lg. elis
     
    Hallo.
    (Nun habe ich mich entschlossen, mich doch nochmal einzumischen - insbesondere, um zu versuchen, ein bisschen die Panik aus den großen Zahlen zu nehmen.)

    Ich denke, es ist wichtig, darauf zu achten, aus welchen Quellen die Informationen stammen, die man sich zu Herzen nimmt oder auch weiterverbreitet. Es sind nicht immer seriöse Informationen, die da so bei Facebook oder in manchen Foren geposted werden. Auch bei Bild und manchem RTL-Infotainment wäre ich vorsichtig.

    Aus diesem Grund nochmals meine Empfehlung: Corona-Update mit Christian Drosten
    (Ich weiß: Heutzutage ist es schwer, sich lange auf eine Sache zu konzentrieren. Jedoch ist 1/2 Stunde pro Folge der Erklärung komplizierter Sachverhalte samt seriösen Einordnung geschuldet.

    Vor zwei Tagen sagte ein Vertreter vom Robert-Koch-Institut:
    70 % werden mit dem Corona-Virus befallen, nicht sofort, vielleicht innerhalb der nächsten 2 Jahre.
    Zu erwartende Mortalitätsrate 0,5 %.
    83 Mio., davon 70 % = 58.000.000
    davon 0,5 % = 290.000.
    Sehr schlimme Aussichten.
    “Seriösere“ Quellen sprechen von bis zu 290.000 Toten in Deutschland, was rein rechnerisch bei 82 Millionen Menschen nicht „viel“ wäre...

    Zunächst zum Unterschied zwischen Mortalität und Letalität:

    Die Mortalität (Sterblichkeit) ist die Anzahl der an einer Krankheit Verstorbenen in einem bestimmten Zeitraum (meist 1 Jahr). Bei der Mortalitätsrate steht im Zähler die Mortalität, im Nenner die Zahl derer, die die bestimmte Krankheit bekommen können. Beispiel:

    Im Jahr 2017 starben 932.272 Menschen in Deutschland, davon 344.500 an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 227.600 an Krebs, 68.400 an Krankheiten des Atmungssystems:

    Das ist jeweils die Mortalität. Die Mortalitätsrate für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in 2017 lag also bei:
    344500/83000000 = 0,41%. Es stirbt jährlich ca. 1,1% der Bevölkerung (nicht-krankheitsspezifische Mortalitätsrate).

    Letalität (Fallsterblichkeit) ist der Anteil derer, die an der Krankheit versterben, an der sie bereits erkrankt bzw. mit dessen Erreger sie infiziert sind. Es sterben also z.B. 0,5% derjenigen, die mit dem Virus infiziert sind. So errechnen sich dann viele die rohen Ziffer von 290.000 Todesfällen aufgrund von SARS-CoV-2.

    Diese muss dann aber noch zusätzlich eingeordnet werden. Z.B.

    > Es handelt sich um eine Letalitätsschätzung unter den aktuellen Umständen - und das sind mancherorts z.B. fehlende Intensivbetten und Beatmungsgeräte. Deshalb doch der ganze Aufwand zur Verlangsamung der Infektionswelle.

    > Die 60-70 % Infektionen, die es bis zur Herdenimmunität braucht, sollen ja möglichst spät eintreten. Man rechnet oft mit 2 Jahren. Sollte vorher eine Impfung zur Verfügung stehen, wird diese in die 60-70% eingerechnet. Dies wird nicht die Letalität beeinflussen, jedoch die Mortalität senken, weil man die Letalität dann ja nur auf weniger als 60-70% "echte" Infektionen anwenden kann. Wahrscheinlich wird es noch vor den Impfungen bessere Therapien geben, als es derzeit der Fall ist. Dies wird die Letalität senken.

    > Jährlich sterben ja sowieso fast 1 Mio. Menschen in Deutschland (hochgerechnet auf 2 Jahre: 2 Mio., vielleicht meinten die "Ärzte im TV" das so) - davon sehr viele an Krankheiten, die in der aktuellen Diskussion um die gefährdeten Bevölkerungsgruppen, als "Vorerkrankungen" bezeichnet werden (Statistik s.o.). Wenn also jemand mit Herzinsuffizienz einen Monat früher und dann an COVID-19 stirbt, wird er als Corona-Todesfall bezeichnet und bei den Herz-Kreislauf-Todesfällen abgezogen.

    Ich habe gelernt, dass sich dies (für Hausgärtner recht anschaulich) "Harvest-Effekt" nennt: Wenn man zur Ernte das Apfelbäumchen schüttelt, fallen vornehmlich die Äpfel, die in den nächsten Tagen sowieso herunterfallen würden.

    Ich weiß: das klingt hart und ist für die Betroffenen auch wenig tröstlich. Meine Mutter ist 82 und es wäre mir lieber, wenn sie erst in ein paar Jahren vom Baum fiele, als dass sie in diesem Jahr schon heruntergeschüttelt würde. Und deshalb werden wir einiges tun, um sie zu schützen. Für sie einkaufen, möglichst wenige Kontakte, keine riskanten Oma-Besuch unserer Kinder, ... und vorgestern habe ich sie zur Pneumokokkenimpfung geschickt.

    Bitte entschuldigt den langen Text.
    heiteck
     
    wenn ich nach Italien sehe .. krieg ich angst ...

    es geht darum, dass nicht genug Intensivstationbetten da sind um alle zu versorgen wenn die Epedemie so schnell um sich greift und dass da dann entschieden werden muss wer betreut wird und wer nicht ...

    Unsere Regierung redet Tachelles mit uns und das ist gut so ... aber alles andere als beruhigend ...

    ich hoffe wir bleiben alle gesund


    weiss eigendlich irgendwer ob man gegen den Mist immun wird wenn mans schon mal durch hat?
     
    Das weiß man noch nicht genau. Es wird vermutet, aber sicher ist es nicht. Es gab wohl auch schon Fälle, in der die Krankheit wieder aufflackerte. Man hat aber vermutet, dass die Person so geschwächt war, dass sie zu wenig Antikörper bildete.
     
    hoffen wirs mal heiteck, aber ein Impfstoff wird erst in 1 - 2 Jahren da sein

    hat irgendwer noch diesen tollen Link zu den derzeitigen Fällen auf der ganzen Welt? Hab den irgendwo unterwegs im www verloren
     
    nein, das war die nicht ... das war so mit einer Liste ... die war stets aktuell

    die ist nicht aktuell

    aber danke Pepino
     
    Heiteck, rational betrachtet ist diese Pandemie nicht schlimm und es besteht kein Grund, Angst zu haben.

    Auch wenn nur 70% der Erkrankten (plakativ gesprochen) überleben würden wäre das weder für die Erde noch unsere Gesellschaft schlimm.


    Nur für den Einzelnen sieht es anders aus sobald es ans eigene Leben oder an das Leben von Angehörigen oder lieben Freunden geht.
    An den 1000 Verstorbenen in Italien hängen mehrere tausend Menschen, die trauern und deren Leben sich verändert hat.
    Ob das schlimm ist oder nicht, ist nicht Thema der Wissenschaft/ler, es bewegt den "gewöhnlichen" Menschen.


    Bezüglich einer Herdenimmunität lässt sich gegenwärtig noch keine sinnvolle Aussage treffen.
    Selbst Virologie-Direktor Drosten kann derzeit nicht eindeutig sagen ob man nach einer durchgemachten Erkrankung tatsächlich für immer immun ist oder ob es Langzeitschäden bei den Betroffenen gibt.
    Auch kann das Virus jederzeit (weiter) mutieren und man könnte sich - je nachdem an welchen Stellen es mutiert - deswegen mehrfach infizieren.
    (Genau aus diesem Grund findet die Wissenschaft auch keine Impfung gegen die Erkältung.)

    Man kann nur abwarten und hoffen, dass die Wissenschaftler Medikamente und Impfstoffe finden, um einen aussichtsreichen Kampf gegen diese Erkrankung aufzunehmen. Ich habe enormen Respekt vor allen, die gerade ihr Bestes geben, um möglichst viele Leben zu retten.
     
    nein die mein ich alle nicht ...

    son Mist .. die war so toll

    die hat nicht nur gezeigt wieviele grad erkrankt sind sonder auch wieviele gestorben und wieviele genesen sind

    ich muss weiter suchen
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Oben Unten