Hallo ihr,
ich möchte nur mal anmerken (keine Ahnung, ob das schon wo steht):
Jauche gibt man verdünnt auf die Erde.
Schachtelhalm wirkt pilzhemmend und Jauche davon ist bestimmt eine gute Ergänzung für den Boden rund um pilzgefährdete Pflanzen. Aber in der Erde laufen viele pilzige Prozesse ab, die die Fruchtbarkeit erhalten/ergänzen. Sie sind also nötig und nicht gefährlich und es bleibt die Frage, ob es nun günstig ist, mit Schachtelhalmjauche diese Pilzprozesse zu hemmen.
Es geht um pilzgefährdete Pflanzen. Für die macht man frischen Schachtelhalmtee, ich glaube, man muss ihn eine halbe Stunde lang kochen. Erkaltet unverdünnt fein über die Blätter sprühen, das hemmt den Pilz auf ihnen. Also keine Jauche über die Pflanzen! sondern immer auf den Boden.
Pilz gehört in den Boden und da soll er auch bleiben und nicht die Pflanzen befallen. Ich mulche und schütze so die Pflanzen vor Austrocknung, vor Spritzwasser bei Regen, mit dem die Pilzerreger hochgewirbelt werden, und vor Verdichtung durch Platzregen und anschließendem Sonnenschein. So schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Amiga grüßt