Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Guckst du mein Thema... da liegen für insgesamt 130Euro Steine *wwäääähhhh* Ich hasse Steine. Stndig verlegen wir Steine. Zur Gierschsperre, zur Deko, Beetgrenzen, um Bäume, von Bäumen weg, ich hasse sie :rolleyes:
Aber wahnsinn, was da an Geld reinfließen kann. Ich habe letztes Jahr ein Buch gelesen: "Die 64$ Tomate" - Meine kosten dieses Jahr bestimmt 98EURO :d:d:d

Mit dem Mais hadere ich immer noch. Wäre er in den letzten Jahren nicht so mikrig geblieben, würde ich es bei den Stangenbohnen versuchen, als Rankhilfe. Aber mit 90cm werden sie nicht zufrieden sein....... 7 Stück gilt es zu verteilen und ich glaube, ich laufe jetzt mal in den Garten! *huschhusch*
 
  • Wenn ich so lese....200 kg Erde, 2 Tonnen Steine....:d
    Vielleicht solltet ihr eure Autos mal gegen kleine LKW s austauschen, nicht das irgendwann die Stoßstange auf dem Asphalt schleift ich glaub da verstehen Männer keinen Spaß mehr.... :grins:
     
    Stupsi, ich hab schon extra das Auto meines Mannes genommen, der liegt höher wie meiner...:D

    Kumi, das mach ich wenn ich wieder Internet habe. Bin grad vom Handy online und werde dieses wohl auch noch die nächsten Tage überstrapazieren, wenn das so weiter geht hier, werde ich meinen Vertrag und das Konto von dem die Rechnung abgezogen wird ändern:d:-P
     
  • Himmel, was für ein Tag...
    Heute früh war ich erstmal im Bett gestanden vor Schreck. Wir hatten gestern lieben Besuch da, der länger wie geplant geblieben ist. Es hat sich so schön geredet, dass mir erst heut früh wieder eingefallen ist, das heute Nacht der erste Eisheilige vorbei gekommen ist. Er scheint es sich's bei Doreen gemütlich gemacht zu haben, denn nach Garteninspektion im Pyjama konnte ich nicht feststellen, dass etwas erfroren ist. Noch dazu, weil ich gestern die ersten Pflanzen meines Dehner Einkaufs eausgesetzt habe, an die Salatbar um diese zu erweitern. Portulakröschen (es ist tatsächlich essbar) und Eiskraut (dieses macht seinem Namen alle Ehre) *halleluja*

    Ich hab ganz andere Dinge festgestellt: Zuckererbse Hendriks keimt munter vor sich hin im Containergarten und die drei Pak Choi Pflänzchen treiben ihr erstes Blattpaar:D

    Apropos Erbsen: Ich war die Woche ziemlich angefressen, hab übers Internet Blauwschokker bestellt und diese vor dem auspflanzen ins Wasserbad geschmissen. Was war ich verärgert, als fünf von den Samen nicht abgesunken sind (von zehn insgesamt). Mit fünf Pflänzchen wollt ich mich nicht zufrieden geben, also im Dehner eine ganze Saatpackung mitgenommen. Die fünf schwimmenden Erbsen haben es mir allerdings gezeigt:d vollgesaut mit Wasser (nach drei Tagen im Bad) sind sie abgesunken. Nun sitz ich auf dem Saatgut fest... Was lernen wir daraus? Geduld ist die Mutter aller Dinge:d

    Ich hab sogar noch mehr gelernt... Herr HildeWeit hat den Kürbis und die Gurken ausgesät in diesem Jahr. Als ich heimkam an dem Tag waren alle Samen der verschiedenen Sorten begraben und bereits gegossen. Nix mit Samen aufbewahren für eine Anzucht im nächsten Jahr... Jetzt bin ich heilfroh drum, denn nicht alle sind was geworden bzw sind im Keimblattstadium eingegangen. Ich hab trotzdem noch genug für mich übrig, und für Schwiemu, die eine Anzuchtbestelkzng aufgegeben hat, dass meinem Liebsten fast hören und sehen vergangen ist... Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis (hab ich nachgelegt, Hokkaido und Butternut).

    Die Tomaten hab ich auch Reisebereit gemacht, von insgesamt 96 Pflanzen mit denen ich heute meinen Tag verbracht habe bleiben 58 hier. Der Rest geht per Post oder Auto auf Reise.

    Die erste Wunderblume ist ausgezogen und der Erdbeerturm am Balkon wuchert richtig zu. Apropos Balkon, was bin ich froh dass ich meine Kästen "billig" ausgesät habe, die Hörnchen Gräben ordentlich um. :d sonderlich schlau sind sie allerdings nicht oder kann mir jemand erklären warum sie leere Nussschalen vergraben?:d:-P

    Wie groß wird eigentlich eine Tomatillo? Ich hab irgendwas über 1,50m im Kopf, der Dehnerzettel spricht von 20 cm. Irrsinn, oder???
     
  • Nuuuur kein Stress! Mit dem Handy komm ich absolut nicht weit. Gurke zur Zeit wieder mit weniger als 1% (bis zum 27.5) herum :grins:

    Zu den Erbsen: Ich habe immer alle in die Erde geworfen, egal ob geschwommen oder nicht. Um ehrlich zu sein, habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht :d

    Die niedrigen Temperaturen haben mich auch ABSOLUT überrascht! Habe ich total verpennt und war heute heilfroh, dass alles überlebt hat. Um die Auberginen mache ich mir etwas Sorgen dies Nacht, aber das GWH muss das schaffen (wobei die Auberginen ja total schnell die Löffel hängen lassen)
     
    Ich darf für die Fehler anderer büßen, das nervt mich gewaltig... immerhin entschädigt uns die Telefongesellschaft für die Woche ohne Netz, wenn wir Glück Haben, sind wir Mittwoch Abend wieder online geschalten...:)

    Mit den Erbsen hab ich das diesmal erstmalig gemacht, weil ich nur zehn Korn Saatgut hatte und den Versuch starten wollte, ob sie schneller keimen wenn sie ein Wasserbad nehmen. Vom ersten "Ergebnis" war ich wie gesagt erschrocken, aber sie haben mich eines besseren belehrt ;)

    Wie haben es deine Aubis über die Nacht geschafft?
     
  • Immer noch kein Internet und Telefon? Ohje, das geht ja mal gar nicht!
    Ich bin ja absolut kein Freund mehr von Telekom und Co. Seit Jahren weg von diesem Saftladen und froh darüber. Solche Fehler dürfen eigentlich nicht passieren und zumindest sollten sie wesentlich schneller zu beheben sein.
     
    Wir sind mit Kabel Deutschland extrem zufrieden. Und vor allem habe wir bei denen eine richtig flotte Verbindung. Da wir oft YouTube zeugs oder so im tv schauen ist das prima. Das ging beim alten Anbieter gar nicht.
     
  • Der Blick ins Agrarwetter über die nächsten Tage und Wochen und meine Erfahrungen der letzten Tage/Wochen festigen meinen Entschluss. Ab dem Wochenende wird ausgepflanzt. Die letzten kalten (mit 9 Grad) angekündigten Nächte sollen hier Samstag und Sonntag sein. Ich wage das zu bezweifeln, denn die letzte Zeit war es hier immer wärmer wie vorher angekündigt.

    Gut, ich fang auch weitestgehend gefahrlos an. Es ziehen die größeren Tomatenpflanzen raus, der Mais, Pepino, Aubergine. Kürbisse, Zucchini und Gurke sind hier in diesem Haus noch zu klein (bis auf die Luffa vielleicht).

    Der Square-Foot-Garden hat einen neuen Spitznamen: Salatbar.
    Dort wächst nun alles was grün und als Salat essbar ist. Im Dehner ist nämlich das Eiskraut und das Portulakröschen mitgegangen. Beides als Salatpflanze. Kopfsalat wächst im Moment darin, das ist der Wahnsinn, der macht sich richtig breit. Ergänzen möchte ich noch mit vielen verschiedenen anderen Salaten. Hier eine Frage an die Pak-Choi Liebhaber: Wieviele Plänzchen brauche ich ungefähr für einen zwei Personen Haushalt?
    Und noch eine Frage, denn beim letzten Marktbesuch habe ich mich verliebt, diese Woche wird er mitgenommen zum Testen. Löwenzahnsalat. Eine Art Kopfsalat, dessen Blätter von der Form her Löwenzahnblättern ähneln. Er soll im Geschmack ähnlich wie der Rucola nur milder sein. Nach Samen habe ich schon gesucht (für den Fall das wir einen neuen Favoriten haben) bin aber nicht fündig geworden... hat jemand von euch eine Idee wo ich sie finden könnte?
     
    Also ich habe ja schon länger alles draussen. War da gnadenlos :d ALLERDINGS behalte ich die Luffa und die Erdnuss auch noch drin. Gerade die Luffa sieht doch sehr spargelig aus. Hoffentlich geht es deiner besser? :pa:
     
    Spargelig! Genau das trifft es auf den Punkt! Meine ist sehr kletterfreudig allerdings ein ganz dürres Ding...

    Mit den Gurken überlege ich ob ich auf einen Rat höre, den ich kürzlich (ich weiß nicht mehr wo) gelesen habe. Das ist eine der wenigen Pflanzen, mit denen man bis Mitte Juni warten soll, damit es wirklich warm genug ist. Basilikum als Unterpflanzung soll für Gurken sehr gut sein... einen Versuch ist es wert, oder?
    Ich kämpfe sowieso mit mir. Habe hier drei schlesische Landgurken-Pflänzchen stehen (von gesäten 5), meine Schwiemu möchte ebenfalls Gurken.
    Soll ich ehrlich sein? Ich hab nach dieser Info auf Arbeit mit den Kindern "massig" Salatgurken ausgesät. Ich brauche nämlich die Samen der Landgurke. Mindestens eine muss es also zur absoluten Reife (oder Keule, gell Lauren :-P) schaffen, damit die folgenden Generationen gesichtert sind. Drei Pflanzen, heißt, wenn ich ihr eine gebe, hab ich immer noch zwei und die eine Reserve bei ihr im Garten... aber die kann ich nicht wieder mitnehmen, wenn meinen was passiert:d Ich weiß aber auch noch nicht so recht, wo ich die drei wachsen lassen könnte:d:d:d
     
    Ich hoffe mal, dass die Luffa - sobald sie ausgepflanzt wurde - einen ordentlichen Schuss macht und mal ein bisschen Speck ansetzt... sofern die Schnecken sie nicht vorher killen :rolleyes:

    Also die Gurken stehen noch im GWH, ich habe mich bei denen auch nicht getraut sie RICHTIG RAUS zu setzen. Leider habe ich sie gekauft, da ich es nicht mit der Anzucht von Gurken habe. Vllt im kommenden Jahr, erwarte aber auch langsam einen Willlkommensbrief im Inhaberkreis von Dehner :grins: Unter meine möchte ich Dill pflanzen, aber Basilikum wäre auch eine Alternative... aber es kommt eh immer anders, als ich es plane :d

    Ich kann nachvollziehen, dass jede verlorene Anzucht schmerzt. Rund 15 Tomaten habe ich verschenkt und ich hoffe, sie kommen alle durch! :cool:
     
    Ich bin dieses Jahr auf eigene Anzucht umgestiegen, nachdem ich letztes Jahr um die Zeit meinte zu spät zu sein und mir noch dazu die gekaufte im Laufe des Jahres eingegangen ist. ABER: Verlorene Eigenanzucht schmerzt mehr, muss ich sagen...

    Dafür geschehen hier auch Wunder... der Winzling vom KTW (Samen Nr.6) ist aufgegangen. Darunter, Wochen später ein weiterer Winzling. Heute habe ich nun meine Paprikas durchgeschaut und festgestellt, dass bei einer Pflanze aktuell eine zweite (ebenfalls Paprika) aufgeht, nur welche??? Ich hatte in Becher wo keine aufgegangen ist, einfach Jungpflanzen von anderen reingepflanzt und diese dann umbeschriftet...

    Groß einkaufen darf ich für den Garten jetzt erstmal nicht mehr. Die Neuausrüstung des Balkons saugt ordentlich an meinem Geldbeutel. Als Herr HildeWeit die monströse Konstruktion heute gesehen hat, fragte er mich, ob ich ernsthaft vorhabe, dafür noch Blumen zu kaufen. Die bei mir angekommene Botschaft? Mädel, du musst mehr Blumen säen :d
     
  • Zurück
    Oben Unten